(openPR) Datum: 30.6.2003 - Staatssekretär Dr. Axel Gerlach tritt mit dem heutigen Tag - nach 35 Jahren im Dienst des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit - in den Ruhestand.
Dr. Axel Gerlach wurde am 14.01.1939 in Bremen geboren. Nach Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft an den Universitäten München und Hamburg promovierte er 1967 im Völkerrecht und trat 1968 in das Bundeswirtschaftsministerium ein.
Dort war er zunächst im Bereich der Mittelstands- und später der Energiepolitik tätig. Von 1983 bis 1995 war er u. a. für die Wirtschaftsbeziehungen zu Osteuropa, Afrika und Asien verantwortlich; ab 1995 leitete er die Zentralabteilung des Hauses. Seit August 1999 war Dr. Axel Gerlach als Staatssekretär für die Zentralabteilung, die Industrie- sowie die Außenwirtschafts- und Europapolitik des Bundeswirtschaftsministeriums zuständig.
Zusätzlich übernahm er im Juli 2000 im Auftrag von Bundeskanzler Gerhard Schröder die Funktion des Koordinators für die maritime Wirtschaft.
Bundesminister Wolfgang Clement würdigte anlässlich der heutigen vor allem dessen Verdienste um die Außenwirtschaftsbeziehungen der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere zu Osteuropa und Russland, um die Liberalisierung des Welthandels sowie sein besonderes Engagement für den deutschen Schiffbau.
Ab 1. Juli 2003 wird Staatssekretär Georg Wilhelm Adamowitsch für die Zentralabteilung und die Industriepolitik verantwortlich sein. Die Zuständigkeit für die Außenwirtschafts- und die Europapolitik wird Staatssekretär Dr. Alfred Tacke übernehmen.