openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GALILEO im Montafon, eine Pilotregion für neues Wandererlebnis

22.05.200617:18 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: GALILEO im Montafon, eine Pilotregion für neues Wandererlebnis
Wandern im Montafon
Wandern im Montafon

(openPR) Das Montafon konnte beim europäischen Satellitenkonsortium GALILEO punkten: Wanderer erhalten die Möglichkeit, ausführliche Informationen über die Besonderheit der Natur- und Kulturlandschaft via Mobiltelefon oder PDA (Personal Data Assistand) abzurufen.


Die Projektidee stammt vom Informatikinstitut OFFIS Oldenburg in Deutschland und der Firma Telesis aus Österreich, Vorarlberg.
Partner im Projekt sind der Stand Montafon, Schruns-Tschagguns-Tourismus, Gaschurn-Partenen Tourismus und Lovely Systems aus Dornbirn.
Das Projektteam legt im Montafon Standorte fest und stellt umfassende Informationen in mehreren Sprachen bereit.

Mit dem t-guide stellt Telesis bereits heute schon Informationen zur kulturhistorischen Dorfwanderung in Gaschurn unter der Telefonnummer +43 5556 90810 220 zur Verfügung.
Während heute noch an jedem Ort eine Telefonnummer gewählt werden muss, werden die Benutzer und Benutzerinnen in Zukunft von dem Satelittensystem GALILEO darauf aufmerksam gemacht, dass Informationen am betreffenden Aussichtspunkt zur Verfügung stehen. Im Projekt Loccata werden diese Zukunftlösungen entwickelt.

Das neue Informationssystem bietet auch Sicherheit, denn es ist durchaus vorstellbar, dass Gefahrenzonen in das Geografische Informationssystem eingetragen werden, so dass bei Betreten dieser Zonen der Wanderer vom Endgerät vor der Gefahr gewarnt wird. Abgesehen von dieser Funktion bietet das Mobiltelefon oder andere mobile Endgeräte (PDAs) in dem Zusammenhang fast uneingeschränkte Wissensvermittlung für Einheimische und Gäste.
Aktuelle Informationen zu Unterkünften, Hotelangeboten, Wanderungen, Skipiste oder für kulturelle Veranstaltungen können zur Verfügung gestellt werden.


Bernhard Maier vom Stand Montafon
"Sehr vorteilhaft für den Projektzuspruch war die Tatsache, dass das Montafon sehr früh mit der Aufnahme von geografischen Informationen begonnen hat. Bereits heute sind in unserer Region sämtliche gängigen Wanderwege und interessanten Objekte im GIS-System erfasst. Diese Geographischen Daten stellen wir dem Projekt zur Verfügung. Mithilfe des Satellitensystems wird die Position des Wanderers festgestellt, diese werden mit unseren GIS-Daten verglichen und über die im LOCCATA Projekt entwickelten Komponenten Informationen zum jeweiligen Standort auf das Mobile Endgerät übertragen. Mit dem Projekt können wir in der Fachwelt sicherlich punkten, denn es handelt sich um eine konkrete und praktische Anwendung"

Manuel Bitschnau von Schruns-Tschagguns Tourismus
"Wir sind am Projekt sehr interessiert, denn es ist uns ein Anliegen, den Gästen unsere Naturschönheiten und die regionalen Besonderheiten näher zu bringen. Mit dem Konzept dürfte es gelingen, dass unsere Gäste auf die Besonderheiten aufmerksam gemacht und gleichzeitig sehen und hören können"

Thomas Drechsler, Gaschurn-Partenen Tourismus
"Das Mobiltelefon ist ein nicht mehr wegzudenkendes Kommunikationsmittel. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit diesem Projekt auf die richtige Technologie, nämlich auf eine höchst verbreitete, setzen. Gäste werden vermehrt auf unsere Besonderheiten aufmerksam gemacht werden können und daher mehr vom Urlaub im Montafon nach Hause nehmen können"

