openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Italien und Argentinien – bislang die besten Teams

14.06.200615:06 UhrSport

(openPR) Jetzt haben sie also fast alle gespielt, die Favoriten. Die Spanier und die Ukrainer treffen am Nachmittag aufeinander – aber ob das die grundsätzlichen Erkenntnisse der Experten und derer, die sich dafür halten, über den Verlauf der WM über den Haufen wirft, sei dahingestellt.



Die Schweden haben gegen Trinidad und Tobago nur Unentschieden gespielt. Ansonsten haben alle Favoriten gewonnen. Mehr oder weniger ansehnlich. Am spektakulärsten war noch das Eröffnungsspiel mit seinen sechs Toren, darunter die Kracher von Philipp Lahm und Torsten Frings. Was die deutsche Mannschaft aber auch gezeigt hat: So stark sie im Spiel nach vorn ist, so große Probleme hat sie nach hinten. Nicht der viel diskutierte Jens Lehmann hat gepatzt, sondern seine Vorderleute. Leute, die in ihren Vereinen nicht regelmäßig spielen (Metzelder) oder scheinbar nicht die internationale Reife mitbringen (Mertesacker, Friedrich). Dass das Mittelfeld bei den Gegentoren auch geschlafen hat, kommt dazu. Der alte Spruch „Offense wins matches, Defense wins championships“ dürfte auch bei dieser WM zur Gültigkeit erlangen – und dann wird der Weltmeister nicht Deutschland heißen.
Denn große Fußball-Poesie gab es bislang nicht zu sehen. Sogar die vielgerühmten Brasilianer haben gegen Kroatien nicht wirklich geglänzt. Das 1:0 war eher eine Qual – und die Auswechslung Ronaldos kam viel zu spät. In dieser Form könnte die Selecao schon im Achtelfinale große Probleme bekommen – sollte sie auf Italien treffen.
Die Squadra Azzurra hat gegen Ghana gespielt, wie man es von ihr erwarten durfte. Nicht den sturen Catenaccio vergangener Jahre, aber eine taktische Brillianz, die ihresgleichen sucht. Wenn noch Gattuso zurückkommt, wird es jede Mannschaft extrem schwer haben, gegen die Italiener zu treffen. Auch Ronaldo, Robinho und die anderen Brasilianer. Fraglich ist bei den Italienern nur, ob sie der Skandal um verschobene Spiele in der Seria A noch dermaßen einholt, dass sie sich nicht mehr aufs Fußballspielen konzentrieren. Aber mentale Stärke war immer das große Plus der Mannschaft von Marcello Lippi.
Im Unterschied zu den Holländern. Die Oranjes treten (so sie sich für eine WM qualifizieren) immer mit dem Glauben an die eigene Unbesiegbarkeit an. Sie verfügen auch über brilliante Einzelspieler – Robben hat nicht umsonst das 1:0 gegen Serbien-Montenegro erzielt. Bondscoach Marco van Basten hat es wohl auch geschafft, die traditionell zerstrittene Mannschaft zu einen. Gegen die Holländer spricht aber, dass sie sich – wenn es gut bei ihnen läuft – gern am eigenen Spiel berauschen und das wichtigste vergessen: Das Toreschießen.
Das haben auch die Engländer noch nicht getan – ihr 1:0 gegen Paraguay erzielte ein Gegenspieler. Nun soll es Wayne Rooney gegen Trinidad richten. Das mag der richtige Aufbaugegner sein – trotz ihres sensationellen 0:0 gegen Schweden scheint ein Erfolg gegen die Engländer so wahrscheinlich wie eine WM-Qualifikation von Luxemburg. Und die Engländer brauchen Rooney. Ohne ihn ist ihr Angriffspiel mit hohen Bällen auf Crouch viel zu leicht auszurechnen – vor allem, weil Michael Owen total von der Rolle ist. Aber ob Rooney es schafft, die gigantischen Erwartungen nach einer dermaßen schweren Verletzung zu erfüllen, steht auf einem anderen Blatt.
Bleibt Argentinien. Die Europäer Südamerikas haben den hoch eingeschätzten Spielern von der Elfenbeinküste gezeigt, wie man effektiv spielt – das 2:1 war eines der besten Spiele bislang. Sollten sich die Brasilianer nicht gewaltig steigern, könnten ihnen die Gauchos den Rang als Nummer 1 in Südamerika ablaufen – zumindest bei dieser WM.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 90176
 4796

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Italien und Argentinien – bislang die besten Teams“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Koerner & Kern GesBR

Bild: Tippen mit Wettbasis – das Sportwetten-Portal veranstaltet ein sehr attraktives EM-TippspielBild: Tippen mit Wettbasis – das Sportwetten-Portal veranstaltet ein sehr attraktives EM-Tippspiel
Tippen mit Wettbasis – das Sportwetten-Portal veranstaltet ein sehr attraktives EM-Tippspiel
Der Anpfiff zur Fussball-Europameisterschaft steht vor der Tür; die Fragen, ob Deutschland seinen vierten Titel holt, ob die Griechen ihren Coup von 2004 wiederholen können oder ob die holländischen Fans trotz großer Ankündigungen bald wieder in ihre Wohnwagen steigen müssen (in der Todesgruppe C kann das sehr leicht der Fall sein), werden bald beantwortet sein. wettbasis.com bietet seinen Usern aus diesem Anlass ein sehr attraktives Tippspiel zur Euro. Florian Körner und Hans Kern, die beiden Betreiber von wettbasis.com, kooperieren aus die…
26.05.2008
Spannend, informativ und sehenswert - wettbasis.com in neuem Gewand
Spannend, informativ und sehenswert - wettbasis.com in neuem Gewand
Seit 2002 versorgt wettbasis.com aus Wien Interessenten mit vielfältigen Tipps zu der Frage, wie man sein Geld mit Sportwetten am viel versprechendsten vermehren kann. Seit 12. April tut sie dies nun in neuem Gewand. Ein freundliches, professionelles Design passen nun noch besser zum interessanten Inhalt. "Wir wollten unseren Lesern nach 5 Jahren endlich mit einem moderneren Erscheinungsbild begegnen und sie somit vielleicht noch besser an die faszinierende Welt der Sportwetten heranführen!", nennen die beiden Betreiber Florian Körner und Ha…
22.04.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

Sportwetten: Quoten auf Titelgewinn von Deutschland bei der WM 2006 steigen weiter
Sportwetten: Quoten auf Titelgewinn von Deutschland bei der WM 2006 steigen weiter
… immer weiter, die internationalen Wettbüros sehen weiterhin Deutschland nur als 3. oder 4. Favoriten hinter Titelverteidiger Brasilien und, je nach Buchmacher, England oder Argentinien und England", sagt Alex James, Betreiber des Online Sportwetten Portals www.sportwettenonline.com "Noch vor nicht allzu langer Zeit gab es auf die Wette "Deutschland wird …
Deutschland mit drei Siegen Gruppenerster? Was machen die anderen Favoriten?
Deutschland mit drei Siegen Gruppenerster? Was machen die anderen Favoriten?
Gibraltar, 17. Juni 2010 – Alle Teams haben bei der Fußball-WM einmal gespielt und damit ihre Visitenkarte abgegeben. Deutschland war stark, Argentinien sehr solide, andere landeten Pflichtsiege, England hat immer noch keinen guten Keeper, Italien zeigt schon im ersten Spiel Alterserscheinungen, und Favorit Spanien wurde von der Schweiz überrascht. …
Bild: Intensive Herzlichkeit, authentische Familien: Schüleraustausch in  Argentinien, Chile, Spanien, ItalienBild: Intensive Herzlichkeit, authentische Familien: Schüleraustausch in  Argentinien, Chile, Spanien, Italien
Intensive Herzlichkeit, authentische Familien: Schüleraustausch in Argentinien, Chile, Spanien, Italien
Intensive Herzlichkeit und authentische Familien: Deutsche Jugendliche in Argentinien, Chile, Spanien, Italien Lohmar, 14.09.2023 – Familienleben intensiv und die Lebensart im Süden locken deutsche Gastschüler an eine Schule nach Spanien, Italien, oder Argentinien.In Argentinien sind vor 2 Monaten wieder Schüler aus Deutschland für ihre Auslandszeit …
Bild: Da bewegt sich was: inlingua Kiel beim Drachenbootrennen mit dabeiBild: Da bewegt sich was: inlingua Kiel beim Drachenbootrennen mit dabei
Da bewegt sich was: inlingua Kiel beim Drachenbootrennen mit dabei
… 19-köpfige Team von inlingua Sprachcenter trägt den passenden Namen „Turbo-Linguaner“ und besteht aus Mitarbeiten aus insgesamt acht verschiedenen Nationen. Sie kommen aus England, USA, Argentinien, Spanien, Perú, Italien, Südafrika und Deutschland und wollen gemeinsam vor allem eins: An einem Strang ziehen und Spaß haben. Trainiert wurde bislang nicht und …
WM Wetten: Argentinien nun Co-Favorit mit Brasilien auf den Weltmeister-Titel
WM Wetten: Argentinien nun Co-Favorit mit Brasilien auf den Weltmeister-Titel
… zu 2002 wohl kaum Favoritenstürze geben wird", meint Alex James, u.a. Betreiber des Sportwetten Portals bookmakerdirectory.com "Vor 4 Jahren in Japan und Süd-Korea schieden mit Argentinien, Titelverteidiger Frankreich und Portugal gleich 3 Fussball-Großmächte in der Vorrunde aus, anscheinend gehen in diesem Jahr die großen Teams mit mehr Ernst an die …
Bild: Deutschland nur noch WM AussenseiterBild: Deutschland nur noch WM Aussenseiter
Deutschland nur noch WM Aussenseiter
… der jetztigen Quote von 14,00 ist eine Wette auf Deutschland nicht nur für den Fan interessant, sondern kann auch als lukratives Investment gesehen werden”. Die aktuellen Siegquoten: Spanien 5.00, Brasilien 6.00, England 6.50, Argentinien 10.00, Italien 13.00 und Deutschland 14.00. http://www.noxwin.com/de/Sportsbetting/Odds-List.aspx?LeagueId=17
Bild: WM Wettanbieter setzen auf Brasilien und SpanienBild: WM Wettanbieter setzen auf Brasilien und Spanien
WM Wettanbieter setzen auf Brasilien und Spanien
… gehandelt werden. Auch England wird in diesem Jahr eine sehr gute Form bescheinigt, die Chancen auf dem WM Titel standen lange nicht mehr so gut. Direkt dabei auch Argentinien, wobei hier schon die Meinungen auseinander gehen. Viele sehen die Gauchos noch weit oben am Fußball Olymp, andere sehen eine schlechte Phase, in der selbst Barcelona Star Messi …
Bild: Mit MDNA durch Europa: eps liefert Bodenschutz & Site-EquipmentBild: Mit MDNA durch Europa: eps liefert Bodenschutz & Site-Equipment
Mit MDNA durch Europa: eps liefert Bodenschutz & Site-Equipment
… Transport-Kostenblock während der Europa-Tour auf möglichst niedrigem Niveau zu halten. Nächste Station der MDNA Tour ist ab Ende August Nordamerika mit den USA und Kanada. Die Tournee soll voraussichtlich Ende Dezember 2012 in Argentinien enden. Und auch hier mit dabei – eps mit Infrastruktur und Dienstleistungen. Weitere Informationen unter www.eps.net.
Bild: 100 Kandidaten aus 58 Ländern aller KontinenteBild: 100 Kandidaten aus 58 Ländern aller Kontinente
100 Kandidaten aus 58 Ländern aller Kontinente
… Landesgrenzen hinaus für die User-Wahl des populärsten aktiven Fussballers 2008 fixiert. Die 100 Kandidaten kommen aus 58 Ländern aller Fussball-Kontinente. Spanien (7), Brasilien (6), Argentinien (5), Italien (5), England (4), Deutschland (4), Russland (4) und Mexico (4) stellen die meisten Kandidaten, gefolgt von Frankreich (3), Portugal (3) und der …
Bild: Fast jeder Zweite glaubt an den WM-Titel der DFB-ElfBild: Fast jeder Zweite glaubt an den WM-Titel der DFB-Elf
Fast jeder Zweite glaubt an den WM-Titel der DFB-Elf
… überragenden Sieg im WM-Vorrundenspiel gegen die australische Nationalmannschaft und den eher wenig überzeugenden Leistungen der großen Fußballnationen wie Brasilien, Frankreich, Argentinien und Italien glaubt mittlerweile fast jeder Zweite an den vierten WM-Titel der Deutschen-Fußballnationalmannschaft. Dies ergab eine deutschlandweite repräsentative Umfrage …
Sie lesen gerade: Italien und Argentinien – bislang die besten Teams