Düsseldorf, 24. Oktober 2025. Deutsche Haushalte zahlen im Schnitt rund 40 Cent pro Kilowattstunde – ein europäischer Spitzenwert. Besonders Vielverbraucher (z. B. Gaming-Setups oder Familien mit Home-Office oder E-Mobilität) spüren die Belastung deutlich. meinGAMING adressiert genau diese Zielgruppe mit transparenten, planbaren und flexiblen Stromangeboten – der Lichtblick in einem schwierigen Marktumfeld.
Warum Strom für Haushalte so teuer bleibt
Der Endpreis setzt sich aus mehreren großen Blöcken zusammen. Beschaffung & Vertrieb sind nac…
Ausstrahlung: 26. Oktober 2025, 20:00 Uhr auf Welt der Wunder TV
Waschen bei niedrigen Temperaturen spart Energie - aber oft auf Kosten der Sauberkeit. Kaffeeflecken bleiben in der Tasse, Gerüche halten sich in der Wäsche, und am Ende läuft die Maschine doch ein zweites Mal. Wie lässt sich dieses Dilemma lösen, ohne Kompromisse bei Hygiene und Umweltbewusstsein einzugehen?
Die neue Welt der Wunder-Dokumentation stellt ein Unternehmen vor, das an genau dieser Schnittstelle forscht: Catexel, ein Spezialchemieunternehmen mit Standorten in Deut…
Die Innovation an leichten und flexiblen Solarmodulen
LEDONIK übernimmt Vertrieb für Flexible PV Solar Module von PURE Solar
Lightweight – Solar von Pure Solar überzeugt mit Leichtigkeit, Flexibilität, Stabilität und Langlebigkeit.
Mit der Kampagne
„Mehr Photovoltarik auf Gewerbeflächen“
wurde der PV-Ausbau vom Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz und Energie
ins Leben gerufen.
Es werden rund 400 Millionen Quadratmeter Dachfläche verschwendet, die man mit Photovoltarik-Modulen bestücken könnte.
Nun, nur nicht jedes Gewerbedach ist …
„Kiruna stirbt, lang lebe Kiruna!“ heißt die Abschlussarbeit von Marco Schüler im Studiengang Onlinejournalismus. Seine 15-minütige Reportage beschäftigt sich mit Kiruna, der nördlichsten Stadt Schwedens. Der Ort muss zu einem großen Teil dem Eisenerzabbau weichen, um an anderer Stelle wieder aufgebaut zu werden. Mit seinem Film möchte Marco Schüler globale ökologische und ökonomische Zusammenhänge veranschaulichen: In Kiruna werden mehr als 80 Prozent des europäischen Eisenerzes abgebaut – welches auch in Deutschland verwertet wird. Link zum…
Sie haben einen Master in „Electrical Engineering for Renewable Energies“ abgeschlossen – als das Programm nur auf Deutsch angeboten wurde. Ihre Geschichte ist super inspirierend, vor allem für Studierende aus Indien, die ein Auslandsstudium erwägen. Wie kamen Sie auf die Idee, in Deutschland zu studieren, und warum haben Sie sich für Coburg entschieden?
Sasikumar Krishnan: Deutschland ist bekannt für seine Stärke im Ingenieurwesen, daher war es eine naheliegende Wahl. Ich hatte bereits an der Universität Essen studiert und war mit dem System…
Expertenrat von Deutsche Thermo: So vermeiden Bauleiter Baustopps und Bauschäden in der kalten Jahreszeit
Wenn das Thermometer fällt, steigen die Anforderungen auf der Baustelle. Minustemperaturen können nicht nur den Baufortschritt gefährden, sondern auch die Bausubstanz nachhaltig schädigen. Die Deutsche Thermo GmbH gibt fünf praxisorientierte Empfehlungen, wie sich Winterbaustellen wirtschaftlich und zuverlässig beheizen lassen.
„Mit durchdachter Planung und dem passenden Heizkonzept lassen sich Bauprojekte auch bei Minusgraden effizient…
Bereits zum dritten Mal veröffentlicht die Hochschule Hannover (HsH) ihren jährlichen Nachhaltigkeitsbericht. Dieser soll die bisher an der HsH durchgeführten Nachhaltigkeitsmaßnahmen darstellen und die weitere Planung der hochschulischen Ambitionen für eine nachhaltige Transformation abbilden.
