Am Samstag, den 26. September 2009 veranstaltete der VpJ (Verein zur politischen Jugendpartizipation) im gut besuchten Backstage Club zwei aufeinanderfolgende Diskussionsrunden. Der Moderator Miki Jovanovic, Pastor der Adventgemeinde München, stellte den Bundestagskandidaten Dr. Hans-Peter Uhl (CSU), Roland Fischer (SPD), Dr. Daniel Volk (FDP), Hermann Brem (Grüne) und Henning Hintze (Die Linke) in der ersten Runde Fragen zu den Themen Jugendarbeitslosigkeit und dem Auslandseinsatz der Bundeswehr in Afghanistan. Danach hatte das Publikum die …
Politische Debatte im Backstacke
München - 20.09.2009: Der Verein zur politischen Jugendpartizipation (VPJ) und das Backstage laden am 26.09.2009 zur Politischen Debatte mit anschließender Party ins Backstage ein. Das Backstage und der VPJ verfolgen mit dieser Veranstaltung das Ziel, Politikverdrossenheit in der Gesellschaft – insbesondere bei jungen Menschen - entgegenzutreten und Menschen zu animieren, sich politisch zu beteiligen, indem sie zur Wahl gehen.
In der ersten Runde treffen die Direktkandidaten der fünf großen Parteien aus dem…
München: Der Verein zur politischen Jugendpartizipation e.V (VPJ) veranstaltet am 26.09.2009 ab 18:00 Uhr im Backstage einen politischen Diskussionsabend für Jungwähler. An jenem werden in zwei Runden Politiker verschiedener Parteien teilnehmen.
Wir verfolgen mit dieser Veranstaltung das Ziel, Politikverdrossenheit in der Gesellschaft - insbesondere bei jungen Menschen - entgegenzutreten und Menschen zu animieren, sich politisch zu beteiligen, indem sie zur Wahl gehen.
In der ersten Runde werden die Bundestagskandidaten der im Bundestag ver…
Der Verein zur politischen Jugendpartizipation (VPJ) nimmt an der Stadtteilkulturwoche im Stadtbezirk Neuhausen- Nymphenburg teil. m Wochenende vom 17. bis zum 19. Juli wird der Verein interessierte Bürgerinnen und Bürger über seine vielzähligen Aktivitäten informieren.
Der VPJ beginnt die Aktion am Freitag um 14:00 Uhr in der Freiheizhalle am Rainer-Werner-Fassbinder-Platz mit einem Infotisch.
Am Samstag werden am selben Ort von der Arbeitsgemeinschaft FilmWORK-studios des VPJs gedrehte Filme gezeigt wie beispielsweise der beim diesjährige…
München - 25.02.2009: Die Neuhausener Uraufführung des Kurzspielfilmes SunnyRose war für den Verein zur politischen Jugendpartizipation e.V. (VPJ) Ehrensache. Am Donnerstag Abend kamen fast fünfzig, hauptsächlich jugendliche Premierengäste ins Backstage an der Friedenheimer Brücke, um sich diesen Film anzusehen.
Zu den Gästen gehörten u.a. auch diejenigen, die den Film ermöglicht haben: Frau Angela Globig von der Globig GmbH, Roland Zintl, der Sprecher des Unterausschuss Kultur des Bezirksausschuss 9, sowie Franz Meisl, der Vorsitzende von Me…
München: Die AG FILMwork-STUDIO wurde beim Jugendfilmfestival "flimmern & rauschen 2009" des Medienzentrums München ausgezeichnet. Bei der abendlichen Preisverleihung am 30.01.2009 hat das Projekt des Vereins zur politischen Jugendpartizipation e.V. (VPJ) mit dem Kurzspielfilm "SunnyRose" einen der fünf "Preise der Jury" bekommen.
Der Film behandelt die Geschichte eines Jungen, der ein behindertes Mädchen kennenlernt und sich schwer tut mit ihr umzugehen. Die Jury überzeugte der Film "durch seine nicht moralisierende Auseinandersetzung mit d…
München im Mai - Der Verein zur politischen Jugendpartizpation hat auf seiner Jahreshauptversammlung am vergangenen Wochenende einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzende ist der zwanzigjährige Krankenpfleger Markus Peller. Sein Amtsvorgänger Nima Lirawi wechselte nach mehr als 2 Jahren in das Amt das Schatzmeisters. Die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Aleksej Schicke und Jakob Hahn wurden im Amt bestätigt. Der Auszubildende Bruno Hoffmann wurde neuer Schriftführer.
