openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobile Banking Workshop in Hamburg

(openPR) Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zu strategischen Implikationen zunehmender Mobilität der Bankkunden -

Hamburg (13. Feb. 2006): Die beiden Autoren der kürzlich abgeschlossenen „Mobile Banking“-Studie der Universität Hamburg laden Interessenten zu einem „Mobile Banking Workshop“ ein. Der Workshop „Der mobile Kunde: Strategische Implikationen des Mobile Banking für Kreditinstitute“, als Vortrags- und Diskussionsveranstaltung organisiert, findet am 2. März 2006 in Räumlichkeiten der Universität Hamburg statt. Der Workshop setzt sich zum Ziel, zur Markt- und Kundenorientierung mobiler Finanzdienste beizutragen.

Dr. Stephan Buse und Dipl.-Kfm. Rajnish Tiwari, Autoren der Studie „THE MOBILE COMMERCE PROSPECTS: A STRATEGIC ANALYSIS OF OPPORTUNITIES IN THE GERMAN BANKING SECTOR“ entdeckten während ihrer Forschung ein beachtliches Kundeninteresse an mobilen Finanzdiensten (Mobile Financial Services).

Das Potential von mobilen Diensten wird von vielen Beteiligten auf der Unternehmensseite – je nach der Meinung des einzelnen Betrachters – oft pauschal unter- bzw. überschätzt, so eine zentrale Erkenntnis der Studie. Ein nüchternes, differenziertes Betrachten nach Kundensegmenten zeigt jedoch, dass mobile Dienste im Allgemeinen einen signifikanten Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten können, sagt Rajnish Tiwari, Co-Autor der Studie. So kann Mobile Banking als zusätzlicher Distributions- und Ertragskanal z.B. die Nachfrage nach einfachen aber kostenpflichtigen Bankdienstleistungen deutlich induzieren.

Der Workshop richtet sich in erster Linie an Kreditinstitute, Unternehmensberatungen, Technologie-Provider und Mobilfunkunternehmen, die mobile Finanzdienste entweder anbieten oder planen. Die Inhalte dürften aber auch für Akademiker und Hochschulmitglieder aus relevanten Fachgebieten von Interesse sein.

Die Anmeldungen sind noch bis zum 17. Februar möglich. Alle notwendigen Informationen zum Workshop sind online unter der folgenden Adresse abrufbar:
http://www1.uni-hamburg.de/m-commerce/banking/workshop/index.html

Nähere Infos über Umfang, Inhalte und Untersuchungsschwerpunkte der Studie sowie über die erhobenen Daten (mittels eingesetzter Fragebögen) sind unter der folgenden Adresse erreichbar:
http://www1.uni-hamburg.de/m-commerce/banking/study/index.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 76730
 2550

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobile Banking Workshop in Hamburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forschungsprojekt Mobile Commerce, Uni Hamburg

Mobile Informationsdienste – Studie sieht attraktive Angebotsbedingungen für deutsche Verlage
Mobile Informationsdienste – Studie sieht attraktive Angebotsbedingungen für deutsche Verlage
Deutsche Zeitungs- und Zeitschriftenverlage nutzen verstärkt mobile Medien wie Handys, Smartphones oder PDAs, um ihre redaktionellen Inhalte zu vertreiben. Verbesserte Rahmenbedingungen ermöglichen ihnen, deutlich attraktivere Dienste als noch vor wenigen Jahren anzubieten. Dennoch befindet sich der Markt noch in einem frühen Entwicklungsstadium, wie eine Studie der Universität Hamburg belegt. Die Untersuchung, die eine Teilstudie des Forschungsprojektes „Perspektiven des Mobile Commerce in Deutschland“ ist, widmet sich dem Bereich mobiler I…
Mobile Banking Studienergebnisse veröffentlicht
Mobile Banking Studienergebnisse veröffentlicht
Hamburg (18. April 2006): Das Hamburg-basierte „Forschungsprojekt Mobile Commerce“ hat zwei Arbeitspapiere über Perspektiven und Zukunft der mobilen Finanzdienste („Mobile Banking“) herausgegeben. Die strategisch angelegten Arbeitspapiere 1) “Mobile Banking as Business Strategy: Impact of Mobile Technologies on Customer Behaviour and its Implications for Banks” (Arbeitspapier 37) und 2) “Customer on the Move: Strategic Implications of Mobile Banking for Banks and Financial Enterprises” (Arbeitspapier 38) wurden von Dipl.-Kfm. Rajnish Tiwari…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mobile Banking Vortrag in Zürich - Rajnish Tiwari referiert über strategische Implikationen zunehmender Kundenmobilität
Mobile Banking Vortrag in Zürich - Rajnish Tiwari referiert über strategische Implikationen zunehmender Kundenmobilität
… somit immer stärker an Bedeutung, wie eine Studie der Universität Hamburg neulich belegte. Angesichts großen Konkurrenzdrucks im Bankensektor sehen vielen Banken in Mobile Banking ein nützliches Instrument, sich von der Konkurrenz zu differenzieren und eine positive Imagewirkung zu erzielen. Hinzu kommt, dass mobile Finanzdienste einen zusätzlichen, …
Mobile Banking Portale auf dem Vormarsch – Experten sehen enormes Potenzial
Mobile Banking Portale auf dem Vormarsch – Experten sehen enormes Potenzial
… Standardrepertoire vieler Banken gehören werden, scheint sich durch die jüngsten Aktivitäten nationaler und internationaler Kreditinstitute zu bestätigen. Nachdem in diesem Jahr bereits entsprechende Mobile Banking Angebote wie etwa der First Direct Bank (Großbritannien) oder der Maybank (Malaysia) an den Start gingen, kommt nun auch Bewegung in den Deutschen …
Bild: Mobile Payment und Banking - Augsburger Forscher leiten den Think Tank für KanadaBild: Mobile Payment und Banking - Augsburger Forscher leiten den Think Tank für Kanada
Mobile Payment und Banking - Augsburger Forscher leiten den Think Tank für Kanada
… Marktteilnehmer entschieden, auf die Expertise aus Deutschland zu setzen. Unter der Leitung der Augsburger Forscher Dr. Key Pousttchi und Dietmar Wiedemann fand in Toronto der Kick-off Workshop zum Canadian Mobile Payment and Banking Think Tank statt. Think Tank Leader von Industrieseite waren dabei David Robinson, Vice President New Business Planning des in …
Mobile Banking Studienergebnisse veröffentlicht
Mobile Banking Studienergebnisse veröffentlicht
Hamburg (18. April 2006): Das Hamburg-basierte „Forschungsprojekt Mobile Commerce“ hat zwei Arbeitspapiere über Perspektiven und Zukunft der mobilen Finanzdienste („Mobile Banking“) herausgegeben. Die strategisch angelegten Arbeitspapiere 1) “Mobile Banking as Business Strategy: Impact of Mobile Technologies on Customer Behaviour and its Implications …
Der mobile Kunde: Strategische Implikationen des Mobile Banking für Kreditinstitute
Der mobile Kunde: Strategische Implikationen des Mobile Banking für Kreditinstitute
… werden. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Kreditinstitute, Unternehmensberatungen, Technologie-Unternehmen sowie Telekommunikationsfirmen, die mobile (Finanz-)Dienstleistungen für ihre Kunden entwickeln bzw. anbieten wollen. Der Workshop setzt sich zum Ziel, zur Markt- bzw. Kundenorientierung mobiler Finanzdienstleistungen beizutragen.
Bild: Beliebt wie nie zuvor: Mobile BankgeschäfteBild: Beliebt wie nie zuvor: Mobile Bankgeschäfte
Beliebt wie nie zuvor: Mobile Bankgeschäfte
… günstigere Tarife, moderne Mobiltechnologien und die Tatsache, dass das Handy bei den meisten Deutschen immer und überall mit dabei ist, sorgen dafür, dass mobiles Banking sich wachsender Beliebtheit erfreut. Eine Studie des Arbeitsbereichs Internationales Management der Universität Hamburg, belegt die wachsende Akzeptanz. So zeigten sich über 92 Prozent …
Workshop in Hamburg sieht positive Zukunftsperspektiven für Mobile Banking
Workshop in Hamburg sieht positive Zukunftsperspektiven für Mobile Banking
Hamburg (3. März 2006): Vortrags- und Diskussionsveranstaltung reflektiert über Erfolgschancen und Risiken des mobilen Distributionskanals Im Rahmen eines Workshops diskutierten Experten über die Zukunftsperspektiven, Erfolgsaussichten und Risiken des „Mobile Banking“. Die Veranstaltung mit dem Titel „Der Mobile Kunde: Strategische Implikationen des …
Bild: Enterprise SOA zum Anfassen: innobis AG bietet Workshop zu Serviceorientierten Lösungen im SAP BankingBild: Enterprise SOA zum Anfassen: innobis AG bietet Workshop zu Serviceorientierten Lösungen im SAP Banking
Enterprise SOA zum Anfassen: innobis AG bietet Workshop zu Serviceorientierten Lösungen im SAP Banking
Hamburg, 14. Dezember 2010. Mit dem Thema „Serviceorientierte Lösungen im SAP Banking“ führt die innobis AG ihre Workshop-Reihe fort. Der ESOA-Prototyp, der bereits auf den SAP Bankentagen vorgestellt wurde, demonstriert auf kompakte und anschauliche Art und Weise verfügbare Technologien und Methodiken für SAP Banking Services. Forschung und Entwicklung …
Mobile Banking avanciert zu einer Standardanwendung in Deutschland: Studie der TU Hamburg-Harburg
Mobile Banking avanciert zu einer Standardanwendung in Deutschland: Studie der TU Hamburg-Harburg
… Forscher eine deutliche Zunahme von Finanzdienstleistungsangeboten über den mobilen Kanal (z.B. Handys, Smartphones und PDAs) in Deutschland fest. Für die Studie analysierten die Mobile Banking Experten der TUHH, Rajnish Tiwari und Dr. Stephan Buse, die Breite und Tiefe der Dienstleistungsangebote von 38 Banken im deutschsprachigen Raum, davon 35 in …
Bild: Auswirkungen neuer Medien auf die Bankprozesse der ZukunftBild: Auswirkungen neuer Medien auf die Bankprozesse der Zukunft
Auswirkungen neuer Medien auf die Bankprozesse der Zukunft
… 2013 beleuchtet rund um das Thema Banking zahlreiche relevante Themenbereiche: Mobile Marketing, Mobile Loyalty, Mobile Social Media und Mobile Payment. In den Workshops und Konferenzsessions der MCTA werden eine Reihe von Praxisexperten die einzelnen Themenbereiche beleuchten. So wird am Workshop Day (28.01.2013) Daniela Eschenlohr, Rechtsanwältin, …
Sie lesen gerade: Mobile Banking Workshop in Hamburg