„Das vergangene Jahr war mit 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Nur 17 Prozent der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen erreichten 2024 die erforderlichen Fortschritte. Diese glob…
Zwei Forschungsprojekte im Bereich nachhaltiger Energietechnologien werden vom Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert – mit einer Gesamtsumme von mehr als zwei Millionen Euro. Damit zählt die Hochschule zu den großen Gewinnerinnen der aktuellen Förderrunde des Bayerischen Wissenschaftsministeriums. Im Mittelpunkt steht der direkte Wissenstransfer: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse sollen rasch in die Praxis von kleinen und mittelständischen Unternehmen einfließen, damit diese ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und zugleich einen Beit…
Die Forschenden untersuchten im ökologischen Landbau, wie sich verschiedene Pflanzenmischungen unter trockenen Bedingungen auf die Erträge und die Stickstoffverteilung im Boden auswirken. Besonders erfolgreich waren Mischungen aus Luzerne und Spitzwegerich. Diese Kombination führte nicht nur zu einer deutlichen Ertragssteigerung, sondern reduzierte auch messbar die Nitratmengen im Boden in Tiefen, aus denen Nitrat leicht in das Grundwasser ausgewaschen werden kann.
Was sind Nitratverluste – und warum sind sie ein Problem?
Nitrat ist eine Fo…
Ein gutes Verständnis historischer Klimaentwicklungen ist entscheidend, um künftige Entwicklungen besser verstehen und vorhersagen zu können. Besonders aufschlussreich ist das späte Miozän, das vor etwa 11 Millionen Jahren begann: Diese Periode der Erdgeschichte umfasst eine Zeit, in der die Verteilung von Land und Meer der heutigen ähnlich war und sowohl Temperatur als auch Kohlendioxidwerte mit den Prognosen für die kommenden Jahrzehnte vergleichbar sind. Die Arktis gilt als besonders empfindlich gegenüber Klimaveränderungen, über ihre dama…
Ein Ingenieur auf Expedition durch Europas Batterieindustrie
Regensburg, 20.10.2025 - Ein Ingenieur, ein elektrisch betriebener Van und eine Mission: Der 32-Jährige Simon Voß ist quer durch Europa unterwegs, um die Batterie- und E-Mobilitätsbranche näher zusammenzubringen. In einem zum Podcast-Studio umgebauten Elektro-Van fährt er von Unternehmen zu Unternehmen, um Entscheider:innen direkt vor Ort zu interviewen. Was wie ein Roadtrip klingt, ist in Wahrheit eine außergewöhnliche Innovationsreise: die BETTERE EXPEDITION.
Voß studierte Masc…
Nagold/Hockenheim. Eine ungewöhnliche Kulisse für eine Preisverleihung zur Mobilitätswende war am 17. Oktober beim e4testival am Hockenheimring.
Wo sonst Motoren dröhnen und der Geruch von Benzin in der Luft liegt, bestimmten am vergangenen Wochenende leise Antriebe und innovative Ideen das Geschehen. Beim e4testival auf dem Hockenheimring drehte sich drei Tage lang alles um Elektromobilität - mit Probefahrten, Fachvorträgen, Netzwerktreffen und Preisverleihungen.
Am Freitag um 14 Uhr war es dann soweit: Zum zweiten Mal wurden die "Best in…
Cloppenburg - Transformatoren sind ein unerlässliches Herzstück unserer Energieversorgung. Ihre Effizienz hat direkten Einfluss auf den Energieverbrauch und die Umwelt. Vor diesem Hintergrund ist Nachhaltigkeit für die KOOPMANN Gruppe kein Schlagwort, sondern Verantwortung und Teil der täglichen Arbeit. Mit einer fundierten Analyse und gezielten Instandhaltungsmaßnahmen zeigt das Unternehmen, wie durch intelligente Entscheidungen CO₂-Emissionen gesenkt und Ressourcen geschont werden können.
„Wir schauen genau hin, bevor wir tauschen - denn n…
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen unseren technisch weiterentwickelten Solartracker DSO-4000 exklusiv für gewerbliche Neukunden in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg zu einem zeitlich befristeten Einführungspreis von nur € 6.995,00 netto ab Werk in Polen anbieten zu können.
