openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Für E-Mail-Kultur fühlt sich niemand verantwortlich

23.05.200611:15 UhrIT, New Media & Software
Bild: Für E-Mail-Kultur fühlt sich niemand verantwortlich

(openPR) Dachau, 23.Mai 2006. Gemäß einer Quick-Umfrage von SofTrust Consulting ist die Zuständigkeit für die Gestaltung der E-Mail-Kultur in deutschen Unternehmen unklar. Zwar sehen immerhin 55 Prozent der befragten Manager die IT-Leiter in der Verantwortung, doch von diesen fühlten sich nur 9 Prozent angesprochen.

Die fehlende E-Mail-Kultur wird von Managern zunehmend als belastend empfunden. Die Befragten gaben ihren Unternehmen hinsichtlich E-Mail-Effizienz und E-Mail-Professionalität schlechte Noten. Nur die E-Mail-Sicherheit wurde besser als „befriedigend“ angesehen. Immerhin 71 Prozent der befragen Manager außerhalb des IT-Bereiches fanden, dass in ihrem Unternehmen hinsichtlich E-Mail-Nutzung „viel“ bis „sehr viel“ Verbesserungsbedarf bestehe.

„Aufgrund der schlechten Bewertung der E-Mail-Kultur werden Unternehmen mittelfristig Projekte zur Gestaltung der E-Mail-Kultur starten“, meint Günter Weick von SofTrust Consulting, „kurzfristig wird allerdings auf breiter Basis wohl noch wenig geschehen. Der empfundene Schmerz ist noch nicht groß genug und es fühlt sich zudem noch niemand richtig verantwortlich.“

Das Ergebnis deckt sich mit den Beobachtungen von SofTrust Consulting bei bestehenden E-Mail-Kultur-Projekten. „Die meisten Projekte werden direkt von der Unternehmensleitung angestoßen. Daraufhin werden meistens Personalabteilung oder IT-Manager aktiv“, berichtet Günter Weick.

Die genauen Ergebnisse der Quickumfrage sind in einem 13seitigen PDF-Dokument enthalten, das kostenlos unter www.softrust.com heruntergeladen werden kann.

SofTrust Consulting bietet seit 2001 Dienstleistungen im Umfeld der E-Mail-Kultur, der E-Mail-Professionalität und der E-Mail-Sicherheit an. Dazu gehört beispielsweise die E-Mail-Star-Trainingsreihe und die ‚Minus 50-Prozent’ – Kampagne, die den für E-Mail zu betreibenden Aufwand um bis zu 50 Prozent reduziert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 87819
 3581

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Für E-Mail-Kultur fühlt sich niemand verantwortlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SofTrust Consulting

