openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nehmen Sie Ihr Kind mal mit zur Arbeit

03.02.200615:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Den städtischen Kindergärten und -tageseinrichtungen in Stuttgart steht ein Streik ins Haus. Der Verband berufstätiger Mütter vbm beklagt die fehlende Notfallbetreuung für Kinder, deren Eltern beide arbeiten. Dabei gäbe es Lösungen.

Stuttgart (eos) – „Nehmen Sie Gleitzeit oder das Kind mal mit zur Arbeit.“ - So lautet der Vorschlag des Stuttgarter Jugendamtes für berufstätige Eltern, die vom geplanten Streik in den städtischen Kindergärten und -tageseinrichtungen betroffen sein werden. „Wir halten diesen Hinweis für völlig weltfremd“, kritisierte der Verband berufstätiger Mütter vbm in Stuttgart (www.berufstaetige-muetter.de). Längst nicht jeder Arbeitnehmer könne seine Anwesenheitszeiten flexibel einteilen. Und schon gar nicht ließe sich ein lebhaftes Kleinkind vier Stunden oder länger bequem neben dem Schreibtisch oder der Werkbank „parken“. In vielen Unternehmen sei es überdies aus Sicherheitsgründen unmöglich, Kinder mitzubringen.



„In der Realität sorgen viele Mütter dafür, dass es im Betrieb möglichst nicht auffällt, dass sie überhaupt Nachwuchs haben“, berichtet vbm-Regionalstellenleiterin Eike Ostendorf-Servissoglou. „Meist sind es schlechte Erfahrungen und Angst um die Karriere, die sie dazu bewegen, das Thema weiträumig zu umschiffen.“ Eine zusätzliche Belastung für die Betroffenen, die – gerade im krankheitsreichen Winter – von einem Betreuungsnotstand in den anderen fallen.

Der Verband fordert daher, dass die Stadt der politischen Willensbekundung, berufstätigen Eltern das Leben zu erleichtern, Taten folgen lässt und deren Kinder in die bislang nur für Alleinerziehende geplante Notfallbetreuung aufnimmt. „Wir würden es auch begrüßen, wenn sich die Arbeitgeber stärker engagierten, zumal maßgeschneiderte Lösungen bereitstehen, mit denen sie ihre Mitarbeiterinnen unterstützen könnten“, sagt die vbm-Regionalstellenleiterin. Zum Beispiel bietet der Familienservice (www.familienservice.de) Betrieben sogenannte „Back-up-Verträge“ für die Betreuung von Mitarbeiterkindern in Situationen an, in denen das reguläre Arrangement ausfällt. „Fünf Unternehmen machen in Stuttgart bislang davon Gebrauch“, erklärt Familienservice-Standortleiterin Marita Rößler. „Deren Arbeitnehmerinnen können während des kommenden Streiks ihre Kinder in unsere Einrichtung 'Olgakids' bringen.“

An einer solchen Notfallbetreuung könne sich die Stadt ein Beispiel nehmen, findet der vbm. Schließlich sei es ihre originäre Aufgabe, die Kinderbetreuung sicherzustellen. „Im Moment sind wir als Eltern natürlich froh, wenn zumindest punktuell andere Lösungen greifen“, meinen die Verbandsfrauen. „Doch eigentlich sehen wir die Träger in der Pflicht, ihr Betreuungsangebot ausfallsicher zu gestalten.“ Vielleicht kann ja der Personalaufwuchs durch eine eventuell kommende 40-Stunden-Woche künftig dazu beitragen.

Hintergrundinformationen:

Verband berufstätiger Mütter vbm
Der Verband berufstätiger Mütter vbm wurde 1990 in Köln gegründet und ist inzwischen mit 16 Regionalstellen bundesweit aktiv. Der Verband versteht sich als Lobby für berufstätige Mütter und setzt sich für gesellschaftliche Rahmenbedingungen ein, die die Vereinbarkeit von Beruf & Familie auch für Frauen in Deutschland selbstverständlich machen. Dazu veranstaltet der Verband regelmäßige Netzwerktreffen, kooperiert mit anderen Verbänden und Interessengruppen und repräsentiert die berufstätigen Mütter in Gremien auf lokaler und Landes-Ebene.
Kontakt:
Bundesgeschäftsstelle: Postfach 290426, 50525 Köln, Tel. 0221-326579, E-Mail, www.berufstaetige-muetter.de.
vbm Stuttgart, Tel. 0711-5530936

