openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nockherberg derbleckt Starkbier-Besucher. Kontrollergebnis: 100% schlecht eingeschenkt

31.03.200608:13 UhrVereine & Verbände
Bild: Nockherberg derbleckt Starkbier-Besucher. Kontrollergebnis: 100% schlecht eingeschenkt
Verein gegen betrügerisches Einschenken (VGBE) - www.vgbe.de
Verein gegen betrügerisches Einschenken (VGBE) - www.vgbe.de

(openPR) München 30. März 2006 Der Verein gegen betrügerisches Einschenken (VGBE) hat seit dem Beginn des Starkbieranstichs insgesamt viermal die Schankmoral auf dem Nockherberg überprüft. Im Zeitraum vom 20.-29. März 2006 wurden insgesamt 20 Maß Salvator kontrolliert. Das Ergebnis: Keine Maß war voll. „Aber es kommt noch schlimmer“, so Pressesprecher Jan-Ulrich Bittlinger, der die Überprüfung leitete. „Der Wirt vom Nockherberg derbleckt reihenweise seine Gäste!“, so Jan-Ulrich Bittlinger. „In 4 Maßkrügen waren sogar 0,5 Liter weniger Bier.“

Der ‚Verein gegen betrügerisches Einschenken’ hat sich für die Starkbierzeit 2006 die Überprü-fung der Schankmoral auf dem Nockherberg vorgenommen. „Diese ausführliche Kontrolle wurde erwogen, da es hier im vergangenen Jahr massive Beschwerden über die Schankmoral gab“, so Bittlinger. Da am Nockherberg immer noch das Starkbier im Keferloher (Steinkrug) ausgeschenkt wird, ist eine Überprüfung mittels Augenmaß wie beim Glaskrug nicht möglich. So müssen die Prüfer des Vereins alle Massen, die geprüft werden, kaufen und zur Überprüfung der Schankmoral in einen Glaskrug umfüllen. Auf diese Weise wurden 20 Maß Salvator überprüft. Keine einzige war bis zum Eichstrich mit einem Liter Bier gefüllt. Kein einziger Maßkrug hätte den städtischen Kontrollen standgehalten (die Stadt München erlaubt einen Unterschank von max. 15 Millimeter), die auf dem Oktoberfest gelten.

Die Überprüfung von 20 Maß Salvator ergab:
In 4 Maßkrügen fehlten 0,5 Liter (ca. € 3,50 Schaden pro Maß)
In 4 Maßkrügen fehlten 0,4 Liter (ca. € 2,90 Schaden pro Maß)
In 7 Maßkrügen fehlten 0,3 Liter (ca. € 2,20 Schaden pro Maß)
In 5 Maßkrügen fehlten 0,25 Liter (ca. € 1,80 Schaden pro Maß)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 81955
 9617

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nockherberg derbleckt Starkbier-Besucher. Kontrollergebnis: 100% schlecht eingeschenkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verein gegen betrügerisches Einschenken

