openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beschwerde bei der EU-Kommission

02.02.200611:49 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Die Bürgerinitiative Gablitz - Bezirk Wien-Umgebung - brachte am 31.1.2006 eine Beschwerde bei der EU-Kommission ein.

Gründe: Nicht-Umsetzung des Art. 174 EG-Vertrag (Vorsorgeprinzip) in österreichisches Recht, sowie Verstöße gegen das sektorspezifische Wettbewerbsrecht und gegen die Fusionskontrollverordnung durch die geplante Übernahme von Telering durch T-Mobile.


Mehr dazu:
http://freepage.twoday.net/stories/1502243/


***

Sprecher des Vorstands: Siegfried Zwerenz

Zuständig für das Internet: E-Mail
http://www.buergerwelle.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 75853
 3439

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Beschwerde bei der EU-Kommission“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bürgerwelle e.V., Dachverband der Bürger und Initiativen zum Schutz vor Elektrosmog

Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Ob der Mobilfunk die Gesundheit beeinflusst, ist die große Streitfrage - auch vor deutschen Gerichten. Das Gesundheitsrisiko Mobilfunk (Funkwellen) ist ein Thema, welches nach unserer Einschätzung mittlerweile große Teile der Gesellschaft ergriffen hat. Parallel zu ständig neu entwickelten Handys, Mobilfunkantennen und Mobilfunkmasten gibt es immer wieder neue Erkenntnisse zu Gesundheitsschädigungen (kognitive Störungen, Elektrosensibilität, Hypersensitivität, Elektro Allergie, Schlaflosigkeit, Depression, Fibromyalgie, Herzinfarkt (Schlagan…
Der Handykrieg auf DVD
Der Handykrieg auf DVD
Die Bürgerwelle hat mit dem Filmemacher Klaus Scheidsteger einen Exclusivvertrieb für den Film "Der Handykrieg" für den gesamten deutschsprachigen Raum vereinbart. Im MDR ist dieser Film am 7.12.2006 um 10.35 in einer gekürzten Version von ca. 30 Minuten gelaufen. Aufgrund der Kürzung fehlen brisante Fakten. Die Bürgerwelle bringt für Sie den ungekürzten Film mit einer Länge von ca. 50 Minuten! Der Preis liegt bei € 15.- inkl. Mwst. zuzgl. Versandkosten. Er wird wahrscheinlich noch vor Weihnachten ausgeliefert. Vorbestellungen bitte an die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Europäische Kommission für Wettbewerb leitet Prüfverfahren gegen MVZ in Reinheim ein
Europäische Kommission für Wettbewerb leitet Prüfverfahren gegen MVZ in Reinheim ein
… Hessen (LAOH) sowie eines niedergelassenen Facharztes für Chirurgie aus Ober-Ramstadt bei der Europäischen Kommission für Wettbewerb, Registratur und Staatliche Beihilfen eingeleitet. Die Beschwerde richtete sich gegen das Vorhaben des Landkreises Darmstadt-Dieburg, mit dem Eigenbetrieb als Träger oder später mit einer von der kreiseigenen Klinik-GmbH …
Energiewende: EU-Kommission prüft Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
Energiewende: EU-Kommission prüft Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
… EU-Richtlinie zur Verwendung ökologischer Energie im Verkehr (2009/28 EG) unberücksichtigt. Die Piratenpartei Hamburg hat deshalb Beschwerde eingelegt. Dies hat die EU-Kommission nun bestätigt. »Deutschland fördert derzeit ausschließlich Biokraftstoffe, um die europäischen Vereinbarungen einzuhalten, bis 2020 zehn Prozent der für den Verkehr benötigten …
LAOH-Verfassungsbeschwerde gegen Budgetierung ambulanter Operationen im GKV-FinGesetz
LAOH-Verfassungsbeschwerde gegen Budgetierung ambulanter Operationen im GKV-FinGesetz
… Partnerschaftsgesellschaft Prof. Dr. Ulrich Rommelfanger. Zuvor hatte die Rechtsanwaltskanzlei unter Federführung von Rechtsanwalt Harald Nickel und Rechtsanwalt Prof. Dr. Rommelfanger bereits Beschwerde bei der EU-Kommission eingelegt. Die EU-Kommission ihrerseits stufte diese Beschwerde des LAOH zwischenzeitlich bereits als zulässig und zur Prüfung des § 87 d Abs. 4 …
Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission bestätigt: Deutschlands Tierversuchsrecht mangelhaft
Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission bestätigt: Deutschlands Tierversuchsrecht mangelhaft
Gemeinsame Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche e.V. Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. TASSO e.V. Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission bestätigt: Deutschlands Tierversuchsrecht mangelhaft Die EU-Kommission hat aktuell ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen nicht korrekter Umsetzung europäischer Tierversuchsvorgaben …
Ärzte-Beschwerde gegen die Bundesrepublik an die EU-Kommission wegen unzulässiger Beihilfen für Krankenhäuser
Ärzte-Beschwerde gegen die Bundesrepublik an die EU-Kommission wegen unzulässiger Beihilfen für Krankenhäuser
Die in Deutschland im LAOH zusammengeschlossenen ambulanten Operateure und Anästhesisten wehren sich mit einer förmlichen Beschwerde an die EU-Kommission gegen geplante rechtswidrige Beihilfen der Bundesrepublik Deutschland für Krankenhäuser durch die von Gesundheitsminister Rösler (F.D.P.) auf den Gesetzgebungsweg gebrachte sogenannte „Gesundheitsreform“ …
Affenversuche auf dem Prüfstand - EU-Ombudsmann ermittelt wegen von Tierversuchslobby geprägtem Bericht
Affenversuche auf dem Prüfstand - EU-Ombudsmann ermittelt wegen von Tierversuchslobby geprägtem Bericht
… ignoriert und dürfe laut Ärzte gegen Tierversuche nicht in der derzeitigen Abstimmung über die EU-Tierversuchsrichtlinie zementiert werden. Der bundesweite Ärzteverein wirft der EU-Kommission »Marionettenwirtschaft zu Lasten der Tiere« vor. Die Europäische Koalition zur Beendigung von Tierversuchen, bei der die Ärzte gegen Tierversuche Mitglied sind, …
Ambulante Operateure des LAOH fordern Bundesregierung zum Einlenken beim GKV-Finanzierungsgesetz auf
Ambulante Operateure des LAOH fordern Bundesregierung zum Einlenken beim GKV-Finanzierungsgesetz auf
… tätigen niedergelassenen Ärzten in Deutschland (LAOH), Dr. Thomas Wiederspahn-Wilz. Der Bundesrat hatte sich im Ergebnis einer förmlichen Beschwerde des LAOH an die EU-Kommission angeschlossen und wörtlich erklärt: „Eine pauschale Begrenzung der extrabudgetären Gesamtvergütung ist nicht zielführend, da eine Begrenzung dieser Leistungen im ambulanten …
Nach Beschwerde des LAOH bei EU-Kommission lehnt auch Bundesrat eine Budgetierung ambulanter Operationen ab
Nach Beschwerde des LAOH bei EU-Kommission lehnt auch Bundesrat eine Budgetierung ambulanter Operationen ab
… Ländergremium schließt sich damit im Ergebnis einer förmlichen Beschwerde des Verbandes von operativ und anästhesiologisch tätigen niedergelassenen Ärzten in Deutschland (LAOH) an die EU-Kommission an. In der Beschwerde an die EU-Kommission vertritt der LAOH die Auffassung, dass eine einseitige Budgetierung des ambulanten Operierens nicht nur sachlich …
Ambulante Operateure des LAOH kämpfen weiter gegen GKV-Finanzierungsgesetz
Ambulante Operateure des LAOH kämpfen weiter gegen GKV-Finanzierungsgesetz
… subventionierten Krankenhausbereich, hält der Verband von operativ und anästhesiologisch tätigen niedergelassenen Ärzten in Deutschland (LAOH), seine förmliche Beschwerde vor der EU-Kommission aufrecht. „Wir haben gegen staatliche Diskriminierung niedergelassener Ärzte schon einmal erfolgreich juristisch interveniert und aus diesem Anlass eine Beschwerde bei …
Deutschland erlaubt, was EU verbietet - Beschwerde wegen lascher Gesetze bei Tierversuchen
Deutschland erlaubt, was EU verbietet - Beschwerde wegen lascher Gesetze bei Tierversuchen
Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche hat Beschwerde bei der EU-Kommission eingelegt, weil Deutschland zahlreiche Vorgaben der EU zu Tierversuchen zu lasch umgesetzt hat und stattdessen die Interessen der Nutznießer von Tierversuchen schützt. Der Verein wirft der Bundesregierung Klientelpolitik vor und appelliert an die EU, Deutschland zu ermahnen, …
Sie lesen gerade: Beschwerde bei der EU-Kommission