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 76003
 5287

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nehmen Sie Ihr Kind mal mit zur Arbeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband berufstätiger Mütter

Bild: Bündnis bekräftigt Forderung nach KindergrundsicherungBild: Bündnis bekräftigt Forderung nach Kindergrundsicherung
Bündnis bekräftigt Forderung nach Kindergrundsicherung
Der Verband berufstätiger Mütter e.V. (VBM) steht zur Kindergrund­sicherung: Das Bündnis Kindergrundsicherung, dem der VBM angehört, bekräftigte in einer neuen Presse-Mitteilung seine Forderung, Kindern ein eigenständiges Recht auf Grundsicherung zuzugestehen. Dem VBM ist dabei besonders wichtig, dass eine eigenständige Berücksichtigung jeder Person im Steuer- und Sozialrecht die egalitäre Rollenverteilung stärkt und erläutert diese Position. Der VBM engagiert sich als Mitbegründer seit April 2009 im Bündnis Kindergrundsicherung Dieses Engag…
Bild: Flächendeckende Einführung von Ganztagsschulen gefordertBild: Flächendeckende Einführung von Ganztagsschulen gefordert
Flächendeckende Einführung von Ganztagsschulen gefordert
Einen Systemwechsel im deutschen Schulwesen fordert der Verband berufstätiger Mütter e.V. (VBM) in einem neuen Positionspapier. Bereits elf Verbände, Institutionen und Unternehmen unterstützen die Forderungen und machen damit deutlich, dass grundsätzliche Bildungsreformen überfällig sind. Die flächendeckende Einführung von Ganztagsschulen auf hohen päda­gogischen Niveau würden soziale Gerechtigkeit fördern, Eltern von unan­gemessenen Lehrauf­gaben befreien und die Bildungsvermittlung verbessern. Köln (eos) - „Die Bildung unserer Kinder darf …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Caritas Kinderdorf auf Hellas ExkursionBild: Caritas Kinderdorf auf Hellas Exkursion
Caritas Kinderdorf auf Hellas Exkursion
… Dorfleiter, Wolfgang Hodbod, ausdrückte: „Wir möchten voneinander lernen. Wir möchten Eindrücke sammeln, Impulse geben und Anregungen für unsere eigene pädagogische Arbeit mitnehmen nach Hause nehmen.“ Dass Griechenland beispielsweise auf eine sehr gut funktionierende Ehrenamtsarbeit vertrauen kann und sogar muss, erfuhren die Gäste aus Deutschland im …
Bild: Lernen über die Sommerferien leicht gemacht mit skinlearning.Bild: Lernen über die Sommerferien leicht gemacht mit skinlearning.
Lernen über die Sommerferien leicht gemacht mit skinlearning.
… Lernstoffs ist „wiederholen, wiederholen, wiederholen“, doch das bedarf Zeit und Konsequenz. Lassen Sie den uSonic für Ihr Kind diese Arbeit machen, während Ihr Kind seine Freizeit genießt. Nehmen Sie dazu gemeinsam mit Ihrem Kind den Lernstoff auf (z.Bsp. Vokabeln, Formeln, Texte, uvm.) und lassen Sie Ihr Kind damit vom uSonic passiv über Bodypads, die …
Bild: Eva Luise Köhler besucht die Mutter-Kind-Klinik Schwabenland in DürmentingenBild: Eva Luise Köhler besucht die Mutter-Kind-Klinik Schwabenland in Dürmentingen
Eva Luise Köhler besucht die Mutter-Kind-Klinik Schwabenland in Dürmentingen
… trage mit ihrer therapeutischen Arbeit und dem modernen Konzept dazu bei, dass Kinder und Eltern lernen, die Zukunft aktiv und mit Freude in Angriff zu nehmen. Das seien gute Voraussetzungen, um wieder ins Leben zu starten.“, so Köhler. Während der anschließenden festlichen Kaffeetafel unterstrichen die Rednerinnen den hohen Stellenwert der stationären …
Umzug mit Kindern
Umzug mit Kindern
