openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MLP Riester-Rente: Anleger müssen 90 % weniger Abschluss- und Vertriebskosten zahlen

Bild: MLP Riester-Rente: Anleger müssen 90 % weniger Abschluss- und Vertriebskosten zahlen
Logo des BSZ® e.V.
Logo des BSZ® e.V.

(openPR) Nur 0,692 % der Beitragssumme statt 6,92 % als Abschluss- und Vertriebskosten müssen Anleger der MLP Balance Invest Rentenversicherung (Tarif IRVAVMG1) in den ersten 10 Jahren nach Abschluss des Vertrags zahlen. So entschied das Amtsgericht Heidelberg in seinem Urteil vom 18. August 2006 (30 C 122/06). „Für den Anleger eine Einsparung von rund 90 % der Kosten, die nun zusätzlich der Altersvorsorge zu Gute kommen können“, meint Anwalt Werner Willeke von der Heidelberger BSZ® Anlegerschutzkanzlei Witt Nittel, Rechtsanwälte.



Auslöser des Streits war eine missverständliche Formulierung in den Vertragsbedingungen. Diese konnten sowohl dahingehend ausgelegt werden, dass der Anleger 10 Jahre lang jährlich Abschluss- und Vertriebskosten in Höhe von 0,692 % der Beitragssumme, also insgesamt 6, 92 % zu bezahlen hat, aber auch dahingehend, dass die Gesamtkosten von 0,692 % der Beteiligungssumme auf 10 Jahre verteilt zu zahlen sind. „Bei einer solchen Mehrdeutigkeit von vorformulierten Vertragsbedingungen“, so Anwalt Willeke, „gilt insbesondere bei Verbraucherverträgen immer die dem Verbraucher günstigere Auslegung.“ Dieser Auffassung schloss sich auch das Amtsgericht Heidelberg an.

Anleger, die zur Altersvorsorge bei MLP Riester-Renten-Verträge geschlossen haben, sollten diese dahingehend prüfen lassen, ob auch bei Ihnen solche ungenauen Vertragsklauseln vereinbart wurden. Ist dies der Fall, können sich leicht ein paar tausend Euro sparen lassen, rät Rechtsanwalt Willeke.

Betroffene können sich der BSZ® e.V. Interessengemeinschaft „MLP Riester-Rente“ anschließen.

Die 10 Anwälte von Witt Nittel, Rechtsanwälte in Heidelberg sind seit Jahren erfolgreich in den Bereichen Bank- und Kapitalmarktrecht tätig. Für Anleger von Immobilienanlagen und anderen Anlageformen des grauen Kapitalmarkts wurden zahlreiche richtungweisende Urteile vor Oberlandesgerichten und dem Bundesgerichtshof erstritten.

Die Aufnahme in die BSZ® Interessengemeinschaft kostet einmalig 75,00 Euro. Dieser Betrag deckt die Verwaltungsgebühren des BSZ® e.V. ab. Die weitere Mitgliedschaft in der Interessengemeinschaft ist beitragsfrei. Die Anspruchsprüfung des Falles durch die Rechtsanwälte löst keine gesonderten Kosten aus.

BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36 a, 64807 Dieburg
Telefon: 06071-823780
Internet: www.fachanwalt-hotline.de

Direkter Link zum Anmeldeformular für eine BSZ® Interessengemeinschaft:
http://www.fachanwalt-hotline.de/component/option,com_artforms/formid,4/Itemid,106

Für die Betroffenen notleidender Kapitalanlagen stellt sich häufig die Frage, wie sie sich verhalten sollen, wenn die Anlage Probleme aufwirft oder gar vor dem Totalverlust steht. An wen sollen sie sich wenden? Sollen sie dem schlechten noch gutes Geld hinterher werfen? In dieser Situation sprechen wichtige Argumente für den Beitritt zu einer BSZ® Interessengemeinschaft.

Es hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass die Sachverhalte im Zusammenhang mit notleidenden Kapitalanlagen immer komplexer und komplizierter werden. Für die Entscheidung über das konkrete Vorgehen ist es deshalb hilfreich, möglichst viele belegbare Informationen beispielsweise über interne Vorgänge bei der Anlagegesellschaft, über mögliche Verfehlungen der Verantwortlichen oder über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit etwaiger Anspruchsgegner zu haben. Gerade wenn viele Anleger sich zu einer Gemeinschaft zusammenschließen, lassen sich aus diesem Kreis heraus zahlreiche nützliche Informationen sammeln. Die BSZ® Interessengemeinschaft ist hierfür Anlaufstelle und Forum.

Mit der Informationsbeschaffung allein ist es aber noch nicht getan. Für eine fachkundige Betreuung muss jeder einzelne Fall juristisch bewertet werden. Dies besorgen auf das Kapitalanlagerecht spezialisierte Rechtsanwälte.

