openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beginn der Abbrucharbeiten auf dem Fichtebunker in Berlin – Kreuzberg

11.10.200722:48 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Beginn der Abbrucharbeiten auf dem Fichtebunker in Berlin – Kreuzberg
Abbrucharbeiten auf dem Fichtebunker in Berlin - Kreuzberg. (Foto: Hanna Siehr)
Abbrucharbeiten auf dem Fichtebunker in Berlin - Kreuzberg. (Foto: Hanna Siehr)

(openPR) Trotz massiven Protesten von Anwohnern und der Initiative Fichtebunker wurde vom Bezirksamt Berlin – Kreuzberg, in dem Bündnis 90 / Die Grünen die parlamentarische Mehrheit besitzen, die Baugenehmigung zur Bebauung des denkmalgeschützten Gasometers Fichtebunker in der Fichtestraße erteilt. Ohne Ankündigung begannen am Dienstag, den 9. Oktober 2007, für die Nachbarn völlig überraschend die Bauarbeiten.

Ein Bagger, der als Presslufthammer umgerüstet werden kann, wurde tags zuvor mit einem Kran in die Kuppel des Fichtebunkers gehievt. Unter großer Staub- und Lärmentwicklung begannen die Abbrucharbeiten des Be- und Entlüftungsaufbaus der Bunkeranlage, die 1943 in den leeren Steingasometer gebaut worden war. Damit hat die Zerstörung eines einmaligen Baudenkmals begonnen, das sowohl Industrie-, Bunker- als auch Berlingeschichte in sich vereint. Berlin verliert einen unangetasteten Originalschauplatz seiner Geschichte.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 163808
 3825

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Beginn der Abbrucharbeiten auf dem Fichtebunker in Berlin – Kreuzberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Initiative Fichtebunker Berlin

