openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Regisseur Hugo Niebeling gestorben

18.07.201609:58 UhrKunst & Kultur
Bild: Regisseur Hugo Niebeling gestorben
Hugo Niebeling im Dezember 2014. Foto: Alexander Tuschinski
Hugo Niebeling im Dezember 2014. Foto: Alexander Tuschinski

(openPR) Oscar-nominierter Film-Regisseur im Alter von 85 Jahren gestorben.

Am 9. Juli 2016 starb Hugo Niebeling in Hilden. Er wurde 85 Jahre alt. Neben einer Oscar-Nominierung 1962 erhielten seine Filme mehrfach den "Deutschen Filmpreis in Gold" und wurden international ausgezeichnet. Er war bis zuletzt als Regisseur aktiv und gilt als Mitbegründer moderner Musikvideo-Ästhetik.



Niebeling gehörte seit den 1960er Jahren zu den bekanntesten und prominentesten Regisseuren im Bereich des Tanz- und Musikfilms, sowie des experimentellen Wirtschaftsfilms. Besonders bekannt wurden seine Verfilmungen von Beethoven-Sinfonien unter Dirigent Herbert von Karajan. Roger Willemsen nannte Niebelings Film zu Beethovens "Pastorale" eine "Nie wieder erreichte Vervollkommnung der Umsetzung von Musik ins Bild."

Niebeling wurde 1931 in Düsseldorf geboren und machte nach dem Abitur zunächst eine kaufmännische Ausbildung bei Mannesmann. Sein großer Wunsch war es allerdings, Bühnenschauspieler zu werden. Nach einigen Theaterengagements drehte er 1956 für Mannesmann seinen Debütfilm "Stählerne Adern", der mit dem Bundesfilmpreis in Gold ausgezeichnet wurde. In der folgenden Zeit drehte er zahlreiche international prämierte avantgardistische Industriefilme, die mit komplexer Bildsprache und Klangcollagen arbeiteten, oft unter Mitwirkung des Komponisten Oskar Sala. Der Dokumentarfilm "Alvorada", den Niebeling in Brasilien realisierte, wurde 1962 für den Oscar nominiert.

Ab den späten 60er Jahren begann Niebeling, Musik- und Tanzfilme zu drehen, die jeweils eine sehr neuartige, von der Musik inspirierte Bildsprache hatten. Neben dem Ballettfilm "Giselle" und zahlreichen Kollaborationen mit George Balanchine sind vor allem Niebelings Musikfilme mit Herbert von Karajan bekannt. Diese prägen bis heute die Bildsprache von Musikfilmen und etablierten erstmals zahlreiche visuelle Techniken. Nach dem Film "Pastorale", der Musik und Bild durch experimentelle Kameraarbeit, Schnitt und Beleuchtung verschmelzen lässt, drehte Niebeling mit Karajan zusammen Filme zu Beethovens dritter und siebter Sinfonie. Beide wurden von Karajan gegen Niebelings Willen umgeschnitten. Niebelings Schnittfassungen, welche 2010 bzw. 2016 veröffentlicht wurden, erhielten zahlreiche positive Rezensionen.

1990 realisierte Niebeling Bachs Johannespassion als Spielfilm im Speyrer Dom. Diesen Film - den er fast 30 Jahre lang plante - sah er als eins seiner Hauptwerke.

In den letzten Jahren digitalisierte und restaurierte Hugo Niebeling zahlreiche seiner älteren Werke, um sie in bestmöglicher Qualität zu erhalten. Zudem war er bis zuletzt als Regisseur aktiv - 2015 veröffentlichte er den Kurzfilm "Apotheose des Tanzes", und rekonstruierte seine Schnittfassung des Films zu Beethovens siebter Sinfonie. Zuletzt plante er einen Film zu Bachs "Chaconne", der im Altenberger Dom und der Urdenbacher Kämpe realisiert werden sollte.

