openPR Recherche & Suche
Presseinformation

40 Kleinflugzeuge aus ganz Deutschland auf dem Weg nach Flughafen Berlin Tempelhof

29.08.200719:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) AOPA Deutschland und ICAT unterstützen Tempelhof-Fly-In

Großes Fly-In auf den Spuren der Luftbrücke: Es werden noch Piloten gesucht! Der legendäre Flughafen Berlin Tempelhof (EDDI) soll als Flughafen geschlossen werden. Noch ist Tempelhof für den Flugbetrieb offen. Damit das auch so bleibt, organisiert ein AOPA-Mitglied ein Fly-In nach Tempelhof.



Dieses Fly-In wird durch die AOPA-Germany und die Interessengemeischaft City Airport Tempelhof (ICAT) unterstützt. Daher fragen wir: Wer macht mit? Gesucht werden so viele Piloten und Flugzeuge wie möglich (Derzeit 40 Meldungen). Warum ist Tempelhof für die Fliegerei interessant?

Tempelhof ist historisch der weltweit erste wirkliche Flughafen, der architektonisch mit dem Gebäude (Terminal und Schlepphallen) seinerzeit international Akzente gesetzt hat und noch heute als "Mutter aller Flughäfen" (Zitat: Sir Norman Forster) angesehen wird.

Ganz besondere Bedeutung erlangte Tempelhof aber in den Jahren 1948/49, als die Amerikaner und die Briten die legendäre Luftbrücke eingerichtet hatten: Neben Tegel und Gatow hatte gerade Tempelhof den Hauptteil der aus dem Westen landenden Flugzeuge aufgenommen. So landete in Spitzenzeiten alle 90 Sekunden ein Flugzeug mit lebenswichtigen Gütern für die Bevölkerung. Damit hatte besonders Tempelhof Berlin und seine Bewohner in schweren Zeiten am Leben gehalten.

Aber vor allem hat Tempelhof eine überaus wichtige Verkehrsfunktion, Tempelhof verbindet die Berliner Innenstadt auf dem Luftweg mit dem Rest von Europa!

Nirgends in der Welt käme man wohl auf die Idee, einen solchen Flughafen zu schließen, der viel mehr ist als nur ein Flughafen wie viele andere. Nun möchte Hartmut Mehdorn, CEO der Bahn AG, mit seiner Initiative als Gegengewicht zum Berliner Senat den Flugbetrieb aufrecht erhalten.

Wir wollen die Bahn, die ICAT und alle anderen Befürworter von Tempelhof mit diesem Fly-In unterstützen.

Das Fly-In soll am Wochenende des 15./16. September 2007 stattfinden.

Die Idee: Mit Flugzeugen der AL auf den Routen der Alliierten nach Tempelhof und zurück zu fliegen. Gut zu wissen: Etwa 70% der Berliner sind nach wie vor dafür, den Flughafen für den Flugbetrieb offen zu lassen. Das könnte dann letztlich doch noch spannend werden!

Wer ist mit dabei? Wieviele Piloten und Flugzeuge bekommen wir zusammen?

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der eMail-Adresse E-Mail oder bei uns, der AOPA an. Bei Rückfragen können Sie das AOPA-Mitglied Herr Rifaat ebenfalls per eMail anschreiben oder unter 0177/20 40 341 anrufen. Die AOPA in Egelsbach ist natürlich auch gerne für Auskünfte für Sie erreichbar: 06103/420 81

Pressekontakt: Dipl.-Ing. Th. BöhmeTel.: 0151 1271 0012

Interessengemeinschaft
City-Airport Tempelhof e.V.

Flughafen Tempelhof –
A1 Turm 5
D 12101 Berlin
Tel. +49 30 6951-3317
Fax +49 30 6951-3794
www.icat.de
E-Mail

Berlin als Regierungszentrum und zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort braucht eine moderne Verkehrsinfrastruktur. Deshalb ist der Flughafen Tempelhof für Berlin unverzichtbar. Zugleich ist der Flughafen Tempelhof als Synonym für Luftverkehr weltweit bekannt, spätestens seit der Luftbrücke 1948/49.

Aus der Erkenntnis dieser Tatsachen hat sich die ICAT 1995 als Verein gegründet und seitdem mit ca. 1.125 (2006) Mitgliedern in vielzähligen Aktionen über 40.000 Unterschriften für den Erhalt des Flughafens Tempelhof gesammelt und meinungsbildend gewirkt.

Zweck des Vereins ist die Organisation, Koordination und Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel der Erhaltung des Flughafens Tempelhof in seinem derzeitigen Funktionszusammenhang - internationaler City-Airport - als weltweit einzigartiges technisches und architektonisches wie städtebauliches Gesamtkonzept.

An diesem Ziel halten wir gerade angesichts jetzt aktuell beabsichtigter Schließung ("Entlassung aus der Betriebspflicht") fest. Im Sommer 2003 hat die ICAT mit einem umfangreichen Nutzungskonzept und zahlreichen publizistischen Aktivitäten die Diskussion um THF wieder entfacht. Diese gewachsene Aufmerksamkeit wird verstärkt genutzt, um die fehlgeleitete öffentliche Wahrnehmung ("zu teuer" etc.) zu widerlegen und in die Zukunft zu richten. Die ICAT versteht sich innerhalb der Aktivitäten als organisatorischer und kommunikativer Mittelpunkt und steht mit den Mitstreitern in engem Austausch, auch mit den politischen Parteien in Berlin.