Bild: Neuer Schankbetrug auf der Wiesn. Wiesn-Wirte werden zu Limo-PanschernBild: Neuer Schankbetrug auf der Wiesn. Wiesn-Wirte werden zu Limo-Panschern
Neuer Schankbetrug auf der Wiesn. Wiesn-Wirte werden zu Limo-Panschern
München 06. Oktober 2005 Der Verein gegen betrügerisches Einschenken (VGBE) hat einen neuen Schankbetrug auf der Wiesn aufgedeckt. In zahlreichen Zelten erhalten die Besucher zur späten Abendstunde anstelle der bestellten Maß Bier eine Radler Maß (halb Limo halb Bier). „Manch ein Wiesn-Wirt ist zum Limo-Panscher geworden“, so Pressesprecher des VGBE, Jan-Ulrich Bittlinger. Dem Verein liegen zahlreiche Beschwerden von Wiesn-Besuchern vor, die auf den neuen Trick der Wiesn-Wirte aufmerksam gemacht haben. Ab 20 Uhr, so die Schilderungen der Gäs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Praliné-Bier
Das Praliné-Bier
Weltneuheit auf dem Biermarkt: belgisches Starkbier mit einer Likör-Kirsch-Note Berlin. Erstmals auf der Grünen Woche wird dieses süffiges Kirschstarkbier (Kasteel Rouge, 8% Alkohol) aus Belgien von der Bierlinie Berlin präsentiert. Um diese Weltneuheit anbieten zu können, kommt die Erstabfüllung unmittelbar im Fass aus der Brauerei Van Honsebrouck und kann vorläufig nur direkt vor Ort verkostet werden. Einer der fünf besten belgischen Braumeister hat diese Neukreation gewagt. Das Beste aus einem alten Klosterrezept wird mit einem vollmundig…
Bild: Entdecken Sie das kreative München auf der MADE IN MINGA – Die MesseBild: Entdecken Sie das kreative München auf der MADE IN MINGA – Die Messe
Entdecken Sie das kreative München auf der MADE IN MINGA – Die Messe
HANDGEMACHT – INNOVATIV – GENUSSVOLL Ort: Paulaner am Nockherberg, München Datum: Sa., 10. Nov, 12 bis 20 Uhr / So., 11. Nov, 12 bis 19 Uhr Tickets: 8 Euro im VVK, 10 Euro an der Tageskasse, 15 Euro für ein 2-Tagesticket Die Münchner Messe mit über 80 regionalen Ausstellern Nach dem großartigen Erfolg der ersten Made in Minga im Mai 2017, findet die …
Starkbieranstich in Stuttgart - dieses Jahr im Brunnerz
Starkbieranstich in Stuttgart - dieses Jahr im Brunnerz
… Frage in den Raum „ob man schon ein Vaterlandsverräter ist, wenn man Weißwürste speist?“. Eventuell gibt es darauf in diesem Jahr eine Antwort! Das originale Nockherberg Singspiel aus Bayern wird mit Auszügen aus der diesjährigen Inszenierung auftreten. Auf der Gästeliste der Veranstaltung für Politik und Wirtschaft, stehen unter anderem zum Beispiel …
Bild: Luise Kinseher live - Stadthalle Penzberg am 08.02.2020Bild: Luise Kinseher live - Stadthalle Penzberg am 08.02.2020
Luise Kinseher live - Stadthalle Penzberg am 08.02.2020
Penzberg, 10.05.2019 Am Samstag den 08.02.2020 präsentieren wir die vielfach preisgekrönte Kabarettistin und Nockherberg-Bavaria Luise Kinseher mit Ihrem neuen Programm "Mamma Mia Bavaria" live in der Stadthalle Penzberg. Das neue Kabarettprogramm von Luise Kinseher beschäftigt sich mit einer Frage von globalem Ausmaß: Welche Bedeutung hat Bayern vom …
Bild: Im Allgäu ist jetzt BockbierzeitBild: Im Allgäu ist jetzt Bockbierzeit
Im Allgäu ist jetzt Bockbierzeit
Kempten/Allgäu. Das Allgäu ist während der Fastenzeit eine Hochburg der Bockbier-Anstiche. Starkbier mit hohem Stammwürze- und mehr als 6,5 % Alkoholgehalt während der abstinenten Zeit – passt das zusammen? Ja durchaus, wenn man die Geschichte dahinter kennt. Nicole Miltenberger von WeiBie Depot, dem Onlineportal für Pfälzer Weine und Allgäuer Biere, stattete den Expertinnen Stephanie und Kathrin Meyer von der Brau-Manufactur Allgaeu einen Besuch ab und befragte sie zur Bockbierzeit. Stephanie berichtet von Mönchen, die aufgrund ihrer hohen …
