Die Kongou-Fälle, im Ivindo Nationalpark, stürzen aus einer Höhe von 56 Metern in die Tiefe
(openPR) Erfreuliche Nachrichten aus Gabun: Das umstrittene Projekt um den Bau eines Staudamms an den berühmten Kongou-Fällen im artenreichen Ivindo-Nationalpark wurde dank des Drucks der Bevölkerung auf die Regierung vorerst eingestellt. Zur Zeit werden die geplanten Bergbauarbeiten auf ihre Umweltverträglichkeit geprüft.
2007 gab die gabunische Regierung grünes Licht für die Kontroversen erregenden Baupläne eines Wasserkraftwerks über den Fluss Ivindo, der eine chinesische Eisenmine mit Energie versorgen sollte. Naturschützer wiesen kurz nach Bekanntgabe des Bauplans auf die katastrophalen Auswirkungen dieses Baus auf den weltweit zweitgrößten Regenwald hin und setzen sich für einen alternativen Standort der Baustelle außerhalb des Parks ein, der weitaus umweltschonender wäre. Auch viele Analysten waren sich einig, dass der Staudammbau unklug sei und ausländische Investoren abschrecken könnte.
Nun wurde Mar Ona Essangui, der Initiator der mit Erfolg gekrönten regierungskritischen Kampagne, mit dem Goldman Preis für Umwelt für sein Engagement für den Umweltschutz des Ivindo Nationalparks ausgezeichnet.
Der 45-jährige Umweltaktivist und Generalsekretär der Nichtregierungsorganisation „Brainforest“ gilt als eine der herrausragendsten Persönlichkeiten der Zivilgesellschaft Gabuns. „Mein Kampf ist auch der Kampf aller Menschen, die sich für den Naturschutz einsetzen“ sagte er in einem Interview an die Zeitung The Guardian. “Unser Regenwald ist die Heimat einer extraordinären Artenvielfalt. Er ist auch eine riesige Apotheke. Die Zerstörung dieses Ökosystems würde ein Desaster unberechenbarer Folgen für die Menschheit auslösen.“
Der mit 150.000 Dollar dotierte Preis wird für die Finanzierung Umweltprojekte in Gabun ausgegeben.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Planeta Verde ist ein junges, innovatives Unternehmen, das 2005 von zwei begeisterten Naturliebhabern und Fans der BBC-Dokumentarfilme gegründet wurde. In nur drei Jahren hat der Berliner Veranstalter eine kleine Revolution in Sachen Tierbeobachtungsreisen vollbracht. Eine Revolution, die noch heute andauert.
Planeta Verde hat sich vorgenommen, seinen Kunden die Authentizität der letzten großen Tierparadiese unseres Planeten näher zu bringen. Sein Beweggrund dabei: Reisen zu konzipieren, die eine lebensverändernde Wirkung auf die Gäste haben. Die hochwertigen und außergewöhnlichen Reisen bieten die besten und abgelegensten Natur-Hotspots, weit ab von den touristischen Hochburgen, vereint in einem außergewöhnlich durchdachten Tourverlauf gespickt mit vielen Aktivitäten, die keine Selbstverständlichkeit sind.
Die größte heutige Herausforderung des Unternehmens ist es, außergewöhnliche Reiserouten zu konzipieren und Lodges auszusuchen, wo die Naturerlebnisse intim, unverfälscht und nicht inszeniert sind. Das Ziel dabei: Die Zielgebiete vom Massentourismus zu verschonen, damit die Naturerfahrung „echt“ bleibt.
News-ID: 308653
2600
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Baupläne eines Staudamms in Gabun gestoppt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Neue und nicht so neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die als Resultat langjähriger Feldstudien erworben wurden, belegen das für viele Unfassbare, dass Menschenaffen ausgesprochene menschliche Züge zeigen. Sie können wie wir dankbar, großzügig, aber auch fremdenfeindlich, berechend, herzlos und rachsüchtig sein.
Immer mehr Beweise stellen fest, dass Menschenaffen über die Zukunft und die Vergangenheit rationalisieren können, etwas, was man traditionell nur uns Menschen zugesprochen wurde.
Schimpansen sind zudem fremdenfeindliche Kreaturen,…
Auch wenn es von der internationalen wirtschaftlichen Krise so sehr die Rede ist, der illegale Handel von Nashörnern bleibt weiterhin ein Millionengeschäft, was Mafias vietnamesischer, chinesischer und thailändischer Herkunft nahezu dazu fördert, die wertvollen Stoßzähne aus den afrikanischen Tierreservaten heraus zu schmuggeln.
