openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Sozialticker informiert: Eigenanteil an Kosten für Schülerbeförderung Behinderter ist sozialhilfefähig

30.08.200613:58 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Der Sozialticker informiert: Eigenanteil an Kosten für Schülerbeförderung Behinderter ist sozialhilfefähig
Der Sozialticker - kritisch fordernd unabhängig
Der Sozialticker - kritisch fordernd unabhängig

(openPR) Mit Beschluss vom heutigen Tag - 4 B 72/06 - hat der 4. Senat des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts entschieden, dass ein Sozialhilfeträger verpflichtet ist, den Eigenanteil an Schülerbeförderungskosten für Behinderte zu übernehmen, wenn diese Kosten notwendigerweise durch die Behinderung entstehen.

Die Klägerin ist hochgradig schwerhörig und besucht eine Schule für Schwerhörige. Diese befindet sich 40 km von ihrem Wohnort entfernt in Chemnitz. Wegen ihrer Behinderung konnte die Klägerin keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und musste mit einem Sammeltaxi zur Schule gebracht und wieder abgeholt werden. Nach der Schülerbeförderungssatzung der Stadt Chemnitz beträgt der Eigenanteil für die Schülerbeförderung 92,- €/Monat, maximal 920,- € im Schuljahr. Eine Erstattung des Eigenanteils lehnte der Landkreis Mittweida als für die Klägerin zustehender Träger der Sozialhilfe ab.

Nach Auffassung des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts besteht ein sozialhilferechtlicher Anspruch auf Übernahme des Eigenanteils der Beförderungskosten im Rahmen der sog. Eingliederungshilfe. Auch sozialhilferechtlich habe ein Behinderter Anspruch auf angemessene Schulbildung. Fehle es an einer wohnortnahen Schule, so dass täglich Fahrten zu einer entfernt gelegenen Schule erforderlich seien, für deren Kosten der Schulträger nicht aufkommen, handele es sich bei diesen Kosten um einen behinderungsbedingten Aufwand, der von der Sozialhilfe zu übernehmen sei. Dieser Aufwand werde dem Betroffenen durch seine Behinderung gleichsam aufgezwungen. Deshalb sei er Teil der sozialhilferechtlichen Eingliederung. Ob der Eigenanteil vom Schulträger zu Recht festgesetzt worden sei, spiele für den Erstattungsanspruch des Behinderten gegenüber dem Sozialhilfeträger keine Rolle. Ein Streit zwischen dem Schulträger und dem Sozialhilfeträger könne nicht auf dem Rücken des Behinderten ausgetragen werden. Wenn der Behinderte einen tatsächlichen Bedarf habe, weil der Schulträger von ihm den Eigenanteil fordere, müsse der Sozialhilfeträger diesen Bedarf decken.

Gegen diese Entscheidung - mit der ein Urteil des Verwaltungsgerichts Chemnitz vom 14.7.2005 - 5 K 1650/03 - bestätigt wurde, hat der Senat die Revision nicht zugelassen. Gegen die Nichtzulassung kann binnen eines Monats ab Zustellung des Urteils Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eingelegt werden.

Weitere Informationen, Tipps und aktuelle Urteile auf: http://www.sozialticker.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 98200
 2850

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Sozialticker informiert: Eigenanteil an Kosten für Schülerbeförderung Behinderter ist sozialhilfefähig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sozialticker

