openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Meine Mama bei der Arbeit

08.03.200608:24 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Internationaler Frauentag am 8. März: Der Verband berufstätiger Mütter vbm macht zu­sammen mit vielen anderen gesellschaftlichen Gruppen auf dem Stuttgarter Schlossplatz darauf aufmerksam, dass Gleichberechtigung in Deutschland noch lange nicht Alltag ist. Frauen sollen auch als Mütter – ganz selbstverständlich – berufstätig sein können, fordert der vbm. Dazu bedarf es einer besseren Betreuungs­infrastruktur. Doch auch ein Bewusst­seinswandel ist nötig. Der vbm bietet berufs­tätigen Müttern aus der Region einen regel­mäßigen offenen Treff sowie Vortrags- und Diskussionsabende an. Zum Internationalen Frauentag startet der Verband einen Malwettbewerb „Meine Mama bei der Arbeit“.



Stuttgart (eos) – Vor etwa 100 Jahren, 1910, beschloss die Zweite Internationale Sozialistische Frauenkonferenz auf Initiative von Clara Zetkin die Einführung eines jährlichen Internationalen Frauentages. Themen waren die Forderungen nach Gleichberechtigung & Wahlrecht sowie der Kampf gegen Ausbeutung, Unterdrückung und gegen den Krieg. „Auch heute noch ist der Tag aktuell“, findet der Verband berufstätiger Mütter vbm (www.berufstaetige-muetter.de) in Stuttgart. „Inzwischen dürfen Frauen zwar wählen, sie bekleiden sogar höchste politische Ämter, doch wenn sie als Mütter berufstätig sein wollen, stoßen sie auf deutlichen Widerstand. Von Gleichbe­rech­ti­gung ist spätestens dann keine Rede mehr, wenn eine Frau ein Kind bekommt.“ Daher zeigt die Interessenvertre­tung berufstätiger Mütter am 8. März Flagge und präsentiert sich zusammen mit zahl­reichen anderen Verbänden und Gruppen auf dem Stuttgarter Schlossplatz.

„Wir stehen für die Forderung noch einer selbstverständlichen Berufstätigkeit für Mütter“, sagt Regionalstellenleiterin Eike Ostendorf-Servissoglou. Zwischen 87 Prozent (West) und 97 Prozent (Ost) aller Mütter mit Kindern unter neun Jahren wollen berufstätig sein, das ergab jüngst eine Forsa-Umfrage. Und die Gesellschaft benötigt den Beitrag der vielen hervor­ragend ausgebildeten Frauen, die sie heute noch auf „die lange Bank“ der Elternzeit schiebt. Dabei bedeutet die mehr­jährige „Pause“ für viele von ihnen das vollständige berufliche „aus“ oder einen Wiedereinstieg deutlich unter ihrem Niveau.

Der Verband berufstätiger Mütter setzt sich daher für eine Verkürzung der Elternzeit ein und für eine stärkere Einbeziehung der Väter. „Wir stellen uns ein Jahr Elternzeit für jeden Part­ner vor, das nicht auf den anderen übertragbar ist und das sich Mütter und Väter bis zum achten Lebensjahr des Kindes flexibel einteilen können“, sagt Eike Ostendorf-Servissoglou. Das setze allerdings ein anderes System der Kinderbetreuung voraus. „Unsere Betreuungs­landschaft muss quantitativ und qualitativ ausgebaut und flächendeckend auf ein Ganz­tagsangebot umgestellt werden. Die Ganz­tagsschule muss zur Regelschule werden.“

