openPR Recherche & Suche
Presseinformation

zaunberg – Software, die verbindet: Innovatives Berliner Startup-Unternehmen koppelt Spendenziel an den Umsatz

10.12.201312:51 UhrIT, New Media & Software
Bild: zaunberg – Software, die verbindet: Innovatives Berliner Startup-Unternehmen koppelt Spendenziel an den Umsatz
zaunberg – Software, die verbindet
zaunberg – Software, die verbindet

(openPR) Berlin, 10. Dezember 2013 – Spezialisiert auf die Software-Entwicklung für Startup-Unternehmen stellt sich die junge Berliner Firma zaunberg selbst als Sponsor bei der nächsten Startup Berlin Konferenz am 11.12.2013 in der Berliner FORUM Factory vor. Mit ihrer Firmenphilosophie: „Kreative Lösungen für kreative Köpfe“ ist die zaunberg GmbH dort bestens aufgehoben, denn das innovative Event richtet sich gleichermaßen an junge Startups, Investoren, Freelancer, Agenturen, Jobsuchende und Interessierte, die einen Einblick in die Startup-Szene bekommen möchten. Näheres zu der Startup Berlin Konferenz unter: http://www.startup-berlin.com.



Der Softwaredienstleister zaunberg versteht sich dabei als verbindendes Element. Webbasierte Lösungen, schnelle Time-to-Market und schlanke Strukturen werden mittels Technologien auf Basis von Java und JavaScript verlässlich und sicher von den kreativen Köpfen bei zaunberg umgesetzt. „Klassische Softwarelösungen, die eine speziellere Anpassung benötigen, schneidern wir individuell auf das jeweilige Startup-Unternehmen zu“, beschreibt zaunberg-Inhaber Michael Schütz das umfassende Leistungsangebot. Weitere interessante Leistungssäulen des innovativen Berliner Softwareentwicklers finden sich unter: http://www.zaunberg.de.

zaunberg koppelt seinen Erfolg mit nachhaltigem Verantwortungsbewusstsein

Mit dem nachhaltigen Ansatz von zaunberg GmbH: “Man muss nicht groß sein, um Großes zu tun”, verfolgt die Softwarefirma seit ihrer Gründung konsequent das Ziel vom erzielten Gewinn auch etwas zurückzugeben. Der Firmen-Slogan: "Software die verbindet" zielt nicht nur darauf ab, Softwarelösungen maßgerecht und kompatibel zu machen, sondern ist noch globaler und vernetzter gemeint. „Als junges Unternehmen haben wir uns selbst große Ziele auferlegt. Das betrifft gleichermaßen die Software-Entwicklung und die Menschen, mit denen wir vernetzt sind. Wir möchten bewusst unsere Software-Dienstleistung mit hilfsbedürftigen Menschen verknüpfen, denn die Menschen sind es, die im Fokus stehen sollten. Auch in diesem Jahr sterben nach wie vor unfassbar viele Kinder tagtäglich. Wir fühlen uns diesen Kindern verpflichtet und haben Spendenziele an unseren Umsatz gekoppelt, um konkret und konsequent mehr Kindern helfen zu können“, erläutert zaunberg-Gründer Michael Schütz seine karitative Motivation.

Der Blick richtet sich bei den Spenden gleichermaßen “global und lokal” aus

Global vertraut zaunberg dabei auf die Erfahrung und professionellen Strukturen von Unicef, damit die Hilfe genau da ankommt, wo sie gebraucht wird. 2013 unterstützte zaunberg Unicef mit einer Spende gegen Malaria. Lokal setzt das Berliner Startup Unternehmen auf das Kinderdorf Berlin-Moabit, eine tolle Einrichtung, die in Not geratene Familien und Kinder nach allen Kräften unterstützt. „Zusätzlich unterstützen wir das SOS Kinderdorf mit einer Spende von 1.000 Euro zu der schon bestehenden Partnerschaft“, zählt Michael Schütz die jüngste Spendenaktivität von zaunberg in diesem Jahr auf.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 766309
 1432

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „zaunberg – Software, die verbindet: Innovatives Berliner Startup-Unternehmen koppelt Spendenziel an den Umsatz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von zaunberg GmbH

