(openPR) Der "Federation Tower" im internationalen Moskauer Geschäftszentrum "Moskau-City" wird nach seiner Fertigstellung im Jahr 2008 das höchste Haus Europas sein. Das Deutsche Architektur Zentrum präsentiert in einer Ausstellung vom 14. Juni bis bis 16. Juli 2006 die Geschichte und Entwicklung des Projektes, mit dem Peter P. Schweger und Sergei Tchoban im Jahr 2003 einen internationalen Wettbewerb gewonnen haben.
Das Hochhaus ist das erste Gemeinschaftsprojekt der beiden Architekten. Beide Büros verfügen jeweils über reichliche Erfahrungen mit Projekten und Bauherren im Ausland, die in die gemeinsame Realisierung des Federation Tower einfließen. Die Ausstellung präsentiert daher eine Auswahl weiterer Auslandsprojekte von ASP Schweger Assoziierte und nps tchoban voss Architekten BDA. Zu sehen sind u.a. Hochhaus-Entwürfe von ASP Schweger für Moskau und Kish Island (Iran) sowie Projekte von nps tchoban voss in Russland, Lettland und anderen Ländern.
Der Architekt Peter P. Schweger (Hamburg) gehört zu den wohl profiliertesten und erfolgreichsten Baukünstlern der jüngeren Zeit in Deutschland. In Berlin hat das Büro ASP Schweger Assoziierte u.a. den Umbau des einstigen Preußischen Herrenhauses für den Bundesrat realisiert. Schwegers Werk zeigt, mit welcher Souveränität und Überzeugungskraft die Baukunst der Moderne sich noch immer gegen modischere Architekturtendenzen zu behaupten vermag. In der Ausstellung im DAZ werden vor allem seine Hochhausbauten, z.B. der Main Tower in Frankfurt/M., vorgestellt.
Der Architekt Sergei Tchoban, geboren 1962 in St. Petersburg, ist ebenfalls ein Vertreter der zeitgenössischen Moderne. Er lebt und arbeitet seit fast fünfzehn Jahren in Berlin. Seit zwei Jahren betreibt er außerdem ein Architekturbüro in Moskau. Zu seinen bekanntesten Bauten in Berlin zählen das Cubix Kino auf dem Alexanderplatz, das Dom Aquaree, SAS Radisson und das Büro- und Loftwohnhaus in der Reinhardtstraße. In der Ausstellung im DAZ werden weitere Arbeiten, die sein Büro nps voss tchoban GbR Architekten BDA im Ausland realisiert, vorgestellt.
Ausstellung vom 14. Juni – 16. Juli 2006
Eröffnung: 13. Juni 2006, 19 Uhr
Begrüßung durch Dr. Thomas Flierl,
Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur (Land Berlin)
Architektengespräch: 28. Juni 2006, 19 Uhr
Werner Sewing (Architektursoziologe) im Gespräch mit Peter P. Schweger und Sergei Tchoban
im Deutschen Architektur Zentrum DAZ, Köpenicker Str. 48/49 in 10179 Berlin – Mitte.
www.daz.de , Tel. 030 – 27 87 99 28,

Öffnungszeiten der Ausstellung: Di-Fr 10–18:00 Uhr und Sa/So 14–18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Das Deutsche Architektur Zentrum (DAZ) ist eine Initiative des Bundes Deutscher Architekten BDA. Das Deutsche Architektur Zentrum ist der Treffpunkt für Architekten, Bauherren, Unternehmen und rchitekturinteressierte in Deutschland. Ziel des DAZ ist es, aktuelle Positionen und Entwicklungen in der nationalen und internationalen Baukultur zu präsentieren, zu diskutieren und zu verbinden. Es setzt diesen Anspruch in Ausstellungen, Symposien, Workshops, Fachdiskussionen und Fortbildungsprogrammen um. Das DAZ bietet ein ideales Forum der Begegnung und des Austausch mit einem Fachpublikum und Entscheidungsträgern rund um Themen der Architektur, des Bauens und Designs bis hin zur Produktpräsentation.