openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche surfen anders - Ergebnisse der europäischen Internetstudie NetObserver

28.09.200615:13 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Deutsche surfen anders - Ergebnisse der europäischen Internetstudie NetObserver
Kauf von Online-Dienstleistungen im Europavergleich
Kauf von Online-Dienstleistungen im Europavergleich

(openPR) Fazit der 13. Erhebungswelle der NetObserver-Studie: große Unterschiede bei der europäischen Internet-Nutzung

In letzter Zeit war ein schnelles Wachstum von neuen Informations- und Kommunikationspraktiken im Internet zu beobachten: Blogs, Software für die Kommunikation über das Internet oder Podcasting – oft allgemein unter dem Begriff „Web 2.0“ zusammengefaßt.



Von den fünf europäischen Ländern, die durch die NetObserver-Studie abgedeckt werden (Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien und Deutschland), ist der spanische Markt der Spitzenreiter bei der Verwendung dieser neuen Kommunikationsmethoden, während der deutsche Markt hier auf dem letzten Platz landet.
Die spanischen Internetnutzer machen nicht nur am häufigsten Gebrauch von Anwendungen wie Instant Messaging oder Skype, sondern sie sind auch diejenigen, die am stärksten Podcasting-Dienste nutzen sowie die meisten Blogs erstellen.
Ein wahrscheinlicher Grund dafür: der spanische Internetnutzer ist im Vergleich zu den restlichen europäischen Usern sehr jung. Sechzig Prozent der Spanier im Netz sind unter 35 Jahren alt; in den anderen vier Märkten liegt dieser Anteil bei 50 Prozent, in Großbritannien sogar nur bei 40 Prozent.

Bei der Nutzung kostenpflichtiger Online-Dienste liegen jedoch wiederum die Deutschen an der Spitze. Italienische und französische User sind bei Online-Käufen dagegen relativ zurückhaltend. Den Ergebnissen der Studie zufolge sind deutsche Internetnutzer diejenigen, die am häufigsten kostenpflichtige Unterhaltungs- und Kommunikationsdienste verwenden, wie z.B. den Versand von SMS, Zugang zu Online-Computerspielen und Entwicklung von Fotos. Britische User sind vor allem bereit für das Herunterladen von Musik zu bezahlen. Die deutschen User bezahlen auch häufiger als andere europäische Internetnutzer für praktische Online-Dienste wie Auktionen, das Aufgeben von Kleinanzeigen und die Nutzung von Dating-Websites.

Frankreich und UK sind die Länder, in denen die Internetnutzer am stärksten auf Online-Werbung und Online-Marketing reagieren. Der Einfluß von Online-Werbung und Online-Marketing auf französische und englische Internetnutzer ist deutlich stärker als in Deutschland. Französische User nehmen zum einen viel häufiger an Gewinnspielen teil als andere europäische Internetnutzer. So geben mehr als die Hälfte der Befragten an, sich in den letzten drei Monaten an einem Gewinnspiel beteiligt zu haben, dass von einem E-Commerce-Unternehmen oder einer Marken-Website organisiert wurde. Die Franzosen klicken ebenso wie die britischen User besonders häufig auf Sponsored Links, die auf Seiten von Suchmaschinen angezeigt werden.

Jenseits des Ärmelkanals ist der langfristige Branding-Effekt von Online-Werbung scheinbar besonders stark: so geben zwei von fünf englischen Usern an, die Internetseite eines Unternehmen oder einer Marke besucht zu haben, einige Tage nachdem sie die Online-Werbung dafür gesehen haben.