Ab dem 01.12.2025 gilt der reguläre Preis von € 8.750,00 netto ab Werk in Polen (aktueller empfohlener Verkaufspreis: € 9.500,00 netto).
Die maximale Abgabemenge pro Neukunde beträgt 5 Stück.
Technische Highlights des DSO-4000
Zweia…
Klimamodelle deuten darauf hin, dass der Südliche Ozean durch den Klimawandel seine Fähigkeit Kohlenstoffdioxid (CO2) aufzunehmen verlieren könnte. Tatsächlich zeigen Beobachtungsdaten aber, dass diese Fähigkeit in den letzten Jahrzehnten nicht wesentlich abgenommen hat. Woran das liegen könnte, haben Forschende des Alfred-Wegener-Instituts in einer aktuellen Studie herausgefunden: Salzarmes Wasser im oberen Ozean trug dazu bei, Kohlenstoff in der Tiefe zu halten und so die Abgabe an die Atmosphäre zu verlangsamen – zumindest bis jetzt, denn …
Ob bei politischen Entscheidungen zum Klimawandel oder bei Planungen von Schutzgebieten: In den vergangenen Jahren haben computergestützte Modellierungen davon, wie Land genutzt wird, an Bedeutung gewonnen. Solche Computermodelle helfen zu verstehen, wie wir weltweit Land nutzen – etwa für Landwirtschaft, Wälder oder Energiegewinnung – und wie sich politische Entscheidungen oder Umweltveränderungen darauf auswirken.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung solcher Modelle trägt dazu bei, ihre Aussagekraft und Anwendbarkeit weiter zu stärken. Im…
Das „Center for Research on Sustainability and Transformation” (CREST) wurde feierlich eröffnet. Das Forschungszentrum bündelt die wissenschaftliche Expertise des dritten Profilbereichs der EUF: Forschende nehmen hier eine Welt in den Blick, in der Klimakrise, Biodiversitätsverlust, soziale Ungleichheit und Versorgungskonflikte voranschreiten und untersuchen Ansätze gesellschaftlicher, ökologischer, ökonomischer und räumlicher Transformation.
Mit interdisziplinärer Forschung einen Übergang in eine nachhaltigere Zukunft schaffen
„Das Forschu…
Warum die Solarbranche einen neuen Funnel braucht
Viele Solarbetriebe kennen das Dilemma: teure Leadpakete, streuende Social-Ads, hunderte Kontakte – und am Ende nur wenige echte Abschlüsse. Der Grund ist simpel: Interessenten steigen oft ohne klare Vorstellung ein. Es fehlt Transparenz bei Technik, Preis und Machbarkeit – und genau hier setzt Solyra an.
Der Ansatz: Erst verstehen, dann verkaufen
Solyra ist ein vollständig implementierter PV-Konfigurator für die Website von Installationsbetrieben. Interessenten konfigurieren ihre Anlage ko…
Die Firma H&K Müller GmbH & Co. KG setzt ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit: Am Firmensitz in Engelskirchen investiert der Kunststoffspritzgusshersteller in den weiteren Ausbau der Eigenstromerzeugung durch Photovoltaik. Gemeinsam mit der Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG aus Buchloe (Bayern) werden eine PV-Parkplatzüberdachung sowie eine PV-Rigolen Überdachung errichtet.
Die geplanten Photovoltaikanlagen werden als moderne Indachanlagen ausgeführt und mit bifacialen PV-Modulen ausgestattet. Diese ermöglichen mit einem R…
Intakte Ökosysteme unterstützen Nationalparke und Wildnisgebiete dabei, das Treibhausgas Kohlendioxid (CO₂) zu speichern und Biodiversität zu erhalten. Aber: Damit Schutzgebiete diese zentralen Funktionen langfristig erfüllen und Herausforderungen wie Klimawandel und Nutzungsdruck begegnen können, müssen deren Ökosysteme zukunftsfähig gestaltet werden. Dazu beitragen soll das bundesweit erste schutzgebietsübergreifende und durch künstliche Intelligenz (KI) gestützte Monitoringsystem, das seit Sommer 2025 im Rahmen des Projekt „KI-Nationalpark…
Vom 20. bis 26. Oktober 2025 steht ganz Deutschland im Zeichen der pflanzlichen Ernährung.
Nach ihrer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr geht die Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ in Deutschland in die zweite Runde.
