(openPR) Weniger Heizen per Gesetz?
Leipzig, 27. Januar 2006. Bestimmt demnächst der Staat, wie sehr wir heizen? So sorgt aktuell Italiens Industrieminister Claudio Scajola mit seinem Vorstoß für Aufsehen, per Gesetz die Heizungen in allen Privathäusern und Büros um bis zu zwei Grad herunterzuschalten. Hintergrund seiner Initiative sind die Engpässe in Italien bei der Gasversorgung aufgrund der osteuropäischen Kältewelle.
Durch den hohen Gasbedarf in Russland gibt es aktuell in Italien und Polen deutlichen Handlungsbedarf, da in beiden Ländern die wertvolle Ressource Erdgas in den letzten Tagen knapp geworden ist. Die Situation ist mit der in Deutschland aber nicht zu vergleichen. Wolfgang Eschment, Sprecher des Forum Erdgas, warnt daher davor, in Deutschland den italienischen Überlegungen zu folgen. "Wir haben speziell im Osten Deutschlands genug Planwirtschaft gehabt", erklärt er hierzu. "Jeder Verbraucher kann eigenverantwortlich sehr viel tun, um Energie zu sparen - und damit auch gleichzeitig seine Energiekosten zu senken."
Eschment setzt stattdessen auf die Eigenverantwortung der Verbraucher. Der Einsatz eines modernen Heizkessels und seine regelmäßige Wartung sowie die optimale Einstellung der Heizregelung sind nur einige Beispiele, wie mit Energie sinnvoll umgegangen werden kann.
Zudem sei in Deutschland die Versorgung mit Erdgas zu 100 Prozent gesichert. "Die ostdeutschen Gasunternehmen haben sich schon frühzeitig um die Diversifizierung der Bezugsquellen bemüht", beruhigt Eschment die ostdeutschen Verbraucher. 16 Prozent des verbrauchten Erdgas stammen aus inländischer Förderung, etwa 50 Prozent werden aus Norwegen und den Niederlanden bezogen. Ein Drittel des importierten Erdgases kommt aus Russland. Zugleich haben die Gasversorger ihre Kapazitäten so geplant und durch volle Speicher abgesichert, dass die Versorgung mit Erdgas selbst angesichts der zur Zeit sibirschen Temperaturen gewährleistet werden kann.
Das Forum Erdgas
Forum Erdgas ist ein Zusammenschluss ostdeutscher Erdgas-Unternehmen, die sich dem Dialog und der Information über den Energieträger Erdgas verpflichtet fühlen. Der Kreis organisiert einen offenen Meinungsaustausch, auf dessen Basis das Forum Erdgas an der öffentlichen Diskussion über aktuelle Fragen der Energiepolitik teilnimmt. Die Organisation des Forums, das ohne aufwändige Strukturen auskommt, liegt bei der Verbundnetz Gas AG (VNG), aus deren Kundenkreis die teilnehmenden Gasversorger kommen. Die Mitgliederliste gibt es unter www.forum-erdgas.de.
Kontakt:
Forum Erdgas
Markus Wild
Braunstraße 7
04347 Leipzig
Tel.: +49 341-443-2626
Fax: +49 341-443-3054

www.forum-erdgas.de