openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klosterbrauerei Andechs: ÖkoTest bewertet Andechser Weißbier mit "Sehr gut"

Bild: Klosterbrauerei Andechs: ÖkoTest bewertet Andechser Weißbier mit "Sehr gut"
Andechser Weißbier - ein Genuß für Leib & Seele
Andechser Weißbier - ein Genuß für Leib & Seele

(openPR) Das Andechser Weißbier Hefetrüb hat bei einem Test der Verbraucherzeitschrift ÖkoTest das Gesamturteil „Sehr gut“ erhalten. Die Zeitschrift hatte für ihre Juni – Ausgabe 22 verschiedene Weißbiere getestet. Als „harmonische Kombination von leichter Fruchtnote und Gewürznelke“ charakterisierten die fünf Prüfer von ÖkoTest das Andechser Weißbier hefetrüb bei einer Verkostung.



Dabei nahmen die Prüfer die Weißbiere vor allem unter den Gesichtspunkten Reinheit von Geschmack und Geruch, Spritzigkeit, Vollmundigkeit und Qualität der Bitternote unter die Lupe. In den beiden Testabschnitten „Inhaltsstoffe“ und „Sensorik“ (hierunter fallen die Bewertung von Geschmack, Geruch, Spritzigkeit, Vollmundigkeit und Bitternote) erhielt das helle Andechser Weißbier ein „Sehr gut“.

Auf Anregung des damaligen Abtes Dr. Odilo Lechner begann die Klosterbrauerei Andechs Anfang der 90er Jahre mit der Entwicklung von obergärigen Bieren. Am Josephitag, dem 19. März 1993, wurde das „Andechser Weißbier hefetrüb“ erstmals ausgeschenkt. Es wird heute noch im offenen Gärbottich im historischen Klosterkeller vergoren, unbehandelt und natürlich hefetrüb abgefüllt und enthält 12,5% Stammwürze und 5% Alkohol.

Das helle Andechser Weißbier gewann schnell viele Freunde und so folgte nur vier Jahre später 1997 das „Andechser dunkle Weißbier“. Der aromatische Charakter von besten bayerischen dunklen Weizen- und Gerstenmalzen sowie Hallertauer Aromahopfen bleibt durch die naturtrübe Abfüllung bewahrt. Es hat 5% Alkohol und 12,5% Stammwürze.

Getreu ihrem Wahlspruch „Genuß für Leib & Seele“ verbindet die Klosterbrauerei Andechs benediktinische Brautradition mit modernster Brautechnologie. Ausgesuchte Rohstoffe und althergebrachte Brauverfahren kennzeichnen diese Qualitätsphilosophie gemäß dem Leitbild der klösterlichen Unternehmen: „Unsere Tradition ist es fortschrittlich zu sein und unseren Fortschritt verdanken wir einer großen Tradition“.

Der Klosterbrauerei praktiziert bei der Gärung und Lagerung ihrer Biere noch heute das altbewährte Zweitank – Verfahren. Bei diesem Verfahren bleibt das Jungbier nach Abschluss der Gärung nicht im Gärtank, sondern wird zur Lagerung in einen anderen Tank umgepumpt. Damit erreichen die Braumeister, dass das Jungbier bei einer langen Lagerzeit bis zu sechs Wochen ruhen kann. So bekommen die Andechser Klosterbiere die Zeit, die sie benötigen, um zu einem Spitzen - Produkt heranzureifen.

