openPR Recherche & Suche
Presseinformation

T-Mobile und der Umweltausschuss der Erholungs- und Gesundheitsgemeinde Ludmannsdorf im Clinch

13.02.200609:00 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Die T-Mobile Austria GesmbH hat der Erholungs - und Gesundheits- Gemeinde Ludmannsdorf (in Kärnten im Rosental) im Sommer 2005 mitgeteilt, wie harmlos die dort von T-Mobile verbreitete Mobilfunkstrahlung sei und in ihrer Mitteilung auch bedeutet, dass sie den gesundheitlichen Schutz der Allgemeinbevölkerung garantieren würde.

Daraufhin hat der Umweltausschuss der Gemeinde, der die Bürgersorgen sehr ernst nimmt, unter Hinweis auf gegenteilige Expertenmeinungen, T-Mobile ersucht, doch diese von ihr selbst intendierte Garantie auch schriftlich an die Gemeinde als Treuhänderin für alle Einwohner, Tiere, Pflanzen und Liegenschaften derart abzugeben, dass T-Mobile pro Schadensfall mit Euro 1,000.000 bis Ende 2015 haften würde, selbstverständlich auch immaterielle Schäden umfassend und dies abgesichert durch eine taugliche Bankgarantie, zumal ja die Lebensdauer und die Zahlungsfähigkeit von Mobilfunkfirmen nicht auf Dauer aufrecht bleiben muss.

Weiter unter: http://omega.twoday.net/stories/1547803/


********

Bürgerwelle e.V., Dachverband der Bürger und Initiativen zum Schutz vor Elektrosmog

Sprecher des Vorstands: Siegfried Zwerenz

Zuständig für das Internet: E-Mail
http://www.buergerwelle.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 76787
 165

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „T-Mobile und der Umweltausschuss der Erholungs- und Gesundheitsgemeinde Ludmannsdorf im Clinch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bürgerwelle e.V., Dachverband der Bürger und Initiativen zum Schutz vor Elektrosmog

Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Ob der Mobilfunk die Gesundheit beeinflusst, ist die große Streitfrage - auch vor deutschen Gerichten. Das Gesundheitsrisiko Mobilfunk (Funkwellen) ist ein Thema, welches nach unserer Einschätzung mittlerweile große Teile der Gesellschaft ergriffen hat. Parallel zu ständig neu entwickelten Handys, Mobilfunkantennen und Mobilfunkmasten gibt es immer wieder neue Erkenntnisse zu Gesundheitsschädigungen (kognitive Störungen, Elektrosensibilität, Hypersensitivität, Elektro Allergie, Schlaflosigkeit, Depression, Fibromyalgie, Herzinfarkt (Schlagan…
Der Handykrieg auf DVD
Der Handykrieg auf DVD
Die Bürgerwelle hat mit dem Filmemacher Klaus Scheidsteger einen Exclusivvertrieb für den Film "Der Handykrieg" für den gesamten deutschsprachigen Raum vereinbart. Im MDR ist dieser Film am 7.12.2006 um 10.35 in einer gekürzten Version von ca. 30 Minuten gelaufen. Aufgrund der Kürzung fehlen brisante Fakten. Die Bürgerwelle bringt für Sie den ungekürzten Film mit einer Länge von ca. 50 Minuten! Der Preis liegt bei € 15.- inkl. Mwst. zuzgl. Versandkosten. Er wird wahrscheinlich noch vor Weihnachten ausgeliefert. Vorbestellungen bitte an die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EU-Abfallrahmenrichtlinie - Viel Licht, aber auch etwas SchattenBild: EU-Abfallrahmenrichtlinie - Viel Licht, aber auch etwas Schatten
EU-Abfallrahmenrichtlinie - Viel Licht, aber auch etwas Schatten
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat sich auf seinen Bericht zur zweiten Lesung der Novelle der EU-Abfallrahmenrichtlinie geeinigt. Zentrales Ziel der Abgeordneten ist es, die Verminderung der Abfalldeponierung aber auch der Abfallverbrennung in der Europäischen Union durchzusetzen. Das Abstimmungsergebnis des EU-Umweltausschusses bewertet …
Aktiver Klimaschutz - in Kappeln kein Thema
Aktiver Klimaschutz - in Kappeln kein Thema
Kappeln / Schlei:: Im Umweltausschuss der Stadt Kappeln wurde der Antrag der Grünen auf Beitritt Kappelns zum europäischen Städtenetzwerk Klimabündnis Alianza del Clima e.V. mit Mehrheit der CDU und der Liberalen Wählergemeinschaft LWG abgelehnt. Hierzu erklären die Kappelner Grünen: Mit der Mitgliedschaft hätte sich die Stadt Kappeln vepflichtet, u.a. …
Die Bahn kommt - aber noch zu laut
Die Bahn kommt - aber noch zu laut
… Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion zum Thema Schienenverkehrslärm und dem gestrigen Gespräch zwischen Deutscher Bahn und dem Umweltausschuss des Bundestages erklärt der Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für nachhaltige Entwicklung, Michael KAUCH: Die Bahn kommt - aber weiterhin zu laut. Auf der Schiene …
Fitnesskickboxen, Kickboxen und Thaiboxen
Fitnesskickboxen, Kickboxen und Thaiboxen
… Thaiboxen vor. Im Kickboxen trainiert man, wie der Name schon sagt verschiedene Schlag und Kicktechniken, während beim Thaiboxen noch Ellenbogen, Knietechniken und der Clinch dazukommen. Alle drei Programme sind nach der Zielgruppe ausgerichtet. Die Fitnesskickboxklasse trainiert eine Stunde Schlag und Kickkombinationen der Profis zu fetziger Musik, …
Sita knackt zwei Millionen Marke täglich verarbeiteter Flugbetriebsmeldungen
Sita knackt zwei Millionen Marke täglich verarbeiteter Flugbetriebsmeldungen
… Generation, wie zum Beispiel Airbus A380 und Boeing 787, nutzen neben den aktuellen elektronischen Flight Bags noch immer ACARS-Systeme für wichtige flugbezogene Mitteilungen. Philip Clinch, Vice President für den Bereich Aircraft Communication Services bei SITA, erklärt: „Auch wenn wir kurz vor der Einführung eines neues Kommunikationsnetzwerkprotokolls für …
Abstimmung im Umweltausschuss Tabakproduktrichtlinie führt zur Verschärfung der Richtlinie in vielen Punkten
Abstimmung im Umweltausschuss Tabakproduktrichtlinie führt zur Verschärfung der Richtlinie in vielen Punkten
Mehrere Abgeordnete sehen im Verfahren einen Verstoß gegen die Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments (ddp direct) Im Rahmen der gestrigen Abstimmung im federführenden Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über die Novelle der Tabakproduktrichtlinie ist es zu einer deutlichen Kritik hinsichtlich des ordnungsgemäßen Ablaufs der Abstimmung …
PFAFF: FDP-Fraktion hat zwei neue Sprecher im Umweltbereich
PFAFF: FDP-Fraktion hat zwei neue Sprecher im Umweltbereich
BERLIN. Die Pressesprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Isabella , gibt bekannt: In der gestrigen Fraktionssitzung wurden zwei neue Sprecher für den Bereich Umwelt ernannt. Die niedersächsische Abgeordnete Angelika Brunkhorst ist ordentliches Mitglied im Umweltausschuss und ab sofort Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion für regenerative Energien.
Bild: EDNA: Datenschutzbedenken des Bundesrats zur Zählerstandsgangmessung nicht begründetBild: EDNA: Datenschutzbedenken des Bundesrats zur Zählerstandsgangmessung nicht begründet
EDNA: Datenschutzbedenken des Bundesrats zur Zählerstandsgangmessung nicht begründet
Der Umweltausschuss des Bundesrats hat Datenschutzbedenken hinsichtlich der Einführung der Zählstandsgangmessung angemeldet und die Bundesregierung aufgefordert, die StromNZV entsprechend zu überarbeiten. Nach Ansicht des EDNA Bundesverbands Energiemarkt & Kommunikation e.V. sind diese Bedenken unbegründet, da die Leistungsmessung nur auf ausdrücklichen …
Bundesregierung empfindet EEG-Strom als zu teuer
Bundesregierung empfindet EEG-Strom als zu teuer
BERLIN. Zur abschließenden Beratung des FDP-Konzeptes zur Förderung erneuerbarer Energien im Umweltausschuss erklärt die Sprecherin für Erneuerbare Energien der FDP-Bundestagsfraktion, Angelika BRUNKHORST: Heute - rund vier Wochen nach Beschluss der EEG-Novelle - wird das Konzept der FDP zur marktwirtschaftlichen Förderung erneuerbarer Energien im Umweltausschuss …
Union lehnt EEG-Novelle im Umweltausschuss ab Klare Befristung gefordert
Union lehnt EEG-Novelle im Umweltausschuss ab Klare Befristung gefordert
Union lehnt EEG-Novelle im Umweltausschuss ab Klare Befristung gefordert 31. März 2004 - Anlässlich der heutige Beratung der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages erklärt der umweltpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Peter Paziorek MdB: Die Union hat die EEG-Novelle im Umweltausschuss …
Sie lesen gerade: T-Mobile und der Umweltausschuss der Erholungs- und Gesundheitsgemeinde Ludmannsdorf im Clinch