openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mediation und Rechtsschutz – eine Mogelpackung?

Bild: Mediation und Rechtsschutz – eine Mogelpackung?
Übersicht Rechtsschutzangebote zu Mediation
Übersicht Rechtsschutzangebote zu Mediation

(openPR) Knapp 85% der Versicherungsunternehmen, die eigenständig eine Rechtsschutzversicherung anbieten, übernehmen inzwischen Kosten der Mediation in Rechtsschutzversicherungen für Privatkunden, wie eine Studie des Internetportals mediator-finden.de ergeben hat, die diese in den Monaten Februar/März 2013 durchgeführt hat. Untersucht wurden 61 Versicherungsunternehmen, die Rechtsschutzversicherungen für Privatkunden anbieten, wobei nur 37 der Unternehmen eigenständig eine Rechtsschutzversicherung mit eigenen Bedingungen anbieten, 24 der Unternehmen bieten Rechtsschutzversicherungen in Kooperation mit einem unabhängigen Rechtsschutzversicherer oder eine spezialisierten Versicherer im eigenen Konzern an.


Die Rechtsschutzversicherungen springen beim Thema Mediation auf einen Trend und stützen durch die Übernahme von Kosten prinzipiell die Akzeptanz des Verfahrens wesentlich. Allerdings liegt die Vermutung in vielen Fällen nahe, dass die Rechtsschutzversicherungen dabei nicht immer die Interessen Ihrer Versicherungsnehmer in den Vordergrund rücken sondern Mediation vor allem als Mittel zur Kostendämpfung und Gewinnsteigerung nutzen.
Die Versicherer bedienen sich gerne des Mediationsgesetzes, dass im Juli 2012 verabschiedet wurde, um ihre Innovationsfähigkeit und Leistungen im Markt darzustellen. Sie haben aber ihre Versicherungsbedingungen den Festlegungen des Gesetzes noch nicht angepasst. So ist was seitens der Versicherer als Rahmenbedingung für Mediation vorgesehen ist, nicht immer als Mediation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen zu verstehen, bzw. verstößt eindeutig gegen das Gesetz.
Trotz allem ist natürlich das Vorgehen der Versicherer zu befürworten, weil dadurch ihren Kunden Lösungen bei Streitigkeiten ermöglicht werden, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Viele Versicherungsnehmer müssen nämlich bei Verfahren vor Gericht feststellen, dass „Recht haben und Recht bekommen“ nicht immer dasselbe ist. Gerade die Nachhaltigkeit einer in der Mediation gefundenen Konfliktlösung ist ein wesentliches Argument. Zudem gilt für die Versicherer auch bei Nutzung der Mediation als Verfahren immer noch die Kostenübernahmepflicht beim Gerichtsverfahren, falls das Mediationsverfahren scheitern sollte. Bis heute gibt es zumindest noch keine Versicherung, die ausschließlich die Mediation abdeckt und die Kostenübernahme in einem anschließenden Gerichtsverfahren ausschließt.


Die angebotenen Leistungen unterscheiden sich wesentlich voneinander. Die Mediation GmbH fairmitteln&fairfinden, Betreiber des größten deutschen Mediatorenverzeichnisses http://www.mediator-finden.de , empfiehlt deshalb ausdrücklich den genauen Vergleich von Angeboten und Abgleich mit den persönlichen Präferenzen des Versicherungsnehmers.
Unterschiede ergeben sich nicht nur in der Höhe der Kosten, die übernommen werden. Diese reichen von lediglich 500 € pro Jahr für Mediationsverfahren bis zur Abdeckung ohne definierten Obergrenze bzw. lediglich an der Haftungssumme orientiert. Auch die Möglichkeiten der vom Mediationsgesetz vorgesehenen freien Wahl eines Mediators durch die Konfliktparteien sind unterschiedlich stark eingeschränkt. Ebenso wird die Freiheit, die Art der Verfahrensführung dem jeweiligen Konfliktfall angemessen zu wählen, durch einige Versicherer stark eingeschränkt.
Die Versicherungen propagieren oft als kostengünstigen Weg im eigenen Interesse eine sogenannte „Telefonmediation“ und finanzieren bereits mehrere tausend solcher telefonischen Konfliktlösungen im Monat. Diese Art der Lösungsfindung ist in einigen Fällen auch im Sinne der Versicherten sicherlich ein effizienter Weg der Konfliktlösung. Sie wird aber seitens professioneller Mediatoren trotz allem als sehr kritisch betrachtet, zumal fraglich ist, ob die gewählte Vorgehensweise überhaupt als Mediation bezeichnet werden kann bzw. den gesetzlichen Vorgaben entspricht.
Berücksichtigt in der nachfolgenden Tabelle sind ausschließlich Versicherungsunternehmen, die in der Rechtsschutzversicherung eigenständige Versicherungsbedingungen anbieten. Einen kompletten Überblick über alle Versicherer, die Rechtsschutz als Produkt anbieten inkl. der Versicherer, die mit einem Kooperationspartner zusammenarbeiten, findet man in der Komplettstudie, die unter http://www.mediation.de/rechtsschutz abgerufen werden kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 710033
 1693