Jodok Batlogg, Lovely Systems
"Technologisch haben wir das Glück, dass die Mobilfunktechnologie als solche sehr ausgereift und verbreitet ist. In einem früheren Forschungsprojekt, hatten wir bereits die Möglichkeit, die Mobilfunktechnologie mit dem Internet in Verbindung zu bringen. Deshalb ist es für das Montafon bereits möglich, unter einer Rufnummer und zu lokalen Gesprächsgebühren Informationen abzurufen. Siehe dazu den kulturhistorischen Dorfwanderweg Gaschurn (+43 5556 90 810 220). Die vorhandene Technologie hat die Verantwortlichen des europäischen Satellitenprojektes GALILEO überzeugt, den nächsten Entwicklungsschritt einzuleiten. Um diesen Schritt umzusetzen, hat sich Telesis mit dem Informatikinstitut OFFIS aus Oldenburg einen starken Technologiepartner ins Boot geholt"

Prof. Susanne Boll, OFFIS Oldenburg
"Die Satellitennavigation ist vielen Autofahrern bekannt. Ein Display und eine elektronische Stimme leiten den Autofahrer zum gewünschten Ziel. Das Projekt LOCCATA geht einen Schritt weiter. Auf dem Weg einer Wanderung gibt es nicht nur ein, sondern viele Ziele. Dabei geht es bei den Zielen nur nicht darum ob man nach links oder rechts abbiegen soll, sondern auch Etwas über die Besonderheiten auf dem Weg und am Wegesrand zu erfahren. Wir stellen dafür Informationen in Zusammenhang mit genau definierten Plätzen zur Verfügung. Dies eröffnet eine neue Dimension in der Informationsvermittlung. Dabei werden die Wanderer automatisch informiert sobald in ihrer Nähe etwas interessantes zu finden ist. Mit dem Satellitensystem GALILEO wird man den Standort metergenau bestimmen können und den Wanderern am Mobilefunkgerät bisher nicht verfügbare Informationen über die Region punktgenau anbieten.

Im Projekt LOCCATA können wir unsere Erfahrung aus unseren Arbeiten zu mobilen Informationssystemen am Institut OFFIS einbringen und ein praxisnahes Beispiel umsetzen. Wir sind davon überzeugt, dass das Montafon durch die Informationsaufbereitung langfristig sehr profitieren wird. Weiters gehen wir davon aus, dass dieses Anwendungsbeispiel und damit die Region Montafon in der Fachpresse Niederschlag finden wird.

Dr. Andreas Rudigier
"Als Pilotbeispiel haben wir vom Montafoner Heimatmuseum aus die Kulturhistorische Wanderung Gaschurn Dorf gewählt und zusammen mit der Fa.Telesis realisiert. Dieses Pilotbeispiel ist bereits seit einiger Zeit nutzbar, überzeugen Sie sich selbst unter der Telefonnummer +43 5556 90810 220. Dieses laufende Beispiel lässt auch erahnen, welche Dimension und Chance für die Zukunft durch das LOCCATA Projekt eröffnet wird"

Franz Rüf von Telesis
"Wir sind stolz, dass unsere Entwicklung von den Experten ausgewählt wurde. Wir sind bestrebt in dem Europäischen Satelittenprogramm eine Nische zu besetzen und weitere Anwendungsbeispiele zu entwickeln"

Für weitere Informationen stehen Ihnen Entwickler und Anwender zur Verfügung:

Entwickler:
Franz Rüf, Telesis: E-Mail
Jochen Meyer, OFFIS : E-Mail

Anwender:
Bernhard Maier, Stand Montafon: E-Mail
Manuel Bitschnau, STT: E-Mail
Thomas Drechsler, Gaschurn-Partenen Tourismus:
E-Mail

OFFIS Institut fir Informatik Oldenburg
"OFFIS" steht für "Oldenburger Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Informatik-Werkzeuge und -Systeme". OFFIS wurde am 6. Juli 1991 vom Land Niedersachsen, der Universität Oldenburg und Professoren des Departments für Informatik gegründet. Als An-Institut der Universität erforscht OFFIS neue Formen computergestützter Informationsverarbeitung in Hard- und Softwaresystemen und setzt die Ergebnisse in anwendungsnahe Entwicklungen um.