Die ICAT ist eine Bürgerinitiative - wohl die einzige FÜR den Erhalt eines Flughafens - und versteht sich damit als Vereinigung auch und vor allem der "Betroffenen", also derjenigen Berliner, die nicht vorrangig selbst fliegen, sondern die die Bedeutung und den Nutzen des Flughafens als Anwohner bei alltäglicher Wahrnehmung des Flugverkehrs mit seinen Begleiterscheinungen erkannt haben.

Da die allernächste Zeit erheblich verstärkte Kräfte erfordert, rufen wir alle Freunde des Flughafens Tempelhof, die noch nicht zu uns gestoßen sind, auf, sich an unserer Arbeit zu beteiligen und Mitglied der ICAT e.V. zu werden

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 155001
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „40 Kleinflugzeuge aus ganz Deutschland auf dem Weg nach Flughafen Berlin Tempelhof“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ICAT

Bild: ICAT-Volksentscheid zur Offenhaltung des Flughafen Berlin Tempelhof - Arbeitsplätze statt GrillplätzeBild: ICAT-Volksentscheid zur Offenhaltung des Flughafen Berlin Tempelhof - Arbeitsplätze statt Grillplätze
ICAT-Volksentscheid zur Offenhaltung des Flughafen Berlin Tempelhof - Arbeitsplätze statt Grillplätze
Zur gestrigen Pressekonferenz der Senatorin für Stadtentwicklung Junge-Reyer über das Nachnutzungskonzept des Berliner Senats für den Innenstadtflughafen erklärt ICAT-Vizevorsitzender Ulrich Kirschbaum:„Die Veranstaltung war ein Akt der Hilflosigkeit. Ohne einen Investor zu präsentieren und ohne Angaben zur Finanzierung machen zu können, wärmte Frau Junge-Reyer 10 Jahre alte Ideen wieder auf: ‚Grünraum’, ‚Mehrgenerationenhäuser’, Sport/Spaß/Spiel. Von einem tragfähigen Nutzungskonzept ist sie damit meilenweit entfernt. Wer Luftschlösser an d…
Bild: Tempelhof-Volksbegehren erfolgreich beendet – ICAT sagt: „Vielen Dank, Berlin!“Bild: Tempelhof-Volksbegehren erfolgreich beendet – ICAT sagt: „Vielen Dank, Berlin!“
Tempelhof-Volksbegehren erfolgreich beendet – ICAT sagt: „Vielen Dank, Berlin!“
Tempelhof-Volksbegehren erfolgreich beendet – ICAT sagt: „Vielen Dank, Berlin!“ Das von der ICAT initiierte Volksbegehren zur Offenhaltung Tempelhofs ist erfolgreich zu Ende gegangen. In den vergangenen vier Monaten haben – nach den vorläufigen Zahlen des Landesabstimmungsleiters – insgesamt 203.408 Berliner Bürger ihre Stimme für den verkehrsgünstig gelegenen Innenstadtflughafen abgegeben. Hierfür bedankt sich die Initiative bei allen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. ICAT-Vorsitzender Andreas Peter: „Ich bin begeistert von dem sens…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Herr Wowereit - Wir geben nicht aufBild: Herr Wowereit - Wir geben nicht auf
Herr Wowereit - Wir geben nicht auf
… und als lebendiges Weltkulturerbe schützen". Tempelhof war der erste Verkehrsflughafen der Welt und seine Architektur ist auch heute noch Vorbild. Als „Freiheitsstatue für Deutschland“ (so Rosinenbomberpilot Gail Halvorsen) steht Tempelhof für einen Wendepunkt in der Geschichte Deutschlands und Europas. Hier endete der Zweite Weltkrieg und wurde mit …
Bild: Start der Kampagne zweiter Teil: Tempelhof bleibt FlughafenBild: Start der Kampagne zweiter Teil: Tempelhof bleibt Flughafen
Start der Kampagne zweiter Teil: Tempelhof bleibt Flughafen
… in Rekordzeit! Wir, die ICAT und ihre Unterstützer, kämpfen für die Fortsetzung des Flugbetriebs, · weil Berlin als Schlusslicht der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands dringend einen Anschub braucht, · weil Tempelhof Arbeitsplätze schafft und sichert, · weil der City-Airport ein einmaliger Standortvorteil Berlins ist · weil der Flughafen Tempelhof …
Bild: Barack Obamas Grundsatzrede auf dem Flughafen Berlin-TempelhofBild: Barack Obamas Grundsatzrede auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof
Barack Obamas Grundsatzrede auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof
… mit unseren Anliegen, „daß der bei weitem beste Standort für eine Rede in Berlin der Flughafen Tempelhof ist. Es ist derjenige Standort, an dem die Freundschaft zwischen Deutschland und den USA 1948/49 begründet wurde. Er ist zugleich auch das Symbol der Freiheit von Berlin, Deutschland und Europa. Hier wurde der Grundstein für ein neues, demokratisches …
