openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vornorm ÖVE/ÖNORM E 8850: Das Wunschdenken des Forums Mobilfunkkommunikation

13.02.200609:05 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Die diesbezüglichen Empfehlungen der WHO, basierend auf den Empfehlungen eines privaten Vereins, der offensichtlich den Mobilfunkbetreibern sehr freundlich gesinnt sein könnte, kann man getrost vergessen.

Das ist auch der Grund, weshalb die Österr. Ärztekammer am 29.9.2005 Widerspruch gegen die neue Ö-Norm erhoben und dies auch der APA mitgeteilt hat. Ö-Normen sind dispositives Recht, das man, wenn man will, vereinbaren kann, aber keinesfalls vereinbaren muß. Ö-Normen sind keineswegs von sich aus verbindlich, Ö-Normen sind von keinem Gesetzgeber beschlossen.

Wenn nunmehr das Forum Mobilkommunikation bedeuten möchte, dass wegen der neuen Ö-Norm Alleingänge (gegen diese Lobby – von wem auch immer) nicht mehr möglich sind, ist dies einfach nicht wahr.

Weiter unter: http://omega.twoday.net/stories/1554470/


********

Bürgerwelle e.V., Dachverband der Bürger und Initiativen zum Schutz vor Elektrosmog

Sprecher des Vorstands: Siegfried Zwerenz

Zuständig für das Internet: E-Mail
http://www.buergerwelle.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 76808
 259

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vornorm ÖVE/ÖNORM E 8850: Das Wunschdenken des Forums Mobilfunkkommunikation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bürgerwelle e.V., Dachverband der Bürger und Initiativen zum Schutz vor Elektrosmog

Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Ob der Mobilfunk die Gesundheit beeinflusst, ist die große Streitfrage - auch vor deutschen Gerichten. Das Gesundheitsrisiko Mobilfunk (Funkwellen) ist ein Thema, welches nach unserer Einschätzung mittlerweile große Teile der Gesellschaft ergriffen hat. Parallel zu ständig neu entwickelten Handys, Mobilfunkantennen und Mobilfunkmasten gibt es immer wieder neue Erkenntnisse zu Gesundheitsschädigungen (kognitive Störungen, Elektrosensibilität, Hypersensitivität, Elektro Allergie, Schlaflosigkeit, Depression, Fibromyalgie, Herzinfarkt (Schlagan…
Der Handykrieg auf DVD
Der Handykrieg auf DVD
Die Bürgerwelle hat mit dem Filmemacher Klaus Scheidsteger einen Exclusivvertrieb für den Film "Der Handykrieg" für den gesamten deutschsprachigen Raum vereinbart. Im MDR ist dieser Film am 7.12.2006 um 10.35 in einer gekürzten Version von ca. 30 Minuten gelaufen. Aufgrund der Kürzung fehlen brisante Fakten. Die Bürgerwelle bringt für Sie den ungekürzten Film mit einer Länge von ca. 50 Minuten! Der Preis liegt bei € 15.- inkl. Mwst. zuzgl. Versandkosten. Er wird wahrscheinlich noch vor Weihnachten ausgeliefert. Vorbestellungen bitte an die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Steuerung des Wellness-Herstellers BALNEA SPA GmbHBild: Neue Steuerung des Wellness-Herstellers BALNEA SPA GmbH
Neue Steuerung des Wellness-Herstellers BALNEA SPA GmbH
BALNEA GmbH, Hersteller von Sauna, Dampfbad und Wellnesskomponenten, offeriert ab Mai 2014 Ihre neue Steuerung. „Mobile Endgeräte“ finden sich in vielen Lebensbereichen. Sie bieten praktische Werkzeuge, um Informationen zu handhaben oder andere Geräte komfortabel zu bedienen. Diesen Komfort greift der Saunahersteller auf, um seine Wellnessanlagen von Smartphone und Tablet-PC zu steuern. Den Kundenanforderungen entsprechend, zeigen in der grafischen Bedienoberfläche klare grafische Elemente den Status der Anlage. Die Regelung der Wellnesskom…
Bild: MWM-Primo – GAEB-Dateien schnell & einfach erzeugenBild: MWM-Primo – GAEB-Dateien schnell & einfach erzeugen
MWM-Primo – GAEB-Dateien schnell & einfach erzeugen
Mit Hilfe der Software MWM-Primo werden beliebigen Daten (eingescannte Leistungsverzeichnisse, PDF-, Text-, ÖNORM-, SIA-, Datanorm 5-, Word-, Excel-, Open Office-, Star Office- oder sonstige Dateien) zu GAEB-, SIA- oder ÖNORM-Dateien gebracht. Hierbei kann MWM-Primo die gängigen GAEB-Formate GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB DA XML der Datenarten 81 bis 86 lesen und abspeichern, sowie die schweizer Norm SIA 451 und die österreichischen Normen ÖNORM B 2062 und ÖNORM B 2063. Die MWM Software & Beratung GmbH aus Bonn entwickelt Windows-Software für d…
Bild: Nur mehr Verkehrszeichen mit CE-Kennzeichnung gültigBild: Nur mehr Verkehrszeichen mit CE-Kennzeichnung gültig
Nur mehr Verkehrszeichen mit CE-Kennzeichnung gültig
Ab Jänner 2013 ist eine neue Norm für die Kennzeichnung von Verkehrszeichen verpflichtend. Die neue CE-Kennzeichnung zeigt an, dass ein Produkt den relevanten europäischen Richtlinien, in diesem Fall der Bauprodukteverordnung Nr. 305/2011 entspricht. Bei Straßenverkehrszeichen, Befestigungssystemen und Aufstellvorrichtungen bedeutet die CE-Kennzeichnung, dass die Vorgaben der ÖNORM EN 12899 erfüllt sind. Der Produzent weist mit dem CE-Kleber auf der Rückseite des Schildes und der zugehörigen Leistungserklärung nach, dass das Produkt geprüft…
Risikofreies Time-to-Market ist kein Wunschdenken
Risikofreies Time-to-Market ist kein Wunschdenken
München, 27.10.2011 – Eine termingerechte Bereitstellung qualitativ hochwertiger Software muss kein Wunschdenken sein. Zu diesem Ergebnis kamen die Teilnehmer des CAST IT-Executive Forums in Frankfurt. Der Marktführer für Lösungen zur Softwareanalyse und –messung zeigte auf, wie strukturelle Qualitätsprobleme bei der Softwareentwicklung eingedämmt werden …
Bild: Q-DIALOG FORUM auf der Control 2016: 4 Tage Expertentalk zur Zukunft der QualitätBild: Q-DIALOG FORUM auf der Control 2016: 4 Tage Expertentalk zur Zukunft der Qualität
Q-DIALOG FORUM auf der Control 2016: 4 Tage Expertentalk zur Zukunft der Qualität
… Prof. Dr. Norbert Böhme, Geschäftsführer der Böhme & Weihs Systemtechnik, erörtert er, ob der durchgängige Informationsfluss im Produktentstehungsprozess Realität oder Wunschdenken ist. Wie das Produktionspersonal für Qualitätsthemen sensibilisiert werden kann, stellt Dipl.-Ing. (FH) Ralf Nowinski, Geschäftsführer des Zentrums für Qualifizierung und …
Bild: Bioheizöl: Flüssiger Brennstoff mit PotenzialBild: Bioheizöl: Flüssiger Brennstoff mit Potenzial
Bioheizöl: Flüssiger Brennstoff mit Potenzial
… mehr und mehr Gestalt annimmt: das Bioheizöl – eine Mischung von schwefelarmem Heizöl EL und FAME (Fatty Acid Methyl Esterbesser bekannt als Biodiesel). Eine deutsche Vornorm, die DIN V 51603-6 Heizöl EL A (A steht für alternativ) regelt die als notwendig erachteten Mindestanforderungen, Prüfverfahren und Grenzwerte, deren Einhaltung einen reibungslosen …
Steuerungsbedienung des Sauna-Herstellers BALNEA SPA GmbH im Einsatz
Steuerungsbedienung des Sauna-Herstellers BALNEA SPA GmbH im Einsatz
BALNEA GmbH, Saunahersteller und Lieferant von kompletten Wellnesslandschaften hatte Anfang Mai 2014 eine neue Steuerung vorgestellt, jetzt gibt es erste Rückmeldungen. Die Bedienung dieser Steuerung kann über Smartphone und Tablet-PC erfolgen. Die Rückmeldungen aus dem Kundenkreis bestätigen das Konzept. Vorschläge und Anregungen zur Weiterentwicklung werden registriert. Die weite Verbreitung von Smartphones und Tablet-PC und die Nutzung deren etablierter Bedienkonzepte, kommen dem Einsatz der Steuerung von Wellnessanlagen und deren Komponen…
Bild: DIN CEN/TS 17091 – Ein neuer Standard für das Krisenmanagement?Bild: DIN CEN/TS 17091 – Ein neuer Standard für das Krisenmanagement?
DIN CEN/TS 17091 – Ein neuer Standard für das Krisenmanagement?
… 2.030 Institutionen – also neunzehnmal so viele. Einen neuen Anlauf hat das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) im Januar 2019 mit der Vornorm DIN CEN/TS 17091 unternommen. Auf insgesamt 44 Seiten legt das zuständige nationale Arbeitsgremium "Organisations- und Steuerungsnormen für den Bevölkerungsschutz" (NA 031-05-02 AA) im DIN-Normenausschuss …
Bild: F-tronic erweitert Sortiment für ÖsterreichBild: F-tronic erweitert Sortiment für Österreich
F-tronic erweitert Sortiment für Österreich
Mit der E811 ist nun auch eine Doppelunterputzdose auf dem österreichischen Markt erhältlich Nachdem im letzten Jahr F-tronic gemeinsam mit dem Vertriebspartner Burisch eine Standardunterputzdose entwickelt hat, folgt nun die Doppelunterputzdose. Damit erhalten die Monteure komplexer Installationen das passende Installationsmaterial mit den entscheidenden Komfortelementen, für die das Saarbrücker Unternehmen bekannt ist. Die E811 hat Kabeleinführungen von der Seite und von hinten und stützt sich durch Distanzhalter selbstzentrierend im Boh…
Bild: Neue Norm für Heizöl - Aral Burger TrossingenBild: Neue Norm für Heizöl - Aral Burger Trossingen
Neue Norm für Heizöl - Aral Burger Trossingen
… Vorgaben haben die Anpassung der Norm erforderlich gemacht“, so Ausschuss-Obmann Dr. Bruno Schulwitz. Zugleich hat die vom Fachausschuss eingesetzte Arbeitsgruppe „Bioheizöl“ eine Vornorm für alternatives Heizöl vorgelegt (DIN V 51603-6 HEL-A). In dieser vom Institut für wirtschaftliche Oelheizung e.V. (IWO) koordinierten Arbeitsgruppe waren neben Experten …
Sie lesen gerade: Vornorm ÖVE/ÖNORM E 8850: Das Wunschdenken des Forums Mobilfunkkommunikation