openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SPS-Chip mit Peripherie on board

11.07.200613:56 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: SPS-Chip mit Peripherie on board
SPS-Modul
SPS-Modul

(openPR) PLC 7001 High-Speed I/Os on board

Die profichip GmbH stellte auf der embedded world im Februar 2006 in Nürnberg erstmals das Design eines SPS-Chips mit Peripherie on board vor.

Dieser PLC 7001 Chip basiert vom Core auf den bereits seit 2 Jahren im Einsatz befindlichen PLC 7000. Der PLC 7001 hat darüber hinaus ein vereinfachtes Speicherinterface, so dass er auch als embedded SPS in diversen Kundenapplikationen leicht eingebunden werden kann.

Das Peripherieinterface bietet die Möglichkeit darüber hinaus digitale Ein- und Ausgänge, bis zu 56 gesamt, die Puls-Weiten-Modulations-Funktionen sowie Schrittmotorsteuerungen aus integrierten Modulen zu realisieren. Weiterhin hat der Chip für den Einsatz dezentraler Peripherie einen seriellen I/O-Bus der es erlaubt bis zu 32 digitale und analoge I/O-Module zu betreiben.

Weiterhin bietet der Baustein zwei Interfaces über die entweder MPI, Profibus oder serielle Kommunikation bis zu 12MBaud realisiert werden kann.

In Verbindung mit einem Arm9 Prozessor besteht darüber hinaus die Möglichkeit Ethernet basierende Kommunikation wie TCP/IP, EtherCAT, Powerlink und Profinet zu betreiben.

Bei einer Betriebsspannung von 1,8V liegt die Verlustleistung bei nur 1,2W. Damit ist das Design auch für den Einsatz in höheren Temperaturbereichen bestens geeignet.


SODIM-CPU

Für Anwender, die eine leistungsstarke Hard-SPS in ihrer Applikation integrieren wollen, gibt es bereits ein vorgefertigtes SPS-Modul, das alle digitalen/analogen und sonstige Kommunikationsinterfaces auf einem SO-200 PinConnector heraus geführt hat. Diese Module lassen sich in diversen Applikationen wie Boardsteuerungen, Bedien- und Beobachtungsgeräten oder ähnliches leicht integrieren.

Die Module sowie die Chip-Realisierungen können mit einem SPS-Anwenderspeicher bis 2MB ausgestattet werden.

In Serienstückzahl wird der Baustein sowie das Modul im August 2006 lieferbar sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 92854
 2347

