openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wismar – Bilder einer Stadt

25.07.200615:50 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Historischer Rathauskeller gibt Einblicke in die Geschichte der Hansestadt

Wismar gegen Ende des 13. Jahrhunderts: Der Rat der Stadt lässt an der Ostseite des Marktes ein steinernes Rathaus errichten. Darunter ein prächtiges Kellergewölbe, das fortan als Tuchhalle dient. Gewandschneider lagern hier ihre kostbaren Stoffe, fertigen Zuschnitte an und bieten ihre Ware feil.

Seitdem erlebten sowohl Rathaus als auch Kellergewölbe eine wechselvolle Geschichte: Im Jahre 1350 brannte das Rathaus ab, die großzügig angelegte zweischiffige Halle blieb jedoch weitestgehend verschont. Von nun an diente die Halle – wie im Mittelalter üblich – als Weinkeller des Rates. Ab den 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts bis 1990 fungierte der Rathauskeller als Heizraum und Kohlenlager – das Kreuzgewölbe und die prächtigen
Wandmalereien von einst gerieten bald in Vergessenheit.

Doch seit dem 9. November 1996 erstrahlt die zweischiffige Halle mit ihrem Kreuzrippengewölbe nun wieder in ihrer ganzen Schönheit. Sie misst etwa 53 mal 17 Meter und zählt damit zu den größten mittelalterlichen Kelleranlagen Norddeutschlands. Archäologische Funde wie beispielsweise eine Wandmalerei aus dem 14. Jahrhundert, ein Brunnen, Schwindgruben sowie
Teile des Originalfußbodens zeugen von der einstigen Pracht und versetzen die staunenden Besucher zurück ins Mittelalter.

In dieser einmaligen Kulisse gibt die Ausstellung "Wismar - Bilder einer Stadt" einen Einblick in die Stadtgeschichte. Täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr erfährt der Besucher Interessantes zur Hansezeit, kann sich anhand von Stadt-modellen, Videofilmen und exemplarischen Exponaten einen ersten Überblick zur Stadtentwicklung verschaffen und erhält Anregungen für einen
Stadtrundgang durch Wismar. Die Ausstellung vermittelt einen Einblick in die Lebens- und Bauweise der Hansestadt – von gestern bis heute.
Kontakt: Tourismuszentrale der Hansestadt Wismar, PF 12 45, 23952 Wismar, Tel.: 03841 – 2519012, Fax: 03841 – 2519037, E-Mail: E-Mail, www.wismar.de

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Platz der Freundschaft 1, 18059 Rostock
GF Bernd Fischer
Fon: 49(0)381 40 30 610
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 94395
 2597

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wismar – Bilder einer Stadt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern

Bild: Punktlandung mit Yoga-MagazinBild: Punktlandung mit Yoga-Magazin
Punktlandung mit Yoga-Magazin
Anlässlich des fünften Weltyogatags am 21. Juni 2019 bringt der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern ein eigenes Yoga-Magazin heraus. Eine Premiere in mehrerlei Hinsicht: Erstmals erscheint ein Magazin nur online – das neue Format kommt wie eine interaktive Webseite daher, enthält viele aussagekräftige Bilder und Videos und passt sich allen mobilen Endgeräten an. Neu ist auch die Fokussierung auf ein spezielles Thema: In dieser Ausgabe hat die Redaktion alles über Yoga in Mecklenburg-Vorpommern zusammengetragen, was für Urlaubsgäste spanne…
Immer mehr ausländische Gäste entdecken Mecklenburg-Vorpommern
Immer mehr ausländische Gäste entdecken Mecklenburg-Vorpommern
Stärkstes Wachstum aller Bundesländer in den ersten sieben Monaten des Jahres Das verstärkte Werben um ausländische Gäste zahlt sich aus: Wie aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes zu entnehmen ist, hat Mecklenburg-Vorpommern in den ersten sieben Monaten dieses Jahres das stärkste prozentuale Wachstum bei Übernachtungen ausländischer Gäste erreicht. Zwischen Januar und Juli 2008 besuchten den Nordosten rund 13 Prozent (12,9) mehr Touristen aus dem Ausland als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Damit platzierte sich Mecklenburg-Vorpom…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Augenblicke in MeckPom"Bild: "Augenblicke in MeckPom"
"Augenblicke in MeckPom"
… bis Januar 2009. Was gibt es noch über uns oder die Ausstellung zu sagen? Wir sind mit der Region, mit MeckPom verbunden. Wir sind hier zuhause , studierten 1982-87 in Wismar Informationstechnik, haben danach in Rostock und seit 11 Jahren in Sanitz mit unseren drei Kindern gelebt. Etwa seit 1998 haben wie unser altes Hobby, die Malerei, wieder neu …
Zwischen Kreuzrippen und Pferdestärken
Zwischen Kreuzrippen und Pferdestärken
Wismarer Museumslandschaft überraschend vielfältig Herbstzeit ist Museumszeit in der Weltkulturerbestadt Wismar. Ob in einer ehemaligen Tuchhalle, auf den Spuren des legendären Piraten Störtebeker oder zwischen heißen Öfen – die Hansestadt bietet gerade im Herbst das passende Museum für jeden Geschmack. Unter Tage in Wismar Unter dem Motto "Wismar - …
Bild: Malerischer Jahresrückblick 2009Bild: Malerischer Jahresrückblick 2009
Malerischer Jahresrückblick 2009
… malt mehr als 12 Jahren wieder entdeckt und stellt regelmäßig in Norddeutschland Bilder aus. Zu nennen sind Ausstellungen in Ahrenshoop, Bansin, Bremen, Laage, Rostock, Sanitz, Teutendorf, Wismar …Mit dieser Region sind die beiden verbunden, denn sie haben in Wismar studiert, leben seit 1986 in Rostock bzw. in Sanitz. Beide nahmen an verschiedenen Kursen, …
Bild: Was ist an Wismar gut?Bild: Was ist an Wismar gut?
Was ist an Wismar gut?
Wismarer sind zu Portraitfotografien und Dialogen über "das Gute" eingeladen (Wismar) Alle Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Wismar sind von Donnerstag, dem 4. Dezember 2014 bis Samstag, dem 6. Dezember 2014 von Studierenden der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar und Schülern des Geschwister Scholl Gymnasiums herzlich zu Portraitfotografien …
Bild: HOCHSCHULE WISMAR ENGAGIERT SICH FÜR BILDUNG IM LANDBild: HOCHSCHULE WISMAR ENGAGIERT SICH FÜR BILDUNG IM LAND
HOCHSCHULE WISMAR ENGAGIERT SICH FÜR BILDUNG IM LAND
Wismar ist Schlusslicht in der aktuellen Bildungsstudie „Lernatlas 2011“. Die Hochschule setzt sich für Verbesserung ein – mit Erfolg Die Lebens- und Lernbedingungen im Nordosten des Landes, insbesondere in der Hansestadt Wismar, sind im bundesweiten Vergleich die schlechtesten – so lautet das Ergebnis der aktuellen Studie „Lernatlas 2011“ der Bertelsmann-Stiftung. …
Bild: SOKO Wismar: auf den Pfaden der ZDF- SerieBild: SOKO Wismar: auf den Pfaden der ZDF- Serie
SOKO Wismar: auf den Pfaden der ZDF- Serie
Neue Veranstaltung in Wismar: die original Drehorte der beliebten ZDF-Serie SOKO Wismar können besucht werden. Ab sofort haben Ferienhaus-Gäste an der Ostseeküste die Möglichkeit, an einer Stadtführung zu den Schauplätzen der Krimiserie in Wismar teilzunehmen. Immer freitags ab 18 Uhr können Interessierte die Orte besichtigen, an denen SOKO Wismar spielt. …
Bild: Der Schilderüberwachungsverein e.V. verleiht Wismar Preis für gute VerkehrszeichenBild: Der Schilderüberwachungsverein e.V. verleiht Wismar Preis für gute Verkehrszeichen
Der Schilderüberwachungsverein e.V. verleiht Wismar Preis für gute Verkehrszeichen
Stuttgart, 30.09.2015 – Wismar geht mit gutem Beispiel voran und hält seine Verkehrsschilder in Schuss. Zu diesem Ergebnis kommt der Schilderüberwachungsverein e. V.. In einer vom Verein bundesweit durchgeführten Schildercheck-Tour belegt die Hansestadt Wismar den 3. Platz im Rennen um die besten Verkehrsschilder Deutschlands. Hierfür wurde die Stadt …
Bild: Wismar im WaldBild: Wismar im Wald
Wismar im Wald
Wismar Ton Matton, Künstler und Gastprofessor an der Hochschule Wismar, überreicht Minister Volker Schlotmann den ersten der rund 12.000 Setzlinge seiner Installation auf dem Wismarer Marktplatz und lädt Bürger der Hansestadt sowie alle Interessierten herzlich zum „Trendigen Pragmatismus“ ein. Am Donnerstag, dem 1. Juli 2010, um 15:00 Uhr …
Bild: Virtueller Spaziergang durch ArchitekturenBild: Virtueller Spaziergang durch Architekturen
Virtueller Spaziergang durch Architekturen
Shutdown als Chance für Spaziergang mit VR-Brille durch die fiktive Stadt „Xanadu“ (Wismar) Am Ende des Sommersemesters 2020 präsentierten 47 Studierende des zweiten Semesters im Bachelor-Studiengang Architektur der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar von zu Hause aus 24 Entwürfe mittels der Virtual-Reality-Technik zum Thema „Neue Wohnformen – …
Bild: wellyou goes Wismar!Bild: wellyou goes Wismar!
wellyou goes Wismar!
Mit 40 Fitnessstudios ist wellyou bereits die Nummer 1 im Norden. Zeitnah folgt ein weiterer Meilenstein im schönen Wismar! Auf über 2.400qm entsteht derzeit das größte Fitnessstudio der Stadt.Noch finden umfangreiche Bauarbeiten statt und es wird gehämmert und gebohrt. Keine Kosten und Mühen werden gescheut, um aus dem neuesten wellyou Fitnessstudio …
Sie lesen gerade: Wismar – Bilder einer Stadt