Bild: zaunberg – Software, die verbindet: Startschuss für die zaunberg tech nightBild: zaunberg – Software, die verbindet: Startschuss für die zaunberg tech night
zaunberg – Software, die verbindet: Startschuss für die zaunberg tech night
Berlin, 26. Februar 2014 – Die innovative Berliner Softwarefirma zaunberg entwickelt Software speziell für Startup-Unternehmen und engagiert sich für die Technologie-Community. Unter dem Namen „zaunberg tech night“ veranstaltet das Unternehmen regelmäßige kostenlose Community-Events in Berlin und vereint technische Vorträge mit einem Meet and Greet in entspannter Atmosphäre. Die erste Veranstaltung fand am 19. Februar in den Räumen von Eurostaff Berlin zu dem Thema "JavaScript Trends 2014 - Past, present and future of client side JavaScript…
Bild: zaunberg - Software, die verbindet: Spenden für die Trainerinnen der „Berliner Nachwuchssportler des Jahres“Bild: zaunberg - Software, die verbindet: Spenden für die Trainerinnen der „Berliner Nachwuchssportler des Jahres“
zaunberg - Software, die verbindet: Spenden für die Trainerinnen der „Berliner Nachwuchssportler des Jahres“
Berlin, 29. Januar 2014 – Die innovative Berliner Softwarefirma zaunberg entwickelt Software speziell für Start-up-Unternehmen und engagiert sich als Sponsor für innovative Projekte und Unternehmen. Das neueste Charity-Projekt der Softwareschmiede ist das Sponsoring von jungen Berliner Sportlern. Bei der diesjährigen Preisverleihung zum „Berliner Nachwuchssportler des Jahres“, ausgerichtet von Landessportbund Berlin, Olympiastützpunkt Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, wurden diesmal nicht nur die Leistungen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Save The Date: Space.Cloud.Unit auf der Startup-Woche DüsseldorfBild: Save The Date: Space.Cloud.Unit auf der Startup-Woche Düsseldorf
Save The Date: Space.Cloud.Unit auf der Startup-Woche Düsseldorf
Im Rahmen der Startup Woche Düsseldorf 2018 wird das Startup-Unternehmen Space.Cloud.Unit (SCU) ihr innovatives Konzept eines „Cloud-Space Marketplaces“ auf Blockchain-Basis präsentieren. Interessenten und Investoren sind herzlich eingeladen! Düsseldorf, 16.03.2018 - Im Rahmen der dritten Startup-Woche Düsseldorf, bei der vom 13. bis 20 April in rund …
Bild: B2B Startup zeigt Lösungen für ein Schlüsselthema der Old Economy: Intellectual Property (IP)Bild: B2B Startup zeigt Lösungen für ein Schlüsselthema der Old Economy: Intellectual Property (IP)
B2B Startup zeigt Lösungen für ein Schlüsselthema der Old Economy: Intellectual Property (IP)
Das Berliner B2B Startup IPX Intellectual Property Exchange präsentiert seine cloud-basierten Konzepte und Lösungen für IP Management und Monetarisierung auf dem exklusiven Event „Best of Both – Old meets New Economy“ am 12. Juni 2013 im KOSMOS (Berlin, 06. Juni 2013) Das Berliner B2B Startup IPX Intellectual Property Exchange (www.ipx.io) präsentiert …
Bild: graph.me for Africa - Charity statt TippspielBild: graph.me for Africa - Charity statt Tippspiel
graph.me for Africa - Charity statt Tippspiel
… erreicht werden, doch dabei soll es nicht bleiben: Andere Startups, Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen können ihre eigene Spende beisteuern und auf diese Weise mithelfen, das Spendenziel von insgesamt 2010 Euro bis zum Ende der WM zu erreichen. Gesammelt wird mit dem Social Fundraising-Tool von Altruja, das in die Kampagnenseite www.graphrica.de …
think-cell Software ist das wachstumsstärkste deutsche Technologie-Startup
think-cell Software ist das wachstumsstärkste deutsche Technologie-Startup
