(openPR) Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH meldet für 2005 eine Verdopplung der zugesagten Bürgschaften und Garantien. Von dem gestiegenen Geschäftsvolumen haben alle Branchen profitiert. „Der Mittelstand investiert wieder“, stellt Waltraud Wolf, die Geschäftsführerin der BBB fest. „Selbst das Handwerk, das in den letzten Jahren immer weniger unsere Leistung nachgefragt hat, meldet sich zurück.“
Die BBB erweist sich damit als zuverlässiger Partner innovativer Unternehmer und als Motor einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung. Insgesamt unterstützte sie im vergangenen Jahr 303 Unternehmen in Berlin. Mit Hilfe von neuen Bürgschaften und Garantien von über 56 Mio. Euro konnten mittelständische Unternehmer Kredite und Beteiligungen von rund 74 Mio. Euro für Investitionen oder Betriebsmittel erhalten. Gesamtwirtschaftlich bedeutet dies Investitionen von rund 140 Mio. Euro. Der Förderauftrag der Bürgschaftsbank, den mittelständischen Unternehmen eine Finanzierung zu ermöglichen, ist damit erfolgreich erfüllt.
Auch zu dem aktuellen Thema Arbeitnehmerbeteiligung kann die BBB einen wichtigen Beitrag leisten. Als Beauftragte des Landes Berlin bietet die BBB seit 1995 Garantien an, die 80 % einer Arbeitnehmerbeteiligung absichern. Auf diese Weise können alle Arbeitnehmer am Erfolg „ihres“ Unternehmens teilhaben, ohne im Falle der Insolvenz neben dem Arbeits-platz auch ihre Beteiligung zu verlieren. Für den Arbeitnehmer steigert das die Motivation, für den Unternehmer bedeutet dies eine hochinnovative Form der Eigenkapitalbeschaffung - unabhängig von traditionellen Kapitalgebern.






