openPR Recherche & Suche
Presseinformation

1. Mai - Die Politik ist das Problem - DIE LINKE. Hessen fordert Respekt vor der Lebensleistung Älterer

30.04.200809:32 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: 1. Mai - Die Politik ist das Problem - DIE LINKE. Hessen fordert Respekt vor der Lebensleistung Älterer
Hartmut Chodura, Bürger Online Journalist
Hartmut Chodura, Bürger Online Journalist

(openPR) Frankfurt am Main/Lauterbach (vozregio), den 30. April 2008 - DIE LINKE HESSEN teilt unserer Redaktion mit:

Unter dem Motto „Gute Arbeit, gute Löhne, gute Rente“ ruft DIE LINKE. Hessen zur Beteiligung an den Demonstrationen und Kundgebungen am 1. Mai 2008 auf.

Obwohl das Volkseinkommen im vergangenen Jahr um 74 Milliarden Euro gestiegen sei, hätten Arbeitnehmer weiter an Kaufkraft eingebüßt, mahnt der stellvertretende Vorsitzende Ferdinand Hareter. In den drei vergangenen Jahren seien die realen Nettolöhne um 3,5 Prozent gesunken.

Unternehmens- und Vermögenseinkommen von Betrieben, Managern und Reichen seien dagegen im vergangenen Jahr um 7,2 Prozent oder 43 Milliarden Euro nach oben geklettert. Hareter: „Es gibt viel zu verteilen. Daher sind kräftige Lohnsteigerungen in den laufenden Tarifkonflikten überfällig.“

Angesichts eines sich ausbreitenden Niedriglohnsektors in Deutschland bekräftigt DIE LINKE ihre Forderung nach einem flächendeckenden Mindestlohn von zunächst 8,44 Euro je Stunde. Hareter: „Allein in Hessen arbeiten rund 400.000 Beschäftigte für weniger als 7,50 Euro die Stunde. Auch, weil die Bundesregierung Mini- und Midijobs eingeführt und Betrieben die Einführung von Leiharbeit erleichtert hat“.

Die drohende Wiederkehr der Altersarmut sei vor allem Folge diverser Rentenreformen, kritisiert Hareter. Dass Politiker wie der frühere Bundespräsident Roman Herzog (CDU) die geplante Rentenerhöhung über 1,1 Prozent zum 1. Juli dazu benutzten, Senioren an den Pranger zu stellen, sei ein Skandal. Offenbar fehle den Herzogs der Respekt vor der Lebensleistung Älterer. Hareter: „Nicht die Alten sind das Problem, sondern die Politik ist es. Deshalb demonstrieren wir am 1. Mai für gute Arbeit, gute Löhne und gute Rente.“


Vogelsberger Online Zeitung informiert/regio/red

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 207907
 1722

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „1. Mai - Die Politik ist das Problem - DIE LINKE. Hessen fordert Respekt vor der Lebensleistung Älterer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vogelsberger Online Zeitung