2013 und 2015 fanden zwei große Retrospektiven zu Niebelings Werken in Berlin und Hollywood statt, bei denen sein Einfluss auf die moderne Filmsprache besonders gewürdigt wurde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 911575
 1392

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Regisseur Hugo Niebeling gestorben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Alexander Tuschinski

Bild: Pariser Affären in StuttgartBild: Pariser Affären in Stuttgart
Pariser Affären in Stuttgart
Spielfilm „Fetzenleben“ von Alexander Tuschinski läuft im Wettbewerb der Filmschau Baden-Württemberg Am Sonntag, den 11. Dezember 2022, läuft um 12 Uhr mittags der mehrfach international preisgekrönte Spielfilm „Fetzenleben“ von Regisseur Alexander Tuschinski in den Innenstadtkinos Stuttgart. Die Vorführung ist im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg. Regisseur sowie Darsteller werden anwesend sein. Gedreht wurde der Film in Paris und in Stuttgart.  „Fetzenleben“ hat eine Laufzeit von 165 Minuten. In einer wilden Mischung aus dramatischen…
09.12.2022
Bild: Stuttgarter Freiheitsstatue auf der großen LeinwandBild: Stuttgarter Freiheitsstatue auf der großen Leinwand
Stuttgarter Freiheitsstatue auf der großen Leinwand
Am Samstag, den 2. Juli 2022, 15:00 Uhr, feiert die Stuttgarter Doku-Komödie _Statue of Liberty _(Laufzeit: 110 min) Premiere im Delphi Arthaus Kino, Tübinger Straße 6, 70178 Stuttgart. Regisseur Alexander Tuschinski ist zusammen mit weiteren Mitwirkenden anwesend. Der Eintritt ist kostenfrei.  _Statue of Liberty _beginnt mitten im Corona-Lockdown 2020/21: Das Stuttgarter Multitalent vanderkurth alias Tomas Kurth beschließt, eine eigene Freiheitsstatue zu bauen. Und das ist nur der Anfang einer aufregenden Reise...  Ein unterhaltsames und v…
28.06.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutscher Experimentalfilm gewinnt auf den American Movie AwardsBild: Deutscher Experimentalfilm gewinnt auf den American Movie Awards
Deutscher Experimentalfilm gewinnt auf den American Movie Awards
… "Die größte Herausforderung war es, die Drehs mit mehreren Darstellern und Statisten zu organisieren. Da verbringt man ganze Nachmittage am Telefon", sagt Tuschinski. Der Oscar-Nominierte Regisseur Hugo Niebeling bezeichnet „Break-Up“ als „Jugend hoch Jugend“: „Was mich am meisten beeindruckt hat, ist die unverschämte Lebendigkeit des Films. Es ist ein …
Bild: "Gold." – Gewinnerfilm der Mykonos-Biennale läuft in BerlinBild: "Gold." – Gewinnerfilm der Mykonos-Biennale läuft in Berlin
"Gold." – Gewinnerfilm der Mykonos-Biennale läuft in Berlin
Das Berlin Independent Film Festival zeigt diesen Samstag, 13. Februar 2016 um 20 Uhr den Kurzfilm "Gold." von Alexander Tuschinski im Babylon-Kino. Der Regisseur wird anwesend sein. Ende Februar wird der Film in Beverly Hills seine US-Premiere haben. Im Juni letzten Jahres gewann der Film auf der Mykonos Biennale in Griechenland den "Goldenen Pelikan". Verfallene …
Bild: II. BERLINER MUSIK-FILM-MARATHON (10.04 - 24.04.2012) im Kino im Martin-Gropius-BauBild: II. BERLINER MUSIK-FILM-MARATHON (10.04 - 24.04.2012) im Kino im Martin-Gropius-Bau
II. BERLINER MUSIK-FILM-MARATHON (10.04 - 24.04.2012) im Kino im Martin-Gropius-Bau
… Spiel- und Dokumentarfilme, Experimentalfilme, Art brut-Filme, Outsider Filme und Künstlerfilme wird ein exemplarischer Einblick in das Schaffen jener vermittelt, die als RegisseurInnen und KomponistInnen mit ihren Arbeiten Maßstäbe gesetzt haben. Ein umfangreicher Programmblock ist den Arbeiten von und über den Elektronikpionier Oskar Sala gewidmet, …
Bild: Deutscher Experimentalfilm gewinnt auf den California Film AwardsBild: Deutscher Experimentalfilm gewinnt auf den California Film Awards