Telesis Entwicklungs und Management GmbH
Das 1994 gegründete Unternehmen betreut Forschungs- und Entwicklungsprojekte für Unternehmensnetzwerke und managet EU Gemeinschaftsprojekte. Die Projekte haben meist einen regionalen Bezug und dienen neben der Entwicklung von Produkten der regionalen wirtschaftlichen Belebung. Einen Schwerpunkt bildet das CMS und die Umsetznug des LEADER+ Programms der EU in Vorarlberg. In Kooperation mit dem Technologiepartner Lovely System gmbH werden Internet Basierte Services entwickelt.

STT Schruns Tschagguns Tourismus
Schruns Tschaggund Tourismus (STT) ist eine Tourismusgesellschaft im Eigentum der Gemeinden Schruns und Tschagguns sowie der Bergbahnen und Tourismusbetriebe; Mit einem Team von 19 Mitarbeiter ist das Büro Anlaufstelle für Gäste der Region. STT ist Entwicklungsschmiede neuer touristischer Angebote für die Gäste der Region und Betreiber einer Aktiv- Sportanlage sowie eines Kulturzentrums.

Stand Montafon
Der Stand Montafon ist ein Gemeindeverband von 10 Gemeinden, betreibt Services für die Kummunen und ist selbst Eigentümer von: Wäldern, Kraftwerken und Montafoner Bahn. Der Stand betreibt ein modernes Regionalmanagement und setzt zur Belebung und Steigerung der Beschäftigung Akzente in lokalen Entwicklungsprojekten. Diese erfolgen unter Einbezug der Bvölkerung. Die Services sind: in der Kommunalverwalt, GIS, Forst und Pflege der Natur und Kulturlandschaft.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 87740
 4028