"Ich zuversichtlich, dass wir mit diesem neuen Vorstand ein schlag…
München 07.11.2007 - Am gestrigen Dienstag nahmen an der Demo "Freiheit statt Angst" trotz des schlechten Wetters über 2000 Menschen teil. Redner waren u.A der ehm. Bürgermeister von München und derzeitiger Verfassungsrichter Dr. Klaus Hanhnzog. In seiner Rede verdeutlichte Hanzog, dass die Freiheit ein kostbares Gut ist und dass diese nicht verschenkt werden darf. Im Anschluss redeten Judith Greif (Grüne) und Roland Jungnickel (AK Vorratsdatenspeicherung). Junglickel sprach auf der Demo: "Wr Freiheiten aufgibt um Sichrheit zu gewinnen, verdi…
"Demonstrationsaufruf in München zum Stop der Vorratsdatenspeicherung"
Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung ruft am 6. November 2007 um 18.00 Uhr, im Rahmen bundesweit zeitgleich stattfindender Demonstrationen zu einer Kundgebung am Marienplatz in München auf. Ziel ist, die Vorratsdatenspeicherung in letzter Minute zu stoppen. Die Demonstrationen stehen unter dem Motto Freiheit statt Angst - Für die Grundrechte!.
Anlass für die Demonstrationen ist die Abstimmung des Deutschen Bundestags am 9. November über den Gesetzesentwurf zur Neuges…
Im Rahmen von Bundesweiten Protesten findet am Dienstag, den 6. November 2007 eine Demonstration gegen die von der Bundesregierung geplante Vorratsdatenspeicherung statt. Ab 18h wird es dazu einen Demonstrationszug vom Marienplatz über das Tal, Thomas-Wimmer-Ring, Maximilianstraße, Karl-Scharnagel-Ring zum Odeonsplatz stattfinden. Am Odeonsplatz soll mit verschiedenen Aktionen wie Live-Musik und Reden auf das Thema aufmerksam gemacht werden.
Vor 20 Jahren fand die erste Volkszählung in der Bundesrepublik Deutschland statt. Die Ausführlichkei…
München, 20.10.2007 - Der Verein zur politischen Jugendpartizipation (VPJ) fordert einen Jugendbeirat für München. In seinem heute veröffentlichten Positionspapier stellt der Verein seine Ideen für eine demokratische Vertretung junger Menschen in der Landeshauptstadt vor. Der Beirat soll jährlich gewählt werden und in allen politischen Belangen, welche Jugendliche betreffen, Mitspracherecht erhalten.
„Der VPJ will, dass auch Minderjährige Einfluss auf die Politik erhalten. Leider werden ihre Bedürfnisse allzu oft ignoriert", stellte der Vors…
München, 18.06. 2007 - Der Verein zur Politischen Jugendpartizipation (VPJ) hat es in Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und betroffenen Berufsschülern eine Einstellung des Vorhabens der Bundesregierung zur 22.BAföG-Novelle erreicht. Wie aus dem Büro des Bundestagsabgeordneten Klaus Hagemann (SPD) zu vernehmen war, entschloss sich die Bundesregierung dazu, die Novelle nicht in den Bundestag einzubringen.
Der VPJ hatte über 1300 Unterschriften gegen die Novelle gesammelt hat und diese an verschiedenen Münchner Bundestagsabgeordneten überrei…
Menschenrechtsinspektor präsentiert Ergebnisse: BAFöG aus verbaut den Weg in die Zukunft; Bayerns Berufsoberschüler trifft es besonders hart
München/21.03.2007: Der UNO Menschenrechtsinspektor Vernor Munoz. stellte heute in Genf das dreigliedrige deutsche Schulsystem in Frage. Er sagte heute im Deutschen Fernsehen, dass man prüfen müsse, inwieweit es zum geringen Schulerfolg beiträge.
Am 14. Februar 2007 hat das Bundeskabinett einen Entwurf zum zweiundzwanzigsten Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) beschlosse…
23.03.2007
1
Sie lesen gerade: Verein zur politischen Jugendpartizipation e.V. Presse – Pressemitteilung