Der BSZ® e.V. arbeitet mit Kanzleien zusammen, die in diesem Bereich nach Meinung von Marktbeobachtern zu den Besten in Deutschland gehören.

Die Anwälte haben langjährige Erfahrungen in allen Bereichen des Kapitalanlagerechts; sie haben ihre Fähigkeiten außerdem durch eine Vielzahl von ober- oder gar höchstrichterlichen Urteilen und durch hunderte von Vergleichen für ihre Mandanten unter Beweis gestellt. Der BSZ® e.V. vermittelt den Kontakt zu denjenigen Anwälten, die die betreffende Interessengemeinschaft betreuen.

Für die einmalige Beitrittsgebühr in Höhe von € 75,00 zu einer BSZ® Interessengemeinschaft gibt es folgende Leistungen:

Eine anwaltliche Erstberatung, die aufzeigt,

• ob Ansprüche bestehen,
• gegen welche Personen, Unternehmen und Institutionen sich diese Ansprüche richten,
• wie groß die Erfolgsaussichten sind und
• wie hoch das Kostenrisiko einer außergerichtlichen oder gerichtlichen Rechtsverfolgung ist.
• Für rechtsschutzversicherte Anleger eine Deckungsanfrage bei der Versicherung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 99796
 4527

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MLP Riester-Rente: Anleger müssen 90 % weniger Abschluss- und Vertriebskosten zahlen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.

Bild: ,,Geschlossene Fonds: Geschädigte können ihre Beteiligung unter Umständen schlicht widerrufen"Bild: ,,Geschlossene Fonds: Geschädigte können ihre Beteiligung unter Umständen schlicht widerrufen"
,,Geschlossene Fonds: Geschädigte können ihre Beteiligung unter Umständen schlicht widerrufen"
Bekanntermaßen verlaufen viele Investments in geschlossene Fonds für ihre Zeichner seit vielen Jahren wirtschaftlich sehr enttäuschend. Die Palette an gescheiterten Schiffs-, Immobilien-, Flugzeug-, Medien-, Leasing- oder auch Filmfonds wächst bis heute kontinuierlich. Betroffene Anleger müssen bei diesen Fonds teilweise erhebliche Wertabschläge ihrer Beteiligungen bis hin zur Wertlosigkeit hinnehmen, teilweise sehen sie sich sogar noch Ansprüchen der Fondsgesellschaften oder des Insolvenzverwalters auf Rückzahlung ihrer früher erhaltenen ,…
Bild: Lebensversicherungsreform: So vermeiden Altkunden VerlusteBild: Lebensversicherungsreform: So vermeiden Altkunden Verluste
Lebensversicherungsreform: So vermeiden Altkunden Verluste
Dieburg, 03. Juli 2014. Noch in diesem Monat soll die umstrittene Reform des Lebensversicherungsrechts in Kraft treten. Durch das Eiltempo könnten die betroffenen Altkunden nicht mehr die verschlechterten Bedingungen mittels Vertragskündigungen vermeiden, so der Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein® e. V. (BSZ®). Dennoch gibt es Alternativen zur Kündigung, die unter bestimmten Voraussetzungen die vollständige Rückzahlung der Prämien ermöglichen. Verbraucherschützer, Anwälte aus dem Kapitalanlagerecht und Kunden von Kapitallebensver…

Das könnte Sie auch interessieren:

