Vom Photovoltaik-Verband wird europaweit) eine Energiewende unterstützt und angestrebt mit dem Ziel, sich Bürger und Kommunen bis zum Jahr 2035 vollständig mit regionalen, erneuerbaren Energien zu versorgen.
Die Verbrennung fossiler Energieträger verursacht eine weltweite Zunahme der C0²-Emissionen. Sie ist die wesentliche Ursache der aktuellen Klimaerwärmung und ihrer sehr negativen Probleme auf unsere Umwelt. Atomenergie ist nicht die Lösung.
Mittlerweile ist ein wirksamer Umweltschutz u.a. durch Klimaschutz zu einer Existenzfrage für die Menschheit geworden.
Um die heutigen Probleme in verträglichen Grenzen zu halten, sind eine rasche und weltweite Reduzierung des Energieverbrauchs sowie die verstärkte und nachhaltige Nutzung erneuerbarer Energien notwendig.
Unsere Verbandsmitglieder kommen europaweit aus: regionalen Kommunen, Handwerk, klein- und mittelständischen Unternehmen, Solar-GBR´s, Handel, Dienstleistungen, Religionsgemeinschaften, Vereinen, Gewerbe und Privatinitiativen.
1. Wichtigstes Verbandsziel
ist die bürgernahe Umsetzung, d.h.: Bürger, Wirtschaft und Kommunen - zuerst regional und dann europaweit zur Energie-Autarkie zu verhelfen, damit sie zukünftig mit heimischen, erneuerbaren Energien (Sonne, Wind, Geothermie und mehr) speziell aber mit Solarenergie (PV und Thermie) versorgt werden. Der Verband agiert bei der Umsetzung nicht global – sondern lokal/ vor Ort.
2. Umsetzung?
+ Bewusstmachen der globalen und Umweltprobleme, besonders im Hinblick auf den lokalen Klimawandel
+ Information der regionalen Verbraucher zu Umweltthemen, insbesondere zu umweltschonenden Nutzungs-, Einspar- und Produktionsmöglichkeiten von Energie
+ Aufklärung über die Ziele und Anforderungen einer umweltentlastenden Energiewende - speziell mittels Photovoltaik
+ verbandsmässige Stärkung der heimischen Fachhandwerker, Gewerbetreibenden, Händler und Dienstleister, die sich mit PV / erneuerbarer Energie beschäftigen