(openPR) Das System OneCable.net verwandelt jeden PC in eine Messstation oder in eine Schaltzentrale, die sich bequem per SMS mit dem Handy fernsteuern lässt. Die Einsatzmöglichkeiten erscheinen schier endlos, die Handhabung ist extrem einfach.
Mit dem OneCable.net verwandelt sich der Computer wahlweise in ein hochsensibles Messlabor, in eine komfortable Fernbedienung für die ganze Wohnung, in eine Alarmanlage oder in einen gewissenhaften Protokollanten.
Damit das gelingt, arbeiten Hard- und Software Hand in Hand. Auf dem Computer wird der OneCable.net-Explorer installiert. Diese Software erkennt alle Hardware-Komponenten automatisch. Sie ist dazu in der Lage, sie automatisch zu konfigurieren, um dann Messdaten entgegen zu nehmen oder Aufträge weiterzuleiten. Auch um die Auswertung kümmert sich die Visualisierungs-Software.
An den Computer werden Adapter angeschlossen, von denen jeder bis zu 32 Sensoren oder Aktoren bedienen kann. Ein einfaches Modularkabel in einer Länge von bis zu 300 Metern verbindet die Sensoren bzw. Aktoren mit dem Adapter. Bei den Messaufnehmern kann es sich etwa um Wind-, Feuchtigkeits-, Drehzahl- und Temperatursensoren aus dem Zubehör-Programm oder um einen beliebigen GPS-Empfänger handeln. Als Aktoren kommen etwa Dimmer und / oder fernschaltbare Steckdosen aus dem X10-Programm zum Einsatz.
Alle Geräte lassen sich über die Software steuern. Das ganze System ist aber auch weltweit fernsteuerbar. Entwickler Jan Leinemann: "Die dazu nötige Fernbedienung hat jeder Anwender bereits in der Tasche. Das ganze System lässt sich über SMS-Botschaften mit dem Handy steuern und abfragen."
Weitere Funktionen
- Messreihen lassen sich in Diagrammen visualisieren
- Messreihen lassen sich in Analog-Instrumenten visualisieren
- Messreihen können über Wochen, Monate und Jahre aufgezeichnet werden
- Messreihen lassen sich als Excel-Datei exportieren
- Schnelles Blättern durch die aufgezeichneten Messreihen
- Die Tagesstatistik gibt Min-, Max und Mittelwerte als Report aus
- Ein umfangreiches Hilfesystem gibt Antworten auf drängende Fragen
Von der Alarmanlage bis hin zur Wetterstation
Es gibt viele Möglichkeiten, um OneCable.net einzusetzen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Hier einige wenige Beispiele.
Temperaturüberwachung: Das System misst über einen Sensor die Temperatur in einem Raum oder in einem Gerät. Wird ein vorgegebener Grenzwert überschritten, erfolgt eine Aktion - etwa das zeitweilige Ausschalten eines Hitze-erzeugenden Geräts. Möglich ist es auch, etwa eine Kühltruhe oder einen Serverraum zu überwachen. Steigt die Temperatur zu stark an, wird der Benutzer automatisch per SMS und/oder E-Mail benachrichtigt.
Windmessung: Wer eine eigene Wetterstation betreiben möchte, misst etwa die Temperatur und die Windgeschwindigkeit am Messort. Die Daten lassen sich automatisch in ein Webcam-Bild einbinden und dann ins Internet stellen. OneCable.net unterstützt WebCams und bietet einen integrierten Webserver an.
Ferienhaussteuerung: Das ist die Wirklichkeit von morgen: Per SMS-Fernsteuerung können Sie noch von zu Hause aus die Heizung im Ferienwohnhaus einschalten oder den Rasensprenger aktivieren. Zusätzlich ist es möglich, eine Kamera und Bewegungsmelder einzubinden. Bei einer Bewegung im Überwachungsbereich kann ein Alarm via SMS erfolgen.
GPS-Messung: Steht der Rechner im eigenen Wohnmobil, kann OneCable.net exakt die gefahrene Wegstrecke protokollieren, wenn ein GPS-Empfänger angeschlossen ist. Die Darstellung lässt sich direkt an das Programm Microsoft Autoroute weitergeben. Noch besser: Als Diebstahlsicherung verschickt das System sofort eine warnende SMS, sobald das Wohnmobil seinen Standort verlässt.
Das Starterset jetzt verfügbar
Das Starterset Basis-X10 für 89 Euro erlaubt es, X-10-Geräte wie Fernschalter, Ferndimmer oder Bewegungsmelder per SMS aus der Entfernung ein- oder auszuschalten. Interessant ist auch das Starterset A-X10 von OneCable.net für 169 Euro, das zusätzlich zwei Temperatursensoren enthält. Weitere Sensoren sind ab 39 Euro erhältlich. Der OneCable.net-Explorer ist in beiden Paketen bereits enthalten. Er lässt sich übrigens auch als 30-Tage-Testversion (3,9 MB) aus dem Internet herunterladen. (3900 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: www.onecable.net
Screenshots (JPG): http://typemania.de/presse
Der Pressetext als RTF-Datei: http://typemania.de/presse
Informationen zum Anbieter
OnTimeLine GbR, Jan Leinemann, Grellstraße 14, 10409 Berlin
Tel.: 030 421 051 61/ Fax: 030 421 051 62
E-Mail:

Web: www.onecable.net
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Pressebüro Typemania GmbH
Gregor Franz, Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0, Fax: 03322-50 08-66
E-Mail:

Web: www.presse.typemania.de