Bild: Illegale Schwarzbauten auf dem Fichtebunker?Bild: Illegale Schwarzbauten auf dem Fichtebunker?
Illegale Schwarzbauten auf dem Fichtebunker?
Rätsel geben senkrecht stehende Mauern auf, die den zweigeschossigen Neubau auf dem Dach des Fichtebunkers krönen. Sie wurden erst vor wenigen Tagen betoniert und stehen neben großen rechteckigen Deckenöffnungen der zweigeschossigen Wohneinheiten. Sie wirken, als ob sie zu geplanten Treppenausgängen gehören würden, die aufs Dach führen. Doch nach der Baugenehmigung darf weder die Dachfläche als Terrasse genutzt, noch dürfen „körperhafte“ Gebilde auf dem Dach errichtet werden. Eine Anordnung vom Denkmalschutz. Wurde stillschweigend die Baugene…
Bild: Lautstarker Abriss der Bunkereingänge des Fichtebunkers neben einer KitaBild: Lautstarker Abriss der Bunkereingänge des Fichtebunkers neben einer Kita
Lautstarker Abriss der Bunkereingänge des Fichtebunkers neben einer Kita
Nachdem noch im letzten Jahr sieben Wochen lang die Bunkerentlüftung auf dem Bunkerdach abgerissen wurde, leiden die Nachbarn des Fichterbunkers seit letzter Woche jetzt unter dem Abbruch der Bunkereingänge. Auf der Seite zur Körtestraße hat sich nur wenige Meter neben einer Kita der Abbruchhammer platziert. Ohne Schutz gegen Staub- und Lärmentwicklung hämmert er täglich mehrere Stunden lang, dass der Lärm im ganzen Kiez zu hören ist. Lärmdämmung mittels gestapelter Heuballen besteht nur zur Fichtestraße, die Kita und die Körtestraße sind dem…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Große Lärmbelästigung bei Abbruch der Bunkerentlüftung des Fichtebunker in Berlin - KreuzbergBild: Große Lärmbelästigung bei Abbruch der Bunkerentlüftung des Fichtebunker in Berlin - Kreuzberg
Große Lärmbelästigung bei Abbruch der Bunkerentlüftung des Fichtebunker in Berlin - Kreuzberg
Sieben Wochen litten die Nachbarn des Fichtebunkers beim Abbruch des meterdicken Aufbaus für die Entlüftung auf dem Dachgeschoss des 1943 zum Bunker umgebauten letzten, denkmalgeschützten Steingasometers von Berlin unter unerträglichem Lärm. Erst die Beschwerden der Anwohner aus der Fichtestraße bei den zuständigen Ämtern konnten verringerte Abbruchzeiten …
Bild: Erster Köche Stammtisch in BerlinBild: Erster Köche Stammtisch in Berlin
Erster Köche Stammtisch in Berlin
… April 2008 - Das Portal der Köche initiiert wieder einen Köche Stammtisch in Berlin. Am 7 April lädt das Portal ins Restaurant Riehmers riehmers.at in Kreuzberg, zum ersten Stammtisch in diesem Jahr. Der Stammtisch soll informativ sein und das Netzwerken stärken. Ein Unternehmen wird dort Interessantes zum Thema Zuchtpilze präsentieren, sowie einige …
Bild: Absurde Kalkulation des Berliner Senats führt zum Verkauf des Fichtebunkers in Berlin - KreuzbergBild: Absurde Kalkulation des Berliner Senats führt zum Verkauf des Fichtebunkers in Berlin - Kreuzberg
Absurde Kalkulation des Berliner Senats führt zum Verkauf des Fichtebunkers in Berlin - Kreuzberg
… Bezirken in Rechnung gestellt – als reine buchhalterische Kosten. Nach Auskunft des Bezirksbürgermeisters Dr. Franz Schulz betrüge der fiktive Wert, mit dem der Fichtebunker den Bezirkshaushalt Kreuzberg-Friedrichshain jährlich belasten hat, ca. 1,9 Mio €. Die Konsequenz wird sofort klar: der Bezirk versuchte den Fichtebunker loszuwerden und übertrug …
Bild: Tag des "geschlossenen" Denkmals - Privatisierter Fichtebunker am Tag des offenen Denkmals geschlossenBild: Tag des "geschlossenen" Denkmals - Privatisierter Fichtebunker am Tag des offenen Denkmals geschlossen
Tag des "geschlossenen" Denkmals - Privatisierter Fichtebunker am Tag des offenen Denkmals geschlossen
Bei der Vorfreude auf den Tag des offenen Denkmals sind einige Denkmalfreunde ausgeschlossen. So bleibt der historische und denkmalgeschützte Gasometer "Fichtebunker" in der Fichtestraße in Berlin am Tag des offenen Denkmals zu. Mehrfach hatten die Investoren zwar öffentlich davon gesprochen, sie wollten gemeinsam mit der Initiative Fichtebunker den …
Bild: Initiative Fichtebunker Berlin: Wird der Denkmalschutz des Fichtebunkers investorenfreundlich abgeschliffen?Bild: Initiative Fichtebunker Berlin: Wird der Denkmalschutz des Fichtebunkers investorenfreundlich abgeschliffen?
Initiative Fichtebunker Berlin: Wird der Denkmalschutz des Fichtebunkers investorenfreundlich abgeschliffen?
Die Initiative Fichtebunker sieht mit großer Besorgnis, wie von Berliner Politik und Denkmalschutzbehörde der Denkmalschutz des Fichtebunkers und der Ensembleschutz der Fichtestraße nach den Interessen von Investoren scheinbar zurechtgebogen werden. Die Initiative Fichtebunker setzt sich für eine denkmalgerechte, öffentliche soziokulturelle Nutzung des …
Bild: Festspielhaus: Aufbruch nach dem AbbruchBild: Festspielhaus: Aufbruch nach dem Abbruch
Festspielhaus: Aufbruch nach dem Abbruch
Bauarbeiten für die Sanierung liegen im Plan Zwei Monate nach Beginn der Bauarbeiten nimmt das neue Festspielhaus Gestalt an: Sämtliche Abbrucharbeiten sind abgeschlossen, die Stahlkonstruktion für den neuen Eingangsbereich steht bereits. Und das Wichtigste: Der extrem enge Zeitplan hält. Mit der Räumung des Hauses begann vor neun Wochen die Sanierung …
Bild: Erste Erfolge bei der Verhinderung der geplanten Bebauung des Baudenkmals FichtebunkerBild: Erste Erfolge bei der Verhinderung der geplanten Bebauung des Baudenkmals Fichtebunker
Erste Erfolge bei der Verhinderung der geplanten Bebauung des Baudenkmals Fichtebunker
Bürgerinitiative bringt die geplante Bebauung des Baudenkmals Fichtebunker ins Wanken. Nach zweimonatigem Kampf der Initiative Fichtebunker wird deutlich, dass die geplante Bebauung nicht genehmigungsfähig ist. Davor lauteten die Aussagen von Bezirksbürgermeister Dr. Franz Schulz jedoch anders. Erst nach intensiver Warnung des Sportvereins Berliner Amateure …
Bild: Große Infoveranstaltung zum Denkmal Fichtebunker - ein erster Ansatz von echter BürgerbeteiligungBild: Große Infoveranstaltung zum Denkmal Fichtebunker - ein erster Ansatz von echter Bürgerbeteiligung
Große Infoveranstaltung zum Denkmal Fichtebunker - ein erster Ansatz von echter Bürgerbeteiligung
Über 100 Menschen haben am 24. Mai die Chance genutzt, auf einer Infoveranstaltung der Initiative Fichtebunker in Berlin - Kreuzberg mehr über die geplante Bebauung des Denkmals Fichtebunker und dem zugehörigen Grundstück zu erfahren, auf dem 25 Wohnungen unmittelbar neben einem Sportplatz gebaut werden sollen, dessen Betrieb durch Lärmschutzklagen gefährdet …
Bild: Weißer Ritter oder letzter Strohhalm? Rettung oder Untergang des Fichtebunkers?Bild: Weißer Ritter oder letzter Strohhalm? Rettung oder Untergang des Fichtebunkers?
Weißer Ritter oder letzter Strohhalm? Rettung oder Untergang des Fichtebunkers?
… dazu anberaumten öffentlichen Sitzung des Bauausschusses im Nachbarschaftshaus Urbanstrasse ein Antrag auf Eröffnung eines Bebauungsplanverfahrens für das Gelände um den Fichtebunker abgelehnt. Entgegen der Forderungen zahlreicher Bürger und der kleineren Fraktionen konnte sich Bezirksbürgermeister Dr. Franz Schulz (Grüne) durchsetzen. Den zunehmend …
Bild: Informationsveranstaltung der Initiative Fichtebunker zu Geschichte und Zukunft des Denkmals Fichtebunker.Bild: Informationsveranstaltung der Initiative Fichtebunker zu Geschichte und Zukunft des Denkmals Fichtebunker.
Informationsveranstaltung der Initiative Fichtebunker zu Geschichte und Zukunft des Denkmals Fichtebunker.
Die Initiative Fichtebunker aus Berlin - Kreuzberg lädt alle Anwohner aus dem Fichtestraßen-Körtestraßen-Hasenheide-Kiez und alle Interessierten zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung über die Geschichte des denkmalgeschützten Fichtebunkers, seine Bedeutung für Berlin und über seinen geplanten Umbau ein. Dabei wird auch auf die neue Bebauung …
Sie lesen gerade: Beginn der Abbrucharbeiten auf dem Fichtebunker in Berlin – Kreuzberg