Bild: Wie Fortgeschrittene mit Outlook besser und professioneller arbeitenBild: Wie Fortgeschrittene mit Outlook besser und professioneller arbeiten
Wie Fortgeschrittene mit Outlook besser und professioneller arbeiten
Pullach, 17.3.2016. Outlook ist ein mächtiges Werkzeug mit einer Vielzahl von Funktionen. Doch genau diese Funktionsvielfalt steht der produktiven Nutzung im Weg. SofTrusts Schulung „Professionelles Arbeiten mit Outlook für Fortgeschrittene“ vermittelt E-Mail-Anwendern neue nützliche E-Mail-Funktionalität und gleichzeitig jene Arbeitsorganisation, die sie kennen müssen um die neue Funktionalität optimal zu nutzen. Die meisten Menschen kommen seit vielen Jahren mit einem Bruchteil der Outlook-Funktionen aus. Obwohl diese Bordmittel für die t…
Bild: Best-Practice-Schulung zeigt die richtige E-Mail-NutzungBild: Best-Practice-Schulung zeigt die richtige E-Mail-Nutzung
Best-Practice-Schulung zeigt die richtige E-Mail-Nutzung
Pullach, 16.3.2016. Gemäß einer Untersuchung von SofTrust Consulting hatten über 70 Prozent aller E-Mail-Nutzer noch nie eine E-Mail-Schulung. Dabei werden E-Mail-Anwender nachgewiesenermaßen produktiver wenn sie Best Practices aus anderen Unternehmen umsetzen. Die E-Mail-Effizienzschulung ‚Best Practices zur E-Mail-Nutzung‘ stellt Beschäftigten dieses Best-Practice-Wissen bereit. In ‚Best Practices zur E-Mail-Nutzung‘ vermittelt SofTrust Consulting jene Tipps und Tricks, die erfolgreiche Unternehmen und Mitarbeiter bei der Benützung von E-M…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: E-Communication-Kultur immer wichtiger für UnternehmenBild: E-Communication-Kultur immer wichtiger für Unternehmen
E-Communication-Kultur immer wichtiger für Unternehmen
Eine passende E-Communication-Kultur beeinflusst den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Deshalb versuchen Führungskräfte zunehmend die E-communication-Kultur ihrer Unternehmen zu gestalten. ------------------------------ Pullach, 23.5.2017. Lange Zeit wurde den Mitarbeitenden überlassen, wie sie mit elektronischen Kommunikationsmitteln arbeiten. E-Mail-Flut, geringe Professionalität und Ineffizienz waren die Folgen. Inzwischen ergreifen Unternehmensleitungen zunehmend die Initiative und gestalten die E-Communication-Kultur ihrer Untern…
Zivildienstreform bringt massive Einschnitte für kulturelles Engagement
Zivildienstreform bringt massive Einschnitte für kulturelles Engagement
Magdeburg, 12. März 2010. Die Bundesregierung plant, die Förderung des Freiwilligen Sozialen Jah­res (FSJ) für anerkannte Kriegsdienstverweigerer aus Mitteln des Bundesamts für Zivildienst (BAZ) zu strei­chen. Diese Mittel haben maßgeblich den Ausbau des FSJ Kultur auf heute über 60 Plätze lan­des- und 1.100 Plätze bundesweit finanziert. Zwar formulierten CDU und FDP in der Koa­litionsverein­ba­rung die Absicht, die Angebote im FSJ Kultur ausweiten zu wollen, die bekannt gewordenen Pläne des Bundesjugendministeriums (BMFSFJ) bedrohen jedoch d…
Bild: Kultur erfolgreich vermarktenBild: Kultur erfolgreich vermarkten
Kultur erfolgreich vermarkten
Kulturelle Veranstaltungen müssen sich heute verstärkt der Konkurrenz unterschiedlichster Freizeitangebote stellen. Moderne Vermarktungsmaßnahmen wie Online-Marketing, Kundenbindungsprogramme, zielgruppenspezifische Projektplanung und Sponsorenakquise haben sich für Kulturvermittler deshalb zum überlebenswichtigen Handwerkszeug entwickelt. Wer im Rahmen der kommunalen Kulturverwaltung, in einem Verein, als selbständiger Veranstalter oder Kulturvermittler kulturelle Projekte erfolgreich umsetzen will, dem bietet die berufsbegleitende Fortbildu…
SofTrust gestaltet E-Mail-Kultur für Beratungsgesellschaften
SofTrust gestaltet E-Mail-Kultur für Beratungsgesellschaften
