openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Streik in Kitas: Berufstätige Mütter protestieren

05.04.200612:23 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Eltern, deren Kinder in städtischen Kindertagesstätten in Stuttgart betreut werden, sind massiv vom seit neun Wochen andauernden Streik betroffen. Verdi trage den Arbeitskampf auf dem Rücken von Kindern und erwerbstätigen Eltern aus, moniert der Verband berufstätiger Mütter vbm. Die Zumutbarkeitsgrenze sei überschritten, finden viele Mütter, die sich Sorgen um das Wohl ihrer Kinder sowie ihr Ansehen am Arbeitsplatz machen. Können Eltern die zusätzlich entstandenen Betreuungskosten der Stadt in Rechnung stellen?



Stuttgart (eos) – In Stuttgart geht der Streik der städtischen Angestellten in die zehnte Woche. Besonders betroffen: die Kindergärten und -tageseinrichtungen. Zeigten viele Eltern zu Beginn des Streiks noch Verständnis für den Ausstand, so sind inzwischen fast alle Sympathien für die Verdi-Maßnahmen verpufft. Auch für den Verband berufstätiger Mütter vbm ( www.berufstaetige-muetter.de ) ist das Maß voll: „Dieser Arbeitskampf wird auf dem Rücken von Kleinkindern und berufstätigen Müttern ausgetragen“, sagt Eike Ostendorf-Servissoglou, Regionalstellenleiterin des vbm in Stuttgart. „Für beide kann das gravierende Folgen haben.“ Gerade die Ein- bis Dreijährigen litten besonders unter der oft improvisierten Betreuungssituation und vermissten die vertrauten Bezugspersonen und gewohnten Abläufe.

Bei den Arbeitgebern der Mütter verfestige sich die sowieso bereits vorherrschende Ansicht, dass Frauen mit Kindern unzuverlässige Arbeitnehmerinnen seien, die aus familiären Gründen häufig fehlten. „Die bestehenden Strukturen behindern die Berufstätigkeit von Müttern ohnehin schon. Hier zusätzliche Hindernisse aufzubauen, ist kontraproduktiv und verhindert jegliche Solidarität mit den Streikenden.“ Außerdem, so befürchtet der Verband, führe die Aktion zu einer nachhaltigen Störung des Vertrauens­verhältnisses zwischen Erziehungspersonal und Eltern. „Was jetzt seit über zwei Monaten kaputtgeht, wird nur sehr langsam wieder zu kitten sein“, lautet die Einschätzung einer betroffenen Mutter.

In einigen Kitas mussten Eltern bereits für 14 komplette Tage eine Ersatzbetreuung organisieren. Die Mutter eines Kindes, das die Kita in der Felix-Dahn-Straße in Stuttgart-Degerloch besucht, die bislang an neun Tagen ihre Tore schloss, beklagt: „Das geht an den Kindern nicht spurlos vorüber. Viele der Kleinen, die bereits trocken waren, nässen jetzt wieder ein.“ Die Kinder vermissten ihren gewohnten Rhythmus und die bekannte Umgebung. Das bestätigt auch Susanne Ocker de Cárdenas, die ihre drei- und fünfjährigen Kinder in der Notfallbetreuung der gewohnten Einrichtung auf dem Fasanenhof untergebracht hat. „Die Große ist zufrieden, wenn ihre Freunde mit da sind. Um die Kleine mache ich mir jedoch Sorgen. Sie geht in der Masse der Kinder, die in der jetzigen Situation von nur einer Erzieherin betreut werden, unter. Ich gehe morgens mit einem sehr mulmigen Gefühl zur Arbeit.“ Die Mutter machte ihrem Ärger bereits in einer zornigen E-Mail an die Gewerkschaft Luft. Eine Antwort erhielt sie darauf nicht.

Neben dem Stress, den die fortwährend kurzfristig zu organisierende alternative Betreuung für die Eltern bedeutet, entstehen häufig nicht unerhebliche Kosten. „Nicht jeder hat Großeltern in der Nähe, die unentgeltlich einspringen“, beklagen viele. Die von der Stadt in Aussicht gestellt halbe Monatsgebühr, die den Eltern zurückerstattet werden soll, deckt gerade einmal die Ausgaben für einen Tag teurer Einzelbetreuung. Den Verband berufstätiger Mütter interessierte daher, ob Eltern sich die Gelder bei den Kommunen zurückholen können. „Schließlich besteht ein Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung“, sagt Ute Steinke vom Bundesvorstand des vbm in Köln. Sie fragte bereits mehrfach beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin an und bat um Rechtsauskunft. Sie bekam jedoch keine Antwort. „Das Thema scheint heikel zu sein. Wahrscheinlich hätten Eltern eine Chance, wenn sie den Rechtsweg beschritten“, vermutet der Verband.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 82524
 6024