Vom 20. bis 26. Oktober sind Menschen im ganzen Land dazu eingeladen, für eine Woche auf Fleisch zu verzichten, zugunsten der Umwelt, der eigenen Gesundheit und des Tierschutzes. Die Initiative, die mittlerweile in mehreren EU-Ländern etabliert ist, gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Beliebtheit.
Organisationen, Rest…
Alfa Laval wird auf der Hydrogen & CCUS Technology World Expo in Hamburg skalierbare Lösungen für die Wasserstoffproduktion präsentieren. Der Fokus liegt auf Wärmetauschern für die Kühlung von Elektrolyseuren, Meerwasseraufbereitung und kryogenen Technologien.
Der Technologiekonzern Alfa Laval ist Spezialist für Wärmeübertragung, Separation und Fluid-Handling und gestaltet mit seiner weltweiten Präsenz die Energiewende aktiv mit. Auf der Hydrogen & CCUS Technology World Expo in Hamburg (21.–23. Oktober, Halle 6, Stand D80) stellt das Unterne…
Bad Wildungen, Deutschland - INTEC Energy Solutions, ein führender Anbieter integrierter Energielösungen, wurde von VPI mit der Umsetzung eines zukunftsweisenden Battery Energy Storage Systems (BESS) in Bad Wildungen beauftragt.
Dank innovativer Technik wird die Energiewende in Deutschland aktiv vorangetrieben und das Stromnetz flexibler und stabiler gestaltet.
Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von rund 3.000 m² und wird über eine Speicherkapazität von 40,7 MWh verfügen. Zum Einsatz kommen zehn moderne Batteriemodule des Herstell…
Düsseldorf erhält einen neuen Spezialisten für nachhaltige Heizsysteme: Wärmepumpe Düsseldorf bietet professionelle Installation moderner Wärmepumpen und verbindet Energieeffizienz mit erstklassigem
Düsseldorf, Oktober 2025 - Die Rheinmetropole bekommt einen neuen Experten für zukunftsorientierte Heiztechnologie: https://waermepumpeduesseldorf.com/ startet mit umfassendem Service rund um die Installation und Wartung moderner Wärmepumpensysteme. Das Unternehmen mit Sitz an der prestigeträchtigen Königsallee 14 positioniert sich als kompetent…
Mit dem Start von Jetstream #3 eröffnet Pulsar Helium die nächste Etappe, um das Ressourcenmodell zu verdichten und Standorte für mögliche Infrastruktur zu priorisieren.
Pulsar Helium (AIM: PLSR; TSXV: PLSR; WKNA3EP2C ) hat ein Bohrgerät samt zugehörigem Equipment auf sein Vorzeigeheliumprojekt Topaz im US-Bundesstaat Minnesota in Bewegung gesetzt. Die Ankunft auf dem Gelände ist für Mittwoch angekündigt. Im Anschluss beginnt eine neue Kampagne mit bis zu zehn neuen Bohrungen, die darauf ausgelegt ist, Geometrie, Ausdehnung und Förderpotenzi…
Am Netz der Deutschen Bahn sind aktuell Erzeugungsanlagen mit einer Leistung von etwa zwei Gigawatt (GW) installiert. Dies sind vor allem konventionelle Kraftwerke und Wasserkraftwerke. Direkt in das Bahnstromnetz einspeisende PV-Anlagen werden jedoch aktuell in Deutschland noch nicht betrieben. »Ein relevanter Teil des Energiebedarfs im Bahnstromnetz könnte jedoch durch Photovoltaik abgedeckt werden, denn das PV-Flächenpotenzial längs der Bahnstrecken ist um ein Vielfaches höher als die Menge an Energie, die im Bahnstromnetz gebraucht wird«,…
Im zehnten Jubiläumsjahr weist Betterspace mit einem neuen Logo in die Zukunft und zeigt damit sein gewachsenes Unternehmensbild.