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GALILEO im Montafon, eine Pilotregion für neues Wandererlebnis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Exklusives Alpenflair: Luxury4you repräsentiert Sporthotel Chalets in Gaschurn, Österreich
Exklusives Alpenflair: Luxury4you repräsentiert Sporthotel Chalets in Gaschurn, Österreich
… etablierte Agentur für die Vermittlung und den Verkauf hochwertiger Immobilien an den schönsten Plätzen der Welt, ab sofort die „Sporthotel Chalets“ in Gaschurn im südlichen Montafon in Österreich. Mit dem Neubau der 18 eleganten Chalets und fünf großzügigen Junior-Suiten mit Wellnessbereich und Restaurant bietet sich allen Anlegern die Chance ein wertbeständiges …
Bild: Löwen Hotel Montafon erwirbt „Haus des Gastes“: Hotelerweiterung setzt neue Impulse für die Region MontafonBild: Löwen Hotel Montafon erwirbt „Haus des Gastes“: Hotelerweiterung setzt neue Impulse für die Region Montafon
Löwen Hotel Montafon erwirbt „Haus des Gastes“: Hotelerweiterung setzt neue Impulse für die Region Montafon
Neun Monate nach der Volksbefragung ist der Erwerb des „Haus des Gastes“ in Schruns besiegelt. Die Firmengruppe Liebherr, Betreiberin des renommierten Löwen Hotel Montafon, hat die in die Jahre gekommene Immobilie von der Gemeinde Schruns übernommen. Geplant ist eine Hotelerweiterung mit Seminarräumlichkeiten sowie eine harmonische Neugestaltung des …
Aktive Herausforderungen im Wanderhotel Montafon
Aktive Herausforderungen im Wanderhotel Montafon
Zurücklehnen und Entspannen – Urlaub im Hotel Montafon Vorarlberg Die Umgebung des 4 Sterne Hotels in Montafon Gaschurn zeichnet sich durch eine atemberaubende Berglandschaft und individuelle Wanderwege aus. Die Gastgeber legen großen Wert darauf, für ihre Gäste eine Atmosphäre zu schaffen, in der sie sich wohlfühlen. Beim Essen können Sie sich auf …
Bild: Golmer Cross Golf Charity steht vor der TürBild: Golmer Cross Golf Charity steht vor der Tür
Golmer Cross Golf Charity steht vor der Tür
Am 3. und 4. Oktober ist es wieder soweit – die 6. Auflage der Golmer Cross Golf Charity findet im Montafon statt. Der Reinerlös des Golfturniers und des Rahmenprogramms kommt auch heuer wieder Kindern und Familien aus dem Montafon, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, zugute. Neben dem bereits traditionellen Golfen am Golm und dem Golmer …
Bild: „Resilienz-Tage im Montafon – Zeit für mich“Bild: „Resilienz-Tage im Montafon – Zeit für mich“
„Resilienz-Tage im Montafon – Zeit für mich“
„Resilienz-Tage im Montafon – Stärke entwickeln, Wandel gestalten“ Montafon, Österreich – September 2025Resilienz ist mehr als ein Schlagwort – sie ist ein lebenslanger Prozess. Die Resilienz-Tage im Montafon laden Menschen dazu ein, ihre innere Widerstandskraft nicht nur zu entdecken, sondern nachhaltig zu entwickeln und in den Alltag zu integrieren.Inmitten …
Bild: Löwen Hotel Montafon: Frast neue PR & Marketing ManagerinBild: Löwen Hotel Montafon: Frast neue PR & Marketing Managerin
Löwen Hotel Montafon: Frast neue PR & Marketing Managerin
Tamara Katja Frast (43) zeichnet seit August als neue PR & Marketing Managerin im Löwen Hotel Montafon verantwortlich. Die Kommunikationsexpertin steuert den Gesamtauftritt und die weitere Vermarktung des renommierten Vier-Sterne-Superior Hotels in Vorarlberg. Frast bringt für die neu geschaffene Position im Löwen Hotel Montafon umfangreiche Berufserfahrung …
Bild: Slow-seeing Wandererlebnis in den DolomitenBild: Slow-seeing Wandererlebnis in den Dolomiten
Slow-seeing Wandererlebnis in den Dolomiten
Relais und Alpen: Der Bergsommer auf der Seiser Alm wird zum slow-seeing Wandererlebnis mit Relais und Alpen. Dazu gehören leichte Wanderungen mit fantastischen Ausblicken in die Gipfelwelt der Bleichen Berge, wie die Dolomiten auch genannt werden. Slow-seeing ist die neue Zauberformel für den Alpenurlaub, in dem man Ruhe findet für ein nachhaltiges …
Bild: Skizug fährt jetzt täglich direkt ins Skivergnügen MontafonBild: Skizug fährt jetzt täglich direkt ins Skivergnügen Montafon
Skizug fährt jetzt täglich direkt ins Skivergnügen Montafon
… bringen die Skibusse und Skizüge des Verkehrsverbund Vorarlberg Wintersportfans in alle Vorarlberger Skigebiete. Mit deutlich verbessertem Angebot ist seit kurzem der Skizug Montafon unterwegs: Umsteigefrei verbindet er nun täglich Lindau mit dem Montafon. Reisevergnügen pur: In eineinhalb Stunden kommen Skisportler täglich ohne Umsteigen von Lindau …
Bild: SAAC Lawinencamps im Ländle - Verhaltensregeln fürs freie Gelände lernenBild: SAAC Lawinencamps im Ländle - Verhaltensregeln fürs freie Gelände lernen
SAAC Lawinencamps im Ländle - Verhaltensregeln fürs freie Gelände lernen
Die beiden Vorarlberger Skigebiete Warth-Schröcken und Silvretta Montafon machen seit vielen Jahren mit der Initiative SAAC gemeinsame Sache und bieten für tiefschneehungrige Skifahrer und Snowboarder jeden Winter mehrere kostenlose Lawinenkurse an. Die Camps sind sehr gefragt und die je 50 Plätze pro Termin schnell vergeben. Deshalb wird das Angebot …
Bild: Löwen Hotel Montafon bei der Lehrlingsmesse MontafonBild: Löwen Hotel Montafon bei der Lehrlingsmesse Montafon
Löwen Hotel Montafon bei der Lehrlingsmesse Montafon
Unter dem Motto „Karriere im Löwen“ stellt das Löwen Hotel Montafon seine Ausbildungsangebote im Rahmen der Lehrlingsmesse Montafon vor. Das Vier-Sterne-Superior Hotel wurde erst kürzlich als beliebtester Hotellerie-Arbeitgeber ausgezeichnet. Das Löwen Hotel Montafon bietet eine Ausbildung für vier Lehrberufe in einem spannenden Umfeld mit interessanten …
Sie lesen gerade: GALILEO im Montafon, eine Pilotregion für neues Wandererlebnis