openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NetModule auf dem 60. UITP World Congress: Halle 2B/Stand 140

26.04.201315:35 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: NetModule auf dem 60. UITP World Congress: Halle 2B/Stand 140
Der Wireless ‚Railway Router‘ NB3700 mit VoIP Integration ermöglich Notrufe über das Mobilfunknetz.
Der Wireless ‚Railway Router‘ NB3700 mit VoIP Integration ermöglich Notrufe über das Mobilfunknetz.

(openPR) Bern/Niederwangen, 26. April 2013 – Der Kommunikationsspezialist NetModule bietet kompakte mobile Router für Fahrzeugnetze und zur Anbindung von Automaten und Anzeigesystemen. Mit EN50155 und e1 Zulassung zielen sie auf Anwendungen in Zügen und Bussen ab. Die Router unterstützen die modernen Mobilfunkstandards LTE/4G, UMTS/HSPA+/3G und GPR/EDGE und ermöglichen Erweiterungen wie WLAN 801.11 b/g/n und GPS. Ihr modularer Aufbau erlaubt die individuelle Konfiguration je nach Kundenanforderung zum Serienpreis. Die vierte Router-Generation von NetModule beinhaltet technisch ausgereifte Funktionen, die in unterschiedlichen Projekten – u.a. bei den Verkehrsbetrieben Luzern (VBL) und den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein (VHH) bereits zum Tragen kommen. Dazu verweist der Kommunikationsspezialist auf breite Projekterfahrung im öffentlichen Verkehr und bei Digital Signage sowie beim Roll-Out von entsprechenden Geräten.



Topaktuell im Programm ist der Wireless ‚Railway Router‘ NB3700 mit VoIP Integration, die auch Notrufe über das Mobilfunknetz und WLAN problemlos ermöglicht. Damit ist der NB3700 bereits auf zukünftige Anforderungen der Deutschen Bahn vorbereitet, die eine durchgängige Ausstattung der Züge mit VoIP anstrebt. Speziell für Railway Anwendungen konzipiert, erfüllt der Router die höchsten Sicherheitsanforderungen der Bahnnorm EN50155 T3 (-25°C bis +70°C) und EN50155, CEN/TS 45545 sowie Schock- und Vibrationsfestigkeit gemäß MIL STD 810F. Der mobile Internetzugang erfolgt über das integrierte 3G/4G Modem. Als Besonderheit bündelt der NB3700 mehrere 3G/4G Kanäle und verteilt den Datenverkehr auf diese – und erzielt somit eine deutlich höhere Datenrate. Neben GSM/GRPS/EDGE, high-speed UMTS/HSPA und LTE/4G bietet der Router auch WLAN Client und Access Point Funktionalität an. Typische Einsatzbereiche des Routers sind die Übermittlung von Fahrgastinformationen und Daten für den elektronischen Zahlungsverkehr beim On-Board Ticketing, Condition Monitoring, Datalogging von Betriebsdaten sowie als WLAN Access Point für die Passagiere. (Weitere Information sh. Pressemitteilung NB3700).

Für mobile Anwendungen in Bus und Tram ist der Router NB2700 konzipiert, der branchenübliche Normen wie 72/235/EWG (e1) für Busse und andere Straßenverkehrsmittel einhält. Er ermöglicht den schnellen und zuverlässigen Internetzugriff über UMTS oder LTE. Neu ist auch hier die VoIP (Voice-over-IP)-Funktion, die in Kombination mit dem GSM-Gateway Notrufe standortunabhängig aus dem Fahrzeug ermöglichen. Hauptanwendungen des Routers sind die Übermittlung von Fahrgastinformationen und Werbung, Übertragung von Daten zur bargeldlosen Zahlung an Ticketautomaten, die Übertragung von Videodaten von Überwachungskameras und sonstigen Betriebsdaten. Durch die integrierte WLAN Access Point Funktionalität eignet sich der Router ideal für Transportunternehmen, die ihren Fahrgästen einen Internetzugang bieten möchten. Die Nutzung moderner VPN Technologien garantiert ein unterbrechungsfreies und transparentes Umschalten zwischen den verschiedenen Kommunikationskanälen. (Weitere Information sh. Pressemitteilung NB2700)

Besonderheit bei den Routern NB3700 und NB2700 ist das ‚Mobile IP‘ Protokoll: Der mit dem Home Agent von Ciscos IOS kompatible Mobile IP Agent sichert problemlose Verbindungen zwischen NetModule Routern und solchen von Drittherstellern. Das Mobile IP Protokoll sorgt dafür, dass VPN Tunnels und andere Anwendungen nichts von automatischen Technologiewechseln (z.B. von Mobilfunk auf PWLAN) mitbekommen.