ÖkoTest ließ 22 verschiedene helle Weißbiere – darunter drei Biere von Biobrauereien und fünf Discountmarken – auf ihren Geschmack wie auch auf verschiedene Schadstoffrückstände prüfen. Die meisten Sorten erhielten ein „gut“ bis „sehr gut“. Schadstoffe wie Krebs erregende Nitrosamine, Schimmelpilzgifte oder Formaldehyd ließ sich in keiner der Proben nachweisen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 138843
 2705

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klosterbrauerei Andechs: ÖkoTest bewertet Andechser Weißbier mit "Sehr gut"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Carl Orff-Festspiele Andechs stellen das Programm für 2013 vor: 09. Juni bis 28. Juli 2013Bild: Carl Orff-Festspiele Andechs stellen das Programm für 2013 vor: 09. Juni bis 28. Juli 2013
Carl Orff-Festspiele Andechs stellen das Programm für 2013 vor: 09. Juni bis 28. Juli 2013
… Diesem Klassiker des Orffschen Werkes müssen und wollen sich die Festspiele immer wieder widmen - in diesem Jahr erstmalig mit den Stipendiaten der Andechser ORFF®-Akademie des Münchner Rundfunkorchesters unter der Musikalischen Leitung von Christian von Gehren. Eine aufwendige Licht- und Projektionsgestaltung, basierend auf dem dramaturgischen Konzept …
Bild: Carl Orff-Festspiele Andechs stellen das Programm für 2012 vor: 31. Mai bis 29. Juli 2012Bild: Carl Orff-Festspiele Andechs stellen das Programm für 2012 vor: 31. Mai bis 29. Juli 2012
Carl Orff-Festspiele Andechs stellen das Programm für 2012 vor: 31. Mai bis 29. Juli 2012
… „Kaspar Bernauer“ sowie Winfried Hübner als „Bürger“ und Frater Lambert Stangl als „ein ganz Alter“ zu erleben. Christian von Gehren leitet das Orchester der Andechser ORFF®-Akademie des Münchner Rundfunkorchesters. Die Leitung des neuen Andechser Festspielchors hat Christian Meister inne, während sich Thomas Pekny erneut für Bühne und Kostüm verantwortlich …
Bild: Benediktinische Gastfreundschaft erleben - neues Kombiangebot für Gruppen am Heiligen BergBild: Benediktinische Gastfreundschaft erleben - neues Kombiangebot für Gruppen am Heiligen Berg
Benediktinische Gastfreundschaft erleben - neues Kombiangebot für Gruppen am Heiligen Berg
Eintauchen in die Welt der Andechser Klosterbrauerei und anschließend die Gastfreundschaft des Heiligen Berges im Andechser Bräustüberl genießen. Ein kombiniertes Angebot für (Bus-) Reisegruppen macht dies ab sofort möglich. Das neue Kombi-Angebot bietet angemeldeten Gruppen bis 30 Personen, die eine Brauereiführung buchen, zudem einen Brotzeit-Gutschein …
Bild: KLOSTER ANDECHS: Spezialausschank und Ausstellungen zur 10. Bayer. Bierwoche (23.-27.4.08) am Hl. Berg BayernsBild: KLOSTER ANDECHS: Spezialausschank und Ausstellungen zur 10. Bayer. Bierwoche (23.-27.4.08) am Hl. Berg Bayerns
KLOSTER ANDECHS: Spezialausschank und Ausstellungen zur 10. Bayer. Bierwoche (23.-27.4.08) am Hl. Berg Bayerns
… Wie schmecken die verschiedenen Malze? Und wie wird aus all dem Andechser Klosterbier? Bierrohstoffe hautnah erleben und den Brauprozess selbst verfolgen – das ermöglicht die Klosterbrauerei Andechs den Besuchern des Heiligen Berges im Rahmen der 10. Bayerischen Bierwoche vom 23. bis 27. April 2008. Zum Programm gehören eine informative Ausstellung im …
Bild: 7. Juli 2007 21.30 Uhr: Kloster Andechs Licht- und Tonschau zum 800. Geburtstag der Heiligen ElisabethBild: 7. Juli 2007 21.30 Uhr: Kloster Andechs Licht- und Tonschau zum 800. Geburtstag der Heiligen Elisabeth