Ein solcher Paradigmenwechsel kann aber nur gelingen, wenn alle Beteiligten, Eltern, Arbeitgeber und die staatlichen Stellen, bereit sind umzudenken. Mütter sind davon keineswegs ausge­nom­men: „Sie plagen sich häufig mit irrationalen Gewissensbissen, wenn sie trotz Kind oder Kindern berufstätig sind. Sie befürchten, der Nachwuchs könnten schaden nehmen“, haben die Frauen von der Stuttgarter Regionalstelle erfahren. Daher ist ihr monatliches Angebot eines offenen Treffs für berufstätige Mütter so wichtig. „Hier haben die Frauen Gelegenheit zum Austausch, können sich gegenseitig Mut machen und von diesen alten Muttermythen 'runterholen'.“ Außerdem veranstaltet der Verband interessante Vortrags- und Diskussionsabende, die der Debatte um „Kind & Karriere“ neue Impulse und betroffenen Frauen praxisrelevante Informationen an die Hand geben sollen.

Interessentinnen können unter Telefon 0711-5530936 oder per E-Mail: E-Mail mit der Regionalstelle Kontakt aufnehmen und das aktuelle Programm anfordern. Außerdem gibt es Informationen im Internet unter www.berufstaetige-muetter.de.

Zum Internationalen Frauentag startet der vbm Stuttgart einen Malwettbewerb für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren. Thema: „Meine Mama bei der Arbeit“. „Wir sind gespannt, wie die Kinder ihre Mütter sehen und welche Arbeit sie ihnen zuschreiben“, sagt Initiatorin Ostendorf-Servissoglou. Der Wettbewerb läuft bis 31. März. Die zehn besten Bilder werden prämiert, die drei Erstplatzierten erhalten Buchpreise. Weitere Informationen zum Wettbewerb unter: 0711-5530936.


Hintergrundinformationen zum Verband berufstätiger Mütter:

Beruf oder Kind? Viele Frauen sind berufstätig und sie wollen Kinderhaben, daher heißt ihr Lebensentwurf:
Beruf und Kind! Doch vieles macht es den Frauen schwer, diesen Lebensentwurf zu realisieren: Nicht nur die Arbeitsmarkt­situation, sondern auch Probleme mit der Kinderbetreuung schränken die beruflichen Möglichkeiten von Frauen ein. In Deutschland gelten erwerbstätige Mütter schnell als 'Rabenmütter' oder werden als 'karriereuntauglich' abqualifiziert.
Mütter werden offen und versteckt dazu aufgefordert, zu Hause zu bleiben. Kommt dann noch mangelndes Selbstbewusstsein hinzu, wird es für viele Frauen schwierig, beides zu verwirklichen - Kind und Beruf. Wir Frauen im Verband berufstätiger Mütter (vbm e.V.) kennen den Balanceakt zwischen Beruf und Familie gut, wir managen ihn täglich. Der vbm
- vertritt die Interessen berufstätiger Mütter in der Öffentlichkeit,
- wirbt für gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch für Frauen in Deutschland selbstverständlich machen,
- diskutiert Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuung, berufliche Weiterentwicklung & Karriere und macht Lösungen publik,
- zeigt erfolgreiche Lebensmodelle berufstätiger Mütter auf, die Unterstützung und Beispiel für andere Frauen sein können,
- kooperiert mit anderen Institutionen und Initiativen, um die Interessen berufstätiger Mütter gemeinsam zu vertreten.

Adresse:
Bundesgeschäftsstelle
Postfach 29 04 26
50525 Köln
Fon/Fax 0221/326579
E-Mail
www.berufstaetige-muetter.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 79293
 4387

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Meine Mama bei der Arbeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband berufstätiger Mütter

