openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Maler und Stuckateure werden gefördert

29.08.201113:52 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Maler und Stuckateure werden gefördert
Im Passivhaus Handwerker-Kurs erhalten Meister und Gesellen wertvolles Wissen. Foto: eza!
Im Passivhaus Handwerker-Kurs erhalten Meister und Gesellen wertvolles Wissen. Foto: eza!

(openPR) Stiftung unterstützt Weiterbildung zum Passivhaus-Handwerker

Gute Nachricht für Maler und Stuckateure: Sie bekommen neuerdings eine Förderung durch die Sto-Stiftung, wenn sie beim Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) die Weiterbildung zum Passivhaus-Handwerker absolvieren.

Die energetische Optimierung von Gebäuden ist eine der wichtigsten Aufgaben, die es im Zuge der Energiewende zu meistern gilt. Das stellt hohe Anforderungen an die Handwerker. Wollen sie im Bereich energieeffizientes Bauen und Sanieren bestehen, sind sie auf qualitativ hochwertige Weiterbildung angewiesen. Das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) hat in Zusammenarbeit mit dem privaten Bildungsanbieter target aus Hannover den Kurs Passivhaus-Handwerker entwickelt, der genau das zum Ziel hat: Handwerker fit zu machen für die Zukunft. Eine Schlüsselfunktion bei der energetischen Sanierung kommt den Malern und Stuckateuren zu. Sie werden nun durch die Sto-Stiftung gefördert, wenn sie am sechstägigen eza!-Kurs Passivhaus Handwerker teilnehmen. Die Stiftung übernimmt zwei Drittel der Kursgebühren. Jeder Teilnehmer bezahlt für die Weiterbildung somit nur noch 350 Euro (zzgl. MwSt.). Die Förderung ist begrenzt und gilt nur für die ersten 15 Teilnehmer.

In 54 Unterrichtseinheiten erhalten Meister und Gesellen wertvolles theoretisches und praktisches Wissen für Neubau und Sanierung von energieeffizienten Gebäuden. Bei bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat und werden, für Bauherrn ersichtlich, unter www.passivhaushandwerker.de als „geprüfter Passivhaus-Handwerker“ in einer öffentlich zugänglichen Liste zertifizierter Fachbetriebe geführt.

Die Sto-Stiftung verfolgt das Ziel, die Ausbildung im Maler- und Stuckateurhandwerk und Studierende des Bereichs Bauwesen/Architektur zu fördern. Der übergeordnete Zweck der Sto-Stiftung nimmt das Leitmotiv »Bewusst bauen« auf und fördert das Bewusstsein für die Bedeutung der umwelt- und menschengerechten Gestaltung des Lebensraumes.

Der nächste Kurs Passivhaus-Handwerker findet in Kempten im November 2011 statt. Mehr Informationen dazu unter www.eza.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 565738
 679

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Maler und Stuckateure werden gefördert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Energie- und Umweltzentrum Allgäu

Bild: Neue Expertenliste für FörderprogrammeBild: Neue Expertenliste für Förderprogramme
Neue Expertenliste für Förderprogramme
Datenbank mit Vorteilen für eza!-partner und Kursabsolventen Um die Qualität bei Energieberatungen und energieeffizienten Sanierungen und Neubauten zu verbessern, werden Experten künftig in einer speziellen Liste erfasst. Diese Liste wird von der Deutschen Energie-Agentur (dena) betreut und ein Eintrag in dieser Liste wird in Zukunft Vorraussetzung sein, um Förderanträge für verschiedene Bundesförderprogramme zu stellen. Eine Qualifikation für diese Expertenliste ist über das Bildungsprogramm des Energie- & Umweltzentrums Allgäu (eza!) mögli…
Bild: Energieführerschein: 1000. Kind hat teilgenommenBild: Energieführerschein: 1000. Kind hat teilgenommen
Energieführerschein: 1000. Kind hat teilgenommen
Der Energieführerschein für Kinder findet großen Anklang: In der Volksschule in Martinszell hat bereits das 1000. Kind im Kalenderjahr 2011 an dem Projekt teilgenommen. Als Anerkennung gab es für die ganze Klasse nicht nur Urkunden, sondern auch einen Geschenkkorb. Der Energieführerschein ist ein auf Erleben und Experimentieren ausgerichtetes Programm, in dem Kindern spielerisch das Thema Energie und Klimaschutz vermittelt wird. Es richtet sich speziell an Schulkinder in der 3. Jahrgangsstufe. Die Grundschüler sollen lernen, was Energie in …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Film erschienen: Beruf mit Zukunft - Stuckateur/inBild: Neuer Film erschienen: Beruf mit Zukunft - Stuckateur/in
Neuer Film erschienen: Beruf mit Zukunft - Stuckateur/in
Das Kompetenzzentrum der Stuckateure für Ausbau und Fassade hat einen neuen Film produziert, der ausführlich das Berufsbild des Stuckateurs erläutert. In diesem Podcast kommen viele junge Leute zu Wort, die den Beruf erlernen oder mit solchen in Verbindung stehen. Der Stuckateur zählt zu den technischen Handwerksberufen. Das Leistungsspektrum umfasst …
Bild: DENGEL IT-Solutions übernimmt Distribution von PlanningPMEBild: DENGEL IT-Solutions übernimmt Distribution von PlanningPME
DENGEL IT-Solutions übernimmt Distribution von PlanningPME
… unterschiedlicher Branchen Ihre Ressourcen planen können. Typische Branchen, die PlanningPME einsetzen, sind die Baubranche (Elektro, Heizung/Sanitär, Hoch-/Tiefbau, Dachdecker, Stuckateure, Maler, Zimmerer, Bauunternehmen u.v.m.), Serviceunternehmen (Werkstätten), die Reparaturen, Kundendienst und Wartungen planen müssen. Aber auch zur Raumplanung eignet …
Bild: Neues Kalkulations-Programm zur Ermittlung des Vollkosten-StundensatzesBild: Neues Kalkulations-Programm zur Ermittlung des Vollkosten-Stundensatzes
Neues Kalkulations-Programm zur Ermittlung des Vollkosten-Stundensatzes
Ab sofort bietet der Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg (SAF) den Fachbetrieben aus dem Ausbau-Handwerk eine völlig neu aufgelegte Version eines Kalkulations-Programms an. Mit dem VKS-Programm zur Ermittlung des Vollkosten-Stundensatzes lässt sich einfach, schnell und sicher der Vollkosten-Stundensatz ermitteln. Also …
Bild: Stiftungsrat stellt Weichen für 2009Bild: Stiftungsrat stellt Weichen für 2009
Stiftungsrat stellt Weichen für 2009
… Handwerkszweigen fördere. Etablierte Projekte, wie die „Novemberreihe“, eine Vorlesungsreihe zur zeitgenössischen Architektur, werden auch im kommenden Jahr fortgeführt. Für den Bereich der Maler und Stuckateure wird derzeit ein Imagespot produziert, der den Fachbetrieben ab Februar 2009 für die Eigenwerbung im örtlichen Kino zur Verfügung steht. Zudem ist …
Bild: Jetzt Ausbildungsplatz sichern: Stuckateur/in - Ein Beruf mit ZukunftBild: Jetzt Ausbildungsplatz sichern: Stuckateur/in - Ein Beruf mit Zukunft
Jetzt Ausbildungsplatz sichern: Stuckateur/in - Ein Beruf mit Zukunft
… Berufsfelder, wie energetische Sanierung, Gebäudeenergieberatung und Gesundes Wohnen ergänzt. Selbst solare Lüftungssysteme werden heute durch Stuckateur-Fachbetriebe geplant und installiert. Doch Stuckateure kennen nicht nur die unterschiedlichsten Materialien für Wände, Böden und Decken - sie beherrschen auch meisterhaft deren Verarbeitung. Der Stuckateur …
Bild: Neue Geräteliste für das Stuckateur-Handwerk erleichtert das KalkulierenBild: Neue Geräteliste für das Stuckateur-Handwerk erleichtert das Kalkulieren
Neue Geräteliste für das Stuckateur-Handwerk erleichtert das Kalkulieren
… Viele Fragen, die mit Hilfe der neuen Geräteliste für das Stuckateur-Handwerk rasch beantwortet werden können. Der Betriebswirtschaftliche Ausschuss des Fachverbandes der Stuckateure für Ausbau und Fassade (SAF) hat nach einem einheitlichen Kalkulationsschema für marktübliche Werkzeuge und Maschinen des Stuckateur- und Maler-Handwerks aktuelle Geräte-Verrechnungssätze …
Bild: DENGEL IT-Solutions betreibt regionales Handwerker PortalBild: DENGEL IT-Solutions betreibt regionales Handwerker Portal
DENGEL IT-Solutions betreibt regionales Handwerker Portal
… enthält ausgewählte Handwerksbetriebe aus den Regionen Saar, Mosel und Hunsrück. Derzeit werden 10 Gewerke unterstützt: Bau, Dachdecker, Elektro, Fenster/Türen, Fliesenleger, Heizung/Sanitär, Maler, Stuckateure, Schreiner und Zimmerer. Ziel des Portals ist es, Bauherren bei der Auswahl nach zuverlässigen Handwerkern aus der Region zu helfen. Diese haben …
Bild: Marbacher Stuckateurfachbetrieb Haag „Meisterhaft“ ausgezeichnetBild: Marbacher Stuckateurfachbetrieb Haag „Meisterhaft“ ausgezeichnet
Marbacher Stuckateurfachbetrieb Haag „Meisterhaft“ ausgezeichnet
… amortisieren und die Kunden über viele Jahre und Jahrzehnte ihre Freude an der handwerklichen Leistung haben. Daher bildet der Betrieb Haag auch regelmäßig Maler und Stuckateure aus. Aktuell werden für Herbst sogar noch je ein Ausbildungsplatz zum Stuckateur und Maler angeboten. „Der Innungsfachbetrieb für Ausbau und Fassade erhält dieses Gütesiegel für …
Bild: Stuckateur/in ist einer der bestbezahlten AusbildungsberufeBild: Stuckateur/in ist einer der bestbezahlten Ausbildungsberufe
Stuckateur/in ist einer der bestbezahlten Ausbildungsberufe
… Ausbildungsvergütungen. Dazu zählt auch der Beruf Stuckateur/in, bei dem die Ausbildungsvergütung im dritten Ausbildungsjahr bereits über 1300 Euro liegt. Das Leistungsspektrum der Stuckateure umfasst alle klassischen Tätigkeiten wie z. B. Innenputz, Außenputz, Neubauarbeiten, Altbausanierung, Trockenbau, Restaurierung sowie Stuckarbeiten. Diese Tätigkeiten haben sich im …
Bild: Seitz Schimmel-VernichterBild: Seitz Schimmel-Vernichter
Seitz Schimmel-Vernichter
… N65153 Weitere Produktinformationen über Seitz Schimmel-Vernichter und dessen Anwendung finden Sie unter: www.seitz-malerwerkzeuge.de Den Schimmel-Vernichter von Seitz können Sie direkt bei Fa. Seitz Malerwerkzeuge bestellen und zeitgleich auf das komplette Profi-Sortiment für Maler, Stuckateure, Bodenleger, Industrie und viele weitere Gewerke zugreifen.
Sie lesen gerade: Maler und Stuckateure werden gefördert