openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Projektmanagement - Erfolg mit geringem Aufwand

12.07.200606:46 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) In Zeiten des harten Preiskampfes ist es wichtig, genau zu wissen wo das untere Preislimit des eigenen Angebotes liegen kann. Die spätere Umsetzung eines Projektes birgt noch genügend unvorhersehbare Risiken in sich. Doch wie kommt man zu einer möglichst genauen Aufwandsschätzung für ein neues Projekt? Wie können Risiken einkalkuliert werden? Die Lösung liegt in den Techniken des Projektmanagements.



Projektmanagement als Kostenfalle: Viele Unternehmen, die sich näher mit den Vorgehensweisen des Projektmanagements beschäftigt haben, sind zu dem Schluss gekommen, dass Projektmanagement lediglich hohe Kosten verursacht. Betrachtet man manche Methoden des Projektmanagements einmal näher, so sind die Ergebnisse, die sie liefern zwar interessant, aber für ein kleines oder mittelständisches Unternehmen (KMU) aufgrund des hohen Aufwands nicht umzusetzen. Die Frage lautet also: Wie findet man den richtigen Weg, um den größtmöglichen Nutzen aus den Methoden des Projektmanagements zu ziehen, ohne jedoch die Kosten für Planung und Datenerfassung maßlos in die Höhe zu treiben? Wie findet man das richtige Kosten-Nutzen-Verhältnis?

Der Ansatz: Gehen wir einmal davon aus, dass der Aspekt der Qualität in einem Unternehmen gleichbleibend ist, da sich die Mitarbeiter der Wichtigkeit Ihrer Aufgaben bewusst sind, so können wir grundsätzlich drei Komponenten definieren, deren Planung unumgänglich ist: Material, Zeiteinsatz und Termine! Von diesen drei Komponenten ist wahrscheinlich das Material am einfachsten zu planen. Ein Fachmann kann aufgrund seiner großen Erfahrung sehr gut abschätzen, wie viel Material benötigt wird, wieviel Verschleiß anfallen wird usw. Werden die Materialkosten den Erlösen gegenübergestellt, hat man Zahlen, die es ermöglichen, das Projekt unter diesem Gesichtspunkt zu beurteilen. Dieser Bereich des Projektes wird meistens durch ein Warenwirtschaftssystem oder ander Unternehmenssoftware abgedeckt.

Die zweite Komponente - der Zeiteinsatz - ist hier schon etwas schwieriger abzuschätzen. Hier gilt es zunächst festzustellen, wer der Aufgabe überhaupt gewachsen ist, welche Auslastung dieser Mitarbeiter durch andere Projekte mitbringt und viele weitere Kriterien, die individuell berücksichtigt werden müssen. Wer hier versucht ohne ein Minimum an Planung auszukommen, kann zwar das Projekt ebenfalls mit Erfolg abschließen, allerdings hängt dies - wie die Erfahrung zeigt - meistens von einigen Mitarbeitern ab, die motiviert und flexibel alle entstehenden Engpässe und Probleme abfangen. Scheidet ein solcher Mitarbeiter aus, steht das Unternehmen oft vor einem Problem.

Die Aufteilung des Projektes in eine grobe Struktur von auszuführenden Aufgaben sowie die Schätzung des Aufwandes für diese Aufgaben schafft Abhilfe. Kombiniert mit einer aufgabenbezogenen Zeiterfassung kann später das Ergebnis von Planung und Aufwand gegenübergestellt werden. Tendenzen können frühzeitig erkannt werden und das Unternehmen kann darauf reagieren.

Nun zur dritten Komponente: Der Terminplanung! Zwei Informationen sind wichtig um eine Terminplanung durchführen zu können: Die Festlegung von Terminen sowie die regelmäßige Abfrage des Fertigstellungsgrades bezogen auf die Aufgaben. Daraus ergibt sich der noch anstehende Aufwand. Werden diese Daten regelmäßig gepflegt, so ist die Pflege von terminlichen Änderungen an Projekten nicht mehr mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden.

Ohne Unterstützung durch eine entsprechende Software wird die Planung des Zeiteinsatzes und die Terminplanung zu einem Kampf gegen Windmühlen, insbesondere dann, wenn auch noch mehrere Projekte paralell vorangetrieben werden müssen (Multiprojektmanagement). Abhilfe schaffen Lösungen, die zentral auf einem Webserver betrieben werden können. Die Anwender haben Zugang zu der Software, unabhängig davon, wo sie sich gerade befinden. Voraussetzung ist lediglich ein vorhandener Internetzugang. didac-pro bietet solche Online-Projektmanagement-Lösungen an. Die Kosten beginnen bei 5,95 Euro monatlich für den Speicherplatz im Web (Webhostingpaket) und werden lediglich durch den vorhandenen Speicherplatz begrenzt. Damit sich der Anwender / Entscheider in die Thematik einarbeiten kann, werden ab Juli 2006 vierstündige Workshops durchgeführt, in denen dieses Konzept anhand einer Online-Projektmanagement-Lösung vorgestellt und geschult wird. Da der Workshop online durchgeführt wird, ist eine Teilnahme vom Arbeitsplatz oder Home-Office möglich. Voraussetzung ist lediglich ein Internetzugang. Die Kosten für eine vierstündige Schulung belaufen sich auf: 59 Euro pro Teilnehmer. Weitere Informationen zu Projektmanagement-Lösungen und Workshops finden sich auf didac-pro.de.