Den Wandel vom Spezialisten digitaler Lösungen für Hotels hin zur wegweisenden IoT-Plattform für alle Nichtwohngebäude bringt die neue Bildmarke deutlich zum Ausdruck. War das bisherige Logo eher verspielt, freundlich und vermittelte Technologie und Perspektive, so verkörpert das Re-Design die gewachsene Neuausrichtung als skalierbare Plattform für Energie- und Gebäudemanagement. Form- und Farbgebung spiegeln Str…
Die Energiewende braucht nicht nur neue Quellen, sondern auch effiziente Speicher- und Transportlösungen. Forschende der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) haben nun einen neuartigen Katalysator entwickelt, der Kohlendioxid (CO₂) – eines der wichtigsten Treibhausgase – in Methan umwandeln kann. Das Gas dient als vielseitiger Energieträger und lässt sich direkt in bestehende Erdgasnetze einspeisen. Der neue Katalysator arbeitet günstig, langlebig und übertrifft industrielle Materialien in seiner Leistung. Die Ergebnisse veröffentlic…
FRANKFURT. In einem heute (am 13.10.2025) vorgelegten Bericht gehen internationale Klimawissenschaftler und Klimawissenschaftlerinnen davon aus, dass das Absterben zahlreicher tropischer Korallenriffe infolge steigender Temperaturen der Weltmeere nur noch unter größten Anstrengungen verhinderbar ist. Auch Teile der polaren Eiskappen haben möglicherweise bereits Kipppunkte überschritten. Ihr weiteres Schmelzen könnte zu einem irreversiblen Anstieg des Meeresspiegels um mehrere Meter führen.
Zu den Leitautoren und Leitautorinnen des Global Tip…
Start Pilot-Projekt in Butzbach
PRESSEMITTEILUNG 13.10.2025
SMART-KLIMA GmbH startet wegweisenden IQ³-Feldtest mit der Butzbacher Wohnungsgesellschaft: Intelligentes Feuchtemanagement für gesunde und energieeffiziente Gebäude
Butzbach, 24. September 2025 – Die SMART-KLIMA GmbH, Spezialist für innovative Systemlösungen gegen Feuchtigkeit und Schimmel in Immobilien, gibt heute den Start eines wissenschaftlich begleiteten Feldtests ihres zukunftsweisenden IQ³-Konzepts mit der Butzbacher Wohnungsgesellschaft bekannt.
Dieses Projekt markiert e…
„CO₂-Emissionen verändern unseren Planeten grundlegend und tragen zur Erderwärmung bei“, sagt Professor Hartmut Bösch, Umweltphysiker an der Universität Bremen. „Um wirksame Klimaschutzmaßnahmen zu entwickeln und deren Erfolg präzise bewerten zu können, brauchen wir genauere Daten zum Kohlenstoffkreislauf und wir müssen besser verstehen, wie verschiedenen Ökosysteme der Erde auf den Klimawandel reagieren.“
Eine zentrale Rolle als Kohlenstoffspeicher spielen dabei die tropischen Regenwälder. Doch die Kohlenstoffflüsse in und aus diesen Wälder…
Wie lassen sich moderne Wohnkonzepte mit Energieeffizienz und ökologischer Verantwortung verbinden? Welche Technologien sind bereits praxistauglich – und wo besteht noch Aufklärungsbedarf? Auf der infa 2025 in Hannover widmet sich Messe.TV genau diesen Fragen.
Im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung stehen innovative Lösungen für nachhaltige Haustechnik, Energieberatung und smarte Wohnsysteme im Mittelpunkt – mit fundierten Einschätzungen, konkreten Beispielen und Stimmen aus der Praxis.
Haustechnik im Wandel: Energieeffizienz wird z…
? Wenn Plastik heiß läuft: Die Abenteuer des Tiefziehens und des Twin-Sheet-Zaubers
Stellen wir uns eine Szene in der Werkhalle vor:
Ein unscheinbares Stück Kunststoffplatte liegt träge auf einer Palette. Noch ahnt es nichts von seinem Schicksal. Doch bald schon wird es zur Heldin einer industriellen Verwandlung – dank des Tiefziehens!
? Schritt 1: Die große Erwärmung
Der Kunststoff wird erhitzt. Nicht zu sehr, aber gerade so weit, dass er annähernd butterweich wird.
Man könnte sagen: Er erreicht seine „formfreudige Phase“ – jene magisch…
Auszeichnung für unternehmerische Leistung und regionale Bedeutung
In einer feierlichen Preisverleihung wurden Dr. Ulrich Focken und Dr. Matthias Lange als Gründer von energy & meteo systems am 7. Oktober 2025 im EWE Forum / Alte Fleiwa mit dem Oldenburger Wirtschaftspreis ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der Wirtschaftlichen Vereinigung „Der Kleine Kreis e.V.“ vergeben und ehrt Unternehmen, die in besonderer Weise zur Stärkung der Wirtschaftsregion Weser-Ems beitragen.