Bild: Winterliches Nikolaiviertel: Weihnachtsbock & „Suppe mit Sinn“ im Brauhaus GEORGBRÆU und 50 WeihnachtsbäumeBild: Winterliches Nikolaiviertel: Weihnachtsbock & „Suppe mit Sinn“ im Brauhaus GEORGBRÆU und 50 Weihnachtsbäume
Winterliches Nikolaiviertel: Weihnachtsbock & „Suppe mit Sinn“ im Brauhaus GEORGBRÆU und 50 Weihnachtsbäume
BERLIN (22.11.2018) – Mit dem Beginn der Weihnachtszeit in der Hauptstadt zeigt sich auch das Nikolaiviertel im Herzen Berlins von seiner winterlich-weihnachtlichen Seite und lädt Berliner und alle Berlin-Gäste zum Besuch ein: Im Brauhaus GEORGBRÆU am Spreeufer gibt es das Spezial-Bier „Weihnachtsbock“ und auf der Weihnachtsspeisekarte steht eine „Suppe mit Sinn“. Im ganzen Viertel werden 50 Weihnachtsbäume aufgestellt, die festlich zu schmücken sind. Der „Weihnachtsbock“ ist ein vollmundiges bernsteinfarbiges Starkbier mit malzaromatischen …
Bild: Wie Fastenzeit und Biergenuss zusammenpassenBild: Wie Fastenzeit und Biergenuss zusammenpassen
Wie Fastenzeit und Biergenuss zusammenpassen
… heute kennen, hängt eng mit dem als Frater Barnabas bekannten Valentin Stephan Still zusammen. Während seiner Zeit als Braumeister im Kloster Neudeck am Fuße des Nockherbergs bei München wurde die Rezeptur des Starkbiers stetig verfeinert. Das Getränk erfreute sich zunehmender Beliebtheit und wurde bald zum Sinnbild bayerischer Lebensfreude. Am 26. Februar …
In Bayern beginnt die Saison der Fastenstarkbiere
In Bayern beginnt die Saison der Fastenstarkbiere
Fromme Mönche, strenges Fasten, starke Biere In Bayern ticken die Uhren bekanntermaßen etwas anders. Begnügt man sich außerhalb des Freistaates mit vier Jahreszeiten, legen die Bayern großen Wert auf eine fünfte: die Zeit der Fastenstarkbiere. Vor Jahrhunderten in Klosterbrauereien entwickelt, haben die stark ein-gebrauten Biere von Josephi (19. März) bis zum Beginn der Karwoche im Bierland Bayern Hochsaison. Bei zahlreichen Starkbierfesten sind die gehaltvollen, malzbetonten Traditionsbiere die Stars. München, Februar 2004 (trg). Von jeher…
Bild: Zünftige Mai-Dult an der ZugspitzeBild: Zünftige Mai-Dult an der Zugspitze
Zünftige Mai-Dult an der Zugspitze
Zu einer zünftigen Mai-Dult für die ganze Familie lädt das Camping Resort Zugspitze ein. Das bunte Fest mit Blasmusik und Schmankerl findet vom 28. April bis 1. Mai statt. In Grainau feiern Gäste des Campingplatzes ein Wochenende lang den Start in den Mai. Die Besucher erleben urbayerische Tradition: Der Ausschank des süffigen Maibock-Bieres, Grillspezialitäten und zünftiges Feiern mit Blasmusik und Tanz stehen auf dem Festprogramm. Urlauber haben die Wahl zwischen den komfortablen Stellplätzen, Ferienhäusern und Schlaffässern. „Wir sind …
Bild: Starkbier und Kabarett im Event-StadlBild: Starkbier und Kabarett im Event-Stadl
Starkbier und Kabarett im Event-Stadl
Familiengasthof Huckenhamer Stadl lädt zum 1. Starkbier-Stadl nach Bayerbach ein / Spritziger Showabend /Schlagerstar Romy führt durchs Programm / Kulinator-Menü Starkbieranstich – das gibt es häufig im Rottal. Einen Showabend mit Kabarett, Livemusik und Kulinator-Menü rund um den frischen Gerstensaft, das gibt es nur im Familiengasthof Huckenhamer Stadl in Bayerbach bei Bad Birnbach. Am 19. März lädt die neue Event-Location erstmals zum Starkbier-Stadl. Durch das hochkarätige Unterhaltungsprogramm führt Schlagerstar Romy. Aufgrund des gr…
Sie lesen gerade: Nockherberg derbleckt Starkbier-Besucher. Kontrollergebnis: 100% schlecht eingeschenkt