openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Entwicklungsumgebung von eNVenta ERP patentiert

09.06.201111:14 UhrIT, New Media & Software

(openPR) United States Patent and Trademark Office erteilt Patent für Framework Studio

Für die Funktionsweise von Framework Studio, der Entwicklungsumgebung von eNVenta ERP, ist in den USA ein Patent erteilt worden. Entwickelt wurde die Software von der Framework Studio GmbH, einem Schwesterunternehmen von Nissen & Velten mit Sitz in Stockach.

Das Patentamt der Vereinigten Staaten von Amerika hat der Firma Framework Systems GmbH, einem Schwesterunternehmen des südbadischen ERP-Herstellers Nissen & Velten, am 22. März 2011 ein Patent auf eine „Vorrichtung zum automatisierten Erzeugen von Programmcode“ erteilt. Beschrieben wird in der Patentschrift die Funktionsweise der Entwicklungsumgebung Framework Studio, welche die technologische Basis der Entwicklung, Anpassung und Wartung des ERP-Systems eNVenta ERP bildet.

Framework Studio, eine Software zur visuellen Unterstützung und Automatisierung der Programmierarbeit, wurde vom Jahr 2001 an entwickelt. Da die seinerzeit am Markt existierenden Entwicklungsumgebungen die Generierung von Programmcode für Geschäftsprozessanwendungen wie ERP-Software nur unzureichend unterstützten, entschloss sich Nissen & Velten, eine eigene Lösung zur Generierung von Business-Software auf Basis der .NET-Technologie zu programmieren. Framework Studio bildet unter anderem die technische Basis für ein wesentliches Feature der Business-Software eNVenta ERP, die problemlose Anpassbarkeit der Software an individuelle Kundenbedürfnisse bei gleichzeitiger Erhaltung der Release-Fähigkeit im Standard.

Jörg Nissen sagt zur Patenterteilung: „Mit seiner Entscheidung hat das United States Patent and Trademark Office die Erfindungshöhe und die Neuartigkeit der Verfahren unserer Entwicklungssoftware nach einem Prüfprozess von vier Jahren eindrucksvoll bestätigt.“

Neben dem Patentverfahren in den USA, welches mit der Erteilung des Patents abgeschlossen wurde, läuft auch noch ein Verfahren der Patentanmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt in München.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 545034
 791

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Entwicklungsumgebung von eNVenta ERP patentiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nissen & Velten Software GmbH

Bild: eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & VeltenBild: eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & Velten
eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & Velten
Der B2B-Webshop eNVenta eGate erfreut sich wachsender Beliebtheit. In den letzten Wochen des ver-gangenen Jahres hat eine Reihe von eNVenta ERP-Anwendern aus dem Produktionsverbindungshandel neue Webshops live geschaltet. Zu ihnen zählen die Unternehmen Stingl, Von der Heydt und GH Baube-schläge. Nicht erst die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig E-Commerce-Lösungen für den Fachhandel sind. Wenn Außendienst und Kunden aber nicht mehr ohne weiteres zusammentreffen können, dann wird ein B2B-Webshop mit leistungsfähiger Produktsuche noch v…
Bild: Webshop eNVenta eGate mit nexmart-PluginBild: Webshop eNVenta eGate mit nexmart-Plugin
Webshop eNVenta eGate mit nexmart-Plugin
eNVenta eGate ist die E-Commerce-Lösung des Softwarehauses Nissen & Velten, welche die nahtlose Prozessintegration mit eNVenta ERP ermöglicht. Neu sind in der aktuellen Version unter anderem ein nexmart Plugin und erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten der OCI-Schnittstelle. Mit der aktuellen Version von eNVenta eGate, der E-Commerce-Lösung von Nissen & Velten, sind viele neue Funktionalitäten hinzugekommen. Interessant für viele Händler des Produktionsverbindungshandels dürfte etwa das neue nexmart-Plugin sein. Dieses umfasst zwei Schnittst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unternehmenslösung eEvolution wird zur Entwicklungsplattform für Business-AnwendungenBild: Unternehmenslösung eEvolution wird zur Entwicklungsplattform für Business-Anwendungen
Unternehmenslösung eEvolution wird zur Entwicklungsplattform für Business-Anwendungen
… Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen ausgerichtet ist. Mit der Integration des SharpDevelop-Editors (#develop), mausert sich die Unternehmenslösung eEvolution selbst zu einer Entwicklungsumgebung für Business-Anwendungen. Die Entwicklung für eEvolution wird durch IntelliSense und Code-Highlighting deutlich komfortabler und schneller. eEvolution zeigt sich …
Bild: alpha Bürobedarf setzt auf flexible UnternehmenssoftwareBild: alpha Bürobedarf setzt auf flexible Unternehmenssoftware
alpha Bürobedarf setzt auf flexible Unternehmenssoftware
… alpha, habe die moderne Architektur auf .NET-Basis, die damit verbundene Investitionssicherheit, die Branchenfunktionalitäten und nicht zuletzt die Möglichkeit, mit Hilfe der Entwicklungsumgebung Framework Studio selbst Prozesse anpassen zu können, gesprochen. Schließlich hätten auch die Vertreter der Firma ERP Novum aufgrund ihrer Branchenexpertise …
Bild: Low Code ERP: Der Schlüssel zum Erfolg durch Anpassung an flexible BetriebsprozesseBild: Low Code ERP: Der Schlüssel zum Erfolg durch Anpassung an flexible Betriebsprozesse
Low Code ERP: Der Schlüssel zum Erfolg durch Anpassung an flexible Betriebsprozesse
… individuellen Anforderungen anzupassen.Low-Code-Plattformen ermöglichen es Unternehmen, Softwareanwendungen mit minimalem Programmieraufwand zu entwickeln und anzupassen. Diese Plattformen bieten eine visuelle Entwicklungsumgebung, in der Benutzer mit Drag-and-Drop-Tools und vordefinierten Bausteinen arbeiten können, um Anwendungen zu erstellen, zu ändern und zu …
Bild: ERP-System des Jahres 2019: TimeLine überzeugt durch “Beste Technologie“Bild: ERP-System des Jahres 2019: TimeLine überzeugt durch “Beste Technologie“
ERP-System des Jahres 2019: TimeLine überzeugt durch “Beste Technologie“
… der Fähigkeit zur flexiblen Maskenkonfiguration und in der Technologie zur Dateneingabe aus PDFs und E-Mails - zudem verfügt das System über eine beeindruckende Entwicklungsumgebung auch von Entwicklungen für Drittsysteme. Starre ERP-Prozesse, langwierige und kostspielige Anpassungen sind immer noch die Regel, wenn es um ERP-Systeme geht. Nicht selten …
Demand Software Solutions stellt neueste Version der ERP II Komplettlösung GENESIS4Web vor
Demand Software Solutions stellt neueste Version der ERP II Komplettlösung GENESIS4Web vor
… CeBIT 2006 präsentiert und überzeugte durch Leistungsumfang und Technologie sowohl bei Anwenderunternehmen als auch beim Fachpublikum. Landau, 21.06.2006 – Neben einer erweiterten Entwicklungsumgebung mit Masken- und Tabellengenerator werden im Rahmen des Kundeninfotages am 05. Juli 2006 zahlreiche neue Funktionen im Bereich Kalkulation, Stückliste und …
Bild: Drei neue NVinity-VertriebspartnerBild: Drei neue NVinity-Vertriebspartner
Drei neue NVinity-Vertriebspartner
… der neuen Partner. Den Gründer und Ge-schäftsführer von PK-Ware, Klaus Penzkofer, überzeugte die moderne, webbasierte Software-Architektur und die Möglichkeit, NVinity mit der eigenen Entwicklungsumgebung schnell und kostengünstig an die Prozesse des Kunden anpassen zu können. PK-Ware hat sich bereits in der Vergangenheit nicht nur durch den Vertrieb …
Bild: Mädler vertraut auf NVinityBild: Mädler vertraut auf NVinity
Mädler vertraut auf NVinity
… & Velten ein. Der Live-Start mit 60 Usern an vier Standorten ging ohne Störungen des Warenflusses zu den 25.000 Kunden über die Bühne. Die flexible Entwicklungsumgebung von NVinity erlaubt es dem Unternehmen, schnell auf Anforderungen des Marktes zu reagieren. Das Stuttgarter Unternehmen Mädler setzt seit dem 1. Oktober 2008 die auf .NET-Technologie …
Bild: TimeLine: ERP-System des Jahres 2018Bild: TimeLine: ERP-System des Jahres 2018
TimeLine: ERP-System des Jahres 2018
… dieser Größe als überdurchschnittlich: “Die generelle Eignung des Systems für mittelständische Unternehmen und im speziellen für Serienfertiger sowie die innovative Entwicklungsumgebung TimeLine DEVELOPER waren neben den zukünftigen Forschung- und Entwicklungsthemen ausschlaggebend.“ Zu den in der Preisverleihung besonders gewürdigten Funktionen und …
Bild: Mehrfach ausgezeichnete ERP-Lösung TimeLine Plastics: Vorstellung der neuen GenerationBild: Mehrfach ausgezeichnete ERP-Lösung TimeLine Plastics: Vorstellung der neuen Generation
Mehrfach ausgezeichnete ERP-Lösung TimeLine Plastics: Vorstellung der neuen Generation
… E-Mail-Client und Kalender sowie ein Aufgaben- und Workflow-Management. Den Anwendern steht zudem mit der eigenentwickelten und im ERP-System voll-integrierten Entwicklungsumgebung (TimeLine-Developer TLD) ein höchst effizientes Werkzeug zur Verfügung, das firmenspezifische Anpassungen unter Beibehaltung der Releasefähigkeit ermöglicht. Im Mittelpunkt der …
Bild: Projektmanagement mit NVinityBild: Projektmanagement mit NVinity
Projektmanagement mit NVinity
… ihre ERP-Software NVinity vor. Das Modul zählt zu den neuen Funktionen der Version 2.3 des auf .NET-Technologie basierenden ERP-Systems. Mithilfe der erweiterten Entwicklungsumgebung von NVinity, lassen sich nun auch Web Services auf Knopfdruck erzeugen. Das neue Modul Projektmanagement der ERP-Software NVinity, welches das südbadische Softwarehaus Nissen …
Sie lesen gerade: Entwicklungsumgebung von eNVenta ERP patentiert