didac-pro
hartmut sperling
maybachstr. 26
74076 heilbronn

mail E-Mail
web www.didac-pro.de

didac-pro ist ein in Heilbronn ansässiges Unternehmen mit Ausrichtung auf IT-Lösungen, Webhosting, Software-Hosting und Workshops.

Speziell die sogenannte Open Source Software wird verwendet, um Unternehmen kostengünstige Software-Alternativen zu bieten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 92932
 1740

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Projektmanagement - Erfolg mit geringem Aufwand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von didac-pro

Bild: Projektmanagementsoftware: Flexibilität zu unschlagbaren KonditionenBild: Projektmanagementsoftware: Flexibilität zu unschlagbaren Konditionen
Projektmanagementsoftware: Flexibilität zu unschlagbaren Konditionen
Ihr Projektmanagement soll vereinfacht werden? Außendienstmitarbeiter, Filialen, Kunden und Lieferanten sollen aktiv in das Projektgeschehen eingebunden werden? Projektbezogene Dokumente sollen den Projektbeteiligten jederzeit und überall zur Verfügung stehen? Eine Software soll die Verwaltungsarbeit abnehmen, aber Sie möchten sich nicht um die Administration und Installation der Software kümmern? Wir haben die richtige Lösung für Sie! Zur Auswahl stehen verschiedene Projektmanagement- und Groupwarelösungen wie phpGroupware, phprojekt, netOf…
Bild: Projektmanagement: Lernen aus Erfahrung mit Experience-WorkshopsBild: Projektmanagement: Lernen aus Erfahrung mit Experience-Workshops
Projektmanagement: Lernen aus Erfahrung mit Experience-Workshops
Der erfolgreiche Einsatz des Projektmanagements basiert auf einer Symbiose von Theorie und Praxis. Zum erlernen der theoretischen Ansätze besucht man Schulungen, nimmt an Online-Kursen teil oder beschafft sich entsprechende Literatur. Die Umsetzung in die Praxis gestaltet sich jedoch häufig als viel schwieriger. Viele gut gemeinte Ansätze und Ideen scheitern einfach an der Umsetzung. Woran liegt das? Nun, im praktischen Einsatz wirken plötzlich ganz andere Elemente mit, auf die man keinen Einfluss nehmen kann. Da wäre zum einen die Unternehm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PMI oder GPM/IPMA Zertifizierung? Entscheidungshilfe für ProjektmanagerBild: PMI oder GPM/IPMA Zertifizierung? Entscheidungshilfe für Projektmanager
PMI oder GPM/IPMA Zertifizierung? Entscheidungshilfe für Projektmanager
… 10. Juni 2010 – Mit dem InfoAbend am 21. Juli 2010 bietet TPG The Project Group Projektmanagern eine Entscheidungshilfe zur Professionalisierung im Projektmanagement. Für den Vergleich der beiden führenden Zertifikate, des amerikanischen PMI und der deutschen GPM/IPMA, hat der international tätige Fullservice-Anbieter für unternehmensweites Projektmanagement …
Bild: Internationale Projekte: So ist der „Clash of Cultures“ vermeidbarBild: Internationale Projekte: So ist der „Clash of Cultures“ vermeidbar
Internationale Projekte: So ist der „Clash of Cultures“ vermeidbar
Diversität in internationalen Projekten bietet Chancen und Potentiale für Unternehmen, setzt aber zugleich weitreichende Zusatz-Qualifikationen im Projektmanagement voraus Hamburg, 27. Juli 2010 – Internationale Unternehmensprojekte sind die Königsklasse des Projektmanagements. Doch in der Praxis finden sich viele Beispiele kostspieliger Projekte, die …
Bild: Projektmanagement-Studie spricht Software von Can Do einzigartige Funktionen zuBild: Projektmanagement-Studie spricht Software von Can Do einzigartige Funktionen zu
Projektmanagement-Studie spricht Software von Can Do einzigartige Funktionen zu
• Ausführliche Analyse der Projektmanagement-Software von Can Do in der Studie „Project Management Software Systems“ Die Projektmanagement-Software von Can Do verfolgt einen besonderen Ansatz und hält für ihre Anwender außergewöhnliche Funktionen bereit. Dies bestätigt die Studie „Project Management Software Systems“, die in Kooperation des Business …