… die Gründe für den Umzug, zum Beispiel, dass sie mehr Platz brauchen oder Papa eine neue Arbeit hat. Reden Sie auch darüber, wie der Umzug ablaufen wird. Alle Fragen ernst nehmen (ehrlich beantworten!) Erkundigen Sie die neue Umgebung - Bereiten Sie das Kind auf die neue Umgebung vor und besuchen Sie die das neue zu Hause. Wo ist der nächste Spiel- …
Bild: Das Innere Kind: Konfrontation mit ErinnerungenBild: Das Innere Kind: Konfrontation mit Erinnerungen
Das Innere Kind: Konfrontation mit Erinnerungen
… Bradshaw Untersuchungen zu Gefühlen, Erinnerungen und Erfahrungen aus der Kindheit, die im Gehirn gespeichert sind und Einfluss auf die spätere Wahrnehmung und unser Erleben nehmen. Bradshaw ging es jedoch um mehr, als nostalgische Seelenreisen. Sein Ansatz lautete: Jede (erwachsene) Psyche ist maßgeblich von der eigenen Kindheit geprägt und steuert …
Bild: Familienbild: Rollback-Versuch der AfD geht verschärft weiterBild: Familienbild: Rollback-Versuch der AfD geht verschärft weiter
Familienbild: Rollback-Versuch der AfD geht verschärft weiter
… Vergangenheit in mehreren Bundesländern bekannt gewordenen Versuchen der Einflussnahme rechtspopulistische Kreise auf Methoden und Inhalte des Schulunterrichts nehmen die Landesvorsitzenden gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft queer der rheinland-pfälzischen LINKEN Stellung: „Die rheinland-pfälzische AfD Landtagsabgeordnete Sylvia Groß versucht, …
Bild: Familie und Beruf? Das geht!Bild: Familie und Beruf? Das geht!
Familie und Beruf? Das geht!
… Systems) Gütersloh – Kürzlich berichtete das Statistische Bundesamt, dass in Deutschland wieder mehr Kinder geboren werden. Ein Grund hierfür könnten die Maßnahmen von Unternehmen für die verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Beruf sein. Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei zu unterstützen, sich nicht zwischen beruflichem und privatem Leben …
Frühzeitiges Erkennen der Depression bei Kindern
Frühzeitiges Erkennen der Depression bei Kindern
… lässt sich die Depression nicht so leicht von Angehörigen feststellen. Die Kinder klagen über Abgeschlagenheit, Trauer oder Schlaf- und Konzentrationsstörungen. Die Eltern hingegen nehmen schlechte Laune, Unruhe und Müdigkeit wahr. Alles erste Anzeichen für eine Depression, doch auch typische Gesichtspunkte der Pubertät. Daher sollte man die Beschwerden …
Wenn die Scheidung zur Belastung für das Kind wird
Wenn die Scheidung zur Belastung für das Kind wird
… die Kinder vor Streitigkeiten zu schützen, geht die Trennung dennoch nicht spurlos an ihnen vorbei. Kinder sind sehr sensibel, was die Gefühle der Eltern angeht. Sie nehmen schon kleinste Veränderungen wahr und bemerken die Angespanntheit zu Hause. Plötzlich sind die Kinder verschlossen und lassen niemanden mehr an sich heran oder reagieren gereizt und …
Bild: Bundesverband für Erziehungshilfe begrüßt Handlungspflicht in GefahrensituationenBild: Bundesverband für Erziehungshilfe begrüßt Handlungspflicht in Gefahrensituationen
Bundesverband für Erziehungshilfe begrüßt Handlungspflicht in Gefahrensituationen
… Handlungspflicht erleichtert die Arbeit in Jugendämtern oder Kindertagesstätten erheblich: Pädagogen haben jetzt juristische Klarheit, wenn sie ein Kind auf Verdacht aus seiner Familie herausnehmen. Sollte sich später zeigen, dass doch keine Notlage besteht, behalten sie trotzdem Recht. Vorher hätten Erzieher fürchten müssen, dass das Gericht in diesem …
Sie lesen gerade: Nehmen Sie Ihr Kind mal mit zur Arbeit