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Streik in Kitas: Berufstätige Mütter protestieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband berufstätiger Mütter

Bild: Bündnis bekräftigt Forderung nach KindergrundsicherungBild: Bündnis bekräftigt Forderung nach Kindergrundsicherung
Bündnis bekräftigt Forderung nach Kindergrundsicherung
Der Verband berufstätiger Mütter e.V. (VBM) steht zur Kindergrund­sicherung: Das Bündnis Kindergrundsicherung, dem der VBM angehört, bekräftigte in einer neuen Presse-Mitteilung seine Forderung, Kindern ein eigenständiges Recht auf Grundsicherung zuzugestehen. Dem VBM ist dabei besonders wichtig, dass eine eigenständige Berücksichtigung jeder Person im Steuer- und Sozialrecht die egalitäre Rollenverteilung stärkt und erläutert diese Position. Der VBM engagiert sich als Mitbegründer seit April 2009 im Bündnis Kindergrundsicherung Dieses Engag…
Bild: Flächendeckende Einführung von Ganztagsschulen gefordertBild: Flächendeckende Einführung von Ganztagsschulen gefordert
Flächendeckende Einführung von Ganztagsschulen gefordert
Einen Systemwechsel im deutschen Schulwesen fordert der Verband berufstätiger Mütter e.V. (VBM) in einem neuen Positionspapier. Bereits elf Verbände, Institutionen und Unternehmen unterstützen die Forderungen und machen damit deutlich, dass grundsätzliche Bildungsreformen überfällig sind. Die flächendeckende Einführung von Ganztagsschulen auf hohen päda­gogischen Niveau würden soziale Gerechtigkeit fördern, Eltern von unan­gemessenen Lehrauf­gaben befreien und die Bildungsvermittlung verbessern. Köln (eos) - „Die Bildung unserer Kinder darf …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Claus Schaffer (AfD): Wahlfreiheit für die Eltern – das Kita-Reform-Gesetz leistet dazu keinen BeitragBild: Claus Schaffer (AfD): Wahlfreiheit für die Eltern – das Kita-Reform-Gesetz leistet dazu keinen Beitrag
Claus Schaffer (AfD): Wahlfreiheit für die Eltern – das Kita-Reform-Gesetz leistet dazu keinen Beitrag
… sie ihre Kinder selbst betreuen oder in eine Kindertagesstätte geben wollen – ebenso, ab welchem Alter. Der gesellschaftliche Druck indes, der mittlerweile auf Mütter ausgeübt wird, nach Geburt ihres Kindes möglichst schnell wieder ins Berufsleben einzutreten, ist schon so groß, dass ihre Ent-scheidungsfreiheit zusehends verlorenzugehen droht. Im Kern …
Bild: NetMoms Umfrage - Eltern unterstützen KiTa Streik auf breiter BasisBild: NetMoms Umfrage - Eltern unterstützen KiTa Streik auf breiter Basis
NetMoms Umfrage - Eltern unterstützen KiTa Streik auf breiter Basis
Viele KiTas in Deutschland befinden sich heute im Warnstreik. NetMoms hat 250 Mütter nach ihrer Meinung zum Streik gefragt. Die Umfrage zeigt eine überraschend hohe Akzeptanz und Unterstützung für die streikenden Erzieher/innen. Köln, 19.05.2009 - Viele Erzieher/innen in deutschen KiTas streiken heute. NetMoms hat bei Müttern nachgefragt und 250 Mütter …
Bild: Unmut unter Müttern wegen KiTa Streiks wächstBild: Unmut unter Müttern wegen KiTa Streiks wächst
Unmut unter Müttern wegen KiTa Streiks wächst
… Juli 2009 - Zwar haben die streikenden Erzieherinnen und Erzieher erst einmal eine Pause eingelegt, ein Ende der Streiks in deutschen KiTas ist aber nicht in Sicht. Das Mütterportal NetMoms hat daher eine zweite Umfrage zu den KiTa Streiks durchgeführt und über 300 Mütter haben geantwortet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Akzeptanz für die Belange der …
Frankfurter Zukunftsrat fordert Hilfe für benachteiligte Kinder anstelle der Einführung des Betreuungsgeldes
Frankfurter Zukunftsrat fordert Hilfe für benachteiligte Kinder anstelle der Einführung des Betreuungsgeldes
