(openPR) Ein deutsches Familienunternehmen ist eine der größten Manufakturen Europas
Berchtesgaden, 26.08.04. Heidi Klum liebt ihn. Jennifer Lopez und Liv Tyler auch. Sie lieben ihn an den Ohren, am Hals oder am Handgelenk. Antikschmuck funkelt auf fast jedem Event in Hollywood, liegt wieder stark im Trend - bei den Reichen und Schönen dieser Welt und bei allen, die sich etwas Besonderes gönnen wollen. Bei der diesjährigen Oskar-Verleihung zogen die Antikschmuck-Ohrringe von Sandra Bullock alle Blicke magisch auf sich.
Antikschmuck bedeutet: Traditionelle Formen der Romantik, des Jugendstils oder Art Decos. Ein großes Gold-Collier, auf dem hunderte Brillanten glitzern, kann den Gegenwert eines Kleinwagens kosten. Aber man muss kein Promi sein, um sich faszinierenden Schmuck im Antikstil leisten zu können - dank einer deutschen Firma.
Schmuckherstellung seit über 100 Jahren
Europas wohl bekanntester Hersteller von Antikschmuck-Reproduktionen heißt Goettgen (www.goettgen.de) und hat seinen Sitz in Berchtesgaden. Bereits seit 1902 beliefert das Familienunternehmen Juweliere in ganz Deutschland und erzielt auch europaweit große Erfolge. Einzigartige Schmuckstücke werden nach historischen Vorlagen gefertigt, edle Materialien zu stilvollen Kreationen vereinigt. Eine kunstvolle Hommage an vergangene Epochen.
Im Gegensatz zu anderen Anbietern produziert Goettgen ausschließlich in Handarbeit. Hunderte Unikate aus Gold, besetzt mit kostbaren Edelsteinen, verlassen jedes Jahr die eigene Manufaktur.
Auch für Modebewusste mit kleinerem Geldbeutel sind schöne Stücke im Sortiment. So ist Granatschmuck von Goettgen - mit Steinen im alten „Rosenschliff“ - schon für weit unter hundert Euro erhältlich.
Mehr Informationen
Gerne erläutert Ihnen Martin Wagner, Juniorchef von Goettgen in 4. Generation, wie dieser außergewöhnliche Schmuck entsteht, was ihn so einzigartig macht - und welcher Fachhändler in Ihrer Nähe Goettgen-Schmuck führt. Die Webseite www.goettgen.de lädt außerdem zu einem Besuch im "virtuellen" Schmuckmuseum ein.
Diese Pressemitteilung in digitaler Form sowie umfangreiches Bildmaterial finden Sie unter der Adresse www.goettgen.de/presse.
Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Goettgen Schmuckwaren
Martin Wagner
Maximilianstraße 6
83471 Berchtesgaden












