openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Biowetter - Ist das Wetter tatsächlich an allem Schuld?

12.04.200611:07 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Das Biowetter - Ist das Wetter tatsächlich an allem Schuld?
Ausschnitt des aktuellen Biowetters für Brandenburg unter www.biowetter.net
Ausschnitt des aktuellen Biowetters für Brandenburg unter www.biowetter.net

(openPR) Ändert sich das Wetter rasch, klagen viele Menschen über körperliche Beschwerden, während andere Leute solch ein Wetterumschwung "kalt lässt". Wie kommt es, dass ein Teil der Bevölkerung das zu erwartende Wetter im Voraus zu spüren bekommt, während andere damit keine Probleme haben? Kann das Wetter vielleicht krank machen? Das Biowetter ( www.biowetter.net ) hilft Wetterfühligen, auf die Gefahr wetterbedingter Befindensstörungen hinzuweisen und schafft somit die Voraussetzungen, notwendige Vorsichtsmaßnahmen treffen zu können. Die Meteorologen des privaten Wetterdienstes meteoXpress Ltd. möchten deshalb Antworten auf vielfach gestellte Fragen von Wetterfühligen geben.




Ist das Wetter an allem Schuld?

Um es vorweg zu nehmen: Das Wetter an sich macht nicht krank. Die Biotropie, im Allgemeinen als Wetterkrankheit oder Wetterfühligkeit bekannt, ist keine Krankheit im klassischen Sinne. Dennoch führen Wetterumschwünge dazu, dass vorhandene Krankheitsbilder verstärkt oder Schwachstellen im Körper aktiviert werden, die das Befinden negativ beeinflussen. Nachweislich belegt sind die Auswirkungen des Föhns auf der Leeseite von Gebirgen, auf den Menschen. Diese Art der Wetterfühligkeit wird als "Föhnkrankheit" bezeichnet.


Symptome der Wetterfühligkeit

Zu den Symptomen zählen vor allem Beschwerden des vegetativen Nervensystems: Kopfschmerzen, Migräne und das Jucken oder Schmerzen von alten Narben. Daneben sind vegetative Dystonien möglich, die die Symptome von Nervosität, innerer Unruhe, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Schwindelgefühl, Kurzatmigkeit, Verkrampfungen der Muskulatur oder Herzbeschwerden beinhalten. Hinzu kommen vermehrte Beschwerden bei Menschen mit Rheuma, Asthma, Gicht, Koliken oder chronischer Bronchitis. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung glaubt, an Wetterfühligkeit zu leiden. Fachleute gehen von einem 30-prozentigen Anteil an Wetterfühligen aus.

Auch wenn wissenschaftlich bislang noch nicht klar ist, warum manche Menschen wetterfühlig sind und manche nicht, so ist doch klar, wann die Betroffenen leiden. Auswirkungen einer Wetterlage sind jedoch keineswegs bei allen Betroffenen gleich, und Beschwerden wie z.B, Kopfweh lassen sich nicht einer bestimmten Wetterlage zuordnen. Ausschlaggebend sind Wetterumschwünge.

Durch Luftdruck- und Temperaturschwankungen, sowie durch schwüle Gewitterluft oder extrem trockene Luft (Föhn) werden Reize ausgelöst. Die sogenannten Spherics, durch Wetterfronten entstehende, natürliche elektromagnetische Strahlen, verursachen über Hirnstromänderungen bei Wetterfühligen Kopf- oder Narbenschmerzen. Schwingungen durch geringste Luftdruckschwankungen wirken zudem vermutlich auf bestimmte Sensoren der Halsschlagader. Das hat Folgen für den Blutdruck und das Herz-Kreislauf-System.

Tückisch ist die warme Tiefvorderseite. Bei dieser Wetterlage geht der Blutdruck in den Keller und es kommt schneller zu Kopfschmerzen, Migräne, Konzentrationsschwäche und Depressionen. Die kalte Tiefrückseite ist ungünstig für Menschen mit Bluthochdruck. Zudem treten eher Koliken und Krämpfe sowie Kopfweh und Herzbeschwerden auf. Ein ständiger Wechsel von kühl und mild belastet den Kreislauf stark. Zu Kreislaufbeschwerden neigende Menschen können ein Lied davon singen.


Föhnkrankheit

Eine Föhnlage im Alpenvorland bei einer kräftigen Südströmung führt zu einem vermehrten Auftreten von Herz- und Kreislaufproblemen. Oft sind Symptome wie erhöhte Reizbarkeit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Phantomschmerzen (Narbenschmerzen), Krämpfe, Übelkeit und rasche Ermüdung feststellbar. Die Ursache liegt wahrscheinlich an kleinen Luftdruckschwankungen und an dem plötzlichen heftigen Wärmeeinbruch, verursacht durch extrem trockene, warme Luft. Zudem gehen Forscher von einem negativen Einfluss auf die Psyche des Menschen aus. Nach einer Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München erhöht sich bei Föhn die Selbstmordrate und die Unfallquote um 10 Prozent und mehr. Unfälle unter Drogen- und Alkoholeinfluss nehmen sogar um bis zu einem Drittel zu. Nicht sofort notwendige, heikle Operationen werden verschoben.

