openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutschland tanzt, Frankreich jubelt – aber triumphiert am Ende Italien?

03.07.200609:57 UhrSport

(openPR) In einem Videoclip, der zur Zeit bei Viva und MTV zu sehen ist, heißt es „Mein Herz tanzt und jedes Molekül bewegt sich“. Dieses Lied hat eigentlich nichts mit Fußball zu tun – aber es taugt dazu, die momentane Stimmung in Deutschland zu beschreiben. Über dem Land liegt eine aggressionsfreie Fröhlichkeit und Begeisterung – ausgelöst von der Nationalmannschaft und ihren Leistungen bei der Weltmeisterschaft. Nicht einmal Bundeskanzlerin Angela Merkel kann sich dem entziehen – sie springt auf der Ehrentribüne der WM-Stadien herum wie ein Teenager. Dass sie auch im Halbfinale der WM die Gelegenheit dazu bekommen könnte, hätte vor der WM vermutlich niemand gedacht – oder es zumindest nicht laut ausgesprochen. Er wäre als kompletter Fußball-Laie dagestanden. Spätestens nach der 1:4-Niederlage im Testspiel gegen Italien Anfang März in Florenz wurde jede Wette auf einen Weltmeister Deutschland als Geldverschwendung angesehen. Das hat sich geändert – nach dem Polen-Spiel war auf einmal auch dem größten Pessimisten klar: hier kann etwas Großes entstehen. Die Darbietung gegen Schweden ließ die Träume noch intensiver werden; und der erste Sieg gegen eine große Fußballnation nach sechs Jahren im Viertelfinale gegen die Argentinier war Balsam auf die geschundene Seele Fußball-Deutschlands. Nun also Halbfinale – ausgerechnet gegen diese Italiener, die vor vier Monaten Katz und Maus mit den Deutschen gespielt haben. Nun werden die Italiener nicht den Fehler machen, diese deutsche Mannschaft zu unterschätzen. Dafür sind Luca Toni, Gianluca Buffon oder Francesco Totti zu abgezockt. Nicht umsonst gelten die Italiener als Taktik-Weltmeister. Und die Art, wie sie bisher bei dieser WM gespielt haben, hat diesen Ruf ganz sicher nicht beschädigt. Deutschland hat zwar den Heimvorteil, ein Wahnsinns-Publikum im Rücken und das Dortmunder Stadion, in dem die Mannschaft noch nie verloren hat – aber in vier WM-Spielen gegen Italien gab es noch keinen Sieg. 1962 und 1978 kamen zwei trostlose 0:0 heraus, 1970, im „Jahrhundertspiel“ – ebenfalls im Halbfinale gewann Italien 3:4 nach Verlängerung und im Finale 1982 hieß es am Schluß verdient 3:1 für die Squaddra Azzurra.


Einen Sieg gegen die Italiener feierten auch die Franzosen auf ihrem Weg zum WM-Titel 1998; im Viertelfinale nach Elfmeterschießen. Bei der WM 2006 hieß der Gegner der Grande Nation in der Runde der letzten Acht Brasilien – und ähnlich wie Deutschland hat auch Frankreich in diesem Turnier überrascht. Die Siege gegen Spanien und Brasilien haben wenige vorhergesagt – aber sie waren hochverdient. Gegen die pomadigen Titelverteidiger hatte man nicht das Gefühl, dass die Equipe Tricolore verlieren könnte. Zidane führte die Mannschaft mit der Ruhe und Routine eines 34jährigen Genies; Thierry Henry ist die personifizierte Torgefahr und Lilian Thuram hält die Abwehr zusammen wie beim Triumph 1998.
Für Portugal wird es schwer werden, diese Mannschaft zu schlagen. Zwar ist Deco im Halbfinale wieder dabei, aber überzeugt haben die Portugiesen weder im Achtelfinale gegen die Niederlande noch im Viertelfinale gegen Engländer in Unterzahl. Gegen die Holländer war es eine Treterei, gegen die Briten Rumpelfußball. Über Scolaris Fähigkeiten als Trainer gibt es zwar keine Diskussionen, aber eine Finalteilnahme der Selecao wäre eine Überraschung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 91956
 5540

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutschland tanzt, Frankreich jubelt – aber triumphiert am Ende Italien?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Koerner & Kern GesBR

Bild: Tippen mit Wettbasis – das Sportwetten-Portal veranstaltet ein sehr attraktives EM-TippspielBild: Tippen mit Wettbasis – das Sportwetten-Portal veranstaltet ein sehr attraktives EM-Tippspiel
Tippen mit Wettbasis – das Sportwetten-Portal veranstaltet ein sehr attraktives EM-Tippspiel
Der Anpfiff zur Fussball-Europameisterschaft steht vor der Tür; die Fragen, ob Deutschland seinen vierten Titel holt, ob die Griechen ihren Coup von 2004 wiederholen können oder ob die holländischen Fans trotz großer Ankündigungen bald wieder in ihre Wohnwagen steigen müssen (in der Todesgruppe C kann das sehr leicht der Fall sein), werden bald beantwortet sein. wettbasis.com bietet seinen Usern aus diesem Anlass ein sehr attraktives Tippspiel zur Euro. Florian Körner und Hans Kern, die beiden Betreiber von wettbasis.com, kooperieren aus die…
26.05.2008
Spannend, informativ und sehenswert - wettbasis.com in neuem Gewand
Spannend, informativ und sehenswert - wettbasis.com in neuem Gewand
Seit 2002 versorgt wettbasis.com aus Wien Interessenten mit vielfältigen Tipps zu der Frage, wie man sein Geld mit Sportwetten am viel versprechendsten vermehren kann. Seit 12. April tut sie dies nun in neuem Gewand. Ein freundliches, professionelles Design passen nun noch besser zum interessanten Inhalt. "Wir wollten unseren Lesern nach 5 Jahren endlich mit einem moderneren Erscheinungsbild begegnen und sie somit vielleicht noch besser an die faszinierende Welt der Sportwetten heranführen!", nennen die beiden Betreiber Florian Körner und Ha…
22.04.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Travel Trends August 2011: Deutsche wollen nach London, Bangkok und Istanbul fliegenBild: Travel Trends August 2011: Deutsche wollen nach London, Bangkok und Istanbul fliegen
Travel Trends August 2011: Deutsche wollen nach London, Bangkok und Istanbul fliegen
… zusammengerechnet, welche Flugziele im August 2011 am meisten gesucht wurden. Top 10 Ziele der Flugsuchen in Deutschland 1. Spanien 2. Großbritannien 3. Italien 4. Türkei 5. Deutschland 6. USA 7. Frankreich 8. Griechenland 9. Thailand 10. Russland Beliebt ist hier vor allem Europa: traditionell führt Spanien das Ranking mit großem …
Bild: Arman, Christo, Kounellis, Lüpertz, Matta, Vedova...Grafik von 50 Künstlern im Park Inn Berlin-AlexanderplatzBild: Arman, Christo, Kounellis, Lüpertz, Matta, Vedova...Grafik von 50 Künstlern im Park Inn Berlin-Alexanderplatz
Arman, Christo, Kounellis, Lüpertz, Matta, Vedova...Grafik von 50 Künstlern im Park Inn Berlin-Alexanderplatz
… JEANNE-CLAUDE USA COGNEE Frankreich COMBAS Frankreich CORNEILLE Niederlande DE GUIMARAES Portugal ERRO Island GIRBES Spanien GORDILLO Spanien GUINOVART Spanien KLASEN Deutschland KOCHI Japan KOUNELLIS Griechenland KOZARIC Kroatien KRIKI Frankreich KUCKEI Deutschland LEIBERG Deutschland LESIAK Kroatien LINDSTRÖM Schweden LLONA Peru LÜPERTZ Deutschland …
Bild: Studie aus Telematik-Daten: Transportaktivitäten in Deutschland wieder nahezu auf Normal-NiveauBild: Studie aus Telematik-Daten: Transportaktivitäten in Deutschland wieder nahezu auf Normal-Niveau
Studie aus Telematik-Daten: Transportaktivitäten in Deutschland wieder nahezu auf Normal-Niveau
Aachen/Leipzig, 29.07.2020. Laut aktuellen Zahlen des Commercial Mobility Recovery Dashboards von Geotab und Webfleet Solutions ist das gewerbliche Transportaufkommen in Deutschland wieder auf demselben Stand wie vor der Corona-Pandemie. Seit Mai pendelte sich die Auslastung um die 100 Prozent-Marke des errechneten Normals aus der Zeit zwischen 15. …
Bild: Das sind die Finalteilnehmer der IPowergames 2008Bild: Das sind die Finalteilnehmer der IPowergames 2008
Das sind die Finalteilnehmer der IPowergames 2008
… Duty 4 und Race 07 sind gefallen. Seit dem 20. Mai standen sich tausende von Qualifikanten in Online-Spielen gegenüber. Auf diese Weise wurden die Besten aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Dänemark gefunden. Und während des Aprils fanden wir die Finalisten aus der Schweiz, Belgien und Großbritannien, die auf LAN-Partys ausgespielt wurden. Im …
Bild: Italienerinnen sind die attraktivsten Frauen EuropasBild: Italienerinnen sind die attraktivsten Frauen Europas
Italienerinnen sind die attraktivsten Frauen Europas
… internationalen Vergleich auf dem letzten Platz. Die deutschen Frauen schafften es mit 5,2% gerade noch auf den vorletzten Rang. Der Vergleich der nationalen Umfrageergebnisse Deutschlands und Englands zeigt, dass den Urlaubern beider Nationen die Frauen aus dem Nachbarland am wenigsten gefallen. Top 10 International Italien 18,5% Schweden …
Delticom: Europas Autofahrer entdecken attraktive Reifenangebote im Internet
Delticom: Europas Autofahrer entdecken attraktive Reifenangebote im Internet
… besonders geschätzt (ddp direct) Delticom AG, Hannover 19.05.2011 Repräsentativen Umfragen* zufolge, wie dem Delticom Report Reifen Online 2011, beabsichtigen immer mehr Autofahrer in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien ihre Reifen im Internet zu kaufen. Insgesamt wurden 5.000 potentielle Reifenkäufer im Alter von 18 bis 65 …
Bild: Delticom: Auf dem Motorrad 85 Mal um die WeltBild: Delticom: Auf dem Motorrad 85 Mal um die Welt
Delticom: Auf dem Motorrad 85 Mal um die Welt
… MotorradreifenDirekt, Zweiradreifenspezialist von Europas führendem Online-Reifenhändler Delticom, wissen und rief im Juni und Juli mit der „Aktion Bikersommer“ Motorradfahrer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden, Italien und dem Vereinigten Königreich auf, ihre Bikertouren-Pläne zu verraten. Europas Motorradfahrer sind …
Bild: Glimpflich durch die RezessionBild: Glimpflich durch die Rezession
Glimpflich durch die Rezession
… WIRTSCHAFT WELTWEIT HART. UND WÄHREND STAATEN WIE FRANKREICH, ITALIEN, GROßBRITANNIEN ODER SPANIEN NOCH HEFTIG MIT DEN FOLGEN DES CORONA-CRASHS KÄMPFEN, HAT SICH IN DEUTSCHLAND DIE KONJUNKTUR SCHNELLER ERHOLT ALS ERWARTET. Verglichen mit anderen Ländern kommt Deutschland bislang glimpflich durch die Rezession. Um 5,8 Prozent werde das Bruttoinlandsprodukt …
Bild: 60 Prozent der deutschen Kleinunternehmer würden nach einer Pleite ein neues Unternehmen gründenBild: 60 Prozent der deutschen Kleinunternehmer würden nach einer Pleite ein neues Unternehmen gründen
60 Prozent der deutschen Kleinunternehmer würden nach einer Pleite ein neues Unternehmen gründen
… Erfolgskriterien für Selbständige", die im Auftrag des Marketing- und Druckexperten Vistaprint im September 2018 durchgeführt wurde. Befragt wurden 2.000 Kleinunternehmer aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien. Den Misserfolg zu überwinden, fällt den Kleinunternehmern mehrheitlich in allen befragten Ländern schwer. Aber auch bei der …
Drei deutsche Sender für HOT BIRD TV AWARDS 2010 nominiert
Drei deutsche Sender für HOT BIRD TV AWARDS 2010 nominiert
… in diesem Jahr sind: HDTV HD-Life (Russland) Mezzo Live HD (Frankreich) Sundance Channel (Polen) Kinder Baraem (Qatar) Rai Gulp (Italien) your family (Deutschland) Cinema Kino Polska (Polen) Kinowelt TV (Deutschland) STAR Gold (UK) Kultur/Bildung Nostalgia (Russland) Rai NETTUNO SAT (Italien) TVP Kultura (Polen) Dokumentation 365 Days TV (Russland) Discovery …
Sie lesen gerade: Deutschland tanzt, Frankreich jubelt – aber triumphiert am Ende Italien?