openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Startschuss für Angiogenese-Projekt bei der Universität Lübeck und der DiapharmGruppe

11.12.200617:22 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Lübeck, 11. Dezember 2006. Das Land Schleswig-Holstein und die Universität zu Lübeck fördern die Entwicklung biotechnologischer Therapeutika zur Blutgefäß-Neubildung mit 825.000 Euro. Dies gab Jost de Jager, Staatssekretär im Landesministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr heute gemeinsam mit dem Rektor der Universität zu Lübeck, Prof. Dr. Peter Dominiak, bekannt. Den Zuwendungsbescheid über die Gesamtsumme nahm Dr. Guido Middeler für die Projektpartner entgegen. Gefördert wird ein Vorhaben des Kompetenzzentrums Tissue Engineering der Universität (www.kte-luebeck.de) und der Dr. Middeler et al. GmbH von der DiapharmGruppe (www.diapharmgruppe.de). Gemeinsam mit weiteren Partnern bereiten sie in den kommenden drei Jahren einen neuen Behandlungsansatz gegen diabetische Ulzera für die klinische Erprobung vor. Dieses häufig anzutreffende Krankheitsbild, dem Durchlutungsstörungen der großen und kleinen Blutgefäße zugrunde liegen, die zum sogenannten "offenen Bein" führen, ist mit klassischen Methoden häufig nur schlecht therapierbar.



Der neue Therapieansatz, den Prof. Dr. Hans-Günther Machens am Kompetenzzentrum Tissue Engineering entwickelt hat, besteht darin, die Bildung neuer Kapillaren in den unterversorgten Körperregionen anzuregen: "Das gelingt mit Hilfe einer biotechnologischen Veränderung körpereigener Zellen im Labor, damit die Zellen nach Transplantation in ihr Zielgebiet dort mehr von den körpereigenen Wachstumsfaktoren VEGF165 und bFGF produzieren und so helfen, die neuen Blutgefäße schließlich selbst zu bilden," erläutert Professor Machens. Aufgabe des Projektpartners Dr. Middeler et al. GmbH sei es dabei, das Forschungsvorhaben regulatorisch zu begleiten und beispielsweise mit den zuständigen Behörden abzustimmen, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit nachfolgende klinische Tests genehmigt werden können. "Ziel des von der EU geförderten Angiogenese-Projekts ist es, in möglichst kurzer Zeit verwertbares klinisches Prüfmaterial zu erhalten", sagt Dr. Guido Middeler: "Dafür müssen beispielsweise Untersuchungen zur Toxikologie oder zur klinischen Sicherheit von Anfang an so geplant werden, dass sie den Erwartungen der Behörden entsprechen." Hintergrund ist die GCP-Verordnung (Good Clinical Practice), die seit August 2004 ein behördliches Genehmigungsverfahren für die klinische Prüfung von Arzneimitteln vorschreibt.

"Wir wollen von Anfang an auch diese regulatorischen Aspekte im Blick behalten, um Zeit- und Reibungsverluste zu vermeiden", bekräftigt Professor Machens. Daher übernehme die Dr. Middeler et al. GmbH aus der DiapharmGruppe als Experte für Regulatory Affairs auch die Aufgabe, sämtliche Zulassungsdokumente rechtzeitig bereitzustellen, damit die Erforschung des neuen Therapie-Ansatzes später nicht durch fehlende Unterlagen ausgebremst werde.

(ca. 2.830 Zeichen)

Kontakt:
DiapharmGruppe
Pressestelle
Lingener Str. 12
D-48155 Münster

Ansprechpartnerin:
Nicole Sibbing

Tel.: +49 (0)251 - 60935-17
E-Mail
www.diapharmgruppe.de


Agenturkontakt:
co-operate Wegener & Rieke GmbH
Zumsandestraße 32
D-48145 Münster

Ansprechpartner:
Christian Rieke

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 111981
 4259

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Startschuss für Angiogenese-Projekt bei der Universität Lübeck und der DiapharmGruppe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DiapharmGruppe

Fusion und neuer Name – Pharma-Dienstleister Diapharm wächst zusammen
Fusion und neuer Name – Pharma-Dienstleister Diapharm wächst zusammen
Lübeck, Münster, Oldenburg, 28. Januar 2008. Zum 1. Februar 2008 gibt sich die Diapharm-Unternehmensgruppe (diapharm.de) eine neue Struktur: In der Diapharm International GmbH bündelt der Pharma-Dienstleister sein zentrales Kundenmanagement. Die Fachgesellschaften für regulatorische Beratung, die Dr. Stefan Sandner GmbH, Münster, und die Dr. Kolkmann & Partner GmbH, Oldenburg, fusionieren zur Diapharm Regulatory Services GmbH. Beide Unternehmensstandorte bleiben erhalten. Die Fachgesellschaften der Gruppe für Klinik & User Testing, für Biotec…
"Von Harmonisierung sind wir weit entfernt" – Konferenz zu traditionellen Arzneimitteln in Europa
"Von Harmonisierung sind wir weit entfernt" – Konferenz zu traditionellen Arzneimitteln in Europa
Berlin, Oldenburg, 23. November 2007. Einheitliche Regeln für die Registrierung traditioneller pflanzlicher Arzneimittel in Europa sind vorerst nicht zu erwarten. Dies ist das Fazit der Fachkonferenz "Herbal Medicinal Products in Europe – Harmonisation Achieved?" in Berlin. Behörden- und Industrievertreter aus 15 Staaten haben dort über unterschiedliche nationale Umsetzungen der Richtlinie 2004/24/EG des Europa-Parlaments diskutiert. Diese soll den Markt für traditionelle pflanzliche Arzneimittel harmonisieren. Arzneimittel, die auf Grund lan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Berater ja – aber bitte mit Köpfchen
Berater ja – aber bitte mit Köpfchen
… 2006. „Die europäische Zulassungsbehörde EMEA plant, ein Qualitätssiegel bereits für frühe Phasen der Projektentwicklung auszugeben“, berichtete Dr. Guido Middeler von der DiapharmGruppe auf der Podiumsdiskussion „Consulting in den Life Sciences“ am Mittwoch (10. Mai 2006) in Lübeck: Dadurch könnten beispielsweise Biotech-Unternehmen ihre Finanzpartner …
Fortbildungsreihe Medizinprodukte – Seminare zum Reklamationsmanagement und zur Zertifzierung
Fortbildungsreihe Medizinprodukte – Seminare zum Reklamationsmanagement und zur Zertifzierung
Lübeck, 22. Juni 2006. Die DiapharmGruppe bietet für Unternehmen der Gesundheitsmittelindustrie aktuelle Seminare rund um das Thema Medizinprodukte an. Am Donnerstag, 21. September 2006, erläutern die Fachreferenten Dr. Guido Middeler und Jörgen Pedersen Anforderungen und Möglichkeiten für ein „Reklamationsmanagement in Verbindung mit dem Sicherheitsplan …
HÄLSA Pharma übernimmt komplettes Qualitätsmanagement für Neubourg Skin Care
HÄLSA Pharma übernimmt komplettes Qualitätsmanagement für Neubourg Skin Care
… KG (Greven) verordnet: Der führende Hersteller für kosmetische Schaum-Cremes lagert sein Qualitätsmanagement an die HÄLSA Pharma GmbH (Lübeck) aus, ein Unternehmen der DiapharmGruppe (www.diapharmgruppe.de). Mit dem Schritt will Neubourg Skin Care zusätzliche Kapazitäten für die Entwicklung und den Vertrieb seiner Produkte schaffen. Bei der Medizinprodukte-Serie …
Chargenfreigabe zu dritt – DiapharmGruppe erhält weitere Herstellungserlaubnis
Chargenfreigabe zu dritt – DiapharmGruppe erhält weitere Herstellungserlaubnis
Oldenburg, Lübeck 15. Mai 2007 – Mit der Dr. Kolkmann & Partner GmbH hat jetzt das dritte Unternehmen der DiapharmGruppe (www.diapharmgruppe.de) eine Herstellungserlaubnis für die Freigabe von Arzneimitteln erhalten. Allerdings verfügt keines der drei über eine eigene Arzneimittel-Produktion. Die DiapharmGruppe übernimmt stattdessen Dienstleistungs-Aufgaben …
Jubiläum für Beratung am Biotechnologie-Standort Lübeck
Jubiläum für Beratung am Biotechnologie-Standort Lübeck
… hergestellte Arzneimittel hat sich die Dr. Middeler et al. GmbH in Norddeutschland einen Namen gemacht. Am 15. Februar 2002 wurde das Unternehmen der DiapharmGruppe (www.diapharmgruppe.de) gegründet. Es unterstützt seine Kunden seither bei regulatorischen Aufgaben für Medizinprodukte ebenso wie für Biotech-Arzneimittel. "Die Weichen für den Erfolg von …
"Sharing-Projekte sind im Kommen" – Experten diskutieren in Berlin über Arzneimittelsicherheit
"Sharing-Projekte sind im Kommen" – Experten diskutieren in Berlin über Arzneimittelsicherheit
… Umsetzung europäischer Vorgaben aus dem "Eudralex Volume 9A", insbesondere zu Risk-Reporting und Inspektionen. So wies etwa Dr. Leonardo Ebeling von der DiapharmGruppe (www.diapharmgruppe.de) in einem Vortrag auf steigende Qualitätsanforderungen der Behörden bei den periodisch einzureichenden Sicherheitsberichten (Periodic Safety Update Report, PSUR) für …
Übergangszeitraum läuft ab: Qualitätsmanagement nach ISO 13485:2003 für Medizinprodukte verpflichtend
Übergangszeitraum läuft ab: Qualitätsmanagement nach ISO 13485:2003 für Medizinprodukte verpflichtend
… einer Benannten Stelle tätig, bevor er im Frühjahr 2005 zur Dr. Middeler et al. GmbH wechselte. Die Dr. Middeler et al. GmbH, die zur DiapharmGruppe gehört, unterstützt ihre Kunden bei der regulatorischen Betreuung von Medizinprodukten und der Implementierung von Qualitätsmanagement-Systemen. Sie führt Reviews der QM-Dokumentation durch, prüft die Konformität …
Neues Modell für die Herstellung von Medizinprodukten wird am Rande der GHTF-Konferenz vorgestellt
Neues Modell für die Herstellung von Medizinprodukten wird am Rande der GHTF-Konferenz vorgestellt
… ihre Produkte in der EU in Verkehr bringen möchten“, erklärt Dr. Guido Middeler von der Hälsa Pharma GmbH, einem Unternehmen der DiapharmGruppe (www.diapharmgruppe.de). Deutsche Arzneimittelhersteller nutzen das Hälsa-Modell zudem, um Medizinprodukte auf den Markt zu bringen, ohne ihr nach Pharmabetriebsverordnung aufgebautes Qualitätsmanagement mit …
Entspannende Zusammenarbeit: GlaxoSmithKline und HÄLSA Pharma weiten Kooperation aus
Entspannende Zusammenarbeit: GlaxoSmithKline und HÄLSA Pharma weiten Kooperation aus
… Projektumsetzung wurde die HÄLSA Pharma GmbH aus Lübeck komplett mit der Umsetzung und Herstellung des Produktes beauftragt. Das Dienstleistungsunternehmen aus der DiapharmGruppe ( www.diapharmgruppe.de ) gewährleistet für die physikalisch wirkenden Tabletten unter anderem das Qualitäts- und Risikomanagement gemäß Medizinproduktegesetz. Den Markterfolg dieser …
Audit-Welle rollt auf Arzneimittelhersteller und Wirkstofflieferanten zu
Audit-Welle rollt auf Arzneimittelhersteller und Wirkstofflieferanten zu
… Einsatzstoffen können die Behörden die Herstellung untersagen. Übergangsfristen sind nicht vorgesehen. Die Hälsa Pharma GmbH ( www.haelsa.de ), ein Unternehmen der DiapharmGruppe ( www.diapharmgruppe.de ), unterstützt Arzneimittelhersteller jetzt bei der Aufgabe, Wirkstofflieferanten gemäß GMP zu auditieren und zu zertifizieren. Der Pharmazie-Dienstleister aus …
Sie lesen gerade: Startschuss für Angiogenese-Projekt bei der Universität Lübeck und der DiapharmGruppe