In ihrer Würdigung betonte Mirja Viertelhaus-Koschig, Vorsitz…
Geht das überhaupt: Nachhaltige Elektroheizungen?
Dieser Gedanke dürfte viele beschäftigen. Besonders positiv hervorzuheben ist, wenn mit geringen Materialkosten eine behagliche Wärme geschaffen werden kann bei minimalem Stromverbrauch!
Dass die ausgereifte Infrarotheiztechnik noch weiter verbessert werden kann, führte der Entwickler und Erfinder von Gruftiearbeit.de, in Form einer innovativen Dachziegelheizung vor.
Die Heizfronten wurden mit alten Dachziegeln gebaut. Deren abstrahlende, unterschiedlich geformte und ausgerichtete Oberflächens…
In diesen Tagen blickt man anders in den Himmel. Spätestens seit der Münchner Flughafen seinen Betrieb wegen dubioser Drohnenflüge unterbrechen musste, löst der Anblick ferngesteuerter Flugobjekte bei vielen unwillkürlich ein mulmiges Gefühl aus. In den Gärten der Universität Hohenheim in Stuttgart gibt es dazu allerdings ausdrücklich keinen Grund: Die regelmäßigen Drohnenflüge hier sind Teil eines wissenschaftlichen Projekts zum Schutz des historischen Baumbestands und für ein nachhaltiges Bewässerungsmanagement.
Sie ist rund 80 cm groß (oh…
EMH präsentiert umfassendes Portfolio auf den metering days 2025
(Brackel, Oktober 2025) Eichrechtskonforme Prüfsysteme für das gesamte Spektrum der E-Mobilität und effiziente Lösungen zur Digitalisierung von Niederspannungsnetzen: Auf den metering days 2025 (28. und 29.Oktober im Kongresszentrum Fulda) präsentiert die EMH Energie-Messtechnik GmbH vorausschauend entwickelte Prüf- und Messtechnik, deren Leistungsumfang die absehbaren Branchentrends vorwegnimmt.
Als Weltneuheit stellt EMH in Fulda das tragbare Testsystem PTS 3.1 genX DC vor,…
Dorsten, 8. Oktober 2025 – Mit dem neuen Katalog „Industrie & Fahrzeugbau 2025/26“ bündelt EMC-direct (Dorsten) erstmals seine umfassende Expertise und langjährige Erfahrung für diese beiden Anwendungsbereiche – von der Befestigungstechnik über den Kabelschutz bis zu Premium-Werkzeugen. Der Katalog bildet somit einen wichtigen Meilenstein für die weitere Entwicklung des 2001 gegründeten Unternehmens.
Auf über 250 Seiten führt der Katalog klar strukturiert Lösungen und Services für Industrie und Fahrzeugbau zusammen. Entlang zentraler Produkt…
Der Hersteller Swissfeel bietet mit seinem SWISSFEEL-2-CYCLE-System eine Lösung, die Hygiene, Ökologie und Wirtschaftlichkeit vereint - Gesetzgeber, Branche und Umwelt profitieren zugleich.
Kaum fünf Monate nach der Entschliessung des deutschen Bundesrats für eine "echte Kreislaufwirtschaft für Matratzen" präsentieren die Medien eine innovative Lösung: In der aktuellen Ausgabe des Handelsblattes vom 1. Oktober 2025 wird in der Beilage zur Kreislaufwirtschaft erstmals das zirkuläre Modell vorgestellt, das die Schweizer Firma Swissfeel für di…
Das Steinbeis Europa Zentrum hat die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) erneut erfolgreich bei der EU-Antragstellung begleitet. Das Innovationsprojekt FABULOSE erhält 3,5 Millionen Euro für dreieinhalb Jahre von der EU im Programm Horizon Europe (Circular Biogasen Joint Undertaking) mit Projektbeginn am 1. Juni 2025. Schon im Jahr 2024 startete das EU-Projekt BioFibreLoop mit dem DITF als Koordinator, mit einer Förderung von 6,5 Millionen Euro. Auch diese Antragstellung wurde vom Steinbeis Europa Zentrum erfolgreich beg…