Deutscher Experimentalfilm gewinnt auf den California Film Awards
… "Die größte Herausforderung war es, die Drehs mit mehreren Darstellern und Statisten zu organisieren. Da verbringt man ganze Nachmittage am Telefon", sagt Tuschinski. Der Oscar-Nominierte Regisseur Hugo Niebeling bezeichnet „Break-Up“ als „Jugend hoch Jugend“: „Was mich am meisten beeindruckt hat, ist die unverschämte Lebendigkeit des Films. Es ist ein …
Bild: Oscar-Nominierung für beste visuelle Effekte: Scorseses „Hugo Cabret“ mit Arbeit von PIXOMONDO im RennenBild: Oscar-Nominierung für beste visuelle Effekte: Scorseses „Hugo Cabret“ mit Arbeit von PIXOMONDO im Rennen
Oscar-Nominierung für beste visuelle Effekte: Scorseses „Hugo Cabret“ mit Arbeit von PIXOMONDO im Rennen
… der digital bearbeiteten Bilder bei. Viele der Effekte entstanden in Frankfurt und Berlin, aber auch in den Standorten London, Los Angeles und Peking. Für den ersten 3D-Film von Regisseur Martin Scorsese wurde Pixomondo im Jahr 2010 mit der Leitung der visuellen Effekte beauftragt. Von Beginn an war das Team von Pixomondo eng in den Produktionsprozess …
Bild: Woyzeck als Stummfilm – Stuttgarter Premiere im DezemberBild: Woyzeck als Stummfilm – Stuttgarter Premiere im Dezember
Woyzeck als Stummfilm – Stuttgarter Premiere im Dezember
… ("Timeless") gedrehte Verfilmung von "Woyzeck" feiert im Dezember im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg ihre Stuttgarter Premiere. Hauptdarsteller Thomas Goersch ("Reise nach Agatis", "PPPasolini") und Regisseur Alexander Tuschinski werden neben weiteren Mitwirkenden anwesend sein. Der Film läuft am Samstag, den 2. 12. 2017, um 20 Uhr im Metropol Kino …
Bild: Timeless mit Helmut Berger: Premiere in StuttgartBild: Timeless mit Helmut Berger: Premiere in Stuttgart
Timeless mit Helmut Berger: Premiere in Stuttgart
… min) mit Helmut Berger ("Ludwig", "Saint Laurent") feiert am Mittwoch, den 10. Januar 2018, um 20 Uhr im Delphi Arthaus Kino ihre Stuttgart-Premiere. Regisseur Alexander Tuschinski sowie zahlreiche Darsteller werden anwesend sein. Neben vielen deutschen Schauspielern wirken in "Timeless" auch bekannte Hollywood-Stars wie Harry Lennix ("The Blacklist", …
Bild: Deutscher Experimentalfilm gewinnt in HollywoodBild: Deutscher Experimentalfilm gewinnt in Hollywood
Deutscher Experimentalfilm gewinnt in Hollywood
… "Die größte Herausforderung war es, die Drehs mit mehreren Darstellern und Statisten zu organisieren. Da verbringt man ganze Nachmittage am Telefon", sagt Tuschinski. Der Oscar-Nominierte Regisseur Hugo Niebeling bezeichnet „Break-Up“ als „Jugend hoch Jugend“: „Was mich am meisten beeindruckt hat, ist die unverschämte Lebendigkeit des Films. Es ist ein …
Intervideo Filmproduktion gewinnt Silver Hugo in Chicago
Intervideo Filmproduktion gewinnt Silver Hugo in Chicago
… Silver Hugo, in der Kategorie Sales in diesem Jahr zum zweiten Mal eine Auszeichnung bei einem internationalen Filmfest. Im Mittelpunkt des von Frank Sidenstein mit Regisseur Andreas Schlosser produzierten Filmes steht die Dokumentation der Herstellung von Transformatoren bei Siemens. In 8 Sprachversionen können sich Kunden über die Qualität in der Fertigung …
Bild: Oscars 2012: Im Internet erkennt man die FavoritenBild: Oscars 2012: Im Internet erkennt man die Favoriten
Oscars 2012: Im Internet erkennt man die Favoriten
Regisseur Martin Scorsese ist meistgesuchte Person bei 123people.de Die Personensuchmaschine 123people.de hat die Oscars 2012 bereits vergeben. Geht es nach dem Suchvolumen, müsste der amerikanische Regisseur Martin Scorsese mit der goldenen Statue geehrt werden. Scorsese – nominiert mit dem Kinderfilm „Hugo Cabret“ – ist die meistgesuchte Person kurz …
Sie lesen gerade: Regisseur Hugo Niebeling gestorben