Bild: Projektmanagement-Seminar speziell für Marketing-Manager/innenBild: Projektmanagement-Seminar speziell für Marketing-Manager/innen
Projektmanagement-Seminar speziell für Marketing-Manager/innen
Die AdCoach Academy trainiert spezifische Tools und Arbeitstechniken für das professionelle Projektmanagement im Marketing. Nächster Termin: 03.09.2013 in Köln. Über 12 Jahre Projektmanagement-Erfahrungen aus der Beratung und der Weiterbildung von Marketing Manager/innen in den unterschiedlichsten Branchen hat die AdCoach Academy in ein kompaktes Praxistraining …
Bild: COPARGO liefert die Formel für nachhaltigen ProjekterfolgBild: COPARGO liefert die Formel für nachhaltigen Projekterfolg
COPARGO liefert die Formel für nachhaltigen Projekterfolg
… Projekt-Organisation optimieren und so ihren Geschäftserfolg um ein Vielfaches steigern können Dreieich, 02.11.2010. Die COPARGO GmbH aus Dreieich, Experte auf dem Gebiet Projektmanagement mit PRINCE2, hat eine “Formel für nachhaltigen Projekterfolg“ entwickelt: Business-Erfolg = [MSP x Summe (von 1 bis n) (Nutzen- ((Projektmanagement-Aufwand + Kosten …
Bild: Projektmanagement - Chaos am PC?Bild: Projektmanagement - Chaos am PC?
Projektmanagement - Chaos am PC?
Wer an Projektmanagement denkt, denkt heute zuerst an Projektsoftware. Dabei fallen die vielen kleinen Projekte unter den Tisch, für die eine Software Lösung zu aufwändig ist. Aber man kann auch diese einfach und effizient organisieren: mit MAPPEI-pro. Projektmanagement ist der Weg, um neue Produkte oder Prozesse in einem Unternehmen umzusetzen. Gute …
Bild: Projektmanagement - Erfolg mit geringem AufwandBild: Projektmanagement - Erfolg mit geringem Aufwand
Projektmanagement - Erfolg mit geringem Aufwand
… zu einer möglichst genauen Aufwandsschätzung für ein neues Projekt? Wie können Risiken einkalkuliert werden? Die Lösung liegt in den Techniken des Projektmanagements. Projektmanagement als Kostenfalle: Viele Unternehmen, die sich näher mit den Vorgehensweisen des Projektmanagements beschäftigt haben, sind zu dem Schluss gekommen, dass Projektmanagement …
Bild: Sieben einfache Instrumente für erfolgreiches ProjektmanagementBild: Sieben einfache Instrumente für erfolgreiches Projektmanagement
Sieben einfache Instrumente für erfolgreiches Projektmanagement
… doch bitte mal bis nächste Woche …“ – häufig bestimmen zahlreiche kleine Projekte, die schnell und nebenbei erledigt werden müssen, den Arbeitsalltag. Komplexe Projektmanagement-Theorien gehen jedoch von großen Projekten aus und erfordern viel Zeit in der Umsetzung. In seinem "Praxiskurs Projektmanagement "zeigt Patrick Schmid, wie Projekte pragmatisch …
Bild: Checkliste "Motivationstechniken für ProjektmanagerInnen"Bild: Checkliste "Motivationstechniken für ProjektmanagerInnen"
Checkliste "Motivationstechniken für ProjektmanagerInnen"
… Spezialist für die berufliche Weiterbildung in Marketing, Werbung und Vertrieb beleuchtet diese Thematik intensiv in dem 2-Tages-Seminar "Projektmanagement - Schlüsselqualifikationen für ProjektmanagerInnen im Marketing". Das Seminar vermittelt administrativ-organisatorische Projektmanagement-Methoden und trainiert ferner wichtige "Soft Skills", u.a. …
Praxis-Workshop - „Pflichtenhefte effektiv und pragmatisch erstellen“
Praxis-Workshop - „Pflichtenhefte effektiv und pragmatisch erstellen“
… Detailvorgaben und Techniken sowie die grundsätzliche Gliederung eines Pflichtenhefts. Darüber hinaus stehen auch Praxistipps im Mittelpunkt, wie Verantwortungsbereiche und Projektmanagement definiert werden können. So führen später eine klare Aufgabenverteilung und effektives Projektmanagement zu einem schnellen Erfolg. Locatech hat für diesen Praxis-Workshop …
Sie lesen gerade: Projektmanagement - Erfolg mit geringem Aufwand