… große Dienstleister zur existentiellen Bedrohung werden. Die Dachauer Unternehmensberatung SofTrust Consulting hat ein spezielles Vorgehensmodell entwickelt, mit dem professionellen Organisationen ihre E-Mail-Kultur auf den gewünschten Standard bringen können. SofTrust geht von den beim Kunden vorhandenen E-Mail-Systemen und deren aktuellen Nutzung aus. …
Sieben E-Mail Regeln für Unternehmen in Zeiten der Finanzkrise
Sieben E-Mail Regeln für Unternehmen in Zeiten der Finanzkrise
… gilt bei einer Antwort per E-Mail: die Frage, auf die man seine Antwort bezieht, wird "mit eigenen Worten" wiederholt. Das deckt Missverständisse auf, versprochen. 7. E-Mail-Kultur ist Führungs-Kultur. Gute, funktionierende E-Mail-Kultur in das Unternehmen zu bringen und zu leben, ist eine Führungsaufgabe. Das Gerede von einer E-Mail Flut kennt immer …
Bild: Mit Workshops E-Communication-Kultur erfolgreich gestaltenBild: Mit Workshops E-Communication-Kultur erfolgreich gestalten
Mit Workshops E-Communication-Kultur erfolgreich gestalten
Pullach, 29.2.2016. Die von SofTrust Consulting neu konzipierten „Workshops zur E-Kommunikations-Kultur“ ergänzen das bei SofTrust bereits vorhandene Workshop-Angebot zur E-Mail-Kultur. In den Workshops arbeiten Teams unter professioneller Anleitung an Fragestellungen bezüglich der Nutzung elektronischer Medien im Unternehmen. Typische Aufgabenstellungen …
Bild: Den Wechsel zu Office 365 optimal nutzenBild: Den Wechsel zu Office 365 optimal nutzen
Den Wechsel zu Office 365 optimal nutzen
… E-Communication-Spezialist SofTrust Consulting einen interessanten Service. SofTrust Consulting begleitet die Migration als Change Agent und etabliert im Rahmen der Migration eine neue E-Mail-Kultur im Unternehmen. Die Änderung des E-Mail-Werkzeugs stellt nämlich den idealen Zeitpunkt für die Definition und die Einführung einer professionellen E-Mail-Kultur dar. …
Bild: "Kultur zu zweit" macht den Mai zum echten WonnemonatBild: "Kultur zu zweit" macht den Mai zum echten Wonnemonat
"Kultur zu zweit" macht den Mai zum echten Wonnemonat
Dieses Jahr hat sich freikarte.at von den aufkommenden Frühlingsgefühlen inspirieren lassen und erklärt den Mai zum kultur|zu|zweit Monat. Die Leserinnen und Leser haben seit vergangener Woche die Möglichkeit, neben den über 400 "normalen" Kultur-Terminen, bei ausgewählten kultur|zu|zweit-Verlosungen teilzunehmen. freikarte.at verlost Begegnungen von Menschen mit Kultur Menschen, die sich für gleiche kulturelle Veranstaltungen interessieren, sollten sich auch grundsätzlich gut miteinander verstehen. Zusätzlich können die TeilnehmerInnen ihr…
Bild: Ein Tag ohne Kultur am 12.12.2020Bild: Ein Tag ohne Kultur am 12.12.2020
Ein Tag ohne Kultur am 12.12.2020
Ein Tag ohne Kultur – Verzicht erleben für die Kultur – “Es ist 12 nach 12“ Die Idee: Ein Tag ohne Kultur erstmalig am 12.12.2020 zur Wertschätzung und Unterstützung der durch Corona gefährdeten Kulturlandschaft, sowie für die finanzielle Rettung betroffener Existenzen. Freiwillige und selbstschöpferische Ideenumsetzung gewünscht. 1 Tag Radio- und TV-Programm ohne Musik, ohne Jingles, ohne Kultur, ohne Comedy, ohne (kreative) Werbung, ohne unterhaltsame und kulturelle Artikel auch in der Zeitung. Auch im privaten: 1 Tag keine Musik hören, kei…
Nur im Mai kann man "Kultur zu zweit" genießen
Nur im Mai kann man "Kultur zu zweit" genießen
freikarte.at verlost Begegnungen von Menschen mit Kultur Der KulturKalender mit Gewinnchance steht seit Anfang Mai ganz im Zeichen der Begegnung. Die ersten Paare im Rahmen der kultur|zu|zweit-Verlosungen haben sich bereits gefunden. Noch über 20 Termine stehen für die Begegnung von Menschen mit Kultur bereit. Und auch die beteiligten Kulturhäuser äußern sich sehr positiv über die Idee: Menschen, die sich für gleiche kulturelle Veranstaltungen interessieren, sollten sich auch grundsätzlich gut miteinander verstehen. "Kultur zu zweit" genieß…
Sie lesen gerade: Für E-Mail-Kultur fühlt sich niemand verantwortlich