Bild: Bündnis bekräftigt Forderung nach KindergrundsicherungBild: Bündnis bekräftigt Forderung nach Kindergrundsicherung
Bündnis bekräftigt Forderung nach Kindergrundsicherung
Der Verband berufstätiger Mütter e.V. (VBM) steht zur Kindergrund­sicherung: Das Bündnis Kindergrundsicherung, dem der VBM angehört, bekräftigte in einer neuen Presse-Mitteilung seine Forderung, Kindern ein eigenständiges Recht auf Grundsicherung zuzugestehen. Dem VBM ist dabei besonders wichtig, dass eine eigenständige Berücksichtigung jeder Person im Steuer- und Sozialrecht die egalitäre Rollenverteilung stärkt und erläutert diese Position. Der VBM engagiert sich als Mitbegründer seit April 2009 im Bündnis Kindergrundsicherung Dieses Engag…
Bild: Flächendeckende Einführung von Ganztagsschulen gefordertBild: Flächendeckende Einführung von Ganztagsschulen gefordert
Flächendeckende Einführung von Ganztagsschulen gefordert
Einen Systemwechsel im deutschen Schulwesen fordert der Verband berufstätiger Mütter e.V. (VBM) in einem neuen Positionspapier. Bereits elf Verbände, Institutionen und Unternehmen unterstützen die Forderungen und machen damit deutlich, dass grundsätzliche Bildungsreformen überfällig sind. Die flächendeckende Einführung von Ganztagsschulen auf hohen päda­gogischen Niveau würden soziale Gerechtigkeit fördern, Eltern von unan­gemessenen Lehrauf­gaben befreien und die Bildungsvermittlung verbessern. Köln (eos) - „Die Bildung unserer Kinder darf …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 50 Schuluniformen für Kinder in TansaniaBild: 50 Schuluniformen für Kinder in Tansania
50 Schuluniformen für Kinder in Tansania
… Interkulturellen Kalender, der religiöse und andere Fest- und Feiertage vorstellt. Er hat dadurch nicht nur geholfen, Termine auf internationale Geschäftspartner, Kunden und Mitarbeiter abzustimmen, sondern auch Menschen und Kulturen miteinander zu verbinden. 50 Kinder im schulpflichtigen Alter haben durch diese Aktion und dank der Arbeit der tansanischen …
Bild: LuckmannPR startet Projekt „PR-Mama“ zur ExistenzgründungBild: LuckmannPR startet Projekt „PR-Mama“ zur Existenzgründung
LuckmannPR startet Projekt „PR-Mama“ zur Existenzgründung
Die gute Geschäftsidee, der ausgearbeitete Businessplan, ein hoher Motivationslevel: Viele Arbeitslose starten jetzt in die Selbständigkeit. Die Meisten haben sich gut vorbereitet. Kompetente Kurse, zum Beispiel mit der Anleitung, wie man Kunden gewinnt, die Buchhaltung richtig macht oder erfolgreiche Verkaufsgespräche führt, ebnen den Weg in die eigene …
Bild: Süße Geschenkideen für die Kleinsten und die größeren Geschwister in EinemBild: Süße Geschenkideen für die Kleinsten und die größeren Geschwister in Einem
Süße Geschenkideen für die Kleinsten und die größeren Geschwister in Einem
… aussuchen. Durch den Kauf dieser handgemachten Kuscheltiere werden nämlich in den peruanischen Anden Frauen und deren Familien unterstützt. Die fleißigen Strickerinnen sichern sich durch ihre Arbeit ein Zusatzeinkommen, mit dem sie ihren Kindern eine bessere Schulbildung ermöglichen können. Mama Ocllo hat eine große Auswahl an Tieren im Sortiment. So gibt …
Bild: 3. Troisdorfer Festival der KulturenBild: 3. Troisdorfer Festival der Kulturen
3. Troisdorfer Festival der Kulturen
