openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobilfunk und Holzschutzmittel - Eine Katastrophe wiederholt sich

02.05.200608:26 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Veranstaltungsreihe des Bündnisses saarländischer Bürgerinitiativen Mobilfunk

Auf Einladung des Bündnisses saarländischer Bürgerinitiativen Mobilfunk hält

Prof. Dr. Erich Schöndorf (Frankfurt) am 11. Mai 2006, 19 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Homburger Rathauses einen Vortrag

Mobilfunk und Holzschutzmittel - Eine Katastrophe wiederholt sich

Professor Schöndorf war Ankläger im bekannten Frankfurter Holzschutzmittel-Prozess. In seinem Buch

Von Menschen und Ratten. Über das Scheitern der Justiz im Holzschutzmittelskandal

kritisiert er an diesem Beispiel zugleich eine fragwürdige Nähe von Staat, Industrie, Wissenschaft und Justiz, die demokratische Verpflichtungen auf Unabhängigkeit und Vorsorge längst ausgehöhlt hat. Kritische Journalisten haben die fatalen Folgen solcher Verflechtungen, die angemessene Schutzreaktionen um Jahrzehnte hinausgezögert haben, auch an der Geschichte des Rauchens und des Asbests durchleuchtet - für Millionen von Opfern zu spät.

Mit seinem Vortrag will Erich Schöndorf dazu beitragen, dass sich solche Katastrophen und Skandale nicht beliebig wiederholen. Er wird auch für die Mobilfunkentwicklung den Beweis führen, dass eine lückenlose Indizienkette die krankmachende Wirkung der Strahlung sowie das Verschulden der Verantwortlichen längst hinreichend belegt und Strafanzeigen zur adäquaten Antwort macht.

Weiter unter: http://omega.twoday.net/stories/1891828/


********

Bürgerwelle e.V., Dachverband der Bürger und Initiativen zum Schutz vor Elektrosmog

Sprecher des Vorstands: Siegfried Zwerenz

Zuständig für das Internet: E-Mail
http://www.buergerwelle.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 85227
 3319

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobilfunk und Holzschutzmittel - Eine Katastrophe wiederholt sich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bürgerwelle e.V., Dachverband der Bürger und Initiativen zum Schutz vor Elektrosmog

Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Ob der Mobilfunk die Gesundheit beeinflusst, ist die große Streitfrage - auch vor deutschen Gerichten. Das Gesundheitsrisiko Mobilfunk (Funkwellen) ist ein Thema, welches nach unserer Einschätzung mittlerweile große Teile der Gesellschaft ergriffen hat. Parallel zu ständig neu entwickelten Handys, Mobilfunkantennen und Mobilfunkmasten gibt es immer wieder neue Erkenntnisse zu Gesundheitsschädigungen (kognitive Störungen, Elektrosensibilität, Hypersensitivität, Elektro Allergie, Schlaflosigkeit, Depression, Fibromyalgie, Herzinfarkt (Schlagan…
Der Handykrieg auf DVD
Der Handykrieg auf DVD
Die Bürgerwelle hat mit dem Filmemacher Klaus Scheidsteger einen Exclusivvertrieb für den Film "Der Handykrieg" für den gesamten deutschsprachigen Raum vereinbart. Im MDR ist dieser Film am 7.12.2006 um 10.35 in einer gekürzten Version von ca. 30 Minuten gelaufen. Aufgrund der Kürzung fehlen brisante Fakten. Die Bürgerwelle bringt für Sie den ungekürzten Film mit einer Länge von ca. 50 Minuten! Der Preis liegt bei € 15.- inkl. Mwst. zuzgl. Versandkosten. Er wird wahrscheinlich noch vor Weihnachten ausgeliefert. Vorbestellungen bitte an die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Giftige Holzschutzmittel: GTÜ fordert systematische Überprüfung von
Giftige Holzschutzmittel: GTÜ fordert systematische Überprüfung von
Viele (ostdeutsche) Dachstühle aus den 1960er bis 1980er Jahren enthalten noch immer Holzschutzmittel mit schädlicher Lindan- bzw. PCB-Belastung - Hauseigentümern drohen insgesamt Einbußen in Milliardenhöhe durch kostenintensive Sanierungen - Helge-Lorenz Ubbelohde, GTÜ-Partner: „Käufer von Bestandsgebäuden sollten auf Garantie bestehen, dass das Haus …
Bild: Schadstoffkataster beim Rückbau von GebäudenBild: Schadstoffkataster beim Rückbau von Gebäuden
Schadstoffkataster beim Rückbau von Gebäuden
… nutzungsbedingte Kontaminationen sind insbesondere im Industriebau immer vorhanden. Das Spektrum möglicher Kontaminationen wird durch die üblichen „Verdächtigen“ Asbest, PCB, Teer, Mineralfasern und Holzschutzmittel bei weitem noch nicht abgedeckt. Es besteht darüber hinaus ein Zusammenhang zwischen dem Zeitraum der Errichtung bzw. Modernisierung von Gebäuden und …
Bild: So gelingt der Frühjahrsputz der Gartenhölzer - Nach Eis und Frost brauchen Gartenmöbel & Co. besondere PflegeBild: So gelingt der Frühjahrsputz der Gartenhölzer - Nach Eis und Frost brauchen Gartenmöbel & Co. besondere Pflege
So gelingt der Frühjahrsputz der Gartenhölzer - Nach Eis und Frost brauchen Gartenmöbel & Co. besondere Pflege
… achten Über den vielen Gartenarbeiten gerät oft der Holzschutz in Vergessenheit. Wird er nicht erneuert, bleibt das Holz im Sommer Pilzen und Ungeziefer ausgesetzt. Holzschutzmittel schaffen Abhilfe und sind unkompliziert in der Anwendung. Wenn beim Kauf und beim Auftragen einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, sollte nichts schief gehen. - Beim …
Qualitätsspielzeug aus der Schweiz
Qualitätsspielzeug aus der Schweiz
… sondern eine bewusste Entscheidung. Die verwendeten Holzbauteile bestehen aus regional gewachsenem Buchenholz, garantiert Tropenholzfrei, bewusst wird auf chemische Holzschutzmittel verzichtet. Die Spielzeugkonstruktionen und die verwendeten Materialien entsprechen den höchsten Sicherheits-Standards. Speziell auch in Kindergärten und Kinderkrippen …
Bild: Die Folgen von Starkregen, Unwettern, Stürmen - Schadensbeseitigung und Reparaturen an Hab und GutBild: Die Folgen von Starkregen, Unwettern, Stürmen - Schadensbeseitigung und Reparaturen an Hab und Gut
Die Folgen von Starkregen, Unwettern, Stürmen - Schadensbeseitigung und Reparaturen an Hab und Gut
… führen. Ein weiteres nicht zu unterschätzendes Gesundheitsproblem kann entstehen, wenn durch eingedrungene Feuchte in Dachstühlen die als Salze auf den Holzoberflächen vorhandenen Holzschutzmittel zuerst verflüssigt, danach über weite Bereiche der Wohnungen verbreitet werden und dann an allen möglichen Oberflächen wieder auskristallisieren. Jeder weiß …
Bild: Interdisziplinäre Lösungen finden: Schimmelpilze in InnenräumenBild: Interdisziplinäre Lösungen finden: Schimmelpilze in Innenräumen
Interdisziplinäre Lösungen finden: Schimmelpilze in Innenräumen
… Durch eine gezielte Luftführung und Unterdruck im Sanierungsbereich sollte bereits bei der Sanierung die Verteilung von Sporen und Pilzbestandteilen vermieden werden.Holzschutzmittel Im anschließenden Referat des Sachverständigen Ekkehard Flohr aus Dessau-Roßlau wurde das Thema Holzschutzmittel beleuchtet. Er klärte darüber auf, bei welchen Bauteilen …
Bild: Altholz - neues Leben als SekundärrohstoffBild: Altholz - neues Leben als Sekundärrohstoff
Altholz - neues Leben als Sekundärrohstoff
… etwa fallen große Mengen Bauholz in hervorragender Qualität an, die sich prinzipiell recyceln lassen. Dies trifft auch auf Althölzer zu, die oberflächlich mit Holzschutzmitteln behandelt wurden, wie wir bei unseren Tests feststellen konnten. Es gilt, Techniken zur Wiederverwertung von in großen Stücken vorliegenden Gebrauchtholzes zu entwickeln, also …
Elektrosensibler Vielflieger will W-LAN in Flugzeugen stoppen
Elektrosensibler Vielflieger will W-LAN in Flugzeugen stoppen
… des Phänomens liegen trotz weltweiter Forschung noch immer im Dunkeln. Jüngere Erkenntnisse lassen darauf schließen, dass chemische Vorbelastungen (z. B. Amalgam, Holzschutzmittel, Pflanzenschutzmittel) eine entscheidende Voraussetzung für Elektrosensibilität bilden können. Dies aber bedeutet, dass niemand sicher sein kann, im Laufe seines Lebens nicht …
Bild: Super-Samstag Werksverkauf am 28.03.09 von 9-16 Uhr in Mainz-Mombach mit knallharten SonderpreisenBild: Super-Samstag Werksverkauf am 28.03.09 von 9-16 Uhr in Mainz-Mombach mit knallharten Sonderpreisen
Super-Samstag Werksverkauf am 28.03.09 von 9-16 Uhr in Mainz-Mombach mit knallharten Sonderpreisen
… ,- Euro auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt wird. Mit knallharten Sonderpreisen für die neue Freiland-Saison werden u.a. Holzlasuren diverse Holzanstriche und Holzschutzmittel sowie Fassadenfarben am 28.03.09 in der Zeit von 9 - 16 Uhr in der Versandhalle des Unternehmens angeboten. Im Grundsortiment sind folgende Artikel erhältlich: Sonder- …
Bild: Nach dem Winter brauchen nicht nur die Pflanzen PflegeBild: Nach dem Winter brauchen nicht nur die Pflanzen Pflege
Nach dem Winter brauchen nicht nur die Pflanzen Pflege
… in Angriff zu nehmen, beispielweise den Bau der neuen Holzterrasse oder die Einrichtung einer Regenwasseranlage. Experten geben Tipps für Pflege und Planung der Gartenausstattung.Holzschutzmittel: Gegen Schädlinge und verträglich mit Umwelt und Gesundheit Das Holz von Gartenmöbeln, Schaukeln oder Zäunen hat durch Kälte und Nässe gelitten und auch der …
Sie lesen gerade: Mobilfunk und Holzschutzmittel - Eine Katastrophe wiederholt sich