openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sonderausgabe der Publikumszeitschrift Homöopathie gibt Tipps zur Kostenübernahme "Homöopathie"

09.01.200815:22 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Sonderausgabe der Publikumszeitschrift Homöopathie gibt Tipps zur Kostenübernahme "Homöopathie"

(openPR) Die Homöopathie gilt zwar als Kassenleistung, Abrechnen kann der Vertragsarzt seine Gesprächsleistungen jedoch mit der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht. Damit die Patienten die Rechnungen nicht aus eigener Tasche zahlen müssen, hat der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) in einer Sonderausgabe der Publikumszeitschrift Homöopathie die Möglichkeiten der Kostenerstattung zusammengestellt.

Private Zusatzversicherungen, die die Kosten der ärztlichen Homöopathie übernehmen, werden vorgestellt, aber der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt bei den Verträgen zur Integrierten Versorgung (IV-Verträge) Homöopathie. Schon jede zweite Krankenkasse hat einen solchen Vertrag mit der Managementgesellschaft des DZVhÄ abgeschlossen und kann so die ärztlichen Gesprächsleistungen übernehmen.

Wie Versicherte sich in den Vertrag einschreiben können, wie sie die Krankenkasse wechseln und eine IV-Kasse finden, dies und vieles mehr, ist leichtverständlich und übersichtlich auf vier Seiten zusammengefasst. Die Sonderausgabe liegt ab Mitte Januar in homöopathischen Vertragsarztpraxen aus, kann aber auch kostenlos beim DZVhÄ angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 180829
 4616

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sonderausgabe der Publikumszeitschrift Homöopathie gibt Tipps zur Kostenübernahme "Homöopathie"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte

Bild: Berlin Agreement: Globale Vernetzung der Integrativen MedizinBild: Berlin Agreement: Globale Vernetzung der Integrativen Medizin
Berlin Agreement: Globale Vernetzung der Integrativen Medizin
Berlin, 23. Mai 2017. Anlässlich des Weltkongresses für Integrative Medizin, der 2017 in Berlin stattfand, haben die internationalen Mitglieder des Organisationskomitees ihre Kongressziele, aber auch ihre Ziele als Teil einer Gesellschaft zur Verbesserung der globalen Gesundheit im Berlin Agreement formuliert. Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) hat den Aufruf zum individuellen Einsatz für gesundheitsfördernde Praktiken und zur weltweiten Besserung der Patientenversorgung unterzeichnet. Der Anstieg chronischer Erkrankung…
Bild: Australische Homöopathie-Studie: „Eine Täuschung der Öffentlichkeit“Bild: Australische Homöopathie-Studie: „Eine Täuschung der Öffentlichkeit“
Australische Homöopathie-Studie: „Eine Täuschung der Öffentlichkeit“
Berlin, 12. April 2017. Der Direktor des Londoner Homeopathy Research Institut (HRI), Dr. Alexander Tournier, erhebt schwere Vorwürfe gegen die australische Studie des staatlichen Forschungsrat und wirft ihm „Täuschung der Öffentlichkeit“ vor. Der Nationale Rat für Gesundheit und medizinische Forschung (National Health and Medical Research Council, NHMRC) hatte vor zwei Jahren eine Übersichtsstudie (Review) zur Homöopathie mit dem Ergebnis veröffentlicht, Homöopathie wirke nicht besser als Placebo. Diese Aussage ging auch in Deutschland durch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Homöopathie beim Reizdarmsyndrom: Stress im Darm bringt viele Patienten zur VerzweiflungBild: Homöopathie beim Reizdarmsyndrom: Stress im Darm bringt viele Patienten zur Verzweiflung
Homöopathie beim Reizdarmsyndrom: Stress im Darm bringt viele Patienten zur Verzweiflung
… und exakten Homöopathie sehr gut helfen. Eine Heilung ist möglich, nur wenigen Patienten kann nicht geholfen werden.“ Michael Teut beschreibt in der Publikumszeitschrift das Vorgehen eines homöopathischen Arztes: Eine gründliche internistisch-diagnostische Abklärung ist zu Beginn der Krankheit bei anhaltenden Beschwerden sehr sinnvoll, um gefährliche …
Bild: Zeitschrift Homöopathie: Was kann die Homöopathie bei Krebs?Bild: Zeitschrift Homöopathie: Was kann die Homöopathie bei Krebs?
Zeitschrift Homöopathie: Was kann die Homöopathie bei Krebs?
… Medizin könne sie zum Beispiel die Nebenwirkungen einer Chemo- oder Strahlentherapie mindern und so die Lebensqualität der Betroffenen verbessern. In der Winterausgabe der Publikumszeitschrift des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) steht das Thema Krebs im Mittelpunkt der Rubrik Ärztliche Praxis. Im Interview beschreibt Dr. med. Jens …
Bild: Aktuelle Publikumszeitschrift Homöopathie: Homöopathie als sinnvolle Ergänzung in der IntensivmedizinBild: Aktuelle Publikumszeitschrift Homöopathie: Homöopathie als sinnvolle Ergänzung in der Intensivmedizin
Aktuelle Publikumszeitschrift Homöopathie: Homöopathie als sinnvolle Ergänzung in der Intensivmedizin
… Intensivmedizin bietet aus meiner Sicht die ideale Kombination aus konventioneller Medizin und Homöopathie“, sagt Michael Frass in der Herbstausgabe der Publikumszeitschrift Homöopathie des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ). Frass ist Oberarzt, Universitätsprofessor, Intensivmediziner und Homöopath an der Klinik für Innere Medizin …
Bild: Zeitschrift Homöopathie - Unerfüllter Kinderwunsch? Homöopathie kann helfenBild: Zeitschrift Homöopathie - Unerfüllter Kinderwunsch? Homöopathie kann helfen
Zeitschrift Homöopathie - Unerfüllter Kinderwunsch? Homöopathie kann helfen
… keine Schwangerschaft ermöglicht“, sagt Dr. med. Anton Drähne, Frauenarzt mit Zusatzbezeichnung Homöopathie aus Bonn, im Interview in der Frühjahrsausgabe der Publikumszeitschrift Homöopathie. Ein häufiges medizinisches Problem bei unerfülltem Kinderwunsch ist eine Hormonunregelmäßigkeit der Frau, berichtet Dr. Drähne. Sein Urteil: „Diese Unregelmäßigkeiten …
Bild: Erkrankungen der Schilddrüse: Winterausgabe Zeitschrift Homöopathie 2016/17 ist erschienenBild: Erkrankungen der Schilddrüse: Winterausgabe Zeitschrift Homöopathie 2016/17 ist erschienen
Erkrankungen der Schilddrüse: Winterausgabe Zeitschrift Homöopathie 2016/17 ist erschienen
… werden, das ist richtig. Aber nicht durch Jod, sondern durch eine homöopathische Behandlung“ Interview: In der Winterausgabe 2016/17 der Publikumszeitschrift Homöopathie des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) erklärt der homöopathische Arzt Detlef Schreiber, Facharzt für Allgemeinmedizin/Homöopathie, welche Schilddrüsenerkrankungen …
Bild: Die Sommerausgabe der DZVhÄ-Publikumszeitschrift Homöopathie ist jetzt erschienenBild: Die Sommerausgabe der DZVhÄ-Publikumszeitschrift Homöopathie ist jetzt erschienen
Die Sommerausgabe der DZVhÄ-Publikumszeitschrift Homöopathie ist jetzt erschienen
… im Allgemeinen und der Homöopathie im Besonderen bieten? Unsere Gesprächspartner waren die gesundheitspolitischen Sprecher der Fraktionen. In der Sommerausgabe der Publikumszeitschrift Homöopathie sind die Kernaussagen der Gesundheitspolitiker zum Vergleich nebeneinander gestellt. Die vollständigen Interviews befinden sich auf der DZVhÄ Internetseite …
Bild: Zeitschrift Homöopathie: Deutschlands erfolgreichste Olympiateilnehmerin setzt auf HomöopathieBild: Zeitschrift Homöopathie: Deutschlands erfolgreichste Olympiateilnehmerin setzt auf Homöopathie
Zeitschrift Homöopathie: Deutschlands erfolgreichste Olympiateilnehmerin setzt auf Homöopathie
… aller Zeiten. Sie gewann acht Gold- und vier Silbermedaillen bei Olympischen Spielen und holte 27 Mal Gold bei Weltmeisterschaften. In der Frühlingsausgabe der Publikumszeitschrift Homöopathie des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) erzählt die Brandenburgerin, warum sie als Sportlerin und als Mutter von der Homöopathie überzeugt ist. …
Auch in der Klinik ist die Homöopathie im Kommen
Auch in der Klinik ist die Homöopathie im Kommen
… Auch muss eine in der Praxis begonnene homöopathische Behandlung nicht durch einen Krankenhausaufenthalt unterbrochen werden. Dieses aktuelle Thema wird in der Publikumszeitschrift Homöopathie des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) aufgegriffen. Seit der Frühjahrsausgabe 2006 werden in einer Serie die Krankenhäuser vorgestellt, die …
Bild: Publikumszeitschrift Homöopathie - „Homöopathie kann immer wiederkehrende Infektionen verhindern“Bild: Publikumszeitschrift Homöopathie - „Homöopathie kann immer wiederkehrende Infektionen verhindern“
Publikumszeitschrift Homöopathie - „Homöopathie kann immer wiederkehrende Infektionen verhindern“
Bonn, 8. Dezember 2008. In der Winterausgabe der Publikumszeitschrift Homöopathie erklärt der Bonner Frauenarzt Dr. Anton Drähne im Interview, wie mit Hilfe der Homöopathie Scheidenpilzinfektionen therapiert werden können. Sie gehören zu den häufigsten Gründen für einen Besuch beim Gynäkologen. Die häufigste Ursache einer solchen Infektion sind Pilzerkrankungen. …
Bild: Herbstausgabe Zeitschrift Homöopathie: Mit Homöopathie durch die WechseljahreBild: Herbstausgabe Zeitschrift Homöopathie: Mit Homöopathie durch die Wechseljahre
Herbstausgabe Zeitschrift Homöopathie: Mit Homöopathie durch die Wechseljahre
… Beschwerdebildes passt. Letztlich behandelt der homöopathische Arzt alle auftretenden Wechseljahrsbeschwerden mit einer einzigen homöopathischen Arznei. Interview: In der Herbstausgabe der Publikumszeitschrift Homöopathie des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) erklärt die homöopathische Ärztin Dr. med. Beate Vollmer, welche Risiken mit …
Sie lesen gerade: Sonderausgabe der Publikumszeitschrift Homöopathie gibt Tipps zur Kostenübernahme "Homöopathie"