openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anwendung der Gewinnspielsatzung auf Internet-Hausgewinnspiele unzulässig

02.11.200911:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Anwendung der Gewinnspielsatzung auf Internet-Hausgewinnspiele unzulässig
Rechtsanwalt Martin Arendts
Rechtsanwalt Martin Arendts

(openPR) Mehrere mit Hausgewinnspielen (umgangssprachlich auch "Hausverlosungen") befasste Behörden haben bislang versucht, die eigentlich für sog. Call-in-Fernsehshows gedachte Gewinnspielsatzung auch auf Hausgewinnspiele im Internet anzuwenden. Diese vor allem von der Bezirksregierung Düsseldorf und der Regierung von Mittelfranken vertretene Auffassung bedeutete angesichts der damit verbundenen massiven Einschränkungen (insbesondere eine Begrenzung des Teilnahmebeitrags auf maximal EUR 0,50) für mehrere Projekte das vorzeitige Aus.

Diese Ansicht der Behörden ist aufgrund eines neuen - allerdings noch nicht rechtskräftigen - Urteils des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (BayVGH) so nicht mehr haltbar, worauf die auf Glücksspiel- und Gewinnspielrecht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei ARENDTS ANWÄLTE hinweist. Der BayVGH hat nämlich auf Initiative des Fernsehsenders 9Live mehrere Bestimmungen der Gewinnspielsatzung der Landesmedienanstalten für rechtswidrig und damit unwirksam erklärt (Urteil vom 28. Oktober 2009, Az. 7 N 09.1377). Nicht von der Ermächtigungsgrundlage gedeckt sei es insbesondere, die Zuschauer vor einer wiederholten Teilnahme an Gewinnspielen zu schützen. Auch die Erstreckung der Satzung auf Gewinnspielangebote in Telemedien (d.h. vor allem dem Internet) hielt das Gericht für unzulässig. Die Beschränkungen der Gewinnspielsatzung gelten daher nicht für Geschicklichkeits- und andere Gewinnspiele im Internet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 366179
 1458

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anwendung der Gewinnspielsatzung auf Internet-Hausgewinnspiele unzulässig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ARENDTS ANWÄLTE

Bild: Wettbetrug: Rechtsexperten fordert erneut speziellen StraftatbestandBild: Wettbetrug: Rechtsexperten fordert erneut speziellen Straftatbestand
Wettbetrug: Rechtsexperten fordert erneut speziellen Straftatbestand
Angesichts des neuen Wettbetrugsskandals ist nunmehr eine gesetzliche Regelung erforderlich. Der auf Glücksspiel- und Wettrecht spezialisierte Rechtsanwalt Martin Arendts (www.wettrecht.de) fordert daher - wie bereits 2007 - einen auf diese besondere Betrugsform zugeschnittenen eigenen Straftatbestand. Nur so könnten Manipulationen von Spielen klar unter Strafe gestellt werden. Auch müssten bereits Vorbereitungshandlungen, wie etwa konkrete Geldangebote an Schiedsrichter und Spieler, strafbar sein. Nur durch eine gesetzliche Regelung könnten …
23.11.2009
Bild: ARENDTS ANWÄLTE - Verwaltungsgericht Mainz konstatiert verfassungsrechtliches Defizit des SportwettenmonopolsBild: ARENDTS ANWÄLTE - Verwaltungsgericht Mainz konstatiert verfassungsrechtliches Defizit des Sportwettenmonopols
ARENDTS ANWÄLTE - Verwaltungsgericht Mainz konstatiert verfassungsrechtliches Defizit des Sportwettenmonopols
Das Verwaltungsgericht (VG) Mainz hat erneut verfassungsrechtliche Defizite bei der Ausgestaltung des Sportwettenmonopols festgestellt und daher dem betroffenen Sportwettenvermittler Vollstreckungsschutz gewährt (Beschluss vom 4. September 2009, Az. 6 L 770/09.MZ). Der von der Rechtsanwaltskanzlei ARENDTS ANWÄLTE vertretene Vermittler kann damit weiter unter den vom Gericht festgelegten, inzwischen üblichen Auflagen (Hinweis auf Suchtgefahren, keine Sportwetten durch Minderjährige etc.) Sportwetten an einen in dem EU-Mitgliedstaat Österreich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Popfax lanciert eine neue mobile Anwendung für BlackBerryBild: Popfax lanciert eine neue mobile Anwendung für BlackBerry
Popfax lanciert eine neue mobile Anwendung für BlackBerry
Popfax.com, der europäischen führende Anbieter von professionellen Internet-Fax Services hat der Mobile PopCompanion für BlackBerry lanciert. Dies ist eine Unified-Messaging-Anwendung, dass den Endnutzern ermöglicht Faxe, SMS und Sprachnachrichten von Ihren Smartphones zu senden und zu empfangen, auch wenn sie unterwegs sind. Die Anwendung wird gestaltet …
Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie ermöglicht Altlasten-Recherche per Internet
Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie ermöglicht Altlasten-Recherche per Internet
Das Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie (LfUG) hat am 15.04.2005 eine neue Web-Anwendung [http://www.umwelt.sachsen.de/de/wu/umwelt/lfug/lfug-internet/infosysteme/irsa/jsp/anonym/dasima/index.jsp] für ein Internet Recherchesystem Altlasten mit dem Modul DASIMA frei geschaltet. Die weiteren zur Anwendung gehörenden Module ORIENT und ATRIUM werden …
Bild: FST-Verhaltenskodex zum 01. Juli 09 aktualisiert: Branchen-Regelwerk nimmt verschiedene Gesetzesänderungen aufBild: FST-Verhaltenskodex zum 01. Juli 09 aktualisiert: Branchen-Regelwerk nimmt verschiedene Gesetzesänderungen auf
FST-Verhaltenskodex zum 01. Juli 09 aktualisiert: Branchen-Regelwerk nimmt verschiedene Gesetzesänderungen auf
… FST von vielen großen Telekommunikationsanbietern verwendet. Die Verhaltenskodexkommission hat in ihrer Überarbeitung sowohl die Anfang des Jahres umgesetzten Vorschriften der Gewinnspielsatzung der Landesmedienanstalten zu Gewinnspielen in Funk und Fernsehen berücksichtigt, als auch kürzlich beschlossene Änderungen des Gesetzes gegen den unlauteren …
Bild: ICenter - Chance zur Investition im WachstumsmarktBild: ICenter - Chance zur Investition im Wachstumsmarkt
ICenter - Chance zur Investition im Wachstumsmarkt
… mit der neuen, medienzentrierten Internet-Applikation iCenter eine konsequente Zusammenführung bisher fragmentierter Lösungen zur Nutzung Digitaler Inhalte vor. iCenter ist eine werbefinanzierte Internet-Anwendung, die weit über die herkömmliche Internet Nutzung hinausgeht. Mit iCenter kann der Anwender künftig nicht nur im Internet surfen, sondern auch …
febi bilstein mit neuer Workflow-Anwendung von Trafo2
febi bilstein mit neuer Workflow-Anwendung von Trafo2
Infomaterial-Bestellworkflow im Extranet febi bilstein mit neuer Workflow-Anwendung von Trafo2 febi bilstein mit neuer browser-basierter Workflow-Anwendung von Trafo2. Schnittstellen zu Microsoft Outlook für größtmögliche Flexibilität. Essen, Januar 2005 - Der Enneptaler KFZ Aftermarket Spezialist febi bilstein organisiert seit Kurzem den Bestellworkflow …
Bild: Deutsche Internet Apotheke – Medikamente für HeuschnupfengeplagteBild: Deutsche Internet Apotheke – Medikamente für Heuschnupfengeplagte
Deutsche Internet Apotheke – Medikamente für Heuschnupfengeplagte
… Heuschnupfengeplagte bietet eine deutsche Internet Apotheke rezeptfreie Medikamente, die die Symptome von Heuschnupfen mildern. Ob für die Augen, die Nase oder zur inneren Anwendung, Produkte von Hexal, wie das Cromohexal Nasenspray oder Augenspray bieten Heuschnupfengeplagten gerade jetzt im Frühling und im kommenden Sommer Linderung. Diese Arzneien …
Bild: Projekt iCenter sucht InvestorBild: Projekt iCenter sucht Investor
Projekt iCenter sucht Investor
… aus Karlsruhe. Thomas Dahle, Softwareentwickler aus Karlsruhe, hat eine neue, medienzentrierte Internet-Application mit dem Projektnamen iCenter erfolgreich entwickelt. iCenter ist eine werbefinanzierte Internet-Anwendung, die weit über die herkömmliche Internet Nutzung hinaus geht. Mit iCenter kann der zukünftige Anwender nicht nur im Internet surfen, …
Bild: Internet Explorer 8 ohne Installation starten, dank der Xenocode Browser Sandbox!Bild: Internet Explorer 8 ohne Installation starten, dank der Xenocode Browser Sandbox!
Internet Explorer 8 ohne Installation starten, dank der Xenocode Browser Sandbox!
… Explorer 8, 7, 6, gleichzeitig auf jeder Windows Version direkt aus dem Web auszuführen. Xenocode, einer der führenden Hersteller für Anwendungsvirtualisierungs- und Deployment-Technologien, gab heute die sofortige Verfügbarkeit Ihrer virtualisierte Browser bekannt. Die gängigsten Windowsbrowser können nun zeitgleich ausgeführt werden. Web-Designer, …
CeBIT 2008: art of defence zeigt seine Web Application Firewall der 2. Generation hyperguard
CeBIT 2008: art of defence zeigt seine Web Application Firewall der 2. Generation hyperguard
… Forefront am Stand E12, Halle 6, und mit GeNUA am Stand G46, Halle 6 Regensburg, 24. Januar 2008 - art of defence, Regensburger Software-Hersteller für Web-Anwendungssicherheit, zeigt seine Web Application Firewall der 2. Generation auf der CeBIT 2008. hyperguard wehrt Angriffe auf Web-Anwendungen aus dem Internet ab und blockiert proaktiv unberechtigte …
Gewinnspielsatzung wird begrüßt | Fernsehen und Rundfunk hinken den Neuen Medien hinterher
Gewinnspielsatzung wird begrüßt | Fernsehen und Rundfunk hinken den Neuen Medien hinterher
Die Landesmedienanstalten bereiten eine gemeinsame „Gewinnspielsatzung“ vor, die sie als Entwurf jetzt veröffentlichten. „Damit zeigen diese allerdings, dass die Neuen Medien auch sogar Funk und Fernsehen einen großen Schritt voraus sind“, meint dazu der Pressesprecher der ProfiWIN GmbH, Martin Lindstedt. Im Satzungs-Entwurf der Landesmedienanstalten …
Sie lesen gerade: Anwendung der Gewinnspielsatzung auf Internet-Hausgewinnspiele unzulässig