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SPS-Chip mit Peripherie on board“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Treffen Sie IPC2U auf der SPS/IPC/DRIVES 2011Bild: Treffen Sie IPC2U auf der SPS/IPC/DRIVES 2011
Treffen Sie IPC2U auf der SPS/IPC/DRIVES 2011
… Industrielle Kommunikation Industrielle Sensorik Industrielle Software Interfacetechnik Mechanische Systeme / Peripherie Neben den renommierten Flagschiffen der Branche sind auch viele junge aufstrebende Unternehmen mit ihren Produkten, Entwicklungen und Dienstleistungen auf der SPS/IPC/DRIVES vertreten. 2010 haben sich ca. 52.000 …
Bild: Leistungssteller der IP-Serie mit TeillastausfallerkennungBild: Leistungssteller der IP-Serie mit Teillastausfallerkennung
Leistungssteller der IP-Serie mit Teillastausfallerkennung
… Ausfall einer oder mehrerer Lasten bei Unterschreiten des Sollwertes um 10% gemeldet. Für den Anwender ergeben sich so deutliche Einsparungen auch bei der erforderlichen Peripherie (z.B. Analogausgänge in der SPS) ohne auf die erforderliche Prozesssicherheit und -kontrolle verzichten zu müssen. Der Leistungssteller ist für Ströme von 16A, 30A und 50A …
Bild: Funk-Chip und Modul für IoT - FC9000Bild: Funk-Chip und Modul für IoT - FC9000
Funk-Chip und Modul für IoT - FC9000
… präsentiert ein neuartiges System-on-a-chip-Produkt, das sich über Wi-Fi mit dem WLAN verbindet: FC9000 von Silicon Motion. Es ist als Chip und Modul mit Peripherie wie Antennenstecker erhältlich. Herausragende Merkmale sind extrem niedrige Leistungsaufnahme trotz permanenter Verbindung mit dem Router, hohe Reichweite durch sehr empfindlichen HF-Eingang …
Bild: Flexible Web-Visualisierung und Steuerungstechnik mit gewöhnlichen Industrie PCsBild: Flexible Web-Visualisierung und Steuerungstechnik mit gewöhnlichen Industrie PCs
Flexible Web-Visualisierung und Steuerungstechnik mit gewöhnlichen Industrie PCs
Die Industrial Computer Source (Deutschland) GmbH erweitert Ihren Produktlösungsbereich „Industrial Automation“ und bietet nun neben Industrie PCs (Box PCs, Panel PCs) auch die notwendigen Komponenten, um eine komplette Steuerung und Visualisierung zu ermöglichen. Dabei fokussiert man sich auf die Nutzung von handelsüblichen Industrie PCs. Völlig egal, ob es um die Visualisierung von Simatic-Projekten geht oder um die echtzeitfähige SPS-Steuerung im Industrie PC. Web-Visualisierung netLINK SCADA Die platzsparende Web-Visualisierung in Steck…
Die CP3000 – Connectivity - Prozessor-Familie schlägt Brücken
Die CP3000 – Connectivity - Prozessor-Familie schlägt Brücken
… fungieren hierbei als Brücke zwischen den verschiedenen Netzwerk-Standards. Zu den Eigenschaften der Prozessoren zählen ein Flash-Programmspeicher und mehrere embedded Peripherie-Schnittstellen wie USB, CAN, USART, SPI und Access.bus. Ferner ist eine komplette embedded Bluetooth™-Schnittstelle, bestehend aus Baseband-Prozessor, Host-Protokoll-Stack und …
Innovatives HIL-Engineering mit industrialPhysics
Innovatives HIL-Engineering mit industrialPhysics
… werden. Dadurch entfällt die Installation zusätzlicher Simulationshardware, sodass weniger Kosten entstehen. Zudem bedeutet HIL-Engineering einen Qualitätsgewinn, da das 3D-Modell inklusive der Peripherie in einem Zyklus von 1-10 ms gerechnet werden kann. Über die genannten SPS-Typen hinaus können auf Anfrage auch weitere Steuerungsplattformen eingebunden …
Bild: SIGNAMATIC EP800 wird zur Profi-SPSBild: SIGNAMATIC EP800 wird zur Profi-SPS
SIGNAMATIC EP800 wird zur Profi-SPS
… und Rastmechanismus werden diese Teile zu einer Funktionseinheit verbunden. Die Klemmenbasis vereint Anschluss-Klemmen, die Aufnahme für das Elektronik-Modul, den EP800-Bus und den Peripheriespannungs-Bus. Durch dieses Konzept kann in einem Servicefall die Elektronik des Moduls allein durch einfaches Herausziehen aus dem Klemmen-Modul getauscht werden. …
Bild: Beijer Electronics: Praxis-Workshop zur effizienten Gestaltung kompletter AutomatisierungsprojekteBild: Beijer Electronics: Praxis-Workshop zur effizienten Gestaltung kompletter Automatisierungsprojekte
Beijer Electronics: Praxis-Workshop zur effizienten Gestaltung kompletter Automatisierungsprojekte
… anwenderorientierten, praxisnahen Workshops zeigen die Experten von Beijer Electronics, wie man ein zuverlässiges Zusammenspiel zwischen Visualisierungssoftware, Bedienpanel, Steuerung und Peripherie schnell und einfach erreichen kann. Vorgestellt werden außerdem die Möglichkeiten und Vorteile des Fernzugriffs mittels der weltweit ersten, hardwarebasierenden …
WBS AKADEMIE baut Schulungsprogramm im Bereich Automatisierungstechnik SPS SIMATIC S7 aus
WBS AKADEMIE baut Schulungsprogramm im Bereich Automatisierungstechnik SPS SIMATIC S7 aus
… Frequenzumformer) und arbeiten mit den aktuellen Original Engineering Licenses. - Wir nutzen verschiedene Kommunikationsbaugruppen, z.B. Profibus, Industrial Ethernet/Profinet, dezentrale Peripherie ET 200. - Sie erhalten anerkannte Teilnehmerzertifikate (z.B. SPS-Techniker/in entsprechend der Richtlinien der VDMA/ZVEI) Gern unterstützen wir Ihr Unternehmen …
Treffen Sie IPC2U auf der SPS/IPC/DRIVES 2012
Treffen Sie IPC2U auf der SPS/IPC/DRIVES 2012
… beobachten Industrielle Kommunikation Industrielle Sensorik Industrielle Software Interfacetechnik Mechanische Systeme / Peripherie Neben den renommierten Flagschiffen der Branche sind auch viele junge aufstrebende Unternehmen mit ihren Produkten, Entwicklungen und Dienstleistungen auf der SPS/IPC/DRIVES 2012 vertreten. 2011 haben sich …
Sie lesen gerade: SPS-Chip mit Peripherie on board