MLP - „2009 gibt es zahlreiche Neuerungen bei Finanz- und Vermögensfragen“
MLP - „2009 gibt es zahlreiche Neuerungen bei Finanz- und Vermögensfragen“
… keine Alterungsrückstellungen verloren,“ so Clemens Keller, Leiter Krankenversicherung bei MLP. Die private Altersvorsorge bleibt nach Ansicht von MLP dank staatlicher Förderung wie bei der Riester-Rente auch 2009 sehr attraktiv.. An den Parametern ändert sich in diesem Jahr nichts. Ausnahme: Für alle ab 2008 Geborenen gibt es eine erhöhte Förderung …
Bild: Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz beschlossenBild: Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz beschlossen
Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz beschlossen
… Anleger hat jederzeit das Recht, den Anbieter seines Altersvorsorgevertrages zu wechseln, was allerdings auch für das bereits geförderte Altersvorsorgevermögen mit erneuten Abschluss- und Vertriebskosten verbunden ist. Diese Kosten werden auf maximal 150 Euro begrenzt. Außerdem sollen maximal 50 % des übertragenen Kapitals bei der Berechnung der Abschluss- …
MLP AG - Beim „Wohn-Riester“ auf Details achten
MLP AG - Beim „Wohn-Riester“ auf Details achten
… mit dem Wohn-Riester schlecht beraten. Ein solcher Sparer sollte mit anderen staatlich geförderten Vorsorge-Produkten für sein Alter planen, beispielsweise mit einer Riester-Rentenversicherung , beispielsweise mit einer Basis-Rente oder einem Riester-Fondssparplan. „Anleger sollten prüfen, ob sich die an den Wohn-Riester geknüpften Bedingungen mit ihren …
Bild: MLP Riester-Rente: Anleger müssen 90 % weniger Abschluss- und Vertriebskosten zahlenBild: MLP Riester-Rente: Anleger müssen 90 % weniger Abschluss- und Vertriebskosten zahlen
MLP Riester-Rente: Anleger müssen 90 % weniger Abschluss- und Vertriebskosten zahlen
Heidelberg, den 11. September 2006 – Nur 0,692 % der Beitragssumme statt 6,92 % als Abschluss- und Vertriebskosten müssen Anleger der MLP Balance Invest Rentenversicherung (Tarif IRVAVMG1) in den ersten 10 Jahren nach Abschluss des Vertrags zahlen. So entschied das Amtsgericht Heidelberg in seinem Urteil vom 18. August 2006 (30 C 122/06). „Für den Anleger …
MWB Vermögensverwaltung AG - Schweizer Vorteile auch mit geringen Kapitalanlagen möglich
MWB Vermögensverwaltung AG - Schweizer Vorteile auch mit geringen Kapitalanlagen möglich
MWB Vermögensverwaltung AG: "Riester-Rente lohnt nicht für Geringverdiener" Appenzell, im November 2008: Menschen mit geringem Einkommen sind im Alter auf eine Grundsicherung angewiesen. Die private Vorsorge mit der Riester-Rente lohnt sich aber nicht für Kleinverdiener, weil diese staatlich geförderte Altersvorsorge bei Bedürftigkeit auf die Grundsicherung …
Bild: Riester-Rente. Leitfaden für die Wahl des passenden Produktes.Bild: Riester-Rente. Leitfaden für die Wahl des passenden Produktes.
Riester-Rente. Leitfaden für die Wahl des passenden Produktes.
… genommen werden. Welches Produkt in Frage kommt, hängt im Wesentlichen vom persönlichen Risikoprofil und der beabsichtigten Verwendung ab. Bei der Verwendung ist zu unterscheiden, ob die Riester-Rente als Rente im Alter in Anspruch genommen werden soll oder ob der Erwerb einer Immobilie konkret geplant ist. Der Leitfaden gibt Orientierung und Überblick über …
Bild: Riester Rente - Kritik an Bankberatung und Verunsicherung der KundenBild: Riester Rente - Kritik an Bankberatung und Verunsicherung der Kunden
Riester Rente - Kritik an Bankberatung und Verunsicherung der Kunden
… Die Riester Rente ist aus Sicht der BührleConsulting aufgrund der staatlichen Förderung eine der profitabelsten und besten Vorsorgeprodukte ( http://www.1aversicherung.net/riester-rente.html ). Das Steuerprivileg in der Ansparphase, sowie der Schutz vor einer Harz IV Anrechnung, sind weitere Vorteile. Auch Verbraucherschutzorganisationen empfehlenden …
Kalkulation der Gothaer Riester-Rente ReFlex bleibt verbraucherfeindlich
Kalkulation der Gothaer Riester-Rente ReFlex bleibt verbraucherfeindlich
… bis zum Anschlag zillmern, dann ist das schlichtweg falsch. Es ist selbstverständlich möglich, auch ungezillmerte Tarife und auch Tarife gänzlich ohne Abschluss- und Vertriebskosten zu kalkulieren, wie zum Beispiel sog. Nettotarife“, so Versicherungsmathematiker Kleinlein. Mit dem Urteil des Landgerichts Köln ist zum vierten Male in Folge gerichtlich …
Heidelberger Leben: 23 Prozent Zuwachs im Neugeschäft 2006
Heidelberger Leben: 23 Prozent Zuwachs im Neugeschäft 2006
… Tarife ein. Es handelt sich um eine Rentenversicherung (TopPerformer Rente) und ein Riester-Produkt (FörderPerformer Rente), das als eines der wenigen Angebote am Markt die Riester-Rente mit einem gemanagten Garantiefonds kombiniert. Dabei kam eine deutsch-britische Synergie zu tragen: Der A80G (Universe, the CMI Global Network Fund – Access 80% Guaranteed …
Bild: MLP AG - „Riester auch für Mallorca-Rentner“Bild: MLP AG - „Riester auch für Mallorca-Rentner“
MLP AG - „Riester auch für Mallorca-Rentner“
… Luxemburger Richter sehen die Freizügigkeit von Arbeitnehmern durch die Riester-Bestimmungen verletzt und zwingen die Bundesrepublik zu Lockerungen. Durch die größere Flexibilität gewinnt die Riester-Rente nach Meinung der MLP AG nochmals an Attraktivität. Nach bisherigem Recht, so die MLP AG, mussten diese Gruppen auf die staatliche Förderung in der …
Sie lesen gerade: MLP Riester-Rente: Anleger müssen 90 % weniger Abschluss- und Vertriebskosten zahlen