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mediation und Rechtsschutz – eine Mogelpackung?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mediation GmbH

Bild: Über 200 Mediatoren in HamburgBild: Über 200 Mediatoren in Hamburg
Über 200 Mediatoren in Hamburg
Die Mediation GmbH hat Ihr Angebot um ein regionales Portal für Hamburg erweitert. Das Portal hamburg-mediatoren.de bietet ein Mediatorenverzeichnis mit über 200 Mediatoren und Mediatorinnen in Hamburg. Somit ist erstmals für die Hansestadt Hamburg ein umfassender Überblick über Mediationsanbieter möglich. Über ein Stadtteilverzeichnis sind dabei 70 Mediatoren auch Stadtteilen zugeordnet und erlauben so den Nachfragern nach Mediationsleistungen einen Mediator in ihrer näheren Umgebung zu finden. Alle Mediatoren sind parallel im bundesweiten V…
Bild: Mehr als 100 Mediationsausbildungen verzeichnetBild: Mehr als 100 Mediationsausbildungen verzeichnet
Mehr als 100 Mediationsausbildungen verzeichnet
Das Ausbildungsverzeichnis für Mediation auf mediation.de bietet mit inzwischen mehr als 100 eingetragenen Ausbildungen zum Mediator den größten Überblick über das Angebot an Mediationsausbildungen in Deutschland. Jetzt im September starten wieder Mediationsausbildungen in 17 deutschen Städten und zwar in Berlin, Darmstadt, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Rösrath, Rostock, Stuttgart und Wismar. Die komplette Übersicht aller Angebote findet man auf http://www.mediation.de/m…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mediation im Gewerblichen RechtsschutzBild: Mediation im Gewerblichen Rechtsschutz
Mediation im Gewerblichen Rechtsschutz
Rechtsstreitigkeiten im Gewerblichen Rechtsschutz sind langwierig und teuer. Mediation und außergerichtliche Streitbeilegung bieten die Chance, Konflikte und Streitigkeiten schnell und kostengünstig beizulegen, ohne die Beziehungen zu Geschäftspartnern mit einem Rechtsstreit zu belasten. Mit der Europäischen Mediationsrichtlinine liegt inzwischen ein …
Studie Mediation und Rechtsschutz
Studie Mediation und Rechtsschutz
Knapp 85% der Versicherungsunternehmen, die eigenständig eine Rechtsschutzversicherung anbieten, übernehmen inzwischen Kosten der Mediation in Rechtsschutzversicherungen für Privatkunden, wie eine Studie des Internetportals mediator-finden.de ergeben hat, die Anfang April 2013 veröffentlicht wurde. Die angebotenen Leistungen unterscheiden sich dabei …
Bild: Workshop 'Mediation als Alternative im IP- und Unternehmensrecht': 29. Oktober 2015 in MünchenBild: Workshop 'Mediation als Alternative im IP- und Unternehmensrecht': 29. Oktober 2015 in München
Workshop 'Mediation als Alternative im IP- und Unternehmensrecht': 29. Oktober 2015 in München
… des Selbststudiums absolviert werden, sofern eine Lernerfolgskontrolle erfolgt. Der Abend-Workshop „Mediation als Alternative im IP- und Wirtschaftsrecht“ bietet Fachanwälten im Gewerblichen Rechtsschutz die Möglichkeit, ihre jährliche Fortbildungsverpflichtung in vollem Umfang an zwei Präsenztagen zu erfüllen. Hierzu besuchen die Teilnehmer am 29. Und …
Bild: BDAE GRUPPE erweitert Leistungen ihrer Rechtsschutzversicherung EXPAT LEGALBild: BDAE GRUPPE erweitert Leistungen ihrer Rechtsschutzversicherung EXPAT LEGAL
BDAE GRUPPE erweitert Leistungen ihrer Rechtsschutzversicherung EXPAT LEGAL
Ab dem 1. August dieses Jahres bietet die BDAE GRUPPE in ihrem Tarif EXPAT LEGAL – eine Rechtsschutzversicherung für das Ausland – neue, verbesserte Leistungen. In Zusammenarbeit mit dem Versicherer ARAG SE wurden die Versicherungsbedingungen überarbeitet, wodurch Kunden von erweiterten Leistungen ohne zusätzlichen Beitrag profitieren. Die Vorteile sind …