Bild: Weltkulturerbe Tempelhof bewahren.Bild: Weltkulturerbe Tempelhof bewahren.
Weltkulturerbe Tempelhof bewahren.
… sagte "Wir haben in Amerika ein Denkmal für die Freiheit, das heißt 'Statue of Liberty'. Ich glaube Tempelhof ist die 'Statue of Liberty' für Deutschland. Die Freiheit Deutschlands begann 1948 und 49 in Tempelhof". Michael Paul, vom Aktionsbündnis be-4-tempelhof.com: "Gegen den erbitterten Widerstand von Bürgern, Bundespolitik und Kulturschaffenden hat …
Bild: ICAT Flughafen Berlin Tempelhof - Gunter Gabriel unterstützt das VolksbegehrenBild: ICAT Flughafen Berlin Tempelhof - Gunter Gabriel unterstützt das Volksbegehren
ICAT Flughafen Berlin Tempelhof - Gunter Gabriel unterstützt das Volksbegehren
Einladung zur Pressekonferenz Der bekannte Sänger Gunter Gabriel hat sich spontan entschlossen, aus persönlicher Verbundenheit zu Berlin und zum Flughafen Tempelhof ein Lied zu komponieren und zu produzieren. Diesen Song wollen wir Ihnen morgen im Rahmen einer Pressekonferenz präsentieren: Hände weg! von Tempelhof Präsentation mit Gunter Gabriel Freitag, …
Bild: rettet-eddi.de - zeigen was man denkt – gegen die Schließung des Flughafens TempelhofBild: rettet-eddi.de - zeigen was man denkt – gegen die Schließung des Flughafens Tempelhof
rettet-eddi.de - zeigen was man denkt – gegen die Schließung des Flughafens Tempelhof
Ab dem 09.11.07 gibt es unter der Internetadresse rettet-eddi.de, EDDI ist der ICAO-Code für der Flughafen Tempelhof, Shirts, Caps und Accessories um gegen die Schließung des Flughafen Berlin Tempelhof zu demonstrieren. Die Logos als auch die Webseite wurde von der Fa. DayDesign realisiert. Die entwickelten Logos stehen für die Koordinaten des Flughafens 52° …
Bild: Das nächste Weltkulturerbe sollte der Flughafen Tempelhof seinBild: Das nächste Weltkulturerbe sollte der Flughafen Tempelhof sein
Das nächste Weltkulturerbe sollte der Flughafen Tempelhof sein
… des letzten Jahrhunderts zum Weltkulturerbe ernannt. Alle diese Siedlungen sind Aushängeschilder der Moderne und waren für ihre Zeit wegweisend. Kultur ist in Deutschland Ländersache. Entsprechend erfolgt die Nominierung des Welterbes jeweils durch die Bundesländer, in denen sich ein Schutzobjekt befindet. Die Deutschen Bundesländer verständigen sich …
Bild: "Mister Wowereit - Don't close Tempelhof Airport down"Bild: "Mister Wowereit - Don't close Tempelhof Airport down"
"Mister Wowereit - Don't close Tempelhof Airport down"
… wie kein anderer Ort der Welt ein Spiegelbild dieser Geschichte. Volker Perplies, Mitglied des Aktionsbündnisses: „Der Flughafen Tempelhof steht wie kein anderes Denkmal für die Freiheit Deutschlands und Europas und den Sieg über Unrecht und Tyrannei.“ Der Kampf der Alliierten, vor allem voran durch die Amerikaner, hat uns das Überleben und die Freiheit …
Bild: Rosinenbomber statt Boeing 747Bild: Rosinenbomber statt Boeing 747
Rosinenbomber statt Boeing 747
Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Schließung des Zentralflughafens Tempelhof am 30. Oktober. Mit der Schließung von Tempelhof hat der Senat - offenbar bewusst - die Voraussetzungen für die neuen BBI Abflugrouten über Berlin geschaffen. Bei einem Weiterbetrieb von Tempelhof wären die neuen Abflugrouten über Berlin nicht möglich gewesen, dies besagen …
Bild: Flughafen Tempelhof wird internationale Plattform für Umwelttechnologie und ElektromobilitätBild: Flughafen Tempelhof wird internationale Plattform für Umwelttechnologie und Elektromobilität
Flughafen Tempelhof wird internationale Plattform für Umwelttechnologie und Elektromobilität
… Wirtschaft. Das Bundesumweltministerium schätzt bis 2020 einen weltweiten Umsatz von über 3,1 Billionen Euro in diesen Branchen, eine Verdopplung gegenüber heute. Jährlich entstehen allein in Deutschland rund 300.000 neue Jobs in diesem Bereich“, erklärt Marco Voigt, Geschäftsführer der CTW Clean Tech World GmbH die Bedeutung von Umwelttechnologien für die …
Sie lesen gerade: 40 Kleinflugzeuge aus ganz Deutschland auf dem Weg nach Flughafen Berlin Tempelhof