… einlädt: Auf den Wiesen der Burg Wissem findet zum dritten Mal das beliebte Festival der Kulturen statt, das der gemeinnützige Verein Kinderkulturwelt Rhein-Sieg in ehrenamtlicher Arbeit organisiert. Am Samstag und Sonntag, 23./24. August 2014, jeweils von 11 bis 22 Uhr an der Burgallee, Troisdorf-Mitte, läuft das kurzweilige Programm rund um das Thema …
Bild: Mama Mia Erlangen - Stadtspitze besucht die neuen RäumlichkeitenBild: Mama Mia Erlangen - Stadtspitze besucht die neuen Räumlichkeiten
Mama Mia Erlangen - Stadtspitze besucht die neuen Räumlichkeiten
… früh morgens oder abends nach Kitaschluss bei Ausbildung, Weiterbildung, Erwerbstätigkeit oder bei wichtigen Arztterminen, Vorstellungsgesprächen und anderen wichtigen Terminen. Oberbürgermeister lobt die Arbeit von Mama Mia Oberbürgermeister Dr. Florian Janik war von der Atmosphäre bei Mama Mia recht angetan. Während der heutigen Arbeitsbesprechung …
WEKA MEDIA-Aktion: Mit Papa und Mama ins Büro
WEKA MEDIA-Aktion: Mit Papa und Mama ins Büro
… Schulkindern in der Regel verzweifelt nach einer Betreuungsmöglichkeit suchen oder gar Urlaub nehmen müssen, hat sich der Fachverlag WEKA MEDIA eine besondere Aktion für seine Mitarbeiter einfallen lassen: an Buß- und Bettag dürfen die Kinder mit ins Büro! Am 16. November 2011 wird es bei dem in Kissing ansässigen Medienunternehmen turbulent. Alle Kinder …
Bild: Faire Bio-Kuscheltiere, die die Kleinsten lieben: Mit Mama Ocllos-Kuscheltieren in Peru Gutes tunBild: Faire Bio-Kuscheltiere, die die Kleinsten lieben: Mit Mama Ocllos-Kuscheltieren in Peru Gutes tun
Faire Bio-Kuscheltiere, die die Kleinsten lieben: Mit Mama Ocllos-Kuscheltieren in Peru Gutes tun
… Affe Gonzalo, Giraffe Marlene oder Krebs Pablo werden nämlich in den peruanischen Anden Frauen und deren Familien unterstützt. Die fleißigen Strickerinnen sichern sich durch ihre Arbeit ein Zusatzeinkommen, mit dem sie ihren Kindern eine bessere Schulbildung ermöglichen können. Oft lieben schon ganz kleine Kinder Wasser, Meer und alles was dazugehört. …
Bild: Mama in BalanceBild: Mama in Balance
Mama in Balance
… wertvollen Tools, um mit der Situation umzugehen. Basierend auf ihren persönlichen Erfahrungen als Mutter von zwei kleinen Kindern und auf den Erkenntnissen aus der Arbeit als Yoga- und Mentaltrainerin hat sie ein Konzept entwickelt, das ermöglicht, immer wieder ins „Mama-Gleichgewicht“ zurückzufinden. Und zwar ganzheitlich: körperlich, mental und auf …
Bild: Neues Tourismusangebot für Mama und Kind: MommynessBild: Neues Tourismusangebot für Mama und Kind: Mommyness
Neues Tourismusangebot für Mama und Kind: Mommyness
… Tourismusexpertin Ilka Lemkemeyer. „Seit längerer Zeit beobachte ich die gesellschaftliche Entwicklung im Bereich der Kinderbetreuung. Sicherlich ist eine gute Betreuung des Nachwuchses im Arbeitsleben der Mama wertvoll und notwendig. Wenn jedoch diese „Abschieberitis“ immer mehr auch den Freizeitbereich betrifft, empfinde ich das letztendlich als nicht …
Bild: Ich kauf mir einen Baum – auf den PhilippinenBild: Ich kauf mir einen Baum – auf den Philippinen
Ich kauf mir einen Baum – auf den Philippinen
… und in ein sozial gerechtes Projekt investiert: Die Primärwälder werden vor illegalem Holzeinschlag geschützt, und die Menschen vor Ort behalten ihr Land und ihre Arbeit. Alles begann mit Mangroven, die Ulrich Kronberg, Herausgeber des Segelmagazins „Palstek” im Golf von Davao auf den Philippinen zusammen mit Helfern pflanzte. Den einheimischen Fischern …
Sie lesen gerade: Meine Mama bei der Arbeit