Wie die derzeitige Belastung auch in Ihrer Stadt zu erwarten ist, können Sie jederzeit im Internet unter www.biowetter.net nachlesen.

Veröffentlichung und Abdruck kostenfrei, Belegexemplar erbeten.

V.i.S.d.P.
Ansprechpartner für weitere Informationen und Bildmaterial:
Herr Florian Hirschmann

meteoXpress Ltd. - Niederlassung Deutschland
www.meteoXpress.com
www.wetterbote.de
www.biowetter.net
www.pollen-flug.de
www.wolkengalerie.de
www.wetter-gutachten.de

Emondsstraße 16
D - 55276 Oppenheim

Tel. +49 (0) 6133 9333 40
Fax +49 (0) 6133 9333 60


E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 83346
 9127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Biowetter - Ist das Wetter tatsächlich an allem Schuld?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von meteoXpress Ltd

Kurzer Wintereinbruch zum Frühlingsbeginn
Kurzer Wintereinbruch zum Frühlingsbeginn
Oppenheim / Rhein (mxp) - Nach dem derzeitigen Stand der Rechenmodelle können wir am Mittwochabend und am Donnerstag in der Frühe teils bis in die Täler hinunter von einer weißen Schneepracht überrascht werden. Das wäre für die Tallagen im Westen Deutschlands immerhin ein gänzlich ungewohnter Anblick in diesem Winter. Besonders die Autofahrer sollten auf widrige Straßenverhältnisse zwischen Mittwochabend (in der Osthälfte schon früher) und Donnerstagmorgen gefasst sein - und das ausgerechnet zum kalendarischen Frühlingsanfang. Allerdings ist…
Winter gibt zur Wochenmitte Rätsel auf
Winter gibt zur Wochenmitte Rätsel auf
Oppenheim / Rhein. Die Modelle sind voll in den närrischen Tagen angekommen. So springen die Berechungen für die zweite Wochenhälfte der neuen Woche von Lauf zu Lauf (innerhalb von 6 Stunden) gleich um 10 bis 15 Grad bei uns hin und zurück. Ob die Höchsttemperatur im Rhein-Main-Gebiet also plus 10 Grad oder minus 3 Grad am Freitag sein wird - wir müssen abwarten. Darauf weisen die Meteorologen des privaten Wetterdienstes meteoXpress Ltd. hin. Falls der Winter doch noch bis zu den Alpen vordringt, müssen wir uns ganz warm anziehen. Es ist ab…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bei Wetterfühligkeit Herz-Kreislauf-System stärken
Bei Wetterfühligkeit Herz-Kreislauf-System stärken
… ist auch, ein Wettertagebuch zu führen. So können Betroffene für sich herausfinden, welche Wetterlagen für sie kritisch sind. Im Internet unter www.tk-online.de (Stichwort "Biowetter") können sich Wetterfühlige drei Tage im voraus über das Biowetter für ihre Region informieren und sich entsprechend darauf einstellen. Die Informationen enthalten nicht …
Bild: Profi-Wetter jetzt mit 6-Tage-Wetterprognose für über 17.000 OrteBild: Profi-Wetter jetzt mit 6-Tage-Wetterprognose für über 17.000 Orte
Profi-Wetter jetzt mit 6-Tage-Wetterprognose für über 17.000 Orte
… im 3-Stunden-Rhythmus komplettieren das in Umfang und Übersichtlichkeit einmalige Angebot. Auch die Wettervorhersage für die Bundesländer mit interessanten Zusatzinformationen wie Biowetter, Pollenflughinweis und Wassertemperatur von Badeseen ist jetzt direkt über Menüpunkte anwählbar. Nach einer kostenfreien Anmeldung lassen sich alle neuen Wetterinformationen …
Bild: Proplanta erweitert Profi-Wetter-Service um eine 14-tägige WettervorhersageBild: Proplanta erweitert Profi-Wetter-Service um eine 14-tägige Wettervorhersage
Proplanta erweitert Profi-Wetter-Service um eine 14-tägige Wettervorhersage
… Bodentemperatur, Nullgradgrenze, gefühlter Temperatur, Bedeckungsgrad des Himmels, Taupunkt, Verdunstung, Sichtweite sowie Höhe der Wolkenuntergrenze. Auch eine Pollenflugvorhersage, Biowetter und Angaben zur Temperatur größerer Seen in Deutschland inkludiert der Profi-Wetter-Service. Regionsbezogene Wettervorhersagen runden die einmalige Angebotsfülle …