Bild: MdL Manfred Görig zur Dorfernuerung im VogelsbergkreisBild: MdL Manfred Görig zur Dorfernuerung im Vogelsbergkreis
MdL Manfred Görig zur Dorfernuerung im Vogelsbergkreis
Lauterbach/Vogelsbergkreis, 24. Oktober 2008 - (Die Freie Stimme aus Lauterbach - Vogelsberger Online Zeitung/Anka Bastian). Swen Bastian (SPD-Alsfeld, verantwortlich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) - , teilt unserer Redaktion in einer Pressemitteilung mit: Manfred Görig (SPD) begrüßt die Aufnahme zusätzlicher Ortschaften aus dem Vogelsberg ins Dorferneuerungsprogramm. Der heimische SPD-Wahlkreisabgeordnete im Hessischen Landtag, Manfred Görig, begrüßt die Aufnahme von Nieder-Ofleiden (Stadt Homberg/Ohm), Nösberts-Weidmoos (Gemeinde …
Bild: SPD-Mindestlohn-Infostand am 1. Mai in AlsfeldBild: SPD-Mindestlohn-Infostand am 1. Mai in Alsfeld
SPD-Mindestlohn-Infostand am 1. Mai in Alsfeld
ALSFELD/LAUTERBACH (voz/regio), den 30 April 2008. Am Donnerstag, den 1. Mai beteiligt sich der SPD-Ortsverein Alsfeld erstmals mit einem eigenen Infostand zum Thema „Mindestlohn und gute Arbeit“ an der traditionellen DGB-Kundgebung zum Tag der Arbeit auf dem Alsfelder Marktplatz, teilt uns Swen Bastian von der SPD Alsfeld mit. Ab 10 Uhr gibt es am Stand des SPD-Ortsvereins neben einer kostenlosen Maizeitung und Mindestlohn-Buttons auch zahlreiche Informationen der Sozialdemokraten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Demokratie ren…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nach Bremen folgt HessenBild: Nach Bremen folgt Hessen
Nach Bremen folgt Hessen
… wird." "Die zunehmende Anerkennung unserer Arbeit in den hessischen Gewerkschaften und unsere intensive Zusammenarbeit mit den sozialen Bewegungen bei der Bekämpfung von Hartz IV und der unsozialen Politik von SPD und CDU machen deutlich, dass wir die einzige Kraft in Hessen sind, die nicht nur sozial redet, sondern konsequent sozial handelt. Das haben …
Bild: Neue Linke in Hessen kann sich auf Beirat stützenBild: Neue Linke in Hessen kann sich auf Beirat stützen
Neue Linke in Hessen kann sich auf Beirat stützen
Ein Beirat zur Beratung und Unterstützung linker Politik in Hessen hat sich gebildet. Ihm gehören Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Gruppierungen, Organisationen und sozialen Bewegungen an, die den Prozess der Bildung und des Auftretens einer gemeinsamen linken Partei in Hessen aktiv unterstützen. Der Beirat versteht sich als ein offener Arbeitskreis …
DIE LINKE – Ein Politikwechsel muss sich an seinen Inhalten festmachen
DIE LINKE – Ein Politikwechsel muss sich an seinen Inhalten festmachen
… erklären: Auf die Gemeinsamkeiten kommt es an… In dem Positionspapier des SPD-Landesvorstandes vom 3. September steht sehr richtig, dass in Hessen ein Politikwechsel angestrebt werden soll, „der Armut bekämpft, Menschen gleiche Chancen eröffnet und gerechte Teilhabe gewährleistet“. Die wirtschafts-, sozial- und arbeitsmarktpolitischen Entwicklungen …
Bild: Stoiber muss Angriffe aus der CSU auf Ost-Renten stoppenBild: Stoiber muss Angriffe aus der CSU auf Ost-Renten stoppen
Stoiber muss Angriffe aus der CSU auf Ost-Renten stoppen
… eine lange Kette von Versuchen westdeutscher Politiker, aus Ressentiments gegen die Ostdeutschen politisches Kapital zu schlagen. Wer die Ost-Renten kürzen will, greift die Lebensleistung der Ostdeutschen an und stempelt sie zu Menschen zweiter Klasse. Das ist perfide und offenbart ein frauenfeindliches Denkmuster. Ich fordere den CSU-Vorsitzenden Stoiber …
