AS/400 oder System i ist der Gattungsname für Maschinen der mittleren Datentechnik von IBM. Open Source und Debian LINUX sind darauf lauffähig bei gemeinsamer Datenhaltung der unterschiedlichsten Formate.
Endkunde erhält Unterstützung
Regelmäßig frische Luft ins Haus lassen – wie wichtig das ist, merken immer mehr Bauherren. Daher befassen sie sich bei ihren Projekten neben der Wärmedämmung oder der effizienten Heizung auch mit dem Thema Wohnungslüftung. Der Hersteller Westaflex hat für seine Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung den neuen WAC Konfigurator installiert. Das System liefert dem interessierten Bauherrn anhand einiger Eckdaten einen Überblick über sein Vorhaben – einschließlich Stücklisten und einer ersten Preisvorstellung.
Das fun…
Menschen kommunizieren gern, vor allem wenn es so einfach und zeitunabhängig funktioniert, wie das ein Weblog ermöglicht. Und Menschen vernetzen sich gern und fühlen sich schnell einer Gemeinschaft zugehörig. Das geschieht „aus unseren Gene heraus – genau wie der erste Beitrag in unserem Blog“... Dazu hat die Westaflex einen eigenen Videofilm erschaffen.
Steckt in jedem Leser nicht auch ein kleiner Schriftsteller? Entscheidend ist doch: Weblogs sind zunächst das ideale Instrument, um Menschen zum Dialog einzuladen. Es geht dabei um Gespräche…
Eine Erfolgsgeschichte „Made in Gütersloh“
In diesem Jahr kann die Nachfolgefirma der L&F Westerbarkey GmbH & Co.KG. - die Westaflexwerk GmbH, Gütersloh, auf eine 75-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Eine wahre Erfolgsstorie, denn das Unternehmen, das 1933 mit der Produktion von vollflexiblen Rohren begann, hat sich im Lauf der Jahrzehnte zu einem weltweit agierenden Spezialisten in der Lüftungs-, Abgas- und Filtertechnik gemausert. Mit dem Motto „Verbindungen die sich auszahlen“ weist das Unternehmen auf seine partnerschaftlichen Gesc…
Als erster deutscher SHK-Hersteller ist Westaflex nach SL gezogen. Wer sich schon immer gefragt hat, ob sich ein Besuch bei uns lohnt, kann bald erstmals die „Welt der Rohre“ spielerisch erleben. Viel wichtiger als die Frage „wie seriös ist ein Büro in Second Life“ ist die Frage nach den wirklichen Attraktionen. Für viele Besucher ist es unbegreiflich, dass ihnen keiner diese Frage so recht beantworten kann. Sie sind es gewohnt, dass sie eine Aufgabe gestellt bekommen, die sie zu erledigen oder zu lösen haben, wenn sie vor dem Computer sitzen…
Das Gütersloher Unternehmen Westaflex öffnet neuesten Technologien Tür und Tor: An der Thaddäusstraße wird derzeit die modernste Fertigungstechnologie Europas für die Herstellung von Kantprofilen und Umformungen aus Metall in Betrieb genommen. Mit der Investition setzt der Klima- und Lufttechnik Hersteller in der Branche ganz neue Maßstäbe in Präzision und Leistungsfähigkeit.
Fast alle der vielfältigen Bearbeitungsschritte, die bis zum fertigen Produkt notwendig sind, erfolgen „vom Zeichenbrett direkt in die Fertigungsmaschine“. Mit der neue…
Internet-Kommunikation auf hohem Niveau
Das Internet ist aus unserer modernen Kommunikationslandschaft nicht mehr wegzudenken. Gleich, ob es um die Beschaffung von Informationen, die neuesten Nachrichten oder einfach nur den Unterhaltungsfaktor geht, das World Wide Web bietet Plattformen für jeden Zweck. In den letzten Jahren erfreuen sich neben Diskussionsforen auch so genannte Weblogs einer immer größeren Fangemeinde. Weblogs - kurz Blog genannt - werden häufig von Unternehmen betrieben und bieten dem Internetnutzer die Möglichkeit, sich z…
Kaum ein Gitter hat die Klimabranche so verändert wie jenes, das bei Westaflex Akustisches Wetterschutzgitter oder auch XONEX heißt. Ein Zufall war es, der dafür sorgte, dass in den Fertigungshallen akustische Tore und Gitter der unterschiedlichsten Form und Größe hergestellt werden. Die Gütersloher waren in Europa zwar führend in der Aluminium-Rohrverarbeitung, kannten sich aber nicht mit Toren und Gittern aus. Sie kombinierten Alu-Strangpressprofile und Maueranker, sowie Sichtlamellen mit akutischer Wirksamkeit. Kurz nachdem der Markt nach …
Endlich ein Quasi-Standard für die überbetriebliche Auftragsabwicklung im SHK-Handel zu prägen, ist das Ziel von OpenEDI, einer Initiative der Verbände und Markenhersteller. OpenEDI steht für die Realisierung eines standardisierten Transaktionssystems für die Auftragsabwicklung im mittelständischen Fachhandel.
Seit Anfang der 60er Jahre, als am Massachuetts Institute of Technology (MIT) in Boston die Nachfrageschwankungen innerhalb einer Lieferkette das erste Mal systematisch untersucht wurden und damit das Phänomen des Bullwhip- oder Peitsc…
Bad Oeynhausen, 24. August 2007 - Prämierung der Gewinner der OWL weiten Kampagne „Sport mit Herz“ -Chef mit Herz- auf dem NRW-Tag in Paderborn
Im Rahmen einer internationalen Studie hat das Kompetenzzentrum für Sport und gesunde Lebensführung OWL e. V. in Kooperation mit dem Herz und Diabetes Zentrum NRW, Bad Oeynhausen und der Techniker Krankenkasse erstmalig in OWL ein flächendeckendes Screening-Verfahren für Amateursportler installiert. Hierzu wurde ein Ärztenetz ins Leben gerufen. ( www.sportmitherz.de)
Der plötzliche Herztod bei Sport…
Als Innovationsführer haben sich daher der Maschinebauhersteller Drossbach und das westfälische Familienunternehmen Westaflex zu einer Maschinenbau-Allianz zusammen gefunden.
Mittlerweile haben wir uns an diese seltsamen Nachrichten gewöhnt, in denen zwar von neuen Märkten, aber nicht von neuen Rohstoffvorräten die Rede ist, sondern wo fast monatlich darüber berichtet wird, wie dem etablierten Europa Rohstoffe und andere Grundlagen knapp werden und Asien die Spielregeln durcheinander bringt. Wie überlange Güterzüge schleppt die europäische H…
Was haben Waschmaschine, Geschirrspüler, Auto oder Kaffeemaschine gemeinsam? Sie alle erleichtern den Alltag, nehmen Lasten ab, verkürzen Arbeitsabläufe und schaffen Freiräume für anderes. So ähnlich funktioniert auch das Prinzip von „Business Intelligence (BI)“. Hinter diesem Schlagwort verbirgt sich bei Westaflex die Softwarelösung von STAS, die bei der Aufbereitung von Unternehmensdaten hilft. Tätigkeiten, wie die Erstellung von Finanzberichten oder die Analyse von Kennzahlen zur Produktionssteuerung fallen wie das Wäschewaschen oder Gesch…
Der Westaflex Family Day am 25. August 2007 soll ein voller Erfolg werden. Beteiligt sind alle Familien der Mitarbeiter, Verwandte, Bekannte und Freunde, sowie Sportvereine des Bezirks Gütersloh Sürenheide.
"Uns ist mit dem Motto der Veranstaltung einerseits gelungen, Spaß an sportlichen Aktivitäten zu wecken und anderseits das Interesse an einem Familienunternehmen bei den Besucherinnen und Besuchern hervorzurufen", berichtete Koordinatorin der Veranstaltung. Darüber hinaus haben wir nicht nur Mitarbeiter und deren Familien mit der Ankündig…
Die Mitarbeiter der Firma WESTAFLEX sind froh, denn sie haben „Chefs mit Herz“. Dafür wurden Coralie, Jan und Dr. Peter Westerbarkey, die Geschäftsführer des Unternehmens jetzt ausgezeichnet. Für die Aktion „Sport mit Herz“ haben sich hunderte Firmen aus Ostwestfalen Lippe beworben. Den ersten Platz im Kreis Gütersloh belegt WESTAFLEX.
Diese Auszeichung wird vor allem für die WESTAFLEX-Mitarbeiter langfristig positive Folgen für ihre Gesundheit haben. Das versicherte Karl-Julius Sänger von der Techniker-Krankenkasse Ostwestfalen-Lippe, die a…
Einkäufer müsste man sein. Im Einkauf lässt sich noch was bewegen. Da sorgt die alte Kaufmannsregel, wonach in der Beschaffung der Gewinn liegt, bis heute für einen enormen Hebel. "Ein um ein Prozent geringerer Materialkosteneinsatz erzielt bei einer Umsatzrendite von fünf Prozent denselben Ergebnisbeitrag wie ein Umsatzplus von 11,4 Prozent", weiß Marita Güth, Leiterin Zentraleinkauf bei der Westaflex Gruppe mit Hauptsitz in Gütersloh.
Das ist beeindruckend – und belegt, was Christian Michalak von Kerkhoff Consulting nicht müde wird zu beto…
In Zukunft will die Westaflex Gruppe in Gütersloh ihren Zahlungsverkehr über Edifact abwickeln. Die Umstellung auf das neue Datenformat ist bereits im Vorjahr erfolgt, sagte Westaflex-Zahlungsexperte Olaf Beugholt. Dadurch wolle die Unternehmensgruppe die Abwicklung von internationalen Zahlungen und den grenzüberschreitenden Austausch von Daten so weit wie möglich vereinheitlichen. Darüber hinaus bietet die Online-Integration der standardisierten EDI-Prozesse einen erheblichen Wettbewerbsvorteil.
Die Zahlungen im EDIFACT-Format will Westafle…
Westaflex begleitet die deutsche Markteinführung von vollflexiblen Kunststoff-Rohren mit einer ausgedehnten Kampagne im Web, Rundfunk und anderen Medien. Kernstück sind kurze Filme, "Webisodes" genannt, die in den kommenden Wochen nach und nach online gezeigt werden.
Wie viele "Klappen" an den einzelnen Drehtagen gefallen sein mögen, weiß auch Regisseur Olaf Westerbarkey nicht mehr ganz genau. Ein der Drehorte erinnert es dagegen sehr gut: die Bierkneipe "Alte Heuwaage", die eine mehr als 175-jährige Geschichte aufweisen kann. Das Thema als …
Die Geschichte beim Westaflex Werk in Gütersloh beginnt, wie so oft, mit einem Tipp. Unser externer Datenschutzbeauftragter berichtete von einer Konferenz der IBM-Anwendergruppe "COMMON". Dort habe die Firma REDOX vorgetragen: Mittelstand - Microsoft-frei. Da uns stets der hohe Pflege- und Installationsaufwand bei Windows und MS Office gestört hat und die Freiheitsgrade der Anwender viel zu groß waren, um alle Programme und Versionen im Auge zu behalten, schien uns dieser Ansatz gerade richtig, um ihn näher ins Auge zu fassen.
Nach der Insta…
19.03.2007
1
Sie lesen gerade: Westaflex Werk GmbH Presse – Pressemitteilung