… müssten vielmehr Transferleistungen für Eltern, wie das Kindergeld, moderat gekürzt werden – das würde für den Ausbau von Kitaplätzen schon ausreichen. Viele alleinerziehende oder berufstätige Mütter finden keine Kita oder können sie sich nicht leisten; Mütter aus bildungsfernen Schichten verwenden Kindergeld und in Zukunft das Betreuungsgeld leider …
Bild: Auch Väter können Kinder betreuen - Nicht nur wenn Kitas und Schulen wegen Corona schließenBild: Auch Väter können Kinder betreuen - Nicht nur wenn Kitas und Schulen wegen Corona schließen
Auch Väter können Kinder betreuen - Nicht nur wenn Kitas und Schulen wegen Corona schließen
… und Schulen in NRW werden von heute an bis zum Ende der Osterferien geschlossen. Das ist eine gute Entscheidung, um die Ausbreitung des Corona Virus zu verlangsamen, für berufstätige Väter und Mütter aber ein Worst-Case Szenario. Zumal der übliche Plan B, Opa oder Oma springen ein, nicht zieht, da insbesondere ältere Menschen bei dieser Krankheit einem …
Nehmen Sie Ihr Kind mal mit zur Arbeit
Nehmen Sie Ihr Kind mal mit zur Arbeit
Den städtischen Kindergärten und -tageseinrichtungen in Stuttgart steht ein Streik ins Haus. Der Verband berufstätiger Mütter vbm beklagt die fehlende Notfallbetreuung für Kinder, deren Eltern beide arbeiten. Dabei gäbe es Lösungen. Stuttgart (eos) – „Nehmen Sie Gleitzeit oder das Kind mal mit zur Arbeit.“ - So lautet der Vorschlag des Stuttgarter Jugendamtes …
Direkt für die Ohren: PodCast zum Thema Mütter und Beruf in Deutschland
Direkt für die Ohren: PodCast zum Thema Mütter und Beruf in Deutschland
Nicht nur für berufstätige Mütter – jede Woche Hintergründiges und Amüsantes rund um das Thema Mutter sein in Deutschland – natürlich 100% Inhalt, 100% kostenlos. Ein Strauß an bunten Themen erwartet hier nicht nur berufstätige Mütter: Wie ist unser Mutterbild historisch gewachsen? Unterscheidet es sich von dem unserer Nachbarländer? Welche Konsequenzen …
Bild: Streiks in kommunalen Kitas – das Internet reagiert. Betreut.de und KiTa.de bieten unkomplizierte ExpresshilfeBild: Streiks in kommunalen Kitas – das Internet reagiert. Betreut.de und KiTa.de bieten unkomplizierte Expresshilfe
Streiks in kommunalen Kitas – das Internet reagiert. Betreut.de und KiTa.de bieten unkomplizierte Expresshilfe
Berlin, 27. Mai 2009 — Der Kita-Streik in Deutschland weitet sich immer stärker aus. Zwei führende Anbieter aus Berlin organisieren nun schnell und effizient Hilfe – für jede betroffene Familie. Das Internet bietet Hilfe. Die ausgeweiteten Streiks in den öffentlichen Kindertagesstätten stellt Familien vor nicht geahnte Herausforderungen. Viele kommunale …
Bild: Wenn die Kita streikt - Berufstätige Eltern haben kaum AlternativenBild: Wenn die Kita streikt - Berufstätige Eltern haben kaum Alternativen
Wenn die Kita streikt - Berufstätige Eltern haben kaum Alternativen
Die Streiks in Kindertagesstätten stellen berufstätige Eltern – besonders die Mütter – vor schier unlösbare Probleme. Trotzdem unterstützt der Verband berufstätiger Mütter e.V. (vbm) die Forderungen nach einer besseren Bezahlung der Erzieherinnen und Erzieher: „Hohe Verantwortung und steigende Qualitätsansprüche passen nicht zu einem Lohn, der in kaum …
Bild: Kitastreik überbrücken mit Betreut.deBild: Kitastreik überbrücken mit Betreut.de
Kitastreik überbrücken mit Betreut.de
… eine erhöhte Nachfrage im Bereich Kinderbetreuung“, berichtet Steffen Zoller, Geschäftsführer der Besser Betreut GmbH. „Wir wissen, dass solche Ereignisse zur Herausforderung für berufstätige Eltern werden können. Da gerät das sorgfältig geplante Zeitmanagement so mancher Familie kräftig durcheinander. Deshalb freuen wir uns, wenn Betroffene über Betreut.de …
Sie lesen gerade: Streik in Kitas: Berufstätige Mütter protestieren