(openPR) Erlangen, 10. Mai 2006 – Die Sympalog Voice Solutions GmbH hat umfangreiche Tests ihres Dialogmanagers SymDialog auf verschiedenen Voice-Plattformen erfolgreich abgeschlossen. Dabei wurde die seit dem letzten Herbst bestehende VoiceXML-Schnittstelle von SymDialog unter anderem mit dem Testcenter der VoiceCommunity und, in Zusammenarbeit mit IBM Deutschland, mit dem WebSphere Voice Server erprobt. Im Test lieferte SymDialog als Applikationsserver dynamische VoiceXML-Seiten, sowie Grammatiken und Audiofiles für die Systemäußerungen; die Plattformen selbst riefen die Applikation über eine Standard-Webschnittstelle auf.
Neben Funktions- und Performancetests wurde auch die Frage des Grammatikdesigns untersucht. Eine elegante Lösung stellte die automatische Konvertierung der Sympalog-Grammatiken in XML-Grammatiken (.grxml) dar. Auch mixed-initiative Dialoge sind mit den konvertierten Grammatiken, die der Speech Recognition Grammar Specification (SRGS) des W3C Konsortiums entsprechen, möglich.
In den letzten Jahren ist die Bedeutung von VoiceXML stetig gestiegen, da durch die Verwendung des Standards Sprachapplikationen auf den Voice-Plattformen verschiedener Hersteller verwendet werden können. Mit der neuen Schnittstelle zu SymDialog können Voice-Plattformen nun auf die bewährte Flexibilität der Sympalog-Dialoge zurückgreifen, bei denen auf Basis der Benutzereingabe und des bisherigen Gesprächsverlaufs neue VoiceXML-Seiten dynamisch generiert werden.
Dr. Florian Gallwitz, Leiter der Entwicklung bei Sympalog, weist nach den erfolgreichen Tests auf die neuen Möglichkeiten für Anbieter von Sprachdiensten hin: „Mit der neuen Schnittstelle ist es möglich, benutzerfreundliche natürlichsprachliche Dialog-Anwendungen auch auf der Basis von standardisierten VoiceXML-Plattformen zu realisieren und dabei die einzigartigen Möglichkeiten von SymDialog in vollem Umfang zu nutzen.“