Bild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesuchtBild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
4,78 Euro die Stunde der gesetzliche Mindestlohn und Arbeitszeiten von 12 Stunden ( ab 6 oder 7 Uhr auf dem Feld, Feierabend gegen 18 Uhr, zwischendurch zwei Stunden Mittagspause) bei einer 5 - 6 Tage Woche - Arbeitsbedingungen die ans Mittelalter erinnern. Wer möchte da bei sommerlichen Temperaturen von mehr als 30° nicht gerne ca. 1000 Euro brutto im Monat verdienen? Vielfach wird aber berichtet, das diese Verdienste nur dann erreicht werden, wenn die Erntehelfer, die vom Landwirt gesetzten Mindestmengen in guter Qualität einbringen. Bei …
Bild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV EmpfängerBild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Sie sind ALG II Empfänger? Dann haben Sie schlechte Karten, wenn Sie glauben - z.B. in München - durch bessere Aussichten auf einen Arbeitsplatz einfach umziehen zu können, oder eventuell in Frankfurt sich nieder zu lassen … oder überall und nirgends. Leider gestattet das Sozialgesetz keinem ALG II Empfänger, einfach seinen Wohnort zu wechseln. Gefangen im Hartz IV Käfig ! Diese Erfahrung mussten schon viele “Wandervögel” machen, als nach dem erfolgten Umzug - der Gang zum Amt, ein Gang in die Obdachlosigkeit war - wo der Versuch die Kosten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Im Herbst beginnen weitere Überlegungen zu Hartz IV VerschärfungenBild: Im Herbst beginnen weitere Überlegungen zu Hartz IV Verschärfungen
Im Herbst beginnen weitere Überlegungen zu Hartz IV Verschärfungen
… in den Bereichen: * Regelsatzhöhe * Unterhaltsverpflichtung auch über das 25. Lebensjahr hinaus * oder Wiedereinführung der gegenseitigen Unterhaltspflicht von Eltern und Kindern vom Sozialticker befürchtet. Ansonsten scheinen sich die Mitglieder des Bundestages schon in den Sommerferien zu befinden, aber nicht ohne noch schnell eine 30% Erhöhung …
Kappelner Grüne fordern Rücknahme der Schülerbeförderungskosten
Kappelner Grüne fordern Rücknahme der Schülerbeförderungskosten
„Schülerbeförderung“ – Bildung nur noch für Wohlhabende Grüne Kappeln fordern Kreis-SPD auf, ihre Landespolitiker in die Pflicht zu nehmen! Anlässlich des für die SPD kläglich verlorenen Gefechts im Koalitionsausschuss beim Thema „Schülerbeförderung“ sagen die Kappelner Grünen: Das neue Schulgesetz in Schleswig-Holstein verpflichtet die Eltern dazu, …
Bild: Der Sozialticker informiert: Hartz IV- Behinderungsbedingter MehrbedarfBild: Der Sozialticker informiert: Hartz IV- Behinderungsbedingter Mehrbedarf
Der Sozialticker informiert: Hartz IV- Behinderungsbedingter Mehrbedarf
… Rechtsfragen gibt (vgl. Meyer-Ladewig, SGG, § 73 a Rdnr. 7b mit weiteren Nachweisen). LSG Berlin- Br. L 14 B 1378/05 AS PKH vom 26.09.2006 Weitere Informationen zum Urteil finden Sie auf: http://www.sozialticker.com/hartz-iv-behinderungsbedingter-mehrbedarf.html Der Sozialticker - Informationen, Tipps und aktuelle Urteile auf: http://www.sozialticker.com
Einrichtungseinheitlicher Eigenanteil bei stationärer Pflege
Einrichtungseinheitlicher Eigenanteil bei stationärer Pflege
Bochum: In der stationären Pflege gilt ab 1. Januar 2017 für jede Einrichtung ein einheitlicher Eigenanteil - unabhängig vom Pflegegrad des Versicherten. Dadurch führt ein zunehmender Pflegebedarf zukünftig nicht gleichzeitig zu höheren finanziellen Belastungen des Betroffenen. Vollstationäre Pflege wird dann erforderlich, wenn eine häusliche oder teilstationäre …
Bild: Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achtenBild: Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achten
Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achten
Wie der Sozialticker schon vor einiger Zeit berichtete, werden ab dem 1. August veränderte Vermögensfreigrenzen beim ALG II wirksam ( Orginalbericht: http://www.sozialticker.com/schonvermoegensregelung-alg-ii-ab-1august-2006.html ). Wer am 1. August keinen Schrecken bekommen möchte, sollte den 31. Juli als Stichtag nicht versäumen. Informieren Sie Bekannte …
Bild: Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?Bild: Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?
Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?
… hätte man der Reform noch Voodoo - Zauberformeln beifügen sollen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Jedoch hat der Sozialticker auf www.sozialticker.com berichtet, dass die Kostenexplosion in erster Linie aus den erhöhten Verwaltungskosten entspringt (http://www.sozialticker.com/der-sozialticker-hat-nachgerechnet.html). Selbst ein privates Forschungsinstitut …
Bild: Region Hannover muss Beförderungskosten für Schüler in benachbarten Landkreis übernehmenBild: Region Hannover muss Beförderungskosten für Schüler in benachbarten Landkreis übernehmen
Region Hannover muss Beförderungskosten für Schüler in benachbarten Landkreis übernehmen
… Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat mit Beschluss vom 30.01.2020 zum Aktenzeichen 2 ME 622/19 entschieden, dass die Region Hannover verpflichtet ist, die Kosten der Schülerbeförderung in begrenztem Umfang auch dann zu übernehmen, wenn die nächstgelegene Schule der gewählten Schulform nicht im Regionsgebiet, sondern in einem benachbarten Landkreis liegt. Aus …
Schulbusse Sonnenschein OHG - Kinderbeförderung von echten Experten
Schulbusse Sonnenschein OHG - Kinderbeförderung von echten Experten
… für Schulbusse vor. Hinzu kommt, dass bei Anbietern wie der Schulbusse Sonnenschein OHG (http://www.schulbusse-sonnenschein.de/) nur besonders intensiv geprüfte Fahrer für die Schülerbeförderung in mittlerweile einem Dutzend Bundesländern eingesetzt werden. Welche Anforderungen müssen die Fahrer der Schulbusse erfüllen? Bei der Auswahl der Fahrer kann …
Bild: Schülerbeförderung muss kommunal und kostenlos sein!Bild: Schülerbeförderung muss kommunal und kostenlos sein!
Schülerbeförderung muss kommunal und kostenlos sein!
Nach der Insolvenz zweier privater mit der Schülerbeförderung beauftragter Busunternehmen konnten in diesen Tagen über 2000 Schülerinnen und Schüler im Rhein-Hunsrück-Kreis nicht am Unterricht teilnehmen. Katrin Werner, MdB, und Jochen Bülow, Landesvorsitzende der rheinland-pfälzischen LINKEN, kommentieren: Katrin Werner: „Der Schulbus-Supergau im Hunsrück …
Hochwertiger und günstiger Zahnersatz – ein Preisvergleich zahlt sich aus
Hochwertiger und günstiger Zahnersatz – ein Preisvergleich zahlt sich aus
… im Frontzahnbereich betragen die Kosten bei Fertigung in einem deutschen Labor 937,- Euro. Der reine Festzuschuss beläuft sich auf 495,- Euro, so dass sich ein gesetzlicher Eigenanteil von 442,- Euro ergibt, den der Patient dazu zahlen muss. Mit einem zusätzlichen Bonus von 30 Prozent auf den Festzuschuss reduziert sich der Eigenanteil auf 293,-Euro, …
Sie lesen gerade: Der Sozialticker informiert: Eigenanteil an Kosten für Schülerbeförderung Behinderter ist sozialhilfefähig