Bild: Hessen - SPD und Grüne nervös - wen wunderts?Bild: Hessen - SPD und Grüne nervös - wen wunderts?
Hessen - SPD und Grüne nervös - wen wunderts?
… im Wahlkampfes DER LINKEN in Hessen werde, so wie es im Strategie-Paier stehe, die Auseinandersetzung mit der hochgradig unsozialen und lupenreinen neoliberalen Politik der Regierung Koch sein. Die Folgen der Operation (un)sichere Zukunft seien unerträglich. Die Aushebelung der Tarifverträge, die Mißachtung und Geringschätzung der Gewerkschaften, die …
Bild: Jede Stimme für SPD - FDP und GRÜNE wird eine Stimme für Koch sein und den sozialen Kahlschlag erweiternBild: Jede Stimme für SPD - FDP und GRÜNE wird eine Stimme für Koch sein und den sozialen Kahlschlag erweitern
Jede Stimme für SPD - FDP und GRÜNE wird eine Stimme für Koch sein und den sozialen Kahlschlag erweitern
… Machtübernahme gefunden. Es wird somit immer deutlicher, dass nur eine Stimme für DIE LINKE in Hessen, einen Neuauflage, der brutalstmöglichen sozialen Kahlschlagpolitik durch eine Koch geführte Regierung, verhindern kann - so der Kreisvorsitzende und Landtagskandidat Hans-Walter Ortmann der Partei DIE LINKE Darmstadt-Dieburg. Sachpolitik im Sinne der …
Bild: Weniger Demokratie für Hessen ?Bild: Weniger Demokratie für Hessen ?
Weniger Demokratie für Hessen ?
… Bewegung für mehr direkte Demokratie leider ins Hintertreffen. Das ist mehr als bedauerlich.“ Veranstalter Hartmut Lühr von der satirischen Aktion `Wahlabsage – Mehr Demokratie, weniger Politik´, die überzeugte Nichtwähler gegen ungerechtfertigte Kritik in Schutz nehmen will, wies zunächst auf die sehr geringe Wahlbeteiligung von nur etwa 61 Prozent am …
Bild: Landesrat der WASG Hessen tagte in Bad Homburg - "Lagerwahlkampf? Sehr gerne!"Bild: Landesrat der WASG Hessen tagte in Bad Homburg - "Lagerwahlkampf? Sehr gerne!"
Landesrat der WASG Hessen tagte in Bad Homburg - "Lagerwahlkampf? Sehr gerne!"
… Jahr eine lebhafte Debatte gegeben. Dabei sei es in erster Linie um die mehr als deutliche Unterscheidung der neuen linken politischen Kraft in der Landespolitik von den anderen, im Landtag vertretenen Parteien gegangen. Die Debattenredner hätten aus allen Landesteilen berichtet, daß viele Menschen darauf warteten, daß endlich eine gemeinsame LINKE in …
Bild: Politik und Zivilgesellschaft im Dialog - Zum Weltseniorentag am 1. Oktober 2023Bild: Politik und Zivilgesellschaft im Dialog - Zum Weltseniorentag am 1. Oktober 2023
Politik und Zivilgesellschaft im Dialog - Zum Weltseniorentag am 1. Oktober 2023
… gerufen. Er will die Beiträge älterer Menschen für unsere Gesellschaften deutlich machen, ihre Lebenserfahrung als Bereicherung für das soziale Gefüge darstellen sowie ihre Lebensleistung würdigen.Die ältere Generation spielt eine entscheidende Rolle in unserer alternden Gesellschaft. Sie verfügt über eine Fülle von Erfahrung und Wissen. Viele Seniorinnen …
Hessischer Quiz-Mix jenseits der Politik
Hessischer Quiz-Mix jenseits der Politik
… immer absurder. Nach dem überaus fragwürdigen Fragebogen von Baden-Württemberg setzt das ebenfalls CDU-dominierte Hessen nun noch eins drauf. Der Hessische Einbürgerungstest ist ein Quiz-Mix aus Politik, Kultur und Geschichte mit eingebauten Fangfragen für Muslime. Demnach muss man zum Beispiel wissen, was es mit dem „Wunder von Bern“ auf sich hatte. …
Sie lesen gerade: 1. Mai - Die Politik ist das Problem - DIE LINKE. Hessen fordert Respekt vor der Lebensleistung Älterer