Auch die Dickhäuter des asiatischen Kontinents bilden da keine Ausnahme. Gerade siebzehn Rhinos sind seit Beginn des Jahres in Indien und Nepal Opfer von Schusswaffen gefallen. Und das, wo die gesamte Tierpopulation…
… Europa und den USA übergeben werden soll.
Mindestens acht indigene Völker in Äthiopien und weitere 300.000 Menschen an Kenias Turkana-See, sind vom Bau des Staudamms Gibe III bedroht. Kopien der Petition sollen in Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, Großbritannien und den USA übergeben werden.
Der Staudamm wird die natürlichen Überflutungszyklen …
… dass die U.S. International Development Finance Corporation (DFC") eine Projektentwicklungsfinanzierung von bis zu 3.000.000 US$ (ca. 4.080.000 CAD) für das Kaliprojekt Banio in Gabun zugesagt hat und am 8. Juli in Washington D.C. eine gemeinsame Unterzeichnungszeremonie für dieses Investitionsabkommen in Anwesenheit des Präsidenten von Gabun, Seiner …
Das deutsche Unternehmen Voith Hydro hat einen Vertrag über den Bau des kontroversen Belo Monte Staudamms in Höhe von 443 Millionen Euro unterzeichnet. Voith erhielt den Zuschlag in einem Konsortium mit der Andritz AG (Österreich) und Alstom (Frankreich).
Belo Monte wäre nach seiner Fertigstellung der drittgrößte Staudamm weltweit. Er bedroht die Lebensgrundlage …
In letzter Minute konnten die Voraussetzungen geklärt werden, damit die bereits 2mal verschobene Reise nach Angola und Gabun nun doch stattfindet. In einem Airbus der Luftwaffe reisen am kommenden Sonntag zusammen mit Bundesminister Michael Glos ca. 50 Teilnehmer aus der deutschen Wirtschaft nach Angola und Gabun, um die wirtschaftlichen Beziehungen …
… Mitglieder in den Menschenrechtsrat. Schon im Vorfeld ist klar: Menschenrechte in den einzelnen Kandidatenländern sind für die Mehrheit der Mitgliedsstaaten leider kein Kriterium. Gabun, Bahrain, Pakistan, Sri Lanka und Sambia sind ebenso ungeeignet um den Menschenrechtsrat würdig zu vertreten und die Verbesserung der Menschenrechte voranzutreiben, wie …
… FSE: X0D) ("MLP", "Millennial" oder das "Unternehmen") - www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/millennial-potash-corp/) freut sich, mitteilen zu können, dass die Lage vor Ort in Gabun weiterhin ruhig ist und der Betrieb des Kaliprojekts Banio von MLP durch den jüngsten Regierungswechsel nicht beeinträchtigt wird. Darüber hinaus freut sich …
… vergangenen Sommer wurden die Schleusentore und weitere Bauteile mit den Beschichtungen von Ceramic Polymer erneuert und endgültig eingebaut. Nun sind die Metallkomponenten des Staudamms für den dauerhaften Einsatz im Wasser bestens ausgerüstet.
Durch den Einbau der Schleusentore konnte die Speicherkapazität des Corumana-Staudamms von 720 Millionen auf 1,25 …
… Antonio bereitstellen sollen, hat diese Finanzierung nun aber vorbehaltlich weiterer Studien der brasilianischen Behörden zu den ökologischen und sozialen Folgen des Staudamms suspendiert.
Eine Vielzahl von Organisationen, darunter Survival International, haben zum Stopp des Projektes aufgerufen. Valmir Parintintin, Anführer der indigenen Parintintin …
… "Millennial" oder das "Unternehmen") - www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/millennial-potash-corp/ - freut sich, den Aktionären ein Update zu den jüngsten politischen Entwicklungen in Gabun, der Heimat seines Vorzeigeprojekts Banio Potash, zu geben. In einer gemeinsamen Erklärung der Vereinigten Staaten und der Republik Gabun veröffentlichte …
… auf der „Gabon Durable“ vertreten sein.
Die Gabon Durable 2010, le salon du développement Économique et Durable, ist die erste international ausgerichtete Messe, die in Gabun ausgetragen wird. Aufgrund unserer längjährigen Erfahrungen auf dem afrikanischen Markt und speziell in Gabun (seit 1979) will die AFREX die Chance nutzen, deutsche Firmen dort …
Sie lesen gerade: Baupläne eines Staudamms in Gabun gestoppt