Italienische Internetnutzer beurteilen Online-Werbung im Vergleich zu deutschen Usern viel positiver. Drei von fünf italienischen und englischen Internetnutzern nehmen Online-Werbung zum Beispiel als kreativ und innovativ wahr; in Deutschland teilt weniger als die Hälfte diese Sicht. Online-Werbung hilft zwei Dritteln der Italienern und Spaniern dabei, neue Produkte und Dienstleistungen zu entdecken; nur ein Drittel der deutschen User ist der selben Meinung. Zusätzlich stimmen zwei von fünf italienischen und spanischen Usern der Aussage zu, dass Online-Werbung ihnen dabei behilflich ist, Kaufentscheidungen zu treffen. Weniger als einer von vier deutschen Nutzern ist der selben Meinung.

Mit mehr als 1000 teilnehmenden Webseiten und ca. 400.000 Befragten pro Jahr, ist NetObserver die größte europäische Online-Studie. NetObserver wird seit 1998 in Frankreich und seit 2000 auch in Italien, Spanien, Deutschland und Großbritannien von der Marktforschungsfirma Novatris zweimal jährlich durchgeführt. Die letzte Erhebungswelle der Studie lief zwischen März und Juni 2006, dabei wurden mehr als 150.000 Internetnutzer befragt. Die Ergebnisse der Erhebung werden mit einer anderen Studie abgeglichen, um höchste Repräsentativität zu gewährleisten.

Die inzwischen 14.Erhebungswelle der NetObserver-Studie startet am 25.September und läuft bis zum 10.Dezember. Für die teilnehmenden Webseiten ist die Erhebung kostenlos.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 101950
 5787

