openPR Recherche & Suche
Pressearchiv

photovoltaik-verband

photovoltaik-verband

Photovoltaik-Verband `für erneuerbare Energien in Europa´ Nonnendamm 33 13627 Berlin eMail: landhofer@photovoltaik-verband.de Telefon: 030 - 22 80 95 71 Pressekontakt: Bernhard Landhofer

Über das Unternehmen

Vom Photovoltaik-Verband wird europaweit) eine Energiewende unterstützt und angestrebt mit dem Ziel, sich Bürger und Kommunen bis zum Jahr 2035 vollständig mit regionalen, erneuerbaren Energien zu versorgen.

Die Verbrennung fossiler Energieträger verursacht eine weltweite Zunahme der C0²-Emissionen. Sie ist die wesentliche Ursache der aktuellen Klimaerwärmung und ihrer sehr negativen Probleme auf unsere Umwelt. Atomenergie ist nicht die Lösung.
Mittlerweile ist ein wirksamer Umweltschutz u.a. durch Klimaschutz zu einer Existenzfrage für die Menschheit geworden.
Um die heutigen Probleme in verträglichen Grenzen zu halten, sind eine rasche und weltweite Reduzierung des Energieverbrauchs sowie die verstärkte und nachhaltige Nutzung erneuerbarer Energien notwendig.


Unsere Verbandsmitglieder kommen europaweit aus: regionalen Kommunen, Handwerk, klein- und mittelständischen Unternehmen, Solar-GBR´s, Handel, Dienstleistungen, Religionsgemeinschaften, Vereinen, Gewerbe und Privatinitiativen.

1. Wichtigstes Verbandsziel
ist die bürgernahe Umsetzung, d.h.: Bürger, Wirtschaft und Kommunen - zuerst regional und dann europaweit zur Energie-Autarkie zu verhelfen, damit sie zukünftig mit heimischen, erneuerbaren Energien (Sonne, Wind, Geothermie und mehr) speziell aber mit Solarenergie (PV und Thermie) versorgt werden. Der Verband agiert bei der Umsetzung nicht global – sondern lokal/ vor Ort.

2. Umsetzung?
+ Bewusstmachen der globalen und Umweltprobleme, besonders im Hinblick auf den lokalen Klimawandel
+ Information der regionalen Verbraucher zu Umweltthemen, insbesondere zu umweltschonenden Nutzungs-, Einspar- und Produktionsmöglichkeiten von Energie
+ Aufklärung über die Ziele und Anforderungen einer umweltentlastenden Energiewende - speziell mittels Photovoltaik
+ verbandsmässige Stärkung der heimischen Fachhandwerker, Gewerbetreibenden, Händler und Dienstleister, die sich mit PV / erneuerbarer Energie beschäftigen

Aktuelle Pressemitteilungen von photovoltaik-verband
energiepolitischer Supergau - offene Fragen an die Verantwortlichen
photovoltaik-verband

energiepolitischer Supergau - offene Fragen an die Verantwortlichen

... ist das die Wende von der Energiewende? Erinnern wir uns an das Szenario vor knapp zwölf Monaten, bezüglich FDP, Atomausstieg und Energiewende. Scharf kritisierte H. Geißler den damaligen, liberalen Bundeswirtschafts- minister Rainer Brüderle. (Süddeutsche.de vom 26.3.2011) Zum Atomausstieg gebe es keine Alternative, "höchstens eine Brüderle-FDP-Alternative", sagte Geißler, der dazu den Nobelpreisträger Albert Einstein zitierte: "Es gibt nur zwei Dinge, die sind unendlich, das Weltall und die Dummheit mancher Politiker." Geißler s…
24.02.2012
Bild: Energiewende retten ...Bild: Energiewende retten ...
photovoltaik-verband

Energiewende retten ...

"Energiewende retten - Rösler stoppen", so lautete ein Appell unter campact.de. Weiter heisst es dazu: "Die Energiewende wird nur gelingen, wenn Energie weit effizienter als bisher genutzt wird. Die EU-Kommission hat einen mutigen Vorschlag für eine Energieeffizienz-Richtlinie mit verbindlichen Zielen vorgelegt. Doch Wirtschaftsminister Rösler will diese bis zur Unkenntlichkeit verwässern. Bisher tritt nur Bundesumweltminister Norbert Röttgen Röslers Klientelpolitik für die Energiekonzerne energisch entgegen..." Wie soll die Photvoltaikver…
06.02.2012
Bild: Antworten auf die Existenzbedrohung in der Solar-Branche ...Bild: Antworten auf die Existenzbedrohung in der Solar-Branche ...
photovoltaik-verband

Antworten auf die Existenzbedrohung in der Solar-Branche ...

EEG-Senkung erfordert existenzsichernde Maßnahmen Die erhebliche Senkung der Photovoltaik-Einspeisevergütung ab Januar 2012 kann sich bei unvorbereiteten Handwerksbetrieben, Unternehmen und Dienstleistern der Photovoltaik-Branche als durchaus existenz- bedrohend auswirken. Sie macht daher existenzsichernde Maßnahmen bei vielen Unternehmen dringend erforderlich. In vielen Betrieben stellt sich für das nächste Jahr die Frage, wie man sich auf diese schwieriger werdenden Bedingungen vorbereitet um weiterhin erfolgreich zu bleiben - ohne dass …
14.11.2011
Bild: EEG-Senkung erfordert existenzsichernde Maßnahmen bei Unternehmen der Photovoltaik-BrancheBild: EEG-Senkung erfordert existenzsichernde Maßnahmen bei Unternehmen der Photovoltaik-Branche
photovoltaik-verband

EEG-Senkung erfordert existenzsichernde Maßnahmen bei Unternehmen der Photovoltaik-Branche

Die erhebliche Senkung der Photovoltaik-Einspeisevergütung ab Januar 2012 kann sich bei unvorbereiteten Handwerksbetrieben, Unternehmen und Dienstleistern der Photovoltaik-Branche als durchaus existenzbedrohend auswirken. In vielen Betrieben stellt sich daher für das nächste Jahr die Frage, wie man sich auf diese schwieriger werdenden Bedingungen vorbereitet um weiterhin so erfolgreich zu bleiben, ohne dass das handwerkliche Können und der Dienst am Kunden, darunter leidet. Der Photovoltaik-Verband lädt dazu ein, auf diese und weitere, wic…
01.11.2011
Bild: Taktstock statt Schlagstock?Bild: Taktstock statt Schlagstock?
photovoltaik-verband

Taktstock statt Schlagstock?

