openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Magdeburger Reiter“ von Playmobil begeistert Ausstellungsbesucher

27.10.200612:55 UhrKunst & Kultur
Bild: „Magdeburger Reiter“ von Playmobil begeistert Ausstellungsbesucher
Pressesprecher Dr. Alexander Schubert präsentiert den \
Pressesprecher Dr. Alexander Schubert präsentiert den \"Magdeburger Reiter\" von Playmobil. Im Hintergrund ist die Skulptur des Reiters zu sehen, der als Vorbild für das Ausstellungs-Souvenir diente.

(openPR) Sammlerobjekt zur Ausstellung "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation"

Magdeburg - Ob Kultspielzeug, originelles Reisesouvenir oder liebevolle Referenz an ein großes Kunstwerk: Die Motivation, derzeit im Kulturhistorischen Museum Magdeburg ein siebeneinhalb cm großes Plastik-Männchen zu erstehen, mag unterschiedlich begründet sein. Einig sind sich fast alle Ausstellungsbesucher in Ihrer Begeisterung für Playmobils Version des „Magdeburger Reiters“.



Zur erfolgreichen Europarats- und Landesausstellung „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation“, die noch bis 10. Dezember in Magdeburg gezeigt wird, hat die Zirndorfer Spielwarenmarke mit Kultstatus etwas Neues gewagt. Erstmals in der 32-jährigen Unternehmensgeschichte diente das historische Wahrzeichen einer Stadt als Vorbild für ein Playmobil-Männchen. Mit dem Magdeburger Reiter adaptierte der Spielwarenhersteller passend zur Mittelalterschau das erste freistehende Reiterdenkmal nördlich der Alpen. Der „Magdeburger Reiter“ wurde in der Stauferzeit auf dem Alten Markt in Magdeburg errichtet und stellt vermutlich Kaiser Otto den Großen dar. Heute steht er im Kulturhistorischen Museum. Dort hat sein kleiner Doppelgänger aus Plastik einen Ehrenplatz erhalten. Er ist in einer Glasvitrine direkt neben dem originalen Reiterstandbild zu sehen.

Der kleine Reiter entpuppt sich im übrigen mittlerweile als regelrechter Kassenschlager. Kaum ein Besucher verlässt den Museumsshop, ohne einen kleinen „Otto“ im Gepäck. Dabei ist der „Magdeburger Reiter“ nicht nur ein Erinnerungsstück, sondern auch eine lukrative Kapitalanlage. Obwohl er im Museum und im Webshop der Ausstellungs-Homepage noch in limitierter Auflage für 3,99 Euro erhältlich ist, erzielt er im Internet-Auktionshaus Ebay bereits Preise von bis zu 15,00 Euro. Als „eine Premiere für jeden Sammler“ wird die Figur dort von Anbietern beworben. Auch die Online-Enzyklopädie Wikipedia hat die außergewöhnliche Spielfigur bereits entdeckt und würdigt sie mit einem eigenen Eintrag.

Aus aller Welt treffen mittlerweile Bestellungen für die Playmobil-Figur ein „Wir bekommen Anfragen aus den europäischen Nachbarländern. Auch nach Australien, Südafrika und in die USA haben wir schon Reiter geschickt“, berichtet Museumsshop-Betreiber Wilfried Bengsch. Den Erfolg des Produkts erklärt sich der Buchhändler damit, „dass die Playmobil-Figuren sehr prominent sind, der Reiter aber zugleich ein einzigartiges Erinnerungsstück ist, das es nur hier bei uns gibt“. Ausstellungssprecher Alexander Schubert, der den Anstoß zur Kreation der Figur gab, freut sich derweil über den internationalen Erfolg: „Der Magdeburger Reiter von Playmobil wirbt nicht nur für unsere Mittelalterausstellung, sondern insgesamt für Magdeburg, als Stadt mit großer Geschichte und funktionierenden Ideen“.

Dr. Alexander Schubert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Otto-von-Guericke-Straße 68-73
D-39104 Magdeburg
Tel. 0391/5354815
Fax. 0391/5354824
E-Mail
www.dasheiligereich.de

Europarats- und Landesausstellung
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962-1806
28. August - 10. Dezember 2006
täglich 10 - 19 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 105730
 12306

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Magdeburger Reiter“ von Playmobil begeistert Ausstellungsbesucher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pressesprecher/ Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation

Bild: Grandioser Zuspruch für Magdeburger Ausstellung zum Heiligen Römischen ReichBild: Grandioser Zuspruch für Magdeburger Ausstellung zum Heiligen Römischen Reich
Grandioser Zuspruch für Magdeburger Ausstellung zum Heiligen Römischen Reich
100.000. Besucherin begrüßt Die große Mittelalterausstellung „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation“, die noch bis 10. Dezember in Magdeburg gezeigt wird, übertrifft bereits zur Hälfte der Laufzeit alle Erwartungen. Ursprünglich hatten die Verantwortlichen bis zum Ausstellungsende mit insgesamt 100.000 Besuchern im Kulturhistorischen Museum gerechnet. Nun wurde diese Traummarke bereits am 53. von insgesamt 105 Ausstellungstagen überschritten. Am frühen Nachmittag des 19. Oktober betrat Frau Ingrid Pöschmann als 100.000. Ausstellungsbesu…
19.10.2006
Bild: Zimmerleute auf der Walz besuchen Magdeburger MittelalterausstellungBild: Zimmerleute auf der Walz besuchen Magdeburger Mittelalterausstellung
Zimmerleute auf der Walz besuchen Magdeburger Mittelalterausstellung
Magdeburg - Jahrhunderte altes Brauchtum zog am Dienstag in die große Mittelalterausstellung „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation“ ein, als vier wandernde Zimmerleute im Kulturhistorischen Museum um Einlass baten. Die vier in schwarzer Tracht mit geknöpfter Samtweste, Schlaghosen und Zylinder gekleideten sowie mit einem großen Ohrring geschmückten Gesellen wollten keinesfalls an Magdeburg vorbeiziehen, ohne die hochrangigen mittelalterlichen Kunstwerke zu besichtigen. „Unsere Tradition der Gesellenwanderung ist fast 800 Jahre alt. Die …
10.10.2006

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Playmobil baut 20.000 "Magdeburger Reiter"Bild: Playmobil baut 20.000 "Magdeburger Reiter"
Playmobil baut 20.000 "Magdeburger Reiter"
Magdeburg/Zirndorf – Der Magdeburger Reiter, weltberühmte Skulptur aus der Zeit der Staufer und Wahrzeichen der Elbestadt, bekommt ein kleines Ebenbild. Kurz vor Eröffnung der großen Mittelalterschau „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation“, die vom 28. August bis 10. Dezember im Kulturhistorischen Museum gezeigt wird, präsentiert Playmobil eine neue …
Bild: Mittelalterschau empfängt 50.000. BesucherBild: Mittelalterschau empfängt 50.000. Besucher
Mittelalterschau empfängt 50.000. Besucher
… im Kulturhistorischen Museum Magdeburg gezeigt wird, auf eine neue Bestmarke des Publikumsinteresses zu. Am Freitag Mittag konnten die Organisatoren bereits den 50.000. Ausstellungsbesucher begrüßen. Die große Geschichtsschau ist noch bis 10. Dezember zu sehen. Die Faszination der mittelalterlichen Kunst und Kultur ist ungebrochen. Besucherscharen aus …
Bild: „Playmobil-Magazin“ der Blue Ocean Entertainment AG überzeugt in KidsVA & IVWBild: „Playmobil-Magazin“ der Blue Ocean Entertainment AG überzeugt in KidsVA & IVW
„Playmobil-Magazin“ der Blue Ocean Entertainment AG überzeugt in KidsVA & IVW
Das „Playmobil-Magazin“ der Stuttgarter Blue Ocean Entertainment AG belegt bei der Marktanalyse KidsVA 2013 mit 310 000 Lesern Platz zwei bei den Jungs zwischen vier und 13 Jahren. Damit konnte das Heft rund um die beliebten Spielfiguren seine Reichweite um über 100 000 Leser im Vergleich zum Vorjahr steigern. Auch bei den Jungen zwischen sechs und neun …
Der Weihnachtsmann kommt aus Malta
Der Weihnachtsmann kommt aus Malta
(ddp direct)Zirndorf, 21.11.2011 - Alle PLAYMOBIL-Figuren werden im firmeneigenen Werk auf Malta gefertigt und das schon seit 1976. Mittlerweile haben 2,4 Milliarden der 7,5 cm großen Sympathieträger ihre Reise in die Kinderzimmer weltweit angetreten und würden Hand in Hand drei Mal um den Äquator reichen. Auch der PLAYMOBIL-Weihnachtsmann startet von …
Bild: Vier Jahrzehnte Spielspaß auf 84 Seiten - Blue Ocean gratuliert PLAYMOBIL mit einem Jubiläums-MagazinBild: Vier Jahrzehnte Spielspaß auf 84 Seiten - Blue Ocean gratuliert PLAYMOBIL mit einem Jubiläums-Magazin
Vier Jahrzehnte Spielspaß auf 84 Seiten - Blue Ocean gratuliert PLAYMOBIL mit einem Jubiläums-Magazin
Genau 40 Jahre ist es her, dass die ersten PLAYMOBIL-Figuren im deutschen Zirndorf das Licht der Welt erblickten. Seitdem haben die 7,5 cm großen Männchen längst Kultstatus erreicht: 2,7 Milliarden von ihnen tummeln sich weltweit in den Kinderzimmern. Zu diesem runden Geburtstag widmet die Stuttgarter Blue Ocean Entertainment AG den lächelnden Spielkameraden …
Zusammen über 110 000 Mal verkauft: PLAYMOBIL“ und „PLAYMOBIL Girls“ von Blue Ocean überzeugen am Kiosk
Zusammen über 110 000 Mal verkauft: PLAYMOBIL“ und „PLAYMOBIL Girls“ von Blue Ocean überzeugen am Kiosk
Egal ob Polizisten, Fußballer oder Märchenprinzessinnen: Die „PLAYMOBIL“-Magazine der Stuttgarter Blue Ocean Entertainment AG bleiben ein Muss für Jungen und Mädchen. Das belegen die aktuellen Zahlen der IVW für das dritte Quartal 2014. Demnach gingen das „PLAYMOBIL“-Magazin und „PLAYMOBIL Girls“ von Juli bis September zusammen durchschnittlich 114 657 …
Playmobil bricht Besucherrekorde in Schweizer Museum
Playmobil bricht Besucherrekorde in Schweizer Museum
(ddp direct)Zirndorf, 16.12.2011 Seit dem 19. Oktober läuft im Design Museum in Lausanne die Ausstellung Playmobil Fab.. Das Musée de design et darts appliqués contemporains .- kurz mudac präsentiert bis 12. Februar 2012 das weltbekannte Spielsystem Playmobil und erfreut sich eines außergewöhnlichen Besucherandrangs und Medieninteresses. Laut Susanne …
Bild: Playmobil SpielwarenBild: Playmobil Spielwaren
Playmobil Spielwaren
Playmobil Spielwaren begeistern seit mehr als 30 Jahren Jung und Alt. Egal ob Kinder oder Eltern diverser Altersstufen und mit ganz unterschiedlichen Interessengebieten. Seit der Markteinführung von Playmobil 1974 gibt es in Deutschland vermutlich kaum mehr einen Haushalt in dem keine Playmobil Spielwaren zu finden sind. Erklärt werden kann dies wohl …
Bild: Besucherboom in Magdeburgs MittelalterausstellungBild: Besucherboom in Magdeburgs Mittelalterausstellung
Besucherboom in Magdeburgs Mittelalterausstellung
… regulären Ausstellungstagen betrat Freitag kurz nach Öffnung bereits der 11.000. Besucher die große Geschichtsschau. Ursprünglich hatten die Verantwortlichen für Freitag erwartet, den 10.000. Ausstellungsbesucher begrüßen zu können. Doch bis der Termin errechnet, die Vertreter der Presse eingeladen und frische Blumen für den Jubiläumsgast gekauft waren, …
Bild: WWF und PLAYMOBIL – eine tierische KooperationBild: WWF und PLAYMOBIL – eine tierische Kooperation
WWF und PLAYMOBIL – eine tierische Kooperation
PLAYMOBIL unterstützt den WWF (ddp direct) Zirndorf/Berlin, 10.01.2013 – Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des World Wide Fund for Nature (WWF) Deutschland und Österreich im Jahr 2013 hat PLAYMOBIL im Rahmen einer Lizenzkooperation vier Spiel-Sets auf den Markt gebracht. Die Zusammenarbeit steht unter dem Motto „PLAYMOBIL unterstützt den WWF“ und wurde …
Sie lesen gerade: „Magdeburger Reiter“ von Playmobil begeistert Ausstellungsbesucher