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche surfen anders - Ergebnisse der europäischen Internetstudie NetObserver“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ipoque Internetstudie zeigt - Web, Filehosting und Streaming laufen P2P den Rang abBild: ipoque Internetstudie zeigt - Web, Filehosting und Streaming laufen P2P den Rang ab
ipoque Internetstudie zeigt - Web, Filehosting und Streaming laufen P2P den Rang ab
… 100 weiteren Protokollen auf vier Kontinenten Leipzig, 18. Februar 2009 – ipoque, der führende europäische Anbieter von Lösungen für Internet Traffic Management, veröffentlicht heute die Internetstudie 2008/2009 und bietet damit schon das dritte Jahr in Folge einen einmaligen Überblick über den Ist-Zustand des Internets in acht Regionen der Welt. Klaus …
S-UBG startet Social Media-Aktivitäten
S-UBG startet Social Media-Aktivitäten
… Beteiligungsanlässe – Gründung, Frühphase, Wachstum, Gesellschafterwechsel und Nachfolge. Neugierig geworden? Besuchen Sie die S-UBG auf facebook, XING oder YouTube! Laut der aktuellen ARD/ZDF-Internetstudie sind 51,7 Millionen Deutsche bereits online. Die aktivste Gruppe in allen sozialen Netzwerken bildet die der 35- bis 44-Jährigen mit 25 Prozent. …
Fahrschule.de weiß, was Frauen wünschen
Fahrschule.de weiß, was Frauen wünschen
… anderes Internet-Angebot im Automobil- und Motorradbereich schafft: Die Seite mit allen Infos zum Führerschein hat überwiegend weibliche Besucher. Das ist das Ergebnis der jüngsten Netobserver-Erhebung. Demnach sind über 62 Prozent derer, die das Angebot von Fahrschule.de nutzen, Frauen. Schon bei den vergangenen vier Umfragen, hatte die Quote der weiblichen …
Bild: Rechtsanwälte Steinbock & Partner laut Umfrage unter den „besten Anwälten Deutschlands“ im ArbeitsrechtBild: Rechtsanwälte Steinbock & Partner laut Umfrage unter den „besten Anwälten Deutschlands“ im Arbeitsrecht
Rechtsanwälte Steinbock & Partner laut Umfrage unter den „besten Anwälten Deutschlands“ im Arbeitsrecht
… dass sie es lieber nicht auf einen Prozess ankommen lässt“, lautet das positive Fazit der Bewertungen zu Steinbock & Partner. Insgesamt wurden im Rahmen der Internetstudie von TV Hören und Sehen mehrere Tausend Bewertungen zu verschiedenen Kanzleien deutschlandweit erfasst und ausgewertet – darunter auch zu vielen anderen Rechtsbereichen wie etwa …
Bild: Verbraucher wählen Bi-Oil zum Produkt des Jahres 2012Bild: Verbraucher wählen Bi-Oil zum Produkt des Jahres 2012
Verbraucher wählen Bi-Oil zum Produkt des Jahres 2012
… Februar 2012 von Dedicated Research bei einem Panel von 10.000 repräsentativen Verbrauchern in Deutschland, die 15 Jahre und älter sind, durchgeführte Internetstudie, auf Basis nominierter, innovativer Produkte von nationalen und internationalen Marken, die im Einzelhandel verkauft werden. Weitere Informationen zum Innovationspreis „Produkt des Jahres“ …
Internetstudie durleuchtet das Internet-Suchverhalten der Siegener
Internetstudie durleuchtet das Internet-Suchverhalten der Siegener
Siegener sind unternehmungslustig und suchen „Arbeit“Internetstudie durchleuchtet das Internet-Suchverhalten Siegen, 08. Juni 2009 - Zum Teil unerwartete aber hochinteressante Ergebnisse brachte eine Studie der Siegener Werbe- und Internetagentur absolute media GmbH über die Nutzung von Internet-Suchmaschinen in Bezug auf die Stadt Siegen. „Als Internet-Dienstleister …
Junge Männer führend bei der Nutzung von usergenerierten Inhalten in Europa
Junge Männer führend bei der Nutzung von usergenerierten Inhalten in Europa
… Medieninhalte und usergenerierte Inhalte sind weiterhin auf dem Vormarsch. Führend bei der Nutzung sind hier vor allem die 15-35jährigen wie die 15. Erhebungswelle der NetObserver-Studie herausgestellt hat, für die im vergangenen Frühjahr 265.000 Internetnutzer in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien befragt wurden. Während nach wie vor …
Bild: Web 2.0 und Online-Werbung – Warum junge Internetuser anders surfenBild: Web 2.0 und Online-Werbung – Warum junge Internetuser anders surfen
Web 2.0 und Online-Werbung – Warum junge Internetuser anders surfen
Die 14. NetObserver-Studie, eine europäische Internetnutzerstudie, an der über 210.000 Internetuser teilnahmen, hat deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Altersstufen bei der Nutzung des Internets aufgezeigt. So sind inzwischen z.B. bei den unter 25jährigen die Frauen stärker vertreten als die Männer. Unabhängig vom Land scheint die „Feminisierung“ …
Mystery Check offenbart Schwächen in der Oberpfalz
Mystery Check offenbart Schwächen in der Oberpfalz
Regensburg, 29.09.2009. Nach der Internetstudie 2009 hat die Tourismus-Beratungsfirma Amaday Consulting im August/September eine zweite große Studie, einen sog. Mystery Check, in der Oberpfalz durchgeführt. Dabei wird das Antwortverhalten der Tourismusinstitutionen der Gemeinden und Städten auf eine konkrete touristische Anfrage untersucht. Die Anfrage …
Bild: Bi-Oil ist 2012 Marktführer in der Warengruppe KörperöleBild: Bi-Oil ist 2012 Marktführer in der Warengruppe Körperöle
Bi-Oil ist 2012 Marktführer in der Warengruppe Körperöle
… *Im Februar 2012 von Dedicated Research bei einem Panel von 10.000 repräsentativen Verbrauchern in Deutschland, die 15 Jahre und älter sind, durchgeführte Internetstudie, auf Basis nominierter, innovativer Produkte von nationalen und internationalen Marken, die im Einzelhandel verkauft werden. Weitere Informationen zum Innovationspreis „Produkt des …
Sie lesen gerade: Deutsche surfen anders - Ergebnisse der europäischen Internetstudie NetObserver