Bild: Agrarwetter im Überblick – immer aktuellBild: Agrarwetter im Überblick – immer aktuell
Agrarwetter im Überblick – immer aktuell
… enthalten zusätzlich Angaben beispielsweise zu Niederschlagsrisiko, Verdunstung, Windrichtung und Windstärke, Sonnenscheindauer und Globalstrahlung. Weiterhin stehen Informationen zum Biowetter, Pollenflughinweise, Astrodaten und die Wassertemperaturen sämtlicher deutscher Seen bereit. Den Profi-Wetterservice finden Sie bei www.proplanta.de unter der …
Wettervorhersagen, Biowetter und Wettervergleich für alle Städte Deutschlands
Wettervorhersagen, Biowetter und Wettervergleich für alle Städte Deutschlands
… fünf Tage, sondern auch über die gefühlte Temperatur und die Zahl der Sonnenstunden vor Ort. Weiterhin sind die aktuellen lokalen Ozonwerte und das jeweilige Biowetter zu finden – jeweils mit aktuellen Verhaltenstipps. Ein hilfreicher Service für die kommenden Sommermonate. Über bevorstehende Unwetter informiert ein Regenradar, der mit Hilfe einer interaktiven …
Bild: Personalisierbarer Profi-Wetterservice: Individuell, komfortabel und kostenfreiBild: Personalisierbarer Profi-Wetterservice: Individuell, komfortabel und kostenfrei
Personalisierbarer Profi-Wetterservice: Individuell, komfortabel und kostenfrei
… beispielsweise zu Niederschlagsrisiko, Verdunstung, Windrichtung und -geschwindigkeit, Sonnenscheindauer und Globalstrahlung,“ zählt Mehrtens auf. Weiterhin stünden Informationen zum Biowetter, Pollenflughinweise, Astrodaten und die Wassertemperaturen sämtlicher deutscher Seen bereit. Als Premium-Service ist es außerdem möglich, sich die Profil-Daten …
Gibt es weiße Weihnachten? – Die neue lokale Wettervorhersage auf meinestadt.de
Gibt es weiße Weihnachten? – Die neue lokale Wettervorhersage auf meinestadt.de
… die Wettervorhersage für ganz Deutschland in jedem Stadtportal auf www.meinestadt.de. Der Service wird durch viele weitere Wetter-Informationen ergänzt - vom Pollenflugkalender, über das Biowetter bis hin zum Agrar- und Gartenwetter. Wer also die Wettervorhersage für seine Heimat abrufen will, kann dies jetzt schnell und kostenlos auf meinestadt.de …
Bild: TV-Wartezimmer sendet in Kooperation mit ratiopharm Bio-WetterBild: TV-Wartezimmer sendet in Kooperation mit ratiopharm Bio-Wetter
TV-Wartezimmer sendet in Kooperation mit ratiopharm Bio-Wetter
… haben wetterbedingte Beschwerden. Deshalb sind frühzeitige Informationen über sich ändernde Wetterverhältnisse mit Tipps zu bestimmten Verhaltensweisen äußerst sinnvoll. So wird in dem Biowetter zum Beispiel darüber informiert, in welchen Gebieten Allergiker mit einem verstärkten Pollenflug rechnen müssen, oder in welchen Teilen Deutschlands es aus …
Lokale Wettervorhersagen mit meinestadt.de und MC-Wetter
Lokale Wettervorhersagen mit meinestadt.de und MC-Wetter
… Gemeinden. Zudem liefert meinestadt.de in seinem neuen lokalen Wetterchannel viele weitere tagesaktuelle Wetterdaten – von der gefühlten Temperatur bis hin zum Biowetter. Auch über Unwetterwarnungen für bestimmte Städte, Regionen oder Bundesländer informiert meinestadt.de in Zukunft. „Das Thema Wetter gehört zu den wichtigsten lokalen Informationen. …
Bild: Wetterprognose im Profi-Wetter jetzt dreimal täglich aktualisiertBild: Wetterprognose im Profi-Wetter jetzt dreimal täglich aktualisiert
Wetterprognose im Profi-Wetter jetzt dreimal täglich aktualisiert
… Postleitzahlen frei zur Verfügung. Aktuelle Wetterinformationen, stündlich aktualisiert, gewähren einen umfassenden Überblick über das derzeitige Wettergeschehen. Zusätzliche Angaben wie Biowetter, Pollenflughinweise und die Wassertemperatur von Badeseen, aber auch die örtliche Bodentemperatur und die Verdunstungsmenge runden das umfassende Angebot …
Sie lesen gerade: Das Biowetter - Ist das Wetter tatsächlich an allem Schuld?