862% Wachstum sichern der think-cell Software GmbH die Top-Platzierung in der Liste der Deloitte Technology Fast 50 Rising Stars Berlin/Frankfurt, 11.10.2007 - Die think-cell Software GmbH ist das wachstumsstärkste Technologie-Startup 2007 in Deutschland. Dies ist das Ergebnis eines heute erschienenen Rankings der Wirtschaftsprüfer von Deloitte. In nur …
Bild: Berlin lädt München zum gemeinsamen Experimentieren mit Robotern, 3D-Druckern und Wurfkameras einBild: Berlin lädt München zum gemeinsamen Experimentieren mit Robotern, 3D-Druckern und Wurfkameras ein
Berlin lädt München zum gemeinsamen Experimentieren mit Robotern, 3D-Druckern und Wurfkameras ein
… Startups Experimental Game bringt beispielsweise spielerisch Interaktion in eine Außenwerbe-Stele der WALL AG. Das Berliner Startup BigRep startet gemeinsam mit dem BMW Motorradwerk ein innovatives Experiment und druckt die BMW S 1000 RR live im größten serienmäßig verfügbaren 3D-Drucker der Welt. Die Wurfkamera des Startups Panono zeigt 360°-Panoramen …
Bild: Berliner Legal Tech Startup Legal OS startet mit Fördermitteln durchBild: Berliner Legal Tech Startup Legal OS startet mit Fördermitteln durch
Berliner Legal Tech Startup Legal OS startet mit Fördermitteln durch
… hervorragend in unsere Wachstumsstrategie und zum technologischen Push unserer Ideen. Wir gewinnen nun die Sicherheit, ein aus unserer Sicht strategisch hochrelevantes und innovatives Schlüsselprojekt durchfinanzieren zu können und damit unsere bisher eingesammelten VC-Gelder zu hebeln“, so Lilian Breidenbach, Mitgründer und Managing Director. „Zudem freut …
bücher.de setzt auf Karlsruher Startup Likomi
bücher.de setzt auf Karlsruher Startup Likomi
… Likomi im April konnte die Facebook-Seite von bücher.de knapp 1800 neue Fans verzeichnen. Lokal, international, online – Likomi trifft den Nerv der Zeit Die Empfehlungsmarketing-Software ist für alle Shop-Betreiber interessant, die ihren Umsatz erhöhen wollen und zusätzlich ihre virale Reichweite in sozialen Netzwerken steigern möchten. Likomi kann einfach …
Bild: miniPay gehört jetzt zur GRÜN GruppeBild: miniPay gehört jetzt zur GRÜN Gruppe
miniPay gehört jetzt zur GRÜN Gruppe
… (www.minipay.de) bietet ein Zahlungssystem für digitale Inhalte, Waren und Dienstleistungen an, welche im Internet verkauft werden. Die Übernahme und Investition in das Startup-Unternehmen als verbundenes Unternehmen der GRÜN Gruppe ermöglicht miniPay den Zugang zum Netzwerk des seit 20 Jahren etablieren IT-Mittelständlers. „miniPay erreicht auch die …
Bild: Younect gewinnt Webciety Startup AwardBild: Younect gewinnt Webciety Startup Award
Younect gewinnt Webciety Startup Award
… e-Matching-Software vollautomatisch mit den Anforderungen der Arbeitgeber abgestimmt. Mit dem Web 2.0 Startup Award 2008 hatte Younect bereits im letzten Oktober einen Preis für sein innovatives Geschäftsmodell erhalten. Außerdem gehörte Younect zu den drei Finalisten des Innovationspreises IT in der Sparte Human Resources, der am letzten Donnerstag ebenfalls auf …
Bild: Pro FIT - IBB Fördermittel für Betafashion zur softwaregetriebenen Unterstützung der FashionbrancheBild: Pro FIT - IBB Fördermittel für Betafashion zur softwaregetriebenen Unterstützung der Fashionbranche
Pro FIT - IBB Fördermittel für Betafashion zur softwaregetriebenen Unterstützung der Fashionbranche
… unsere Wachstumsstrategie zur technologischen Weiterentwicklung der Plattform und unsere Internationalisierungsbestrebungen. Wir können ein aus unserer Sicht strategisch hochrelevantes und innovatives Schlüsselprojekt zu attraktiven Konditionen co-finanzieren und unsere bisher eingesammelten VC-Gelder hebeln“, so Sebastian Rieder, Mitgründer und CEO von …
Sie lesen gerade: zaunberg – Software, die verbindet: Innovatives Berliner Startup-Unternehmen koppelt Spendenziel an den Umsatz