Für stationäre Anwendungen bietet NetModule den Industrie-Router NB1600-LTE mit Funktionen zur Datenerfassung, Steuerung, Protokollumsetzung, lokale Datenverarbeitung und -speicherung. Der NB1600-LTE verbindet im Verkehrswesen zuverlässig Ticketautomaten und Verkehrsleitsysteme, in der Industrie ermöglicht er sichere kostengünstige Fernwartungslösungen, im Handel eingesetzt überträgt er verschlüsselt die Daten von Geldausgabeautomaten und Digital Signage Systemen. Für den schnellen Internetzugang via Mobilfunknetz hat er ein 2G/3G+/4G Modem integriert. Von GPRS bis LTE werden alle Dienste unterstützt wobei automatisch der schnellste genutzt wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 715837
 917

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NetModule auf dem 60. UITP World Congress: Halle 2B/Stand 140“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NetModule AG

NetModule auf der Innotrans: Stand 112, Halle 2.1
NetModule auf der Innotrans: Stand 112, Halle 2.1
Kommunikationsmodule für die Internetanbindung in Bahn und anderen Verkehrsmitteln Bern/Niederwangen, 16. September 2010 – NetModule, Spezialist bei der Integration von Kommunikations- und Internet-Technologien in Embedded Systeme, präsentiert auf der Innotrans auf Stand 112 in Halle 2.1 die NetBox NB2500 Kommunikationsmodule. Diese kompakten, IP-basierenden Router wurden speziell für den Einsatz in mobilen Netzwerken in Bussen, Trambahnen und Zügen konzipiert. Zu den typischen Anwendungen zählen Ticketautomaten, Fahrgastinformation, Fahrzeu…
NetModules 'Make AND Buy' Lizenzmodule: Entwickeln ohne Risiko
NetModules 'Make AND Buy' Lizenzmodule: Entwickeln ohne Risiko
NetModule bietet mit seinem einzigartigen „Make AND Buy“ Lizenzierungsmodell eine ideale Lösung, um CPU-Systeme bei minimalen Kosten zu realisieren. Es schlägt die Brücke aus Kaufmodul und Eigenentwicklung und bietet über unterschiedliche Lizenzarten Nutzungs- und/oder Produktionsrechte am Design. Die aufsteckbaren CPU Module von NetModule sind speziell auf die Erfordernisse von Herstellern (OEMs) zugeschnitten und bieten eine hervorragende Basis für qualitativ hochwertige Produkte oder Produktplattformen. Derzeit bietet NetModule Lizenzmodul…

Das könnte Sie auch interessieren:

SafeNet - Digitales Rechtemanagement für die Softwareplattform Android
SafeNet - Digitales Rechtemanagement für die Softwareplattform Android
Der Informationssicherheitsspezialist SafeNet präsentiert auf dem diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona seine neue Lösung im Bereich Digital Rights Management (DRM) für das Betriebssystem Android. Mit DRM Fusion Agent bietet SafeNet eine umfassende Lösung zum Schutz der digitalen Rechte von Musik, Filmen, TV, Spielen sowie E-Books. Die offene …
NetModule: Fokus auf Java und Industrial Wirless Communication
NetModule: Fokus auf Java und Industrial Wirless Communication
Die NetModule AG ist auf die Integration von Kommunikations- und Internet-Technologien in Embedded Systeme spezialisiert. Das Angebot umfasst umfangreiche Dienstleistungen für SW- und HW-Entwicklung sowie HW-Plattformen, SW-Frameworks und Produkte aus der eigenen Schmiede als auch von anderen Unternehmen. Der Hauptsitz ist in Bern/Schweiz, eine Tochtergesellschaft …
NetModule auf der Embedded World 2008 - Halle 12, Stand 524
NetModule auf der Embedded World 2008 - Halle 12, Stand 524
Fokus auf Professional Services, Systemintegration und Wireless M2M KommunikationssystemeNetModule, Spezialist für die Integration von Kommunikations- und Internet-Technologien in Embedded Systeme, präsentiert auf der Embedded Systems richtungsweisende Beispiele seiner Professional Services und neue M2M Kommunikations-Systeme: Stand 524 in Halle 12. …
Bild: CIDEON auf der suissetraffic 2013 in GenfBild: CIDEON auf der suissetraffic 2013 in Genf
CIDEON auf der suissetraffic 2013 in Genf
… Portfolio erweitert, um der steigenden Nachfrage nach Expertenleistungen gerecht zu werden. Die Messe suissetraffic findet in diesem Jahr zum dritten Mal als Teil des "60th UITP World Congress and Exhibition" in Genf auf dem Messegelände der PALEXPO statt. Rund 200 internationale Aussteller zeigen die neuesten Trends in Sachen Mobilität auf Schienen.
Bild: NetModule auf der HMI: Fokus auf Wireless M2M Kommunikation (Halle 9, Stand H05)Bild: NetModule auf der HMI: Fokus auf Wireless M2M Kommunikation (Halle 9, Stand H05)
NetModule auf der HMI: Fokus auf Wireless M2M Kommunikation (Halle 9, Stand H05)
Die NetModule AG ist auf die Integration von Kommunikations- und Internet-Technologien in Embedded Systeme spezialisiert. Auf dem M2M Gemeinschaftsstand (Stand H05, Halle 9) liegt der Fokus auf der Wireless Kommunikation: Der neue NB2210 NetBox Wireless Router verbindet Ethernet-Geräte und Netzwerke über Mobilfunk (GSM/GRPRS/ EDGE) mit dem Internet/Intranet. …
Bild: MCI gewinnt Etats für Knorr-Bremse und mp-tecBild: MCI gewinnt Etats für Knorr-Bremse und mp-tec
MCI gewinnt Etats für Knorr-Bremse und mp-tec
… Organisation eines dreitätigen Vertriebs-Kickoffs in Rom auf das Know-how der Spezialisten für Live Communication. Knorr-Bremse: Exklusives Kundenevent in Dubai Im Rahmen des „59. UITP World Congress“ – einem globalen Kongress für Mobilität und öffentlichen Transport in Dubai – hat Knorr-Bremse MCI mit der Konzeption und Organisation eines exklusiven …
Bild: the agent factory GmbH stellt auf der UITP in Wien ausBild: the agent factory GmbH stellt auf der UITP in Wien aus
the agent factory GmbH stellt auf der UITP in Wien aus
… Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme umgesetzt. Sie finden the agent factory GmbH auf dem Gemeinschaftsstand mit DIMOCO in der Halle A, Stand 1F600. UITP – World Congress and Mobility & City Transport Exhibition 2009 Die UITP ist der Weltkongress des öffentlichen Verkehrs und findet im 2 Jahres Turnus statt. Unter dem Motto „Public …
NetModule AG auf der Embedded World - Halle 12, Stand 524
NetModule AG auf der Embedded World - Halle 12, Stand 524
Bern/München, 9. Februar 2009 - Die NetModule AG, Spezialist für die Integration von Kommunikations-/Internet-Technologien in Embedded Systeme, legt den Fokus auf sein ‚Modulares Embedded Design’, die FPGA Design Patterns und die Wireless M2M Router. Auf dem Messestand werden praktische Anwendungsbeispiele aus unterschiedlichen Märkten erläutert. Auf …
Patton zeigt Bewährtes und Neues in Barcelona und Hannover
Patton zeigt Bewährtes und Neues in Barcelona und Hannover
München und Bern, 04.02.2014 | Patton, Hersteller von langlebigen Qualitätsprodukten für VoIP und Netzwerk, nutz die beiden Weltmessen „Mobile World Congress“ in Barcelona und die „CeBIT“ in Hannover, um seine bewährten Produkte – aber auch Innovationen zu präsentieren. Der „Mobile World Congress“ mit seiner umfangreichen Messe hat sich zu der Welt-Leitmesse …
Die vier Standorte des Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft gemeinsam auf dem UITP Summit 2025 in Hamburg
Die vier Standorte des Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft gemeinsam auf dem UITP Summit 2025 in Hamburg
… für die Mobilität der Zukunft. Hamburg, Annaberg-Buchholz und Minden sowie weitere Akteure aus der Wissenschaft stellen sich in der „Research & Innovation Area“ (Halle A, Stand A1700) mit ihren Schwerpunkten im Innovationsnetzwerk vor. Der Forschungsstand des Karlsruher Projekts wird am Gemeinschaftsstand des Karlsruhe Mobility Lab (Halle A3, Stand …
Sie lesen gerade: NetModule auf dem 60. UITP World Congress: Halle 2B/Stand 140