Bild: ROLAND-Unternehmensgruppe informiert: ROLAND Rechtsschutz schließt Rechtslücke zur MediationBild: ROLAND-Unternehmensgruppe informiert: ROLAND Rechtsschutz schließt Rechtslücke zur Mediation
ROLAND-Unternehmensgruppe informiert: ROLAND Rechtsschutz schließt Rechtslücke zur Mediation
Gesetz sieht weder Ausbildungskriterien noch Mediationskostenhilfe vor • Ausbildung zum Mediator kann 200 Stunden und mehr dauern • Nicht nur Juristen können Mediatoren werden • ROLAND Rechtsschutz übernimmt Kosten für Mediation weitgehend Köln, 14. Januar 2011. Die ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG schließt für ihre Kunden die Rechtslücke, die das …
Bild: Workshop 'Mediation als Alternative im IP- und Unternehmensrecht: 27. August 2015 in MünchenBild: Workshop 'Mediation als Alternative im IP- und Unternehmensrecht: 27. August 2015 in München
Workshop 'Mediation als Alternative im IP- und Unternehmensrecht: 27. August 2015 in München
… Selbststudiums absolviert werden, sofern eine Lernerfolgskontrolle erfolgt. Der Abend-Workshop „Mediation als Alternative im IP- und Wirtschaftsrecht“ bietet Fachanwälten im Gewerblichen Rechtsschutz und Fachanwälten im Handels- und Gesellschaftsrecht die Möglichkeit, ihre jährliche Fortbildungsverpflichtung in vollem Umfang an zwei Präsenztagen zu erfüllen. …
Bild: Wird die Mediation in Deutschland immer beliebter? Nein, das ist ein TrugschlussBild: Wird die Mediation in Deutschland immer beliebter? Nein, das ist ein Trugschluss
Wird die Mediation in Deutschland immer beliebter? Nein, das ist ein Trugschluss
… womit das Kostensparmodell der Versicherer perfekt ist (vgl. http://versicherungsmonitor.de/2013/11/rechtsschutzversicherung-und-mediation-eine-mogelpackung-3/ oder http://www.rundschau-online.de/rechtsanwaelte-und-kanzleien/problemloesung-mediation-wird-immer-beliebter,16135052,25077336.html). Die bereits angesprochenen Gerichte bieten eine „Mediation …
Bild: Rechtsschutz gegen unlauteren Wettbewerb bei ApothekenBild: Rechtsschutz gegen unlauteren Wettbewerb bei Apotheken
Rechtsschutz gegen unlauteren Wettbewerb bei Apotheken
… Rechtsstreitigkeiten für Mitglieder von Pharmazie-Standesorganisationen Karlsruhe, im Februar 2016 - Es ist in Deutschland bis dato eine Seltenheit. Denn erstmals wird ein Wettbewerbs-Rechtsschutz, der bisher nicht versicherbar war, vom Makler ApoRisk für den Nischenmarkt der Apotheken angeboten. Der Rechtsschutz des Karlsruher Maklers versichert u.a. …
Bild: Mediation: Rechtsschutz-Versicherer öffnen sich stärker Nicht-JuristenBild: Mediation: Rechtsschutz-Versicherer öffnen sich stärker Nicht-Juristen
Mediation: Rechtsschutz-Versicherer öffnen sich stärker Nicht-Juristen
Köln, 02. August 2013: Bislang wurden vorrangig Juristen beauftragt, wenn es um die Erledigung von Mediationen als Serviceleistung im Rahmen der Rechtsschutz-Versicherer ging. Dies ist auch durchaus nachvollziehbar: Zum einen ist das Thema Mediation Anwälten nicht fremd und findet auch im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Erwähnung. Darüber hinaus bringt …
Bild: Workshop 'Mediation als Alternative im IP- und Unternehmensrecht', 10. Dezember 2015 in MünchenBild: Workshop 'Mediation als Alternative im IP- und Unternehmensrecht', 10. Dezember 2015 in München
Workshop 'Mediation als Alternative im IP- und Unternehmensrecht', 10. Dezember 2015 in München
… des Selbststudiums absolviert werden, sofern eine Lernerfolgskontrolle erfolgt. Der Abend-Workshop „Mediation als Alternative im IP- und Wirtschaftsrecht“ bietet Fachanwälten im Gewerblichen Rechtsschutz die Möglichkeit, ihre jährliche Fortbildungsverpflichtung in vollem Umfang an zwei Präsenztagen zu erfüllen. Hierzu besuchen die Teilnehmer am 10. Und …
Sie lesen gerade: Mediation und Rechtsschutz – eine Mogelpackung?