openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Softwarelösung BalanceNG unterstützt Link Load Balancing und SNMP

18.04.200612:30 UhrIT, New Media & Software
Bild: Softwarelösung BalanceNG unterstützt Link Load Balancing und SNMP
BalanceNG - die IP Load Balancing Softwarelösung
BalanceNG - die IP Load Balancing Softwarelösung

(openPR) BalanceNG, die IP Load Balancing Softwarelösung unterstützt nun auch "Link Load Balancing", bei dem der Datenverkehr z.B. eines Firmennetzes auf eine Anzahl von Routern bzw. ISP Links verteilt wird. Ein Beispiel hierzu ist unter folgender URL zu finden: http://www.inlab.de/balanceng/example4.html .

Weiterhin unterstützt BalanceNG seit einiger Zeit auch SNMP und stellt darüber eine Vielzahl von Informationen zur Verfügung. Die BalanceNG MIB (Management Information Base) sowie weitere Dokumentation sind unter folgendem Link zu finden: http://www.inlab.de/balanceng/documentation.html .

Das BalanceNG Inserat in der UpTimes Mai 2006 (Zeitschrift der German Unix User Group) gibt einen Überblick in Deutsch und ist unter folgender URL zu finden:
http://www.inlab.de/balanceng/BalanceNGLinuxTag2006.pdf .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 83787
 5595

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Softwarelösung BalanceNG unterstützt Link Load Balancing und SNMP“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Inlab Software GmbH

Bild: RBridge - neue Peer-to-Peer (P2P) VPN Software-Lösung für LinuxBild: RBridge - neue Peer-to-Peer (P2P) VPN Software-Lösung für Linux
RBridge - neue Peer-to-Peer (P2P) VPN Software-Lösung für Linux
Grünwald, 18.1.2011: Mit RBridge bietet die Inlab Software GmbH eine neue Layer 2 VPN-Lösung an, die es erlaubt beliebige LANs sicher und verschlüsselt miteinander zu koppeln. Durch eine Registry-Funktionalität finden sich RBridge-Paare hinter beliebigen LANs ohne DSL-Router/Firewall-Konfiguration. Hierzu wird eine Skype-ähnliche Technik verwendet, bei der durch spezielle Pakete eine direkte UDP Peer-to-Peer (P2P) Kommunikation ermöglicht wird. Kunden können die von Inlab angebotene RBridge Registry verwenden, oder auch selbst eine eigene R…
Bild: SECUDOS Load-Balancer nun mit ferngesteuerter Disaster RecoveryBild: SECUDOS Load-Balancer nun mit ferngesteuerter Disaster Recovery
SECUDOS Load-Balancer nun mit ferngesteuerter Disaster Recovery
Grünwald / Holzwickede, 15. März 2010: Ab sofort steht die neue SECUDOS SDR-Remote Technologie für den SECUDOS Load-Balancer SLB-800 zur Verfügung. Mit dieser absolut neuen Technologie ist es möglich, den BalanceNG basierten SECUDOS Load-Balancer SLB-800 über einen beliebigen Browser anzusteuern, um eine Secure Disaster Recovery (SDR) durchzuführen. War schon die Technologie des Recovery mittels SDR-Stick eine bahnbrechende Entwicklung, die schon oft kopiert, aber in ihrer vollen Funktion nie erreicht wurde, setzt SDR-Remote wieder neue Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Load Balancing Softwarelösung BalanceNG nun auch für Solaris erhältlich
Load Balancing Softwarelösung BalanceNG nun auch für Solaris erhältlich
Die IP Load-Balancing Software "BalanceNG" der Grünwalder Inlab Software GmbH ist nun auch für Solaris erhältlich. Damit werden neben Linux/x86 (2.4/2.6 Kernel) nun auch Solaris/SPARC (Solaris 9+10) und Solaris/x86 (Solaris 10) unterstützt. BalanceNG wurde im Rahmen des iForce Parnerprogrammes der Sun Microsystems GmbH in den Sun Lösungskatalog aufgenommen. BalanceNG …
Bild: IP Load Balancer BalanceNG unterstützt Synchronisation der Session-TableBild: IP Load Balancer BalanceNG unterstützt Synchronisation der Session-Table
IP Load Balancer BalanceNG unterstützt Synchronisation der Session-Table
BalanceNG, die IP Load Balancing Softwarelösung der Grünwalder Inlab Software GmbH unterstützt nun ab Release 1.548 die Synchronisation der Sitzungsdaten (Session-Table) zwischen dem Master und dem Backup-Rechner in einer HA (High Availability) Installation. Hierfür wurde das VRRP-Protokoll erweitert und durch einen neuen "Session-Table Announcement" …
Bild: BalanceNG jetzt unter neuer \"Free Basic License\" kostenfrei erhältlichBild: BalanceNG jetzt unter neuer \"Free Basic License\" kostenfrei erhältlich
BalanceNG jetzt unter neuer \"Free Basic License\" kostenfrei erhältlich
Die Grünwalder Inlab Software GmbH hat das Lizenzmodell der Load Balancing Software BalanceNG erweitert: Ab sofort ist BalanceNG unter einer "Free Basic License" zeitlich unbegrenzt testbar und einsetzbar. Dabei können kostenfrei Load-Balancing-Systeme mit einem virtuellen Server und zwei Targets ("Real Server") so lange wie nötig getestet und betrieben …
Bild: BalanceNG ermöglicht IP Load Balancing nun ohne zusätzliche Hardware im \"Local-DSR\"-ModusBild: BalanceNG ermöglicht IP Load Balancing nun ohne zusätzliche Hardware im \"Local-DSR\"-Modus
BalanceNG ermöglicht IP Load Balancing nun ohne zusätzliche Hardware im \"Local-DSR\"-Modus
BalanceNG, die Software Load-Balancing-Lösung für Linux und Solaris ermöglicht nun den Betrieb im "Local-DSR" Modus (DSR = Direct-Server-Return). Hierbei wird BalanceNG auf dem Target-System ("Real Server") selbst betrieben und benötigt somit keine weitere Hardware. Das spart Kosten und erhöht die Flexibilität bei der Systemintegration. Durch VRRP ist …
BalanceNG von Inlab - Innovative Load Balancing Software für Linux
BalanceNG von Inlab - Innovative Load Balancing Software für Linux
Die Inlab Software GmbH mit Sitz in Grünwald stellt ihre Load Balancing Software BalanceNG (Balance Next Generation) als kommerzielles IP Load Balancing Produkt vor. BalanceNG verwandelt ein Linux-System mit mehreren Netzwerkkarten in einen IP Load Balancer mit professionellen Features, die bisher nur zu einem erheblich höheren Preis durch den Einsatz …
D-LINK RUNDET WIRELESS SWITCH PORTFOLIO AB
D-LINK RUNDET WIRELESS SWITCH PORTFOLIO AB
… pro Port, davon 4x Combo 10/100/1000Mbit/s TP (RJ-45) Port und Mini GBIC (SFP) Slot - Zentrales Management für bis zu 24 Access Points - Selftuning, Load Balancing, Fast Roaming, Rogue AP Detection - 802.1Q VLAN (Virtual Local Area Network) Unterstützung mit bis zu 4.096 statischen und 255 dynamischen Gruppen - 802.1p port-basierte Prioritätssteuerung …
Bild: Neue Plattform für Musiker online: mitmusiker.deBild: Neue Plattform für Musiker online: mitmusiker.de
Neue Plattform für Musiker online: mitmusiker.de
… Suite, die sich derzeit in der Testphase befindet. Die Hochverfügbarkeit und die Lastverteilung wird dabei von der eigenen Load Balancing-Software BalanceNG übernommen ( http://www.BalanceNG.net ). mitmusiker.de ist ein kostenfreier Service der Inlab Software GmbH, Grünwald: Inlab Software GmbH Josef-Würth-Str. 3 82031 Grünwald Deutschland / Germany
Bild: Load-Balancing Software BalanceNG unterstützt "Location-Based Load-Balancing"Bild: Load-Balancing Software BalanceNG unterstützt "Location-Based Load-Balancing"
Load-Balancing Software BalanceNG unterstützt "Location-Based Load-Balancing"
Der Software Load-Balancer BalanceNG der Grünwalder Inlab Software GmbH unterstützt ab dem aktuellen Release 2.160 im "development branch" eine schnelle, "In-Memory" IP-to-Location Datenbank (IPDB), wodurch in Echtzeit der Ursprungsort eines Client-Zugriffs ermittelt werden kann. BalanceNG ist hierbei in der Lage, diese Datenbank aus zwei unterschiedlichen …
Bild: IP Load Balancing Softwarelösung BalanceNG unterstützt DSR (Direct Server Return)Bild: IP Load Balancing Softwarelösung BalanceNG unterstützt DSR (Direct Server Return)
IP Load Balancing Softwarelösung BalanceNG unterstützt DSR (Direct Server Return)
Die Inlab Software GmbH mit Sitz in Grünwald hat ihre Load Balancing Softwarelösung "BalanceNG" (Balance Next Generation) nochmals erweitert. Durch die Unterstützung von DSR (Direct Server Return) kann BalanceNG nun in bestehende Netze noch effizienter integriert werden. Dabei erfolgt die Kommunikation vom Client zum Server über den Loadbalancer, der …
Bild: SECUDOS Load-Balancer nun mit ferngesteuerter Disaster RecoveryBild: SECUDOS Load-Balancer nun mit ferngesteuerter Disaster Recovery
SECUDOS Load-Balancer nun mit ferngesteuerter Disaster Recovery
… Ab sofort steht die neue SECUDOS SDR-Remote Technologie für den SECUDOS Load-Balancer SLB-800 zur Verfügung. Mit dieser absolut neuen Technologie ist es möglich, den BalanceNG basierten SECUDOS Load-Balancer SLB-800 über einen beliebigen Browser anzusteuern, um eine Secure Disaster Recovery (SDR) durchzuführen. War schon die Technologie des Recovery …
Sie lesen gerade: Softwarelösung BalanceNG unterstützt Link Load Balancing und SNMP