7. Juli 2007 21.30 Uhr: Kloster Andechs Licht- und Tonschau zum 800. Geburtstag der Heiligen Elisabeth
… Andechs und wurde mit König Andreas II. von Ungarn vermählt. Hedwig von Schlesien ist eine ihrer Tanten. Die Andechs-Meranier gehörten damals zu den mächtigsten Familien im Reich. Die Andechser Überlieferung berichtet von einem Besuch der hl. Elisabeth am Geburtsort ihrer Mutter – in der Zeit kurz nach dem Tod ihres Gemahls, als sie die Wartburg verlassen …
Carl Orff-Festspiele Andechs 2011: Wandelkonzert am 23.07. und Neuinszenierung „Die Kluge“, Premiere 29.07.
Carl Orff-Festspiele Andechs 2011: Wandelkonzert am 23.07. und Neuinszenierung „Die Kluge“, Premiere 29.07.
… ab 17.00 Uhr bieten die Carl Orff-Festspiele in einem völlig neuen Programmformat die Gelegenheit, das weltberühmte Kloster Andechs musikalisch zu entdecken. Die Andechser ORFF-Akademie des Münchner Rundfunkorchesters, der Andechser Festspielchor, der Kabarettist Christian „Fonsi“ Springer und vier Schauspieler bündeln ihre Kräfte, um ein bunt gemischtes …
Bild: Kinder- und Familientag am Heiligen Berg AndechsBild: Kinder- und Familientag am Heiligen Berg Andechs
Kinder- und Familientag am Heiligen Berg Andechs
… Orgel, eine Andechs – Ralley, Tragelklettern, Bierdeckel-Bemalen, Kübelspritzen und viele andere Spielstationen lassen den Tag zu einem Erlebnis werden. Ein Familiengottesdienst in der Andechser Wallfahrtskirche um 17.00 Uhr beschließt den Tag. Ein Bungee - Trampolin wartet auf kleine und große Saltokünstler. Kinderführungen in der Wallfahrtskirche und an …
Bild: Programm jetzt online für Kinder- und Familientag am Heiligen Berg Andechs am 3. Oktober 2009Bild: Programm jetzt online für Kinder- und Familientag am Heiligen Berg Andechs am 3. Oktober 2009
Programm jetzt online für Kinder- und Familientag am Heiligen Berg Andechs am 3. Oktober 2009
Nur noch wenige Tage bis zum Andechser Kinder- und Familientag am 3. Oktober 2009, zu dem die Mönche des Klosters Andechs in diesem Jahr wieder einladen. Frater Lambert Stangl, sein Familientags - Team und viele ehrenamtliche Helfer haben das Programm nun fertig gestellt. „Jetzt brauchen wir nur noch gutes Wetter“, meint der langjährige Gastmeister des …
Bild: Geführte Bierprobe auf den "Heiligen Berg" im Klostergasthof AndechsBild: Geführte Bierprobe auf den "Heiligen Berg" im Klostergasthof Andechs
Geführte Bierprobe auf den "Heiligen Berg" im Klostergasthof Andechs
… und Brauereitour durch das oberbayerische Voralpenland (event-agentour.de/bier-und-brauereitour-oberland.html) auch eine individuelle Bierprobe im Klostergasthof Andechs an. Zur Verkostung aller sechs Andechser Klosterbiere (0,1l), wie dem Andechser Hell, Dunkel, Weißbier, Spezial Hell, Bergbock Hell, Doppelbock Dunkel wird eine traditionell bayerische …
Bild: Tag des offenen Denkmals im Kloster Andechs am 14. September 2008Bild: Tag des offenen Denkmals im Kloster Andechs am 14. September 2008
Tag des offenen Denkmals im Kloster Andechs am 14. September 2008
… Andechs näher. Ebenso sind die Fürstenräume des Klosters, die Repräsentationsräume der Wittelsbacher, im Rahmen von Führungen zu besichtigen. Führungen durch die KLOSTERBRAUEREI informieren über die Geschichte und Gegenwart benediktinischer Braukunst am Heiligen Berg. Im Mittelpunkt dieser Brauereiführungen steht die benediktinische Brautradition, die …
Sie lesen gerade: Klosterbrauerei Andechs: ÖkoTest bewertet Andechser Weißbier mit "Sehr gut"