Ethikkommission mit neuer Bürgerkommunikation Unter Leitung der Professoren Töpfer und Linker wurde das Papier der Ethikkommission am Montag dem 30. Mai der dazu geladenen Öffentlichkeit übergeben. Taktvoll, kompetent und kommunikativ erfolgten danach vertiefende Informationen zu den einzelnen Themen. Der Veranstaltungs-Stimmung nach zu urteilen, war das der Aufbruch zur Energiewende. Glückwunsch für den/die Veranstalter. Egal, ob pro oder contra Atomenergie, in der Vergangenheit endeten einige Diskussionen oder Demonstrationen, schon ma…
06.06.2011
Bild: photovoltaischer Aschermittwoch… ?Bild: photovoltaischer Aschermittwoch… ?
photovoltaik-verband

photovoltaischer Aschermittwoch… ?

„the carnival is over“ - nach einer ausgelassenen Narrenzeit folgt nun die alltägliche Ernüchterung“. Eine Katerstimmung macht sich – aufgrund der laufenden, unkalkulierbaren EEG-Senkungen – in der Solar-Branche breit. Nicht nur hier, auch in anderen Organisationen reibt man sich verwundert die Augen Sollen so die Ziele der Agenda 21 erreicht werden? Um ihre Unternehmen zu sichern, denken einige größere, global tätige Solar-Unternehmen mittlerweile über Produktionsverlagerungen ins Ausland nach. Handwerker, kleine und mittelständische Unte…
08.03.2011
Bild: tschüss Solarenergie ... ?Bild: tschüss Solarenergie ... ?
photovoltaik-verband

tschüss Solarenergie ... ?

Verbands-Workshop: Unternehmens-Sicherung trotz EEG-Senkungen „Wenn es nach den wenigen Multis ginge, so würden wir heute noch im technisch, total überholten Atomzeitalter und seinen gefährlichen Atommüllproblemen leben…“ so ein Kabarettist. Nach den guten Jahren, die der Photovoltaik-Branche zweistellige Umsatzsteigerungen bescherte, folgt nun der photovoltaische Aschermittwoch. Agenda 21 und Rio 1992. Vergessen? Akzeptiert die gefährliche, weltweite CO² - und Temperaturerhöhung. Wieder einmal mehr zugunsten der alten, klimakillenden Techn…
07.03.2011
Bild: Hosgeldiniz - Photovoltaik in der TürkeiBild: Hosgeldiniz - Photovoltaik in der Türkei
photovoltaik-verband

Hosgeldiniz - Photovoltaik in der Türkei

türkisches Parlament verabschiedet EEG mit Wirkung zum 1.1.11 fast zeitgleich mit der Einführung des EEG in der Türkei hat der Photovoltaik-Verband – als erster Verband - seine Aktivitäten in der Türkei aufgenommen. Als landesweit tätiger Photovoltaik-Verband „Türkei & Orient“ konzentriert er sich im ersten Schritt zunächst auf die Region Antalya. Mit seinem ca. 300 km langen Küstenstreifen und ca. 70 km Hinterland gehört dieser Bereich zu einer der sonnenreichsten Regionen des Ferienlandes Türkei, verbunden mit einer sehr guten Infrastru…
31.01.2011
Bild: Solarpabst tot...Bild: Solarpabst tot...
photovoltaik-verband

Solarpabst tot...

kurz vor Veröffentlichung seines neuen Buches "Der energetische Imperativ" ist Hermann Scheer in Berlin verstorben. Als Träger des Alternativen Nobelpreises und SPD-Bundestagsabgeordneter war er einer der hervorragendsten, deutschen Solarpolitiker. Als weltweit anerkannter Solarfachmann ist es u.a. wohl sein größter Verdienst, dass das deutsche EEG in fast fünfzig Ländern weltweit eingesetzt wird. Der energetische Strukturwandel - so Scheer - hat nur wenige Verlierer, aber viele Gewinner. Gewinner sind die vielen Solaranlagenbetreiber, hun…
27.10.2010
Bild: Sinn von Atomenergie...Bild: Sinn von Atomenergie...
photovoltaik-verband

Sinn von Atomenergie...

oder Unsinn als Brückentechnologie? Anlässlich einer hochkarätigen Veranstaltung der AGIT, Berlin in der berlinLounge referierte Cem Özdemier - Bundesvorsitzender BÜNDNIS90/ Die Grünen - über das Thema: "Die Verlängerung der Laufzeit von Atomkraftwerken und ihre Folgen". In seinem Vortrag kam er zu dem Ergebnis, dass sich Atomenergie nicht als Brückentechnologie eignet. Er legte dar, dass Atom- aber auch Kohlekraftwerke erfahrungsgemäß nicht kurzfristig "rauf- oder runtergefahren" werden können. Dieses ist zur Zeit aber nur mit modernen Ga…
27.10.2010
1
Sie lesen gerade: photovoltaik-verband Presse – Pressemitteilung