openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vielfalt entdecken und gewinnbringend nutzen

10.07.200615:53 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Umsetzung der EU-Antidiskriminierungsrichtlinien im Bundesgesetz zur Gleichbehandlung stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Wie sie die veränderte Situation meistern und dabei auch noch positive Effekte erzielen, ist Inhalt einer kostenlosen Weiterbildung unter dem Dach der EU-Gemeinschaftsinitiative EQUAL. Im September beginnen die ersten Kurse.



Die farbige Verkäuferin im Warenhaus ist in Deutschland immer noch ebenso selten zu finden wie der Firmenchef eines mittelständischen Betriebes, der zur Weihnachtsfeier seinen Lebenspartner mitbringt. Alte sind häufig ein Fall für den Sozialplan; Menschen mit Behinderungen werden oft erst dann geschätzt, wenn der Arbeitsplatz kräftig gestützt wird. „Künftig werden es Unternehmen mit dieser Philosophie zunehmend schwerer haben, sich am Markt zu behaupten. Sowohl kleine als auch große Firmen kommen daher nicht umhin, sich mit der Vielfalt im Team auseinanderzusetzen“, sagt Normen Girmann von der MA&T Organisationsentwicklung GmbH. Er ist Leiter des Projektes „D-Quadrat-Management“, das im Rahmen der Entwicklungspartnerschaft BIBER unter dem Dach der Europäischen Gemeinschaftsinitiative EQUAL läuft.

Diversity- und Disability-Management

In den USA kennt man schon lange ein Wort dafür, die Verschiedenheit im Unternehmen gewinnbringend zu nutzen: Diversity-Management. Die Idee dahinter ist denkbar einfach: Heterogenität bereichert; von Unterschieden lässt sich profitieren. Studien belegen, dass Gruppen aus ungleichen Mitgliedern kreativer arbeiten und eine höhere Problemlösungskompetenz aufweisen. „Dabei ist nicht die Vielfalt an sich der Schlüssel zum Erfolg“, erklärt Girmann. Vielmehr komme es darauf an, Unterschiede als positiv zu empfinden und sie zu schätzen. „Wer lernt, offener mit Unterschieden umzugehen, verfügt auch im Umgang mit Kunden über die größere Sensibilität.“ Die Vielfalt in der Belegschaft helfe, die verschiedenen Geschmäcker der Kunden zu treffen. Neben diesem Diversity-Management sieht der Diplom-Gesundheitswirt auch im so genannten Disability-Management einen Erfolgsfaktor der Zukunft. „Vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Gesellschaft ist es wichtig, die Leistungsfähigkeit von Beschäftigten möglichst lange zu erhalten.“

Fragen über Fragen – Antworten ab September

Wie lassen sich Diversity- und Disability-Management im Unternehmen einführen? Welche Rahmenbedingungen müssen beachtet werden? Wie lassen sich schlummernde Potenziale besser nutzen? Diesen Fragen widmet sich ein Qualifizierungsangebot für Führungskräfte, Personalverantwortliche und andere Interessierte aus Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen in Sachsen-Anhalt. „Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu, unternehmensrelevante Strukturen und Prozesse zu erkennen und zu beeinflussen“, sagt Girmann. Angelegt ist die halbjährige Weiterbildung als E-Learning-Programm mit monatlich einem Präsenztag in Magdeburg oder Halle. Der erste Kurs beginnt im September; die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte melden sich bis spätestens 15.Juli 2006 bei Projektleiter Normen Girmann, MA&T Organisationsentwicklung GmbH,
Telefon (0391) 734 74 08.
Nähere Informationen unter www.equal-biber.de

MA&T Organisationsentwicklung GmbH
Gerhart-Hauptmann-Str. 34
39108 Magdeburg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 92739
 1585

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vielfalt entdecken und gewinnbringend nutzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MA&T Organisationsentwicklung GmbH

Perwiss empfiehlt ExpatSafe Congress zum Thema Auslandsentsendung am 19./20. Mai 2011 in Düsseldorf
Perwiss empfiehlt ExpatSafe Congress zum Thema Auslandsentsendung am 19./20. Mai 2011 in Düsseldorf
Mitarbeiter sicher in das Ausland entsenden Globalisierung, internationale Zusammenarbeit, länderübergreifende Projekte - immer häufiger schicken Unternehmen Mitarbeiter ins Ausland. Wie sich globale Personaleinsätze planen und sicher durchführen lassen, diese Frage steht im Mittelpunkt des ExpatSafe Congress am 19. & 20. Mai 2011 in Düsseldorf. Der Kongress gilt deutschlandweit als zentraler Treffpunkt für alle, die sich mit dem Thema Auslandsentsendung beschäftigen. "Der Informationsbedarf auf diesem Gebiet ist riesig und steigt Jahr für J…
\"JOBSTARTER - für die Zukunft ausbilden\" geht in die 3. Runde
\"JOBSTARTER - für die Zukunft ausbilden\" geht in die 3. Runde
Zielstellung der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten JOBSTARTER-Projekte ist es, in einer Region zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen. Dabei sollen besonders Potenziale in Unternehmen erschlossen werden, die - sich aus der Ausbildung zurückgezogen haben, - ausbildungsunerfahren sind, d. h., die bislang noch nicht ausgebildet haben bzw. - Erfahrung mit Ausbildung haben und zusätzliche Ausbildungsstellen zur Verfügung stellen könnten. In der ersten und zweiten Auswahlrunde des Programms JOBSTARTER wurden run…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IÖR-Projekt Urban NBS ist „Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“Bild: IÖR-Projekt Urban NBS ist „Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“
IÖR-Projekt Urban NBS ist „Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“
Das Projekt „Städtische Grünstrukturen für biologische Vielfalt (Urban NBS)“, welches das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) koordiniert und mitbearbeitet, wurde in dieser Woche als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Am Donnerstag übergab Matthias Herbert vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) im Namen …
Bild: Stark, sicher, wohlhabend:  Deutschlands Zukunft braucht VielfaltBild: Stark, sicher, wohlhabend:  Deutschlands Zukunft braucht Vielfalt
Stark, sicher, wohlhabend: Deutschlands Zukunft braucht Vielfalt
Beitrag 10 von 10 der Serie „Vielfalt eint Wirtschaft und Wohlstand“ Alle wollen Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Wohlstand – doch nur wenige erkennen den Schlüssel dazu: Talente smart nutzen, Offenheit kultivieren und Zusammenarbeit stärken.Köln, 04. September 2025 – Die Welt hat sich immer schon weiterentwickelt – doch die Geschwindigkeit der Veränderung …
Bild: Hofheimer zeigt Flagge der "Charta der Vielfalt"Bild: Hofheimer zeigt Flagge der "Charta der Vielfalt"
Hofheimer zeigt Flagge der "Charta der Vielfalt"
Hofheimer zeigt Flagge mit "Charta der Vielfalt"JH International Group unterzeichnet Charta der VielfaltHofheim, 25.10.2021 – JH International Group unterzeichnet die Charta der Vielfalt und setzt sich sichtbar für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein.Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen …
Bild: Vielfalt voraus: Integratives Management als strategischer TreiberBild: Vielfalt voraus: Integratives Management als strategischer Treiber
Vielfalt voraus: Integratives Management als strategischer Treiber
• Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben liefert Blaupause für das erfolgreiche Management von Vielfalt in Organisationen • berufundfamilie mit neuen vielfältigen Projekte und Angeboten Unter dem Jahresmotto „Vielfalt voraus – auf Kurs mit fortschrittlichem Personalmanagement“ präsentiert die berufundfamilie Service GmbH ein neues umfassenderes …
Neu: Leitfaden zur Evaluation von Naturschutzprojekten
Neu: Leitfaden zur Evaluation von Naturschutzprojekten
? Beitrag zur Qualitätssicherung im Bundesprogramm Biologische Vielfalt Bonn, 04. August 2017: Erstmals liegt jetzt für Projekte im Bundesprogramm Biologische Vielfalt ein Leitfaden zur Evaluation vor, um die Projekterfolge standardisiert, das heißt nach einheitlichen Kriterien zu erfassen. Erarbeitet wurde dieser gemeinsam vom Bundesamt für Naturschutz …
Presseeinladung: IÖR-Projekt „Urban NBS“ erhält Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Presseeinladung: IÖR-Projekt „Urban NBS“ erhält Auszeichnung der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Das Projekt „Städtische Grünstrukturen für biologische Vielfalt (Urban NBS)“, welches das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) koordiniert, wird am 19. Oktober in Bielefeld als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die …
Naturwacht Brandenburg macht biologische Vielfalt erlebbar
Naturwacht Brandenburg macht biologische Vielfalt erlebbar
… Naturschätze - Mit dem Ranger NATURA 2000 erleben“ der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg und ihrer Naturwacht wird heute als erstes Projekt der aktuellen UN-Dekade Biologische Vielfalt in Brandenburg geehrt. „Das Projekt trägt in beispielhafter Weise dazu bei, die Bedeutung und den Wert von biologischer Vielfalt als menschliche Existenzgrundlage zu …
Bild: secura protect unterzeichnet Charta der VielfaltBild: secura protect unterzeichnet Charta der Vielfalt
secura protect unterzeichnet Charta der Vielfalt
#DIVERSITY - secura protect unterzeichnet Charta der VielfaltTanja und Patrick Pond setzen ein Zeichen für Diversität bei secura protectIm Dezember 2022 haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet und damit ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der secura protect Unternehmensgruppe gesetzt. In unserer Branche treffen viele Kulturen und …
Bild: Bundesweite Wertschätzung für Charta der Vielfalt als „Ausgewählter Ort 2012“Bild: Bundesweite Wertschätzung für Charta der Vielfalt als „Ausgewählter Ort 2012“
Bundesweite Wertschätzung für Charta der Vielfalt als „Ausgewählter Ort 2012“
Polizei Berlin und GE Germany haben am 10. September 2012 die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Auszeichnung der „Charta der Vielfalt“ am 10. September 2012 als „Ausgewählter Ort 2012“ von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank zeigt, dass das gesamtgesellschaftliche Interesse am Thema Vielfalt weiterhin groß ist. …
Bild: „Vielfalt als Stärke und Erfolgsfaktor begreifen“: Unternehmen spielen wichtige Rolle bei Integration Bild: „Vielfalt als Stärke und Erfolgsfaktor begreifen“: Unternehmen spielen wichtige Rolle bei Integration
„Vielfalt als Stärke und Erfolgsfaktor begreifen“: Unternehmen spielen wichtige Rolle bei Integration
… Mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion und über 100 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft fand am Montag die Veranstaltung „Demokratie endet nicht am Werkstor – Vielfalt als Haltung“ auf dem OWYO Campus in Dresden statt. Die von der OWYO GmbH gemeinsam mit dem Charta der Vielfalt e. V. ausgerichtete Veranstaltung thematisierte …
Sie